„Dienstleister“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Einzelnachweise, Auffrischung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F001163-0012, Köln, Textilfabrik Bierbaum-Proenen.jpg|miniatur|rechts|130px|Büglerin in der Textilfabrik [[Bierbaum-Proenen]]: Beispiel für einen Dienstleister in einem Herstellungsbetrieb]]
[[Datei:Bundesarchiv B 145 Bild-F001163-0012, Köln, Textilfabrik Bierbaum-Proenen.jpg|miniatur|rechts|130px|Büglerin in der Textilfabrik [[Bierbaum-Proenen]]: Beispiel für einen Dienstleister in einem Herstellungsbetrieb]]
Ein '''Dienstleister''' ist eine [[Wirtschaftseinheit]], die eine oder mehrere [[Dienstleistung]]en erbringt.<ref>{{Internetquelle |url=https://klexikon.zum.de/wiki/Dienstleistung |titel=Dienstleistung – Klexikon – das Kinderlexikon |abruf=2021-10-07}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Ludwig Berekoven |Titel=Die Dienstleistung |Sammelwerk=Der Dienstleistungsbetrieb: Wesen — Struktur — Bedeutung |Verlag=Gabler Verlag |Ort=Wiesbaden |Datum=1974 |ISBN=978-3-663-13597-5 |DOI=10.1007/978-3-663-13597-5_2 |Seiten=13–30}}</ref> Dienstleistungen machen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften ca. 2/3 der Wertschöpfung und Beschäftigung aus.<ref>{{Internetquelle |autor=NZZ |url=https://www.nzz.ch/geschichte_der_dienstleistungen-1.696065 |titel=Geschichte der Dienstleistungen |hrsg=Neue Zürcher Zeitung |datum=28.03.2008 |sprache=de |abruf=2021-10-07}}</ref>
Ein '''Dienstleister''' ist eine [[Wirtschaftseinheit]], die eine oder mehrere [[Dienstleistung]]en erbringt.


== Mischformen aus Produzenten und Dienstleistern ==
== Mischformen aus Produzenten und Dienstleistern ==
Zeile 15: Zeile 15:


== Dienstleistungsbereiche (Beispiele) ==
== Dienstleistungsbereiche (Beispiele) ==
* Beratungswesen (z.&nbsp;B. [[Unternehmensberatung]], [[Familienberatung]])
* Beratungswesen (z.&nbsp;B. [[Unternehmensberatung]], [[Familienberatung]], [[Personalberatung]])
* [[Bildungswesen]]
* [[Bildungswesen]]
*[[Entwicklungsdienstleister]]
**[[Forschung und Entwicklung|Forschung & Entwicklung]]<ref>{{Literatur |Autor=Mathias Rüdiger |Titel=Forschung und Entwicklung als Dienstleistung |Datum=2000 |DOI=10.1007/978-3-663-08504-1}}</ref>
* [[Erziehungswesen]]
* [[Erziehungswesen]]
* [[Exekutive]] und [[Judikative]]
* [[Exekutive]] und [[Judikative]]
Zeile 27: Zeile 29:
* [[Hauspersonal]]
* [[Hauspersonal]]
* [[Inkassounternehmen]]
* [[Inkassounternehmen]]
* [[IT-Dienstleistung]]<ref>{{Literatur |Autor=Jürgen Mataré |Titel=Informationswirtschaft als Dienstleistung |Sammelwerk=Koordination von Informationen |Verlag=Springer |Ort=Berlin, Heidelberg |Datum=1984 |Reihe=Informatik-Fachberichte |ISBN=978-3-642-69396-0 |DOI=10.1007/978-3-642-69396-0_5 |Seiten=61–79 |Online=https://link.springer.com/chapter/10.1007%2F978-3-642-69396-0_5 |Abruf=2021-10-07}}</ref>, [[Telekommunikation]]
* [[IT-Dienstleistung]], [[Telekommunikation]]
* [[Kreditwesen]] (z.&nbsp;B. [[Bank]]en)
* [[Kreditwesen]] (z.&nbsp;B. [[Bank]]en)
* [[Öffentlicher Dienst]]
* [[Öffentlicher Dienst]]
Zeile 33: Zeile 35:
* [[Pflegedienst]]
* [[Pflegedienst]]
* [[Prostitution]]
* [[Prostitution]]
* [[Qualitätsmanagement]]
* [[Seelsorge]]
* [[Seelsorge]]
* [[Sicherheitsdienst]]e
* [[Sicherheitsdienst]]e
Zeile 49: Zeile 50:
* [[Dienstleistungsberuf]]
* [[Dienstleistungsberuf]]
* [[Wirtschaftssektor#Tertiärsektor (Dienstleistungssektor)|Dienstleistungsbranche]]
* [[Wirtschaftssektor#Tertiärsektor (Dienstleistungssektor)|Dienstleistungsbranche]]
*[[Dienstleistungsgesellschaft]]

== Einzelnachweise ==
<references />


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 7. Oktober 2021, 11:30 Uhr

Büglerin in der Textilfabrik Bierbaum-Proenen: Beispiel für einen Dienstleister in einem Herstellungsbetrieb

Ein Dienstleister ist eine Wirtschaftseinheit, die eine oder mehrere Dienstleistungen erbringt.[1][2] Dienstleistungen machen in fortgeschrittenen Volkswirtschaften ca. 2/3 der Wertschöpfung und Beschäftigung aus.[3]

Mischformen aus Produzenten und Dienstleistern

Wirtschaftseinheiten, die sowohl Sachgüter herstellen (sog. Produzenten) als auch (z. B. produktbegleitende) Dienstleistungen erbringen, können insoweit als Dienstleister betrachtet werden, wie ihre Wertschöpfung aus der Erbringung von Dienstleistungen besteht.

Facetten des Begriffs Dienstleister im Prozessmodell

Im Prozessmodell einer Dienstleistung versteht man unter einem Dienstleister folgende Akteure:

  • in der Anbahnungsphase: den Anbieter der Dienstleistung (im Gegensatz zu deren Nachfrager),
  • in der Vereinbarungsphase: den Lieferanten der Dienstleistung (im Gegensatz zu deren Kunde),
  • in der Leistungsphase: den persönlichen Erbringer der Dienstleistung (im Gegensatz zu deren Konsument) oder
  • in der Gegenleistungsphase: den Empfänger der für die Dienstleistung vereinbarten Gegenleistung (im Gegensatz zu deren Erbringer).

Dienstleistungsbereiche (Beispiele)

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Dienstleistung – Klexikon – das Kinderlexikon. Abgerufen am 7. Oktober 2021.
  2. Ludwig Berekoven: Die Dienstleistung. In: Der Dienstleistungsbetrieb: Wesen — Struktur — Bedeutung. Gabler Verlag, Wiesbaden 1974, ISBN 978-3-663-13597-5, S. 13–30, doi:10.1007/978-3-663-13597-5_2.
  3. NZZ: Geschichte der Dienstleistungen. Neue Zürcher Zeitung, 28. März 2008, abgerufen am 7. Oktober 2021.
  4. Mathias Rüdiger: Forschung und Entwicklung als Dienstleistung. 2000, doi:10.1007/978-3-663-08504-1.
  5. Jürgen Mataré: Informationswirtschaft als Dienstleistung. In: Koordination von Informationen (= Informatik-Fachberichte). Springer, Berlin, Heidelberg 1984, ISBN 978-3-642-69396-0, S. 61–79, doi:10.1007/978-3-642-69396-0_5 (springer.com [abgerufen am 7. Oktober 2021]).

Weblinks

Wiktionary: Dienstleister – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen