Benutzer Diskussion:Ifrost

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Treublatt in Abschnitt Air Berlin
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ich hab deine Version mit Gramsci erweitert und zwei weblinks hinzugefügt, Obwohl ich den Begriff Bürgergesellschaft für nicht synoym halte, aber niemand eine klare trennung bietet, mfg--^°^

Kategorie:Demokratie - wieseo gehörst du zu dieser Kategorie?--Ot 18:20, 2. Dez 2004 (CET)

Ich entwickle auf meiner Seite den Artikel Zivilgesellschaft, da Benutzer Nerd meine Änderungen massiv blockiert hat und keine sachgerechte Diskussion geführt hat. Siehe auch Diskussionsbereich zu Zivilgesellschaft. Ifrost

Falls ich dich vergrault habe, möchte ich mich entschuldigen und mich freuen dürfen, dass du wieder dabei bist.mfg--^°^ @ 19:16, 18. Jan 2005 (CET)

Namibia-Hererokrieg[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ifrost, inhaltlich ist Deine Ergänzung bezügl. des Verschweigens des Völkermordes an den Herero sicher zutreffend. Dennoch habe ich Bedenken, diesen Umstand in der von Dir gewählten Form in dem Artikel zu erwähnen: es gibt sicher eine Vielzahl anderer Publikationen, die das auch verschweigen ( oder sogar in Abrede stellen ) - weshalb hälst Du dann ausgerechnet den Brockhaus für erwähnenswert ? - Ich befürchte fast, dass Dein Hinweis in dem Sinne missverstanden werden könnte, dass die Unterlassung im Brockhaus als Indiz für die Berechtigung von Zweifeln an diesem Völkermord angesehen werden könnte. Ich unterstelle mal einfach, dass dies nicht Dein Ansinnen war. Ich hielte es statt dessen für richtiger, den Brockhaus-Verlag auf seine Unterlassung hinzuweisen. Wegen dieser Bedenken habe ich Deine Ergänzung einfach mal wieder herausgenommen. Ich hoffe, dass Du damit leben kannst.--Joli 13:36, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Vielleicht war mein Beitrag missverständlich formuliert, dennoch halte ich ihn für sehr wichtig. Denn das macht ja Wikipedia so besonders: Der Brockhaus lässt sich nicht ändern und ist inhaltlich sehr schwach im Artikel "Namibia". Der Hinweis, dass der Krieg verschwiegen (nicht geleugnet) wird halte ich für eine inhaltliche Bereicherung des Artikels, der Verweis auf Brockhaus ist eine Quellenangabe und bestätigt diese Zweifel. Ich nehme also den Absatz wieder rein. Vielleicht kannst Du entsprechend umformulieren, sodass keine Missverständnisse auftreten. Gruß, --Ifrost 17:34, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Ifrost,unabhängig von unserem "Streitthema" habe ich gerade noch mal die Zahl der Überlebenden geändert - da war irgendwann mal eine Null zuviel hineingeraten. Aber mal abgesehen davon: ich habe immer noch Probleme mit Deiner Ergänzung. Du hast sicher recht mit dem Hinweis, dass es "gewisse Kreise" gibt, die sich mit dem Völkermord an den Herero schwer tun und ihn zu verschweigen suchen.Im gleichen Satz aber stellst Du fest, dass er geschichtlich unbestritten ist. Ich finde, beides passt nicht zusammen. Ganz abgesehen davon gibt es selbst unter den Historikern durchaus noch Streit über diesen Völkermord - unbestritten ist nur die Absicht v.Trothas, die "Herero auszurotten". Den Brockhaus aber jetzt in die Ecke der "Verschweiger" zu stellen, finde ich überzogen; Du selbst sagst, dass der Brockhaus in Bezug auf Namibia ziemlich schwach ist. Dahinter dann aber politische Absicht zu vermuten, ist eine zwar mögliche, zumindest aber nicht zwingende Erklärung. Unter dem Strich stellt sich mir daher Deine Ergänzung als schwach begründeter Angriff auf den Brockhaus dar - sozusagen "Quellenschelte". - Dennoch habe ich Deine Ergänzung unangetastet gelassen, weil ich es für kindisch hielte, dass wir uns jetzt im Löschen und Wiedereinstellen austoben.Vielleicht äußert sich ja auch ein anderer nochmal zu unserem Thema.Gruß--Joli 15:08, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ok, vielleicht hast Du Recht; Guter Vorschlag: Wir warten mal was die anderen dazu denken. Gruß --Ifrost 15:36, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Hallo Ifrost,ein anderer hat wohl ähnlich wie ich gedacht und Deine Ergänzung wieder entfernt - oder vielleicht auch nur beiläufig entfernt, als er den Schrott eines Chaoten beseitigte. Ich wollte es Dir nur sagen - ich habe da meine Finger nicht im Spiel. Gruß--Joli 17:36, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten

ok, danke für den Hinweis. Ich bin mir nun sicher, dass ich in diesem Fall eine "Quellenschelte" für gerechtfertigt halte, da es sich um das verschweigen eines Genozids handelt, Gruß, ingo --Ifrost 21:28, 17. Mai 2005 (CEST)Beantworten


Wikipedia aus wissenschaftlicher Sicht[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich hab entdeckt, dass Du die Wikipedia wissenschaftlich untersuchst - ich mach das ebenfalls, momentan, allerdings unter einem leicht anderen Blickwinkel. Bei mir geht's um Wissens-Aushandlungsprozesse, untersucht mit einem Grounded Theory-Ansatz (Soziologie). Trotzdem wär's vielleicht mal interessant, sich auszutauschen, was meinst Du? Ich würd mich jedenfalls freuen! Liebe Grüsse, urban storm 12:49, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo ifrost, ich fand praktisch zufällig den Hinweis, dass Du Dich mit WP wissenschaftlich beschäftigst. Wenn Du, hoffentlich erfolgreich, Deine Arbeit erledigt hast, würde ich mich freuen, wenn ich von Dir einen Tipp bekommen könnte, wo man diese Arbeit nachlesen kann. Danke. --Pelz 23:11, 20. Jul 2005 (CEST)

Nur, falls Du es noch nicht gesehen hast: Wikipedia:Wikipedistik, dort findet sich auch ein Link auf Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion_der_Wikipedia -- hatte ich Dir auf den roten Zettel geschrieben. Ich habe auf der Wikipedistik-Seite mal eine Liste mit Arbeiten über die Wikipedia angelegt und dich eingetragen, hoffe, dass das okay ist. -- TillWe 14:23, 6. Aug 2005 (CEST)

WW hat eigentlich nichts aus wikipedia mitgenommen. Die inhalte werden zum teil (aber halt nur zum Teil und sehr ausgesucht) nach WW übernommen. die software ist auch komplett anders ... also IMO ist ein fork etwas wo zumindest eine gewisse grundsubstanz mitgenommen wird ... aber ich mache das nicht wissenschaftlich ;) ...Sicherlich Post 22:53, 22. Jul 2005 (CEST)

oh und die inhalte werden halt erst jetzt übernommen .. also nicht als "startkapital" oder sowas ...Sicherlich Post 22:56, 22. Jul 2005 (CEST)

Benutzerseite[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ifrost,

da ich nicht in anderer Leute Benutzerseiten herumeditieren will, auf diesem Weg zwei Hinweise:

  • Für den Redirect von "Thomas Theorem" auf Thomas-Theorem habe ich einen SLA gestellt, da es sich lediglich um einen Falschschreibungsredirect handelt.
  • Bitte nimm doch Deine Benutzerseite aus den Kategorien Soziologie und Demokratie raus. Diese Kategorien sind für Artikel i.e.S. gedacht, nicht für die Kategorisierung von Benutzern.

Alles Gute, --darina 16:37, 26. Jul 2005 (CEST)

Kategroien. Die Einordung bezieht sich auf den Artikel, den ich parallel auf meiner Seite entwickle, da es deshalb einige Auseinandersetzungen gab. Wie kann ich meinen eigenen Artikel auf meine Benutzer Seite stellen, ohne Aufforderungen zu bekommen Links und Kategorien zu ändern?
Thomas Theorem siehe SLA-Seite, PS: Wenn man in Wikipedia nach Löschantrag sucht, findet man nicht die Seite mit Löschanträgen. Auch hier fehlt ein Redirect.. --Ifrost 17:31, 26. Jul 2005 (CEST)
Habe keine Seite gefunden, wo ich diskutieren kann. Offenbar ist die Seite schon gelöscht. Ich finde es nicht in Ordnung, da ich selbst den Artikel lange gesucht habe, bis ich ihn überhaupt gefunden habe. Deshalb habe ich ein redirect eingefügt. Ob man nun mit oder ohne Bindestrich schreibt ist umstritten (vgl. z.B. http://www.lernrausch.ch/upl/sozialwissenschaftsgeschichte/Tue-19-August-2003_Zuercher.pdf, http://mzs.sowi.uni-goettingen.de/lehre/seminarordner/ss01/empirie/Fol03.pdf). Es ist ein englischer Fachausdruck "thomas theorem" und er wurde auf verschiedene Weisen verwendet insofern muss er auf verschiedene Weisen auffindbar sein.
--Ifrost 17:45, 26. Jul 2005 (CEST)
Dass andere Leute das mit dem Bindestrich auch noch nicht verstanden haben, heisst nicht, dass es dadurch richtiger wird. Auf Deutsch gehört da iein Bindestrich hin, und es ist eigentlich Konsens, dass hier wenn vorhanden die deutschsprachigen Begriffe als Lemma verwendet werden. Sonst wäre vielleicht ein Redirect von "Thomas theorem" in Ordnung, aber "Thomas Theorem" ist halt einfach falsch (siehe Agovis).
Den Rest Deines Kommentars zum Was-wo-(nicht)-zu-finden-ist habe ich leider nicht verstanden.

Für Artikel, die Du noch nicht in den normalen Artikelnamensraum stellen möchtest, weil Du vorher alleine dran rumbasteln möchtest (empfiehlt sich bei strittigen Themen weniger als bei neu anzulegenden Artikeln!) kannst Du Dir eine Unterseite Deiner Bernutzerseite einrichten, indem Du einfach einen Link darauf anlegst (z.B. Benutzer:Ifrost/Testseite) und dann auf diesen Link klickst. Da kannst Du dann in Ruhe an den Artikeln arbeiten. Allerdings solltest Du sie dort trotzdem nicht kategorisieren, weil auch diese Unterseite ja Teil des Benutzer-Namensraums ist (das klingt alles ein bisschen komplizierter, als es eigentlich ist. Tschuldigung...). Du kannst aber, wenn Du die Kategorisierung nicht einfach löschen willst, sie mit <!-- --> , also z.B. <!-- [[Kategorie:wasauchimmer]]--> kennzeichnen, dann gilt die Kategorisierung nur als (nur im Quelltext sichtbarer) Kommentar und "passende Kategorie" weiterhin sehen möchest, aber den Artikel nicht in die Kategorie einordnen willst, kannst Du das mit [[:Kategorie:wasauchimmer]] machen, dann setzt Du einen ganz normalen Link auf die jeweilige Kategorie. Und wenn Du den Artikel dann irgendwann in den Artikelnamensraum zurückverschieben willst, einfach die Doppelpunkte wieder wegnehmen.

So, ich hoffe, dass ich Dir damit ein bisschen weiterhelfen konnte. Würd mich freuen, wenn Du mir den Rest Deiner letzten Nachricht noch mal kurz erklären könntest! Alles Gute, --darina 15:32, 3. Aug 2005 (CEST)

Schönen Guten Tag, Hier wird über die Löschung von Wikipedia:WikiProjekt Selbstreflexion der Wikipedia diskutiert, zudem mit der allgemeinen Begründung, eine Selbstbetrachtung sei sinnlos, esoterisch und der gleichen. Da du auf der Seite Wikipedia:Wikipedistik eingetragen bist, dachte ich das könnte dich interessieren und du sprichts dich vieleicht gegen eine Löschung aus. Gruß --qwqch 19:07, 13. Nov 2005 (CET)

Wikipedia Research Network[Quelltext bearbeiten]

Hallo ifrost, schön, Dich beim Stammtisch getroffen zu haben! Trag Dich bitte hier auf Meta http://meta.wikimedia.org/wiki/Research ein und besuche doch den Wikimedia Research Network.< --WiseWoman 23:53, 18. Dez 2005 (CET)

danke für den Hinweis, bin da schon seit einiger Zeit angemeldet, werde mich aber mal verstärkt dort einbringen, viele Grüße --ifrost 01:54, 19. Dez 2005 (CET)

re:Belarus Wahlen 06[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ifrost, Natürlich, das würde ich auch hinzufügen. Siehe auch [1] Zitat aus dem britischen the Guardian: "Es ist bemerkenswert, dass die lauteste Kritik an der Regierung Weissrusslands aus Polen kommt. ..." Also Polen macht da scheinbar ziemmlich Druck. Gruss --Perconte 23:50, 21. Mär 2006 (CET)

Logistische Gleichung Verhulst 1838[Quelltext bearbeiten]

Als Literaturhinweis wird in zahlreichen wissenschaftlichen Artkeln und Universitäts-Skripten immer:

VERHULST, P.F.(1838): Notice sur la loi que la population suit dans son accroissement. Corr. Math. Phys. 10, 113-121.

genannt. Bitte gebe eine Quelle an, die auf 1837 hinweist. Danke!

Gruß --Christoph Demmer 17:08, 2. Apr 2006 (CEST)


Wenn man sich auf Anzahl von Google-Treffer einläßt, so liefert "1838 logistic equation Verhulst" 618 Treffer, "1837 logistic equation Verhulst" 155 Trefer. Deine Vermutung, daß Verhulst auf seine Entdeckung 1837 gekommen ist, und sie 1838 publiziert hat, klingt plausibel. Doch habe ich keine zuverlässige Quelle dafür. Im Übrigen: alle anderssprachigen Wikipedias geben auch 1838 an.

Gruß --Christoph Demmer 02:09, 3. Apr 2006 (CEST) "

In

http://www.cambridge.org/resources/0521815886/1208_default.pdf

habe ich folgendes gefunden:


"Verhulst published his suggestions between 1838 and 1847 in three papers. The first is a brief note in the Correspondance Mathematique et Physique, edited by Quetelet, in 1838. It contains the essence of the argument in four small pages, followed by a demonstration that the curve agrees very well with the actual course of the population of France, Belgium, Essex and Russia for periods up to 1833; Verhulst explains that he did his research a couple of years before, that he did not have the time for an update and that he publishes this note only at the insistence of Quetelet. He does not say how he fitted the curves. The second paper, in the Proceedings of the Belgian Royal Academy of 1845, is a much fuller account of the function and its properties. Here Verhulst names it the logistic, without further explanation..."

Vielleicht kannst Du ja eine ähnlich präzise Darstellung finden, die eher auf 1837 hinweist.

Gruß --Christoph Demmer 02:44, 3. Apr 2006 (CEST)

An alle Wikipedianer aus Berlin[Quelltext bearbeiten]

Aus aktuellem Anlass wende ich mich persönlich an Dich, weil die Problematik Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte mittlerweile von besonderem Interesse ist und jeder potentielle Teilnehmer auf sie hingewiesen werden sollte. Die Kritik an der c-base ist wieder laut geworden, und sie kommt von verschiedenen Seiten. Nach dem letzten Treffen gibt es so viel Unmut, dass manche nicht mehr dorthin kommen möchten; einer hat sogar seinen (hoffentlich nur zeitweiligen) Ausstieg aus der Wikipedia unter anderem mit den Makeln des Mai-Treffens begründet.

Es liegt an uns, einen funktionierenden Stammtisch einzurichten, auf dem Probleme, Projekte und alle Arten von Fragen besprochen werden können! Dazu muss ein Treffpunkt gefunden werden, der unseren technischen Bedürfnissen (und Getränkewünschen :o) gerecht wird, genügend Platz bietet und nicht zu teuer ist. Bisher sind drei alternative Treffpunkte genannt worden, von denen einer bereits wegen zu hoher Saalmiete vom Tisch fällt.

  • Weißt Du eine Lokalität, die
    • gut zu erreichen (ÖPNV),
    • preisgünstig,
    • freundlich und
    • kulturell aktiv ist?
Dann trage sie auf Wikipedia:Berlin/Alternative Stammtischorte ein und stelle sie vor!
  • Findest Du eine der bereits vorgestellten Lokalitäten ansprechend?
Dann äußere dies auf Wikipedia Diskussion:Berlin/Alternative Stammtischorte!
  • Willst Du bei der c-base bleiben? / Ist es Dir egal, wo wir uns treffen? / Hast Du gar kein Interesse am Stammtisch?
Dann ignoriere diesen Aufruf!

Vielen Dank für die Kenntnisnahme

Dein Sarazyn (DISK : uRTeiL) 22:45, 1. Jun 2006 (CEST)

Anstatt eine Mail zu schicken, möchte ich die Frage hier stellen!? Warum macht man mit DigBib.org ein neues Projekt auf, anstatt die Texte in WikiSource einzustellen??? Persönlich würde ich als Nutzer immer gern eine Adresse für alles haben, weiß aber andererseits auch nicht ob sachliche Gründe die Neugründung sinnvoll haben erscheinen lassen bzw. ob WikiSource sich nicht für literarische Texte eignet. Es würde mich interessieren, soll kein Vorwurf oder ähnliches sein, kann es nur noch nicht verstehen, warum. Gibt es bei WikiSource "Fehlentwicklungen" oder ähnliches, die man als Gelegenheitssurfer nicht direkt erfasst???

Na? Die Frage ist natürlich gerechtfertigt, auch wenn man sie umkehren könnte: Warum WikiSource, wenn es Gutenberg gibt?! ;-) Aber die Antwort: DigBib.Org basiert auf einer Textsammlung einer anderen Seite, die es schon vor WikiSource gab: Ich hatte mich damals geärgert, dass man die Texte auf dem deutschsprachigen Gutenbergprojekt, als auch auf dem anderen Gutenbergprojekt, nicht in einem vernünftigen Format bekommt und ein Skript geschrieben, das Gutenberg-DE auslesen konnte.
Was kann DigBib.Org, was Wikisource nicht kann? Texte als ganzes herunterladen in html, pdf oder txt. --ifrost 19:40, 18. Jun 2006 (CEST)

P. S. ThoMo7.2, so ein Name kommt von irgendwoher ; - ). Wenn du auf den Artikel Utopia (Roman) gehst, führt ein Link zu einer linken Textsammlung, mit Autoren und ihren Texten, wie etwa auch Thomas Morus, Utopia. Vielleicht kann man solche Texte auch übernehmen. Danke aber in jedem Fall für das Projekt und die Arbeit, sowie auch für die wissenschaftliche Arbeit, lese ich momentan mit großem, wachsendem Interesse!!! Viele Grüße --ThoMo7.2 02:37, 17. Jun 2006 (CEST)

Prima, freut mich, dass Dir mein Buch gefällt ;-) Gerne nehme ich den Text auf, wo kann ich ihn als txt-herunterladen? --ifrost 19:40, 18. Jun 2006 (CEST)
Der Link wäre http://www.sozialistische-klassiker.org/diverse/Utopia.pdf, die Seite selbst findet man unter http://www.sozialistische-klassiker.org/, ich kann dir nicht sagen, ob die auf dem Text (in Form der PDF-Datei) Urheberrechte haben!? Vielleicht müsste man vorher mal freundlich anfragen. Die Betreiber der Seite sammeln auch weitere Texte, allerdings alles sehr links (finde ich allerdings nicht schlimmer..., eher positiv). Wenn man freundlich fragt, vielleicht kann man auch deren übrige Texte übernehmen ; - )
Okay, die Sache mit DigBib.org verstehe ich nun, Problem nur bzw. Sorge von mir ist, dass die Projekte zerfransen und unnötig Ressourcen verschwändet werden, anstatt sie auf einige wenige Projekte zu konzentrieren. Gibt es bei dir / beim Projekt DigBib.org eine Idee, wie man mit Quellen umgeht? Das wäre jetzt eine Sache, die mich persönlich interessieren würde.
Bei WikiSource ist mir unangenehm aufgefallen, dass sie doch sehr stark sortieren, d. h. Texte, die schon irgendwo im Netz verfügbar sind, nicht noch bei sich aufnehmen (wollen). Als Nutzer hätte ich aber gern eine Adresse, wo ich alles bekomme. Wie ist eure Philosophie???
P. S. Auch ein schönes Projekt ist Wikibooks.org, falls ihr mal Anleitungen oder so schreiben wollt, wäre dort eine gute, angenehme Möglichkeit... --ThoMo7.2 20:17, 18. Jun 2006 (CEST)

Air Berlin[Quelltext bearbeiten]

Deine Ergänzung hat absolut nichts mit dem Unternehmen zu tun und ist deswegen völlig fehl am Platze. Ich werde natürlich keinen Edit-War starten, aber der Abschnitt kann nicht bleiben. --A.Hellwig 00:09, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Siehe dazu Benutzer_Diskussion:Ahellwig

--Dili.gens 10:21, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Air Berlin[Quelltext bearbeiten]

Die Disk habe ich gelesen und dort kein Konsens entdeckt. Ich sehe auch keinen Grund den Abschnitt im Artikel zu lassen, hat mit dem Lemma nur am Rande etwas zu tun. Ach ja, und übrigens reverte ich selten wahllos. :) --Troy (Diskussion) 15:45, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hi Troy - schonmal gut dass Du einer der wenigen bist, der nicht wahrlos Revertet :) - Wie auf der Diskussionsseite bereits ausführlich begründet: Abschiebung als solches ist eine gesellschaftlich relevante Problematik (auch etablierte Zeitungen berichten darüber) die eben nur unter Mitwirkung vieler Akteure überhaupt funktioniert und ethisch sehr umstritten. Einer dieser Akteure ist Air Berlin. Im Artikel Air Berlin kommt es gleichzeitig immer wieder dazu, dass kritische Teile gelöscht werden und Werbung platziert wird. Wer Berlin von innen kennt weiss, warum das so ist und wie die arbeiten. Klar hat Air Berlin kein Interesse mit Abschiebungen in Verbindung gebracht zu werden und Du wirst immer Leute finden die sagen, das ist aber irrelevant aber die neuen Reiseziele, Vielfliegerprogramm und neue Maschienen müssen rein! -- ifrost 16:00, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Werbung in Artikeln mag ich auch nicht... aber kann man, wenn man die Info denn im Artikel haben will, sie nicht einfach auf "Am 8. Juni 2009 wurden mit einer Maschine der Air Berlin etwa 100 Vietnamesen aus 13 Bundesländern sowie aus Polen abgeschoben. Dies wurde u.a. vom Flüchtlingsrat Berlin kritisiert.<ref>[http://www.fluechtlingsrat-berlin.de/print_neue_meldungen.php?sid=440] Aufruf zur Kundgebung gegen AirBerlin/FRONTEX Massenabschiebung</ref><ref>[http://www.tagesspiegel.de/politik/deutschland/Vietnamesen-Abschiebung;art122,2816538 Der Tagesspiegel vom 7.Juni 2009]</ref>" einschmelzen? Wer das finanziert und durchgeführt hat muss mEn nicht im Artikel stehen.--Troy (Diskussion) 16:08, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Man kann das gerne anders formulieren und auch kürzen, aber wie ich die History lese, merke ich dass manche Benutzer das einfach nicht verstehen: Es geht darum, dass Air Berlin dazu die Maschienen freiwilig bereit stellt und damit Geld verdient (und nicht das züfällig mal ein Ausländer mitfliegt). Und das kommt aus den momentanen Formulierungen offenbar nicht raus. Vielleicht doch noch "finanziert durch FRONTEX" mit einbauen?
Oder man schreibt ganz neutral mal ein Absatz "Kunden von Air Berlin" und das sind Touristen, Geschäftsleute, Firmen, Privatleute und Frontex (müsste man nochmal genauer recherchieren und belegen). -- ifrost 16:17, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Habe den Abschnitt jetzt mal umgebaut. Grüße--Troy (Diskussion) 16:25, 22. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
- gute Lösung! Gruß, Ingo