Zoe Magdalena

Zoe Magdalena (* Dezember 1994 in Berlin-Kreuzberg als Zoe Magdalena Hagen) ist eine deutsche Autorin, Drehbuchautorin, Schauspielerin und Poetry-Slammerin.[1]
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Zoe Magdalena ist eine Tochter der in Nigeria geborenen deutschen Schauspielerin, Autorin, Regisseurin und Filmproduzentin Sheri Hagen.[2] Im Jahr 2012 macht Zoe Magdalena im Anschluss an ihr Abitur am Berliner Heinz Berggrün Gymnasium Praktika im journalistischen Bereich, bei Geolino und der Süddeutschen Zeitung, sowie am Maxim-Gorki-Theater Berlin und bei der UFA Fiction GmbH.[3] Sie steht seit 2013 als Poetry-Slammerin regelmäßig auf der Bühne.[4] Kurz nach ihrem ersten Auftritt beim Kreuzbergslam im Lido in Berlin folgten weitere Auftritte bei Slams im ganzen Bundesgebiet. Im Jahr 2014 wurde sie Vizemeisterin der deutschsprachigen U20-Poetry-Slam-Meisterschaften.[5]
Im März 2016 erschien ihr Debütroman Tage mit Leuchtkäfern im Ullstein Verlag. Diesen schrieb sie mit 17 Jahren innerhalb weniger Wochen.[6] Er handelt von den Erlebnissen einer Jugendlichen, die an Magersucht und Bulimie leidet.[7] Von 2017 bis 2022 studierte sie Drehbuch an der ifs internationale filmschule köln,[8] die sie mit dem Film „Woran glaubt Gott“ (Tragikomödie, 90 Minuten) abschloss.[9] Im April 2020 war sie Gast bei Ladies Night.[10] Im Juni 2021 trat Zoe Magdalena in der Kabarettsendung Pufpaffs Happy Hour auf.[11] Seit 2021 ist sie Teil des Autoren-Teams der heute-show (ZDF).[8] 2024 war sie Teil des Writers Rooms und schrieb Folge 4 der Serie Maxton Hall – Die Welt zwischen uns[12]. Im Jahr 2024 und 2025 erschienen drei Bänder der Kinderbuchreihe Mina Wirbelfee im Coppenrath Verlag. Zudem veröffentlicht sie seit 2024 unter dem Künstlernamen Zoe Magdalena.[13] 2024 schrieb sie mehrere Sketche für Kroymann[14]. 2024 erfand und schrieb sie die Serie „Hungry“,[15] wo sie auch die Hauptrolle spielte. Dafür erhielt sie 2025 den Grimme-Preis in der Kategorie Spezial der Kinder- und Jugendbuchsektion.[16][17]
Zoe Magdalena lebt in Berlin-Charlottenburg.
Werke
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Belletristik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tage mit Leuchtkäfern. Ullstein-Taschenbuchverlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-548-28694-5.
- Mina Wirbelfee. Kinderbuchreihe. Coppenrath Verlag.[18]
- Mina Wirbelfee. Band 1, 2024.
- Mina Wirbelfee und der böse Rolf. Band 2, 2024.
- Mina Wirbelfee und das letzte Keinhorn. Band 3, 2025.
- Benjamin Zephaniah: Menschen brauchen Menschen. Übersetzung aus dem Englischen, Coppenrath Verlag 2024.
Filmografie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- 2012: Auf den zweiten Blick (Darstellerin; Spielfilm, 95 Minuten)[19]
- 2017: Fenster Blau (Drehbuch zusammen mit Sheri Hagen; Spielfilm, 85 Minuten)[20]
- 2019: Die Mathematik der Dinge (Regie und Drehbuch; Kurzfilm, 15 Minuten); Filmfestival Max Ophüls Preis 2020, WDR Kurzfilmnacht „kurz und gut“, Deutschen Nachwuchsfilmpreis beim „Up and Coming“ Internationalen Filmfestival Hannover, 2021[21][8]
- 2019: Eskapismus oder so (Regie, Drehbuch und Produktion; Musical, 12 Minuten); Nominierung Blaue Blume Filmpreis 2020, Hammer Kurzfilmnächte, WDR Kurzfilmnacht „kurz und gut“[22][8]
- Seit 2021: Heute-show
- Seit 2024: Kroymann[23]
- 2022: Der Lampenjunge – oder Das Universum zwischen uns (Drehbuch; Kurzfilm, 15 Minuten)[8]
- 2024 Maxton Hall - Die Welt zwischen uns
- 2024: Hungry (Fernsehserie)
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Literatur von und über Zoe Magdalena im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Poetry Slam TV: Zoe Hagen – Bunker Slam Februar 2013 auf YouTube, 2. März 2014.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Rassismus und Magersucht – Die Worte dieser jungen Frau gehen unter die Haut. In: Stern. 13. September 2016, abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Zoe Hagen #mama Facebook. Abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ “Rassismus ist kein amerikanisches, sondern ein weltweites strukturelles Problem”. Heinrich-Böll-Stiftung, 11. Juni 2020, abgerufen am 12. März 2023 (Kurzportrait).
- ↑ Poesie: Die besten Slammer. In: Die Tageszeitung. 19. Dezember 2013, abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Wolf Hogekamp: Stechen im U 20 Finale. Zoe Hagen | Biocompany. In: U20.14 Poetry Slam Berlin. 16. Oktober 2019, abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ Zoe Hagen. Ullstein Verlag, abgerufen am 3. Oktober 2020 (Kurzbeschreibung von Zoe Hagen).
- ↑ Jacinta Nandi: „Beim ersten Text waren alle schockiert, was ich für Begriffe in den Mund nehmen kann“. In: Die Tageszeitung. 23. April 2016, abgerufen am 4. Oktober 2020.
- ↑ a b c d e Zoe Hagen. Verlag der Autoren, abgerufen am 12. März 2023 (Kurzportrait).
- ↑ Woran glaubt Gott? Internationale Filmschule Köln, abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Ladies Night 04/2020 mit Lisa Feller. WDR, 17. September 2020, abgerufen am 3. Oktober 2020.
- ↑ Pufpaffs Happy Hour – Folge 66. 3sat, 6. Juni 2021, abgerufen am 20. Juni 2021.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 27. März 2025.
- ↑ Preisträger:innen - Grimme-Preis. Abgerufen am 23. März 2025.
- ↑ Zoe Magdalena für die Leistung als Headautorin und Schauspielerin der Serie „Hungry“. Abgerufen am 27. März 2025 (deutsch).
- ↑ Mina Wirbelfee (Bd. 1) | 64626. Abgerufen am 27. März 2025 (deutsch).
- ↑ Auf den zweiten Blick. In: Filmstarts. Abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Fenster Blau. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Die Mathematik der Dinge. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Eskapismus oder so. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 12. März 2023.
- ↑ Portrait - Verlag der Autoren. Abgerufen am 27. März 2025.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zoe Magdalena |
ALTERNATIVNAMEN | Hagen, Zoe Magdalena |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Autorin und Poetry-Slammerin |
GEBURTSDATUM | Dezember 1994 |
GEBURTSORT | Berlin-Schöneberg |