Lauperswil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Dezember 2009 um 15:14 Uhr durch Tschubby (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lauperswil
Wappen von Lauperswil
Wappen von Lauperswil
Staat: Schweiz Schweiz
Kanton: Kanton Bern Bern (BE)
Verwaltungskreis: Emmentalw
BFS-Nr.: 0903i1f3f4
Postleitzahl: 3438
Koordinaten: 623083 / 201746Koordinaten: 46° 57′ 59″ N, 7° 44′ 31″ O; CH1903: 623083 / 201746
Höhe: 646 m ü. M.
Fläche: 21,19 km²
Einwohner: 2704 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 128 Einw. pro km²
Website: www.lauperswil.ch
Karte
Karte von Lauperswil
Karte von Lauperswil
{ww

Lauperswil ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Emmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Geographie

Lauperswil liegt im Emmental und umfasst 2119 ha, davon 687 ha Wald.

Die Einwohnergemeinde Lauperswil besteht aus den Dörfern Lauperswil, Emmenmatt, Wittenbach, Längenbach, Moosegg, Obermatt, Mungnau und einem Teil der Ortschaft Zollbrück.

Wirtschaft

Der Tourismus spielt eine kleine aber nicht unbedeutende Rolle, mehrere typische Emmentaler Gasthöfe bieten Zimmer an. Eines der bekanntesten Ausflugsrestaurants des Emmentals liegt auf der Moosegg.

Die Kirche von 1518 besitzt heute noch die originalen Glasgemälde der Bauzeit. Die drei Glocken gehören zu den ältesten im Kanton Bern (um 1250 und 1470).

Persönlichkeiten

Literatur

  • Lauperswil, Heimatbuch 2003, Gemeindeverwaltung Lauperswil
  • Minder Hans: Die Bürger der Gemeinde Lauperswil. Lauperswil, 2007
Commons: Lauperswil – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023