„Flughafentransfer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Tippfehler; Kleinkram
Zeile 4: Zeile 4:
[[Datei:KLIA Aerotrain2.jpg|miniatur|''AeroTrain'' (People Mover) am [[Flughafen Kuala Lumpur]]]]
[[Datei:KLIA Aerotrain2.jpg|miniatur|''AeroTrain'' (People Mover) am [[Flughafen Kuala Lumpur]]]]


Ein '''Flughafentransfer''' ist ein Zubringer-Service mit [[Shuttlebus]]sen, [[Kraftfahrzeug|Kraftfahrzeugen]] oder [[Nahverkehrszug|Nahverkehrszügen]] von und zum [[Flughafen]]. Auch kann damit ein Transport auf dem Flughafen gemeint sein.
Ein '''Flughafentransfer''' ist ein Zubringer-Service mit [[Shuttlebus]]sen, [[Kraftfahrzeug]]en oder [[Nahverkehrszug|Nahverkehrszügen]] von und zum [[Flughafen]]. Auch kann damit ein Transport auf dem Flughafen gemeint sein.


Diese Transporter sind meistens mit größeren Gepäckfächern und einer eigenen Lackierung ausgestattet.
Diese Transporter sind meistens mit größeren Gepäckfächern und einer eigenen Lackierung ausgestattet.
Zeile 13: Zeile 13:


'''Parkplatzzubringer:'''
'''Parkplatzzubringer:'''
Oft werden [[Omnibus]]se oder Kleintransporter als ''Parkplatzzubringer'' eingesetzt, um Flugpassagiere zu den weiter entfernten [[Parkplatz|Parkplätzen]] oder [[Autovermietung|Autovermietungen]] zu bringen.
Oft werden [[Omnibus]]se oder Kleintransporter als ''Parkplatzzubringer'' eingesetzt, um Flugpassagiere zu den weiter entfernten [[Parkplatz|Parkplätzen]] oder [[Autovermietung]]en zu bringen.


'''Terminal Transfer:'''
'''Terminal Transfer:'''
Zeile 22: Zeile 22:
[[Datei:ET 423 244 MHAB.jpg|miniatur|S6 der [[S-Bahn München]] am S-Bahnhof Besucherpark]]
[[Datei:ET 423 244 MHAB.jpg|miniatur|S6 der [[S-Bahn München]] am S-Bahnhof Besucherpark]]
[[Datei:Heathrow Terminals 1 2 3 tube b.jpg|miniatur|Bahnsteig am U-Bahnhof [[Heathrow Terminals 1,2,3 (London Underground)|Heathrow Terminals 1,2,3]] am [[Flughafen London Heathrow]]]]
[[Datei:Heathrow Terminals 1 2 3 tube b.jpg|miniatur|Bahnsteig am U-Bahnhof [[Heathrow Terminals 1,2,3 (London Underground)|Heathrow Terminals 1,2,3]] am [[Flughafen London Heathrow]]]]
Zahlreiche Drittanbieter haben sich auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert. Dies sind oft lokale [[Verkehrsbetrieb]]e, die Busse oder [[Nahverkehrszug|Nahverkehrszüge]] im [[Linienverkehr]] einsetzen, um Fahrten zu bündeln und [[Individualverkehr]] zu vermeiden. Oft gehen eingerichtete Flughafentransfere mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Ziel einher.
Zahlreiche Drittanbieter haben sich auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert. Dies sind oft lokale [[Verkehrsbetrieb]]e, die Busse oder [[Nahverkehrszug|Nahverkehrszüge]] im [[Linienverkehr]] einsetzen, um Fahrten zu bündeln und [[Individualverkehr]] zu vermeiden. Oft gehen eingerichtete Flughafentransfere mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Ziel einher.


=== Bahntransfer ===
=== Bahntransfer ===
Zeile 30: Zeile 30:


=== Bustransfer ===
=== Bustransfer ===
Auf jedem größerem Flughafen gibt es Busverbindungen zu wichtigen Punkten in der Nähe des Flughafens wie etwa [[Messe (Wirtschaft)|Messen]], [[U-Bahnhof|U-Bahn Stationen]] oder Fernbahnhöfen.
Auf jedem größeren Flughafen gibt es Busverbindungen zu wichtigen Punkten in der Nähe des Flughafens wie etwa [[Messe (Wirtschaft)|Messen]], [[U-Bahnhof|U-Bahn Stationen]] oder Fernbahnhöfen.
Ebenso gibt es [[Reisebus]]betriebe, welche entlegene Gebiete mit dem nächsten Flughafen verbinden. Als Beispiel sei die Firma Bohr benannt, welche einen Shuttle vom Hauptbahnhof [[Frankfurt am Main]] zum Flughafen [[Frankfurt-Hahn]] über Wiesbaden und Darmstadt im Linienverkehr anbietet. Diese können jedoch nur mit gültigen [[Flugticket]]s genutzt werden.
Ebenso gibt es [[Reisebus]]betriebe, welche entlegene Gebiete mit dem nächsten Flughafen verbinden. Als Beispiel sei die Firma Bohr benannt, welche einen Shuttle vom Hauptbahnhof [[Frankfurt am Main]] zum Flughafen [[Frankfurt-Hahn]] über Wiesbaden und Darmstadt im Linienverkehr anbietet. Diese können jedoch nur mit gültigen [[Flugticket]]s genutzt werden.


Viele große [[Airline]]s bieten eigene Bustransfers (meistens in eigener Lackierung) an. Diese sind im Flugpreis enthalten.
Viele große [[Airline]]s bieten eigene Bustransfers (meistens in eigener Lackierung) an. Diese sind im Flugpreis enthalten.


Aber auch bei Reisezielen fällt Flughafentransfer zu den gebuchten [[Hotel]]s oder [[Appartement]]s als Bestandteil des [[Reisevertrag]]es kostenlos statt, sowohl bei der Anreise, als auch am Tag des Rückfluges.
Aber auch bei Reisezielen fällt Flughafentransfer zu den gebuchten [[Hotel]]s oder [[Appartement]]s als Bestandteil des [[Reisevertrag]]es kostenlos statt, sowohl bei der Anreise, als auch am Tag des Rückfluges.


=== Öffentlicher Personennahverkehr ===
=== Öffentlicher Personennahverkehr ===
Zu Flughäfen bestehen Verbindungen im Linienverkehr durch [[Omnibus|Busse]], [[U-Bahn|U-Bahnen]], [[Straßenbahn|Straßenbahnen]], [[Stadtbahn|Stadtbahnen]] etc. und besonders in Deutschland durch [[S-Bahn|S-Bahnen]]. Diese verbinden den Flughafen meistens mit der Innenstadt beziehungsweise anderen Stadtteilen und Vororten.
Zu Flughäfen bestehen Verbindungen im Linienverkehr durch [[Omnibus|Busse]], [[U-Bahn]]en, [[Straßenbahn]]en, [[Stadtbahn]]en etc. und besonders in Deutschland durch [[S-Bahn]]en. Diese verbinden den Flughafen meistens mit der Innenstadt beziehungsweise anderen Stadtteilen und Vororten.


==== Taxi ====
==== Taxi ====
Zeile 45: Zeile 45:


=== Privater Limousinenservice ===
=== Privater Limousinenservice ===
Als Alternative zum Taxi gibt es seit vielen Jahren (behördlich konzessionierte) private [[Limousine|Limousinenservices]] (''Funkmietwagen'', ''Minicar''), die sich z. T. auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert haben.
Als Alternative zum Taxi gibt es seit vielen Jahren (behördlich konzessionierte) private [[Limousine]]nservices (''Funkmietwagen'', ''Minicar''), die sich z. T. auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert haben.


Einige [[Hotel]]s bieten ebenfalls einen eigenen Flughafentransfer an.<ref name="Mensen S. 246"/>
Einige [[Hotel]]s bieten ebenfalls einen eigenen Flughafentransfer an.<ref name="Mensen S. 246" />
Als Verkehrsmittel kommen dabei meist [[Kleinbus]]se zum Einsatz. Wenn diese regelmäßig verkehren, können unter Umständen die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs mitbenutzt werden, ansonsten werden die Haltezonen des Individualverkehrs genutzt.<ref name="Mensen S. 246"/>
Als Verkehrsmittel kommen dabei meist [[Kleinbus]]se zum Einsatz. Wenn diese regelmäßig verkehren, können unter Umständen die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs mitbenutzt werden, ansonsten werden die Haltezonen des Individualverkehrs genutzt.<ref name="Mensen S. 246" />


== Quellen ==
== Quellen ==
Zeile 58: Zeile 58:
| Ort=Berlin
| Ort=Berlin
| Jahr=2007
| Jahr=2007
| ISBN=978-3540681069
| ISBN=978-3-540-68106-9
}}
}}
=== Einzelnachweise ===
=== Einzelnachweise ===
<references>
<references>
<ref name="Mensen S. 246">

<ref name="Mensen S. 246">Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen'', S. 246 f.</ref>
Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen.'' 2007, S. 246 f.
</ref>
<ref name="Mensen S. 291">Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen'', S. 291 f.</ref>
<ref name="Mensen S. 291">
Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen.'' 2007, S. 291 f.
</ref>
<ref name="Mensen S. 292">Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen'', S. 292</ref>
<ref name="Mensen S. 292">
Heinrich Mensen: ''Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen.'' 2007, S. 292.
</ref>

</references>
</references>



Version vom 22. Februar 2013, 16:51 Uhr

Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen oder formalen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Luftfahrt eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Luftfahrt auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nicht signifikant verbessert werden können. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich bitte an der Diskussion.

Artikel eintragen


SkyTrain am Düsseldorfer Flughafen
AeroTrain (People Mover) am Flughafen Kuala Lumpur

Ein Flughafentransfer ist ein Zubringer-Service mit Shuttlebussen, Kraftfahrzeugen oder Nahverkehrszügen von und zum Flughafen. Auch kann damit ein Transport auf dem Flughafen gemeint sein.

Diese Transporter sind meistens mit größeren Gepäckfächern und einer eigenen Lackierung ausgestattet.

Auf dem Flughafengelände

Zubringerbus: Ein Zubringerbus ist ein Shuttlebus vom Terminal zur Parkposition eines Flugzeuges abseits einer Fluggastbrücke. Eine Variante davon stellen die Mobile Lounges dar, busähnliche Fahrzeuge mit je einem Führerstand an beiden Enden, die direkt an das Terminal bzw. das Flugzeug andocken.[1]

Parkplatzzubringer: Oft werden Omnibusse oder Kleintransporter als Parkplatzzubringer eingesetzt, um Flugpassagiere zu den weiter entfernten Parkplätzen oder Autovermietungen zu bringen.

Terminal Transfer: Ein Terminal Transfer Verbindung zwischen den verschiedenen Terminals eines Flughafens. Hier werden immer öfter automatisierte Transporte eingesetzt. Dafür hat sich auch im Deutschen der Begriff Peoplemover durchgesetzt. Oft wird hierfür auch eine automatische Großkabinen-Hängebahn verwendet wie z.B. der SkyTrain am Düsseldorfer Flughafen.[2]

Verkehrsanschluss des Flughafens an die Umgebung

Bahnsteig am Frankfurt Flughafen Fernbahnhof
S6 der S-Bahn München am S-Bahnhof Besucherpark
Bahnsteig am U-Bahnhof Heathrow Terminals 1,2,3 am Flughafen London Heathrow

Zahlreiche Drittanbieter haben sich auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert. Dies sind oft lokale Verkehrsbetriebe, die Busse oder Nahverkehrszüge im Linienverkehr einsetzen, um Fahrten zu bündeln und Individualverkehr zu vermeiden. Oft gehen eingerichtete Flughafentransfere mit eingeschränkten Parkmöglichkeiten am Ziel einher.

Bahntransfer

Auf vielen Flughäfen gibt es Expresszüge, die den Flughafen mit dem Stadtzentrum verbinden. Als Beispiel sei hier in Wien der City Airport Train genannt aber auf den meisten internationalen Flughäfen finden sich ähnliche Services wie der Lufthansa Airport Express in Deutschland.

Viele große internationale Flughäfen haben einen eigenen Fernbahnhof. Von ihnen bestehen Verbindungen ins ganze Land oder auch in Nachbarländer.

Bustransfer

Auf jedem größeren Flughafen gibt es Busverbindungen zu wichtigen Punkten in der Nähe des Flughafens wie etwa Messen, U-Bahn Stationen oder Fernbahnhöfen. Ebenso gibt es Reisebusbetriebe, welche entlegene Gebiete mit dem nächsten Flughafen verbinden. Als Beispiel sei die Firma Bohr benannt, welche einen Shuttle vom Hauptbahnhof Frankfurt am Main zum Flughafen Frankfurt-Hahn über Wiesbaden und Darmstadt im Linienverkehr anbietet. Diese können jedoch nur mit gültigen Flugtickets genutzt werden.

Viele große Airlines bieten eigene Bustransfers (meistens in eigener Lackierung) an. Diese sind im Flugpreis enthalten.

Aber auch bei Reisezielen fällt Flughafentransfer zu den gebuchten Hotels oder Appartements als Bestandteil des Reisevertrages kostenlos statt, sowohl bei der Anreise, als auch am Tag des Rückfluges.

Öffentlicher Personennahverkehr

Zu Flughäfen bestehen Verbindungen im Linienverkehr durch Busse, U-Bahnen, Straßenbahnen, Stadtbahnen etc. und besonders in Deutschland durch S-Bahnen. Diese verbinden den Flughafen meistens mit der Innenstadt beziehungsweise anderen Stadtteilen und Vororten.

Taxi

Taxistand am Flughafen Berlin-Tegel

Als Bestandteil des ÖPNV haben auch Taxen eine Rolle im Flughafentransfer. Jeder Flughafen stellt hierfür einen oder mehrere Taxistände bereit. Viele Taxi-Unternehmen nahe gelegender Gemeinden oder Städte haben sich auf diesen Bereich spezialisiert und bieten ihren Service bei Zubringung und zeitlich verabredeter Abholung oft zu einem Festpreis an.

Privater Limousinenservice

Als Alternative zum Taxi gibt es seit vielen Jahren (behördlich konzessionierte) private Limousinenservices (Funkmietwagen, Minicar), die sich z. T. auf den Transport von und zum Flughafen spezialisiert haben.

Einige Hotels bieten ebenfalls einen eigenen Flughafentransfer an.[3] Als Verkehrsmittel kommen dabei meist Kleinbusse zum Einsatz. Wenn diese regelmäßig verkehren, können unter Umständen die Haltestellen des öffentlichen Personennahverkehrs mitbenutzt werden, ansonsten werden die Haltezonen des Individualverkehrs genutzt.[3]

Quellen

  • Heinrich Mensen: Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen. 1. Auflage. Springer Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-540-68106-9.

Einzelnachweise

  1. Heinrich Mensen: Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen. 2007, S. 291 f.
  2. Heinrich Mensen: Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen. 2007, S. 292.
  3. a b Heinrich Mensen: Planung, Anlage und Betrieb von Flugplätzen. 2007, S. 246 f.