„Teltarif.de“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K braucht keinen Rotlink
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 35: Zeile 35:


Herausgeber von teltarif.de ist die 1999 gegründete Firma ''teltarif.de Onlineverlag GmbH'' mit Büros in [[Berlin]] und [[Göttingen]]. <ref>[https://www.teltarif.de/impressum.html ''Impressum teltarif.de''].</ref>
Herausgeber von teltarif.de ist die 1999 gegründete Firma ''teltarif.de Onlineverlag GmbH'' mit Büros in [[Berlin]] und [[Göttingen]]. <ref>[https://www.teltarif.de/impressum.html ''Impressum teltarif.de''].</ref>

== Literatur ==
*{{Literatur|Seiten=103|Titel=MVNO - Aussichten des deutschen Mobilfunkmarktes|Autor=Andreas Rummert, Gunther Schiefer, Rebecca Bulander|ISBN=978-3-322-82110-2|DOI=10.1007/978-3-322-82110-2_7|Auflage=1|Datum=2005-08|Verlag=[[Deutscher Universitäts-Verlag]]|Ort=Wiesbaden|Hrsg=Wolffried Stucky, Gunther Schiefer|Sammelwerk=Perspektiven des Mobile Business}}
*{{Literatur|Seiten=442, 443, 447|Titel=Bankgeschäfte im 21. Jahrhundert. Neue Technologien und rechtliche Problemfelder|Autor=Sonja Janisch|ISBN=978-3-211-23875-2|DOI=10.1007/3-211-28108-8_16|Datum=2005|Verlag=[[Springer Science+Business Media]]|Ort=Wien|Hrsg=Ulrike Aichhorn|Sammelwerk=Geld- und Kreditwesen im Spiegel der Wissenschaft}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 10. Februar 2017, 16:11 Uhr

teltarif.de
rundum gut informiert
Infoportal für Telekommunikationsthemen
Sprachen Deutsch
Betreiber teltarif.de Onlineverlag GmbH
Redaktion Kai Petzke
Online Dezember 1997
http://www.teltarif.de/

teltarif.de ist ein Online-Telekommunikations-Nachrichtenmagazin. Gegründet wurde es 1997 von dem damaligen Studenten Kai Petzke. Anlass war die Öffnung des deutschen Telefon-Festnetzes für weitere Anbieter neben der Deutschen Telekom und dem daraus resultierenden Call-by-Call Geschäft.[1]

Inhalte

Neben dem ursprünglichen Kerngeschäft, dem Informieren der Leser über kostengünstige Telefontarife als Alternative zum damaligen Angebot der Deutschen Telekom, wurden im Laufe der Zeit neue Bereiche erschlossen.

Die Seite bietet verbraucherorientierte Ratgeber, Rezensionen und Nachrichten aus allen Bereichen der Telekommunikation. Hauptaugenmerk liegt auf den Segmenten Festnetz, Internet, Mobilfunk, Mobiltelefon, Navigation und Personengruppen in der Telekommunikation. Zusätzlich sind Tarif-Datenbanken und Vergleichsrechner sowie eine unterstützende, von der redaktionellen Tätigkeit losgelöste, moderierte, Forums-Community angeschlossen.

Im Jahr 2009 hat Teltarif.de auch das 0180-Telefonbuch [2] von dem früheren Hobby-Betreiber übernommen: Diese von Internet-Benutzern zusammengetragene Liste nennt zu den Service-Nummern mit der Vorwahl 0180 die zugehörigen Rufnummern mit „normalen“ Ortsvorwahlnummern, wodurch sich die gleiche Gegenstelle in der Regel billiger erreichen lässt. Den Zugriff auf diese nutzergenerierte Ersatznummern-Datenbank ist seit Mitte 2009 auch über ein iPhone-App möglich, welches zudem das Eintragen oder Ändern von Nummern ermöglicht und die News von teltarif.de anzeigt. [3]

Herausgeber von teltarif.de ist die 1999 gegründete Firma teltarif.de Onlineverlag GmbH mit Büros in Berlin und Göttingen. [4]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Rainer Klump: Wirtschaftspolitik : Instrumente, Ziele und Institutionen. 3. Auflage. Pearson, München 2013, ISBN 978-3-86894-219-4, S. 367.
  2. 0180-Telefonbuch
  3. Curriculum Vitae von teltarif.de.
  4. Impressum teltarif.de.