Wolfgang Wienand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2017 um 10:24 Uhr durch Triplec85 (Diskussion | Beiträge) (erg., Verweis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Wienand (* 22. Februar 1972 in Köln) ist einer der erfolgreichsten deutschen Fechter der 1990er Jahre. Er wurde mehrfacher deutscher Meister.

Leben

Wienand studierte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn Chemie und promovierte 2002 in Organischer und Bioorganischer Chemie an der Universität zu Köln. Er arbeitet als leitender Manager in der chemisch-pharmazeutischen Industrie der Schweiz.[1][2]

Wienand ist mit der Journalistin Sabine Wienand verheiratet, mit der er drei Söhne hat.

Sportliche Karriere

Wienand war als Florett-Fechter langjähriges Mitglied der Nationalmannschaft des Deutschen Fechterbundes und der deutschen Olympiamannschaften von Atlanta 1996 und Sydney 2000. Herausragende Leistungen seiner auch von Verletzungen geprägten Karriere waren u.a. der Gewinn der Jugend-Weltmeisterschaft 1989 in Lissabon, der 4. Platz bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta, der Gewinn der Bronzemedaille bei den Weltmeisterschaften 1999 in Seoul, der 2. Platz im Einzelwettbewerb bei den Europameisterschaften 1998 in Plovdiv, wo er auch Europameister mit der Mannschaft wurde, sowie der Gesamtweltcupsieg 1997. Wienand war lange Weltranglistenerster und errang insgesamt sieben Weltcupsiege. Zudem war er mehrfach Deutscher Meister mit der Mannschaft.

Sein Trainer war seit 1991 der spätere Bundestrainer für Florett Frank-Eberhard Höltje, der zuvor die DDR-Auswahl der Florett-Junioren betreut hat und selbst als Säbel-Fechter für die DDR an den Olympischen Spielen 1980 in Moskau teilgenommen hat. Zuvor wurde Wienand von Manfred Kaspar, dem früheren Bundestrainer für Degen und Sportdirektor des Deutschen Fechterbundes, trainiert. Sein Heimatverein ist der Olympische Fechtclub Bonn.

Wolfgang Wienand war eine Leitfigur innerhalb der deutschen Nationalmannschaft. Er beendete nach den Olympischen Spielen 2000 seine erfolgreiche sportliche Laufbahn, um sich dem Abschluss seiner Promotion und seiner beruflichen Karriere zu widmen.

Auszeichnungen

  • Deutschlands Fechter des Jahres 1996
  • Deutschlands Nachwuchsfechter des Jahres 1989

Einzelnachweise

  1. Wolfgang Wienand neuer Entwicklungschef. Medienmitteilung der Siegfried Holding AG vom 27. April 2010, abgerufen auf siegfried.ch am 27. August 2011
  2. Wolfgang Wienand. Markus Köchli in der Handelszeitung vom 21. Mai 2010, abgerufen auf handelszeitung.ch am 27. August 2011