Leighton Buzzard Light Railway

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leighton Buzzard Light Railway
Ein Zug der LBLR, der von der Nº 11 PC Allen gezogen wird
Ein Zug der LBLR, der von der Nº 11 PC Allen gezogen wird
Strecke der Leighton Buzzard Light Railway
Karte der Leighton Buzzard Light Railway
Streckenlänge:4,8 km
Spurweite:610 mm (2-Fuß-Spur)

Die Leighton Buzzard Light Railway (LBLR) ist eine knapp 4,8 km lange Schmalspurbahn bei Leighton Buzzard in Bedfordshire, England mit 610 mm (2 Fuß) Spurweite. Die Bahnlinie wurde in der Nachkriegszeit des Ersten Weltkriegs gebaut, um Sand von den nördlich der Stadt gelegenen Sandgruben abzutransportieren. In den 1960er Jahren wurde auf LKW-Transport umgestellt. Seitdem wird die Bahn ehrenamtlich als Museumseisenbahn betrieben.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sand-Abbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Lage von Sand aus der frühen Kreidezeit wird in Bedfordshire an verschiedenen Stellen in kleineren Sandgruben abgebaut. Die wichtigsten davon liegen in der Nähe von Leighton Buzzard. Im 19. Jahrhundert wurde der Sand auf Pferdekarren von den Sandgruben südlich der Stadt zum Bahnhof der Eisenbahn von Dunstable nach Leighton Buzzard transportiert. Die stahlbereiften Karren beschädigten die Straßen, wofür die Sandgrubenbetreiber Klagen des Bedfordshire County Council erhielten. Am Ende des Jahrhunderts wurden Dampflastwagen eingeführt, die noch stärkere Schäden an den Straßen hervorriefen.

Während des Ersten Weltkrieges konnte kein Sandguss-Sand von Belgien nach Großbritannien importiert werden. Dieser wurde aber von den Rüstungs- und Munitionsherstellern dringend gebraucht. Die Sande aus Leighton Buzzard erwiesen sich als für den Sandguss sehr geeignet, und die Produktion stieg an. Den Grubenbesitzern wurde mitgeteilt, dass sie ab 1919 die öffentlichen Straßen nicht mehr zum Sandtransport nutzen dürften. Daher entschlossen diese sich, eine Schmalspurbahn zu bauen.

Die Originalstrecke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

George Garside’s Sandgrube im Jahr 1980, kurz vor Einstellung des Bahnbetriebs

Leighton Buzzard Light Railway wurde am Donnerstag, den 20. November 1919, in Betrieb genommen. Sie verband die Sandgruben von Double Arches Pit mit dem normalspurigen Rangierbahnhof Grovebury südlich der Stadt. Die Bahnlinie wurde mit einem Schienengewicht von 14,9 kg/m aus überflüssigem Wehrmaterial des War Department Light Railways gebaut. Anfangs gab es zwei dreiachsige Hudswell Clarke Dampflokomotiven mit seitlichem Wassertank. Diese erwiesen sich für die kleinen Kurvenradien als ungeeignet und wurden 1921 verkauft. Ab diesem Zeitpunkt wurden Motor Rail Dieselloks eingesetzt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Transport wieder auf die Straße verlagert. Ein Streik auf der Eisenbahnhauptstrecke im Jahr 1953 erweiterte den Straßentransport noch mehr. Mitte der 1960er Jahre nutzte nur noch die Arnolds Sandgrube die Schmalspurbahn. Die BR-Strecke nach Dunstable wurde 1965 stillgelegt, mit Ausnahme eines kurzen Verbindungsstückes von Leighton Buzzard zum Rangierbahnhof Grovebury, das noch bis 1969 in Betrieb war.

Museumseisenbahn[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit 1968 wurde die Strecke kaum noch genutzt, und ehrenamtliche Eisenbahnenthusiasten nutzten die Strecke unter dem Namen The Iron Horse Railway Preservation Society an Wochenenden für den Personenverkehr. Ein Teil des Nutzungsabkommens war, dass sie die Gleise reparieren und instand halten sollten. Sie beschafften sich gebrauchte Wagons und vier Simplex-Diesellokomotiven von der St Albans Sand and Gravel Company, die zerlegt wurden, um als Ersatzteilspender für eine funktionsfähige Lokomotive zu dienen. Der letzte Sandtransport fand 1969 statt, obwohl einige Sandgruben nach wie vor Schmalspureisenbahnen innerhalb ihrer Gruben einsetzten. Diese wurden schließlich durch Lastkraftwagen und Förderbänder ersetzt, so dass der letzte werksinterne Bahnverkehr 1981 stattfand. Heute wird die Bahn ausschließlich als Museumseisenbahn betrieben.

Es gibt eine zahlreiche Sammlung von Dampf- und Diesellokomotiven, die auf der Bahnstrecke verkehren. Besucher können mit einer Edmondsonschen Fahrkarte die Züge benutzen. Am Nordende der Bahnstrecke gibt es eine Ausstellung von Industrielokomotiven. Die Bahnlinie wird von der Campaign to Protect Rural England unterstützt.[1]

Die Strecke[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Bahnlinie verläuft meistens durch ab den 1970er Jahren erbaute moderne Wohngebiete, nur die letzten 800 m führen durch die freie Natur. Es gibt mehrere Bahnübergänge, an denen die Schmalspurbahn halten muss, bevor sie mit Schrittgeschwindigkeit überquert werden.

Züge von Grovebury überquerten die Billington Road und erklommen dann eine starke Steigung bis Page’s Park. Hier gab es eine Abzweigung nach Süden zum Bahnbetriebswerk und der Pratt’s Pit Quarry. Seit 2006 ist der Bahnhof von Page’s Park der südliche Endbahnhof der Museumseisenbahn. Von dort kurvt die Bahn in nördlicher Richtung bis zum Scheitelpunkt Red Barn. Anschließend führt die Strecke über ein 1,7 % (1:60) Gefälle ins Tal, bevor sie wieder ansteigt, um Stanbridge Road zu überqueren. An den ehemaligen Marley’s Tile Works vorbei führt die Strecke über Marley’s Bank mit bis zu 4 % (1:25) Gefälle, auf dem die mit Sand beladenen Züge oft eine Hilfslokomotive benötigten.

Am unteren Ende von Marley’s Bank schwenkt die Linie stark nach Norden und führt anschließend nahezu eben nach Leedon Loop. Danach überquert sie Hockliffe Road und Clipstone Brook und steigt dann mit 2 % (1:50) bis zum Bahnübergang an der Vandyke Road. Gleich danach gibt es eine 90°-Kurve zur Vandyke Junction, wo es einen zweigleisigen Abschnitt für Zugbegegnungen gab. Hier gab es Abzweigungen nach den Sandgruben Chamberlain’s Barn und New Trees, die noch teilweise erhalten sind, aber von der Museumseisenbahn nicht genutzt werden. Abschließend verläuft die Strecke parallel zur Vandyke Road, steigt gleichmäßig bis zur Bryan’s Loop und über ein Gefälle zum Bahnübergang der Shenley Hill Road. In der Ebene führt sie zu den Stonehenge Works, dem heutigen Bahnbetriebswerk. Dieses ist außerdem der nördliche Endbahnhof der Museumseisenbahn.

Von dort führte die Bahn auf einem 1,6 km langen zweigleisigen Abschnitt zu den beiden Double Arches genannten Sandgruben von Joseph Arnold und George Garside.

Erhaltene Lokomotiven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dampflokomotiven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chaloner, 2008
Rishra, 2008
Doll, 2007
Lokomotive Nr. 778 bei Wiederinbetriebnahme 2007
Sezela an ihrem früheren Einsatzort bei der Welsh Highland Heritage Railway, 1981
Nr. Name Achsfolge Hersteller Werks-Nr. Baujahr Ursprung Lackierung Bemerkungen
1 Chaloner 0-4-0VBT De Winton n/a 1877 Penyrorsedd Schieferbruch, Nord-Wales Schwarz Bis 1881 in der Penybryn Quarry eingesetzt, danach von 1881 bis 1960 bei Penyrorsedd. Von Alfred Fisher erworben und 1968 nach Leighton Buzzard verbracht. Für den regulären Betrieb zu klein aber an Gala-Tagen noch im Einsatz.
2 Pixie 0-4-0ST Kerr Stuart 4260 1922 Devon County Council, Wilminstone Quarry Grün Eine der 27 Wren-Class-Lokomotiven, die für den Abwasserkanalbau in Essex beschafft wurden. 1929 an den Devon County Council verkauft. 1957 durch die Industrial Locomotive Society erworben. 1969 in Leighton Buzzard in Betrieb genommen. Vorübergehend an das Devon Railway Centre verliehen. Einsatz an Gala-Tagen.
3 Rishra 0-4-0T Baguley cars Ltd. 2007 1921 Hoogly Docking & Engineering Co., Rishra, India Grün Die einzige erhaltene Lokomotive dieses Typs. Einsatz für den Kohletransport in einer Wasserpumpstation in Kalkutta. 1963 durch Mike Satow erworben. 1971 in Leighton Buzzard in Betrieb genommen. Für den regulären Betrieb zu klein aber an Gala-Tagen noch im Einsatz.
4 Doll 0-6-0T Andrew Barclay 1641 1919 Sydenham Ironstone Quarry, King’s Sutton, Oxfordshire Blau 1926 zu den Bilston Furnaces ausgeliefert, wo sie bis 1960 lief. 1966 durch das Bressingham Steam Museum erworben; 1969 an Henry Williams verkauft. 1972 von der Leighton Buzzard Light Railway erworben. Wurde bis zur Generalüberholung im regulären Personenverkehr eingesetzt.
5 Elf 0-6-0WT Orenstein & Koppel 12740 1936 Likomba Development Company, Cameroon, Africa Orange Bis 1971 im Einsatz auf einer Plantage in Cameroon. 197? erworben. Holzbeheizt, mit einem Funkenfänger. Inzwischen auf Kohle umgestellt. Seit der Generalüberholung von 2010 Einsatz im regulären Personenverkehr.
11 PC Allen 0-4-0WT Orenstein & Koppel 5834 1913 Solvay Alkali Works, Torrelavega, Spanien Grün und schwarz Ursprünglich für den Einsatz in den Chemiewerken von Solvay & Cie, Torrelavega, Spanien gebaut. 1963 durch Sir Peter Allen erworben. 1970 nach Leighton Buzzard transferiert. Seit der Generalüberholung von 2014 im regulären Betrieb.
9 Peter Pan 0-4-0ST Kerr Stuart 4256 1922 Devon County Council, Willminstone Quarry, Devon Grün Wren Class Lokomotive, die zusammen mit Pixie in Devon eingesetzt wurde. 1972 erworben durch Graham Hall, der die Lok in einem Garten in Bromsgrove fand.
778 4-6-0PT Baldwin Locomotive Works 44656 1917 War Department Light Railways Schwarz Baldwin Class 10-12-D. 1917 als eine der 495 Lokomotiven von Baldwin für das War Department Light Railways gebaut. Während des Ersten Weltkrieges im Fronteinsatz an den Schützengräben. Anschließend bis in die 1980er Jahre im Einsatz in Indien, zum Schluss bei den Upper India Sugar Mills in Uttar Pradesh. Wurde im August 2007 in Leighton Buzzard in Betrieb genommen.
4 Sezela 0-4-0T Avonside Engine Company 1738 1915 Sezela sugar-cane plantation, Natal, South Africa Grün Gebaut für die 200 km lange Strecke der Sezela Sugar Cane Plantation in Natal, Südafrika. Generalüberholung erforderlich.
2023 0-8-0T Lokomotivfabrik Krauss 7455 1918 Deutsche Heeresfeldbahn-Lokomotive im Ersten Weltkrieg Grau Eine der 2500 deutschen Heeresfeldbahn-Lokomotiven dieser Bauart. Nach dem Krieg als Zuckerrübeneisenbahn in Nord-Frankreich verwendet. Ab 1964 in einer Sandgrube in Variscourt. 1970 zum Erhalt erworben. 2014 von der Leighton Buzzard Railway erworben. Reparaturbedürftig.
Pedemoura 0-6-0WT Orenstein & Koppel 10808 1922 Douro Valley coal mines, northern Portugal Grün Eine Nummer größer als die Elf. Einsatz in den Kohlegruben des Douro Tals in Nord-Portugal. 1970 zum Erhalt erworben. Wurde nach elfjähriger Generalüberholung am 17. Juli 2016 wieder in Betrieb genommen.[2][3]

Diesellokomotiven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Motor Rail Diesellok Red Rum bei den Stonehenge Works
Motor Rail Diesellok Fëanor bei Page’s Park Station
Ruston Hornsby Diesellok Trent mit Sandloren
Nr. Name Achsfolge Hersteller Werks-Nr. Baujahr Ursprung Bemerkungen
(2) 4wDM Motor Rail 5608 1931 St Albans Sand and Gravel Co. Ltd. Smallford, Hertfordshire Um 1970 zum Bremserwagen umgebaut
(3) 4wDM Motor Rail 5613 1931 St Albans Sand and Gravel Co. Ltd. Smallford, Hertfordshire Um 1970 als Kran umgebaut
6 Caravan 4wDM Motor Rail 7129 1938 Redland Flettons Brick Company Eine ungewöhnliche Variante der Motor Rail Simplex Klasse mit einer langen Kabine.
7 Falcon (Pam until c. 1978) 4wDM Orenstein & Koppel 8986 unknown Woodham Brick Co. Ltd., Wotton, Buckinghamshire 1970 durch Peter Hodges von einem Schrottplatz in Newport Pagnell gerettet.
8 Gollum 4wDM Ruston Hornsby 217999 1942 Featherby’s Brickworks, Rochford, Essex
9 Madge 4wDM Orenstein & Koppel 7600 1935 Oxsted Grestone Lime Co. Ltd., Oxsted, Surrey Einzylinder RL1C Klasse
10 Haydn Taylor 4wDM Motor Rail 7956 1945 British Industrial Sand Ltd. Middleton Towers, Norfolk Seit 1971 eine Leihgabe. Spitzname „Breadbin-Brotkasten“ wegen der ungewöhnlichen Kabine. 1973 mit einer konventionellen Kabine wieder aufgebaut.
12 Carbon 4wPM Motor Rail 6012 1930 Standard Bottle Co., New Southgate, Middlesex 1972 über M.E. Engineering, Cricklewood beschafft
13 Arkle 4wDM Motor Rail 7108 1937 George Garside, Leighton Buzzard, Bedfordshire Originale Leighton Buzzard Sandgrubenlok, seit 1981 in Betrieb
14 4wDM Hunslet 3646 1946 Crumbles Gravel Pits, Eastbourne, Sussex 1972 beschafft
15 Tom Bombadil (after 1990) 4wDM F.C. Hibberd 2415 1941 Butterley & Blaby Brick Companies Ltd., Ripley, Derbyshire
16 Thorin Oakenshield 4wPM Lister 11221 1939 Guard Bridge Paper Co. Ltd., Leuchars, Fife
17 Damredub 4wPM Motor Rail 7036 1936 George Garside, Leighton Buzzard, Bedfordshire Originale Leighton Buzzard Sandgrubenlok, bis 1981 in Betrieb
18 Fëanor 4wDM Motor Rail 11003 1956 British Industrial Sands Ltd., Middleton Towers, Norfolk
19 4wDM Motor Rail 11298 1965 British Industrial Sands Ltd., Middleton Towers, Norfolk
20 4wDM Motor Rail 60S317 1966 British Industrial Sands Ltd., Middleton Towers, Norfolk
21 Festoon 4wPM Motor Rail 4570 1929 George Garside, Leighton Buzzard, Bedfordshire Originale Leighton Buzzard Sandgrubenlok, seit 1981 eingelagert
22 Fingolfin 4wDM LBLR 1 1989 Constructed from parts of Ruston Hornsby 425798 and 444207
23 4wDM Ruston Hornsby 164346 1932 West Kent Main Sewage Board, Littlebrook, Kent Zweitälteste noch erhaltene Ruston Hornsby Lokomotive
24 4wDM Motor Rail 11297 1965 British Industrial Sands Ltd., Middleton Towers, Norfolk
(24) 4wPM Motor Rail 4805 1934 J. Arnold & Sons Ltd., Leighton Buzzard, Bedfordshire Originale Leighton Buzzard Sandgrubenlok, seit 1981 zerlegt
43 4wDM Motor Rail 10409 1954 Leighton Buzzard Light Railway Company, Leighton Buzzard, Bedfordshire Originale Leighton Buzzard Sandgrubenlok, 1972 durch John Cohring erworben

Frühere Lokomotiven[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Alice bei der Bala Lake Railway
Lokomotive Nr. 740 bei Page’s Park
Nr. Name Achsfolge Hersteller Werks-Nr. Baujahr Ursprung Bemerkungen
(1) 4wDM Motor Rail 5612 1931 St Albans Sand and Gravel Co. Ltd. Nazeing, Essex 1988 zerlegt
6 Alice 0-4-0ST Hunslet 780 1902 Dinorwic slate quarry Inzwischen bei der Bala Lake Railway
740 0-6-0T Orenstein & Koppel 2343 1907 Matheran Light Railway, Maharastra, India Restauriert mit ungewöhnlichen Klein-Linder Radialachsen. Inzwiscne be der South Tynedale Railway. Seit 7. September 2002 in Leighton Buzzard in Betrieb.

Erhaltene Leihgaben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

DHR19 am Bahnhof von Leighton Buzzard
Nr. Name Hersteller Einsatz seit Ursprung Bemerkungen
Gertrude Andrew Barclay 2009 Welsh Highland Heritage Railway Restauriert und betrieben durch Exmoor Transport. Schwesterlok von Doll. 1918 als Werks-Nr. 1578 gebaut
DHR19 Sharp Stewart Beeches Light railway Werks-Nr. 3518. Gebaut für die Darjeeling Himalayan Railway, B Class Nr. 19 (Nr. 778 unter der gesamtindischen Zählung)
22 Montalban Orenstein & Koppel West Lancashire Light Railway
Woto WG Bagnall Alan Keef Ltd
Elidir Hunslet Llanberis Lake Railway
Britomart Hunslet Ffestiniog Railway
Jack West Lancashire Light Railway
Irish Mail Hunslet West Lancashire Light Railway
Barbouilleur Decauville Amberley Museum Railway
1 Bronhilde Berliner Maschinenbau (Schwartzkopff) Bredgar and Wormshill Light Railway 1927
2 Katie Arn Jung Bredgar and Wormshill Light Railway 1931
10 Naklo Fablok (Chrzanów) South Tynedale Railway 1957
Triassic Peckett Bala Lake Railway
Alan George Hunslet Teifi Valley Railway Werks-Nr. 606, 1894 gebaut
4 Stanhope Kerr Stuart 2001 West Lancashire Light Railway Im Besitz des Moseley Railway Trust. Tattoo Class 2395. 1917 gebaut
939 Justine Jung 1986 North Gloucestershire Narrow Gauge Railway
1091 Henschel 2009 North Gloucestershire Narrow Gauge Railway [4]
1652 Type 17 Decauville 2009 Froissy Dompierre Light Railway [5]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • SydneyLeleux: The Leighton Buzzard Light Railway. 2. Auflage. The Oakwood Press, 1996, ISBN 0-85361-460-1.
  • D.N.R. Hughes et al.: Leighton Buzzard Narrow Gauge Railway Guide. Leighton Buzzard Narrow Gauge Railway Society Ltd., 1974.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Members Guide 2012, published by CPRE, 2012 (englisch).
  2. ‘Pedemoura‘ hauls first train in 50 years. (Memento des Originals vom 6. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unseensteam.co.uk Unseen Steam, 18. Juli 2016. Abgerufen am 2. März 2019.
  3. Pedemoura’s first passenger train. (Memento des Originals vom 6. März 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.unseensteam.co.uk Steam Train, 18. Juli 2016. Abgerufen am 2. März 2019.
  4. Leighton Buzzard Railway (Memento vom 25. Juli 2008 im Internet Archive) (englisch).
  5. Le P’tit train de la Haute Somme. (Memento des Originals vom 7. Januar 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/appeva.club.fr (französisch)

Koordinaten: 51° 54′ 31″ N, 0° 39′ 6,3″ W