Zdzisław Suchodolski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. August 2019 um 21:14 Uhr durch Jack User (Diskussion | Beiträge) (Link auf Christian_Köhler präzisiert (wahrscheinlich BKL oder Verschiebung)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stillleben mit Vasen

Zdzisław Aleksander Mamert Suchodolski (* 11. Mai 1835 in Rom; † 1908 in München) war ein deutsch-polnischer Maler.

Leben

Suchodolski, Spross des polnischen Adelsgeschlechtes Suchodolski bzw. Suchodoletz, zweiter Sohn des polnischen Kriegsmalers January Suchodolski und dessen Ehefrau Leokadia Suchodolska sowie Neffe des polnischen Dichters Rajnold Suchodolski, besuchte nach einer Schulausbildung in Krakau die Kunstakademie Düsseldorf, das Zentrum der Düsseldorfer Malerschule, wo in den Jahren 1856/1857 die Historienmaler Christian Köhler und Heinrich Mücke seine Lehrer waren.[1] Dann ging er nach Brüssel, Antwerpen und Paris. Seit 1867 lebte und arbeitete Suchodolski in Italien. 1874 ging er nach Weimar. 1875 gebar seine Ehefrau Lisbeth, geborene von Bauer (* 1850), den Sohn Siegmund, welcher ein Architekt, Gebrauchsgrafiker und Maler wurde. 1880 zogen sie nach München, wo er 1908 verstarb. Suchodolski malte Landschaften, Stillleben und Porträts, hauptsächlich aber religiöse Szenen und Genremotive.

Literatur

  • Suchodolski, Zdzisław (1835–1908). In: Polski Słownik Biograficzny, Band 45, S. 311.
Commons: Zdzisław Suchodolski – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bettina Baumgärtel, Sabine Schroyen, Lydia Immerheiser, Sabine Teichgröb: Verzeichnis der ausländischen Künstler und Künstlerinnen. Nationalität, Aufenthalt und Studium in Düsseldorf. In: Bettina Baumgärtel (Hrsg.): Die Düsseldorfer Malerschule und ihre internationale Ausstrahlung 1819–1918. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2011, ISBN 978-3-86568-702-9, Band 1, S. 441