Xpeng G9

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Xpeng
Bild
Bild
G9
Produktionszeitraum: seit 2022
Klasse: SUV
Karosserieversionen: Kombi
Motoren: Elektromotoren:
230–405 kW
Länge: 4891 mm
Breite: 1937 mm
Höhe: 1670–1680 mm
Radstand: 2998 mm
Leergewicht: 2205–2355 kg
Sterne im Euro-NCAP-Crashtest (2023)[1] 5 Sterne
Heckansicht
Innenansicht

Der Xpeng G9 ist ein batterieelektrisch angetriebenes Sport Utility Vehicle des chinesischen Automobilherstellers Xpeng.

Erstmals vorgestellt wurde das Fahrzeug im November 2021 auf der Guangzhou Auto Show.[2] Seit September 2022 wird der G9 auf dem chinesischen Heimatmarkt verkauft.[3] In Skandinavien ist der Wagen seit Februar 2023 erhältlich,[4] der deutsche Markt folgte im Mai 2024.[5]

Im Dezember 2023 wurde der Xpeng G9 vom Euro NCAP auf die Fahrzeugsicherheit getestet. Er erhielt fünf von fünf möglichen Sternen.[6]

Das fünfsitzige SUV ist 4,89 Meter lang und hat einen Radstand von 3,00 Meter. Damit ist es vergleichbar mit Modellen wie dem Audi Q8 e-tron und dem Mercedes-Benz EQE SUV. Der Kofferraum fasst 660 Liter, nach Umklappen der Rücksitzbank sind es maximal 1576 Liter. Zudem gibt es einen Frunk mit 71 Litern Fassungsvermögen.[4] Der cw-Wert des G9 wird mit 0,272 angegeben.[7] Als erstes Fahrzeug des Herstellers basiert der G9 auf der X-EEA 3.0 genannten Plattform, die eine 800-Volt-Schnellladetechnik ermöglicht. Der Wagen soll über 5G permanent mit dem Internet verbunden sein.[2]

Für das Fahrzeug gibt es entweder einen Lithium-Eisenphosphat-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 78 kWh oder einen Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator mit einem Energieinhalt von 98 kWh. Motorenseitig gibt es eine Version mit einer permanentmagneterregter Synchronmaschine im Heck, die für beide Akkumulatoren verfügbar ist, sowie eine Version, in der zusätzlich eine Asynchronmaschine an der Vorderachse verbaut wird. Diese ist nur mit dem Nickel-Mangan-Cobalt-Akkumulator erhältlich.[4] Die Höchstgeschwindigkeit des G9 wird mit 200 km/h angegeben.[3]

Technische Daten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
RWD Standard Range RWD Long Range AWD Performance
Bauzeitraum seit 09/2022
Motorkenndaten
Motortyp Elektromotor hinten Elektromotor vorne und hinten
max. Leistung 230 kW (313 PS) 405 kW (551 PS)
max. Drehmoment 430 Nm 717 Nm
Kraftübertragung
Antrieb Hinterradantrieb Allradantrieb
Getriebe Festes Übersetzungsverhältnis
Antriebsbatterie
Zellchemie LFP NMC
Energieinhalt 78 kWh 98 kWh
Max. Ladeleistung (AC) 11 kW, dreiphasig
Max. Ladeleistung (DC) 260 kW 300 kW
Messwerte
Leergewicht 2230 kg 2205 kg 2355 kg
Höchstgeschwindigkeit 200 km/h
Beschleunigung, 0–100 km/h 6,4 s 3,9 s
Energieverbrauch auf 100 km
(WLTP, kombiniert)
19,4 kWh 21,3 kWh
Reichweite nach WLTP 460 km 570 km 520 km

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Offizielle Sicherheitsbewertung Xpeng G9. In: euroncap.com. Euro NCAP, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  2. a b Tycho de Feijter: XPeng G9 Electric SUV Unveiled On The Guangzhou Auto Show In China. In: carnewschina.com. 19. November 2021, abgerufen am 22. Oktober 2024 (englisch).
  3. a b Denis Bobylev: XPeng G9 Launched In China With 551 HP And Starting Price Of 43,700 USD. In: carnewschina.com. 22. September 2022, abgerufen am 22. Oktober 2024 (englisch).
  4. a b c Stefan Leichsenring: Xpeng G9 startet in Norwegen, Schweden, Holland, Dänemark. In: insideevs.de. 3. Februar 2023, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  5. Dennis Heinemann: Ein Elektro-SUV in Hülle und Fülle: Xpeng G9 gefällt mit viel Luxus. In: autobild.de. 15. September 2024, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  6. Uli Baumann: Sicherheit auf hohem Niveau. In: auto-motor-und-sport.de. 6. Dezember 2023, abgerufen am 22. Oktober 2024.
  7. Manuel Lehbrink: Xpeng P7 und G9 im Test: Vielversprechende China-Debütanten. In: insideevs.de. 31. März 2024, abgerufen am 22. Oktober 2024.
Commons: XPeng G9 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien