Artistic Style

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Oktober 2012 um 23:23 Uhr durch Van'Dhunter (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 2A02:2498:1:71:6EF0:49FF:FEA3:A199 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von MerlIwBot zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
astyle (Artistic Style)
Basisdaten

Hauptentwickler Jim Pattee
Aktuelle Version 2.02
(16. Mai 2011)
Betriebssystem Linux, Microsoft Windows, Mac OS X, OpenVMS
Programmier­sprache C++
Kategorie Quelltextformatierung
Lizenz LGPL (Freie Software)
deutschsprachig nein
astyle.sf.net

astyle (kurz für Artistic Style) ist ein freies Kommandozeilenprogramm zur Quelltextformatierung.

Funktionsweise

astyle kann Quelltext in den Sprachen C, C++, C# und Java formatieren. Diese Formatierung betrifft ausschließlich den Einrückungsstil des Quelltextes, die Bezeichnungen von Variablen und Methoden werden also nicht geändert.

Der Benutzer kann im Rahmen der zur Verfügung stehenden Optionen frei über den zu verwendenden Einrückungsstil bestimmen; so ist es zum Beispiel möglich, öffnenden und schließenden Klammern je eine eigene Codezeile zu gewähren (Allman-Stil). astyle bietet verbreitete Kombinationen von Optionen als sog. Stile an.

Das Programm kann von der Kommandozeile aus aufgerufen werden. Der Dateiname der zu formatierenden Quelltextdatei wird dabei als Parameter übergeben, es ist auch eine rekursive Verarbeitung von Verzeichnisstrukturen möglich. Die Optionen für die Formatierung kann astyle wahlweise aus einer Einstellungsdatei oder aus der Liste der übergebenen Parameter auslesen. Fehlt die Angabe dieser Optionen, so wird nur die Einrückung des Quelltextes vereinheitlicht.[1] Der formatierte Code wird automatisch gespeichert und eine Sicherungskopie der ursprünglichen Datei angelegt.

Verbreitung

astyle ist fester Bestandteil einiger IDEs wie KDevelop,[2] für Eclipse gibt es ein Plugin.[3]

Aufgrund seiner Bedienweise kann astyle zudem in die meisten gängigen Codeeditoren als externes Programm eingebunden werden.

Einzelnachweise

  1. „Not specifying any option will result in 4 spaces per indent, no change in bracket placement, and no formatting changes.“ Artistic Style: Options
  2. KDevelop - 3.5.x Eigenschaften
  3. Astyle Eclipse