„Diskussion:Antibiotikum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Muck in Abschnitt Angriffe_Antibiotika.svg (Falsche Bildlegende)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kein Unterschied)

Version vom 17. Januar 2019, 19:15 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Antibiotikum“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Kulturgeschichte

Ich vermisse einen kleinen Abschnitt zur Kulturgeschichte. Das Verfügbarwerden von Antibiotika war nach meiner Kenntnis eine der Voraussetzungen für eine Liberalisierung der Sexualmoral, da sexuelle Freizügigkeit nun grundsätzlich nicht mehr von unheilbaren Geschlechtskrankheiten bedroht war. --Stilfehler 20:06, 2. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Knoblauch

Bei einem solchen Artikel sollte die hervorragende antibiotische Wirkung von Knoblauch und anderen Pflanzen nicht zu kurz kommen. (nicht signierter Beitrag von 189.182.43.173 (Diskussion | Beiträge) 01:46, 3. Mai 2009 (CEST)) Beantworten

Auswirkung auf Mitochondrien

Man findet vereinzelt die Aussage, dass (einige?) Antibiotika auch die körpereigenen Mitochondrien angreifen (welche wohl Bakterien ähneln oder sogar welche sind - ich besitze leider kein Fachwissen). Da dass m.E. weit über eine "normale" Nebenwirkung hinausgehen würde, sollte man das nicht im Artikel verifizieren/falsifizieren? -- 79.195.45.48 14:28, 22. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kombination von bakteriziden mit bakteriostatischen Antibiotika

Lehrbuchwissen ist ja, dass bakterizide nicht mit bakteriostatischen Antibiotika kombiniert werden sollen. In der Realität (Klinik) ist es aber Standard, bei V.a. möglicherweise atypische Erreger ein Makrolid zusammen mit einem Betalaktam-Antibiotikum zu verabreichen. Hat sich an der Lehrmeinung etwas geändert? --92.225.165.92 13:58, 26. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Darmflora ex - weniger Immun- & Nervenzellen im Gehirn! (bei Mäusen - bei Neugeborenen?)

-> deutschlandfunk.de, Forschung aktuell, Meldungen, 23. Mai 2016: Darm und Hirn sprechen miteinander; nach: cell.com, Cell Reports: Ly6Chi Monocytes Provide a Link between AntibioticInduced Changes in Gut Microbiota and Adult Hippocampal Neurogenesis, doi:10.1016/j.celrep.2016.04.074. Kann man das unter „Wirkung...“ allgemein oder muss man es unter einem spezielleren Punkt einsortieren? --Hungchaka (Diskussion) 17:01, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Noch was: Antibiotika an Rinder => Mehr Methan i. d. Atmosphäre!

-> deutschlandfunk.de, Forschung aktuell, 25. Mai 2016, Christine Westerhaus: Antibiotika kurbeln Produktion von Treibhausgasen an. Ebenfalls unter „Wirkung“? --Hungchaka (Diskussion) 17:05, 26. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Quellenangaben im Geschichtsabschnitt

Im Abschnitt über die Geschichte der Antibiotika fehlen die Quellenangaben für viele Informationen, zum Beispiel im Teil über Gosio und Duchesne oder auch am Ende, wenn es um die Zahlen geht. Da wird nur mal kurz auf das BfArM verwiesen. Fußnoten mit genauen Quellenangaben wären hier wünschenswert. --62.224.61.51 15:29, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Mittelalterantibiotika

Bin wiedermal auf Berichte gestoßen, in denen Rezepte aus dem Mittelalter rezitiert wurden, die zu bisher unbekannten Antibiotika führen. Da wurde Ochsengalle mit anderen Zutaten tagelang in Kupferkessel gekocht und raus kam dann das Antibiotikum. Warum steht nicht wenigstens ein kleiner Abschnitt darüber im Artikel? Das sind doch die Berichte, auf die sich sogenannte Wunderheiler berufen um die Medizin in Verruf zu bringen. --Shaun72 (Diskussion) 08:43, 10. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Falsche Bildlegende

https://de.wikipedia.org/wiki/Antibiotikum#/media/File:Angriffe_Antibiotika.svg

in diesem Bild ist die Beschriftung der Zellwand mit der Zellmembran vertauscht, bei der Erklärung wo welches Antibiotika angreift stimmt es allerdings.

Vielen Dank für die Verbesserung im Bild! (nicht signierter Beitrag von 196.3.50.248 (Diskussion) 16:17, 15. Okt. 2018‎)

Angriffe_Antibiotika.svg (Falsche Bildlegende)

Die Bezeichnungen für "Zellmembran" und "Zellwand" auf der rechten Seite des Bildes sind immer noch vertauscht. Der letzte Diskussionsbeitrag ist vom 15.10.18. Ist das noch nicht angekommen oder seht ihr das anders? Oder hat noch keiner Zeit gefunden, es zu ändern? Vielleicht könnte ich das erledigen... Weiß nur noch nicht wo und wie... bin neu hier --Flaggermus (Diskussion) 14:38, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Natürlich ist der kritische Hinweis angekommen, nur kann man die Bildausgestaltung in Bezug auf die angesprochene vermeintliche oder tatsächliche Vertauschung nicht so ohne weiteres Ändern. Das kann / können allein der Autor oder der Bearbeiter des Bildes. Also müssten sie auf User talk:Mrmw und/oder auf Benutzer Diskussion:FEERERO direkt auf das Bild "Angriffe Antibiotika.svg" mit der vermuteten Vertauschung angesprochen werden. Einfach dort jeweils den kritischen Hinweis einbringen und dann die Stellungnahme/n dazu abwarten; beide User können wohl Deutsch. Also nur zu!
Das gleiche Bild gibt es auch in englischen Versionen (Antibiotics action.png / Antibiotics action.svg) und ich kann bislang nirgendwo eine derartige Beanstandung erkennen ;-) Würde mich wundern, wenn da tatsächlich seit jahren unentdeckt der Wurm drin wäre. Aber schau'n wir mal ... -- Muck (Diskussion) 20:02, 28. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Die Beschriftung im Bild ist tatsächlich nicht in Ordnung, sogar in zweierlei Hinsicht: (1) Eine äußere Schicht außerhalb der Zellwand wäre als „Schleimhülle“ zu bezeichnen, nicht als „Zellmembran“. (2) Innerhalb der Zellwand liegt die „Cytoplasmamembran“. Wenn die fehlte, wäre das ein gravierendes Manko. Wenn aber die außen gezeichnete Struktur die Cytoplasmamembran bedeuten sollte, wäre sie am falschen Ort gezeichnet, sie muss innerhalb der Zellwand liegen. So wie das Bild jetzt ist, kann es keinesfalls bleiben. Ich bin für das sofortige Entfernen, wenn kein einwandfreies Bild zur Verfügung steht, lieber keins, als ein fehlerhaftes! --Brudersohn (Diskussion) 02:21, 30. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ich gebe dir insofern recht, als dass ein fehlerhaftes Bild bei WP auf Dauer nicht akzeptabel ist. Dennoch bitte ich dich dringend, vor einem Entfernen des Bildes dich mit den beiden Autoren direkt in Verbindung zu setzen (Benutzer Diskussion:FEERERO ; User talk:Mrmw), diese auf die fehlerhafte Darstellung hinzuweisen und sie zu bitten, die fehlerhaften Bilder durch korrigierte Bilfer auszutauschen. Ich halte diese Vorgehensweise anstelle einer einfachen Bildlöschung für die konstruktivere. Gruß -- Muck (Diskussion) 18:14, 17. Jan. 2019 (CET)Beantworten