„Wolfgang-Döring-Stiftung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
genauer
Beleg
Zeile 7: Zeile 7:
|Abkürzung =
|Abkürzung =
|Logo =
|Logo =
|Form = [[Stiftung des privaten Rechts]]
|Form = [[Stiftung (Deutschland)#Rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts|Stiftung des privaten Rechts]]
|Zweck = Politische Bildung
|Zweck = [[Politische Bildung]]
|Vorsitz = Axel Hoffmann
|Vorsitz = Axel Hoffmann
|Kuratorium = Thomas Seidenberg
|Kuratorium = Thomas Seidenberg
|Stiftungsrat =
|Stiftungsrat =
|Geschäftsführung =
|Geschäftsführung =
|Periode = seit 1967<ref name="Schiller-224">[[Theo Schiller]]: ''Zwischen Existenzbedrohung und Wirtschaftsabhängigikeit – Die Finanzierungsklemme der FDP''. In: [[Göttrik Wewer]] (Hrsg.): ''Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Rechtsnormen, Realanalysen, Reformvorschläge''. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, 195–234, hier S. 224, ISBN 3-531-11878-1.</ref>
|Periode = seit 1967
|Vorläufer =
|Vorläufer =
|VorläuferOpt =
|VorläuferOpt =
Zeile 28: Zeile 28:
[[Datei:Wolfgang Döring - F1 0233.jpg|mini|Wolfgang Döring]]
[[Datei:Wolfgang Döring - F1 0233.jpg|mini|Wolfgang Döring]]
== Entstehung und Zweck ==
== Entstehung und Zweck ==
Die Wolfgang-Döring-Stiftung wurde [[1967]] gegründet und ist benannt nach dem [[Freie Demokratische Partei|FDP]]-Politiker [[Wolfgang Döring]]. Sie ist eine Bildungseinrichtung, deren Zweck die Förderung demokratischer Gesinnung und liberaler Tugenden ist. Zu diesem Zweck führt sie u. a. Seminar- und Vortragsveranstaltungen durch. Vorsitzender der Stiftung ist [[Axel Hoffmann]], seine Stellvertreterin ist [[Gisela Piltz]].
Die Wolfgang-Döring-Stiftung wurde 1967 gegründet<ref name="Schiller-224" /> und ist benannt nach dem [[Freie Demokratische Partei|FDP]]-Politiker [[Wolfgang Döring]]. Sie ist eine Bildungseinrichtung, deren Zweck die Förderung demokratischer Gesinnung und liberaler Tugenden ist. Zu diesem Zweck führt sie u. a. Seminar- und Vortragsveranstaltungen durch. Vorsitzender der Stiftung ist [[Axel Hoffmann]], seine Stellvertreterin ist [[Gisela Piltz]].


Die Wolfgang-Döring-Stiftung arbeitet eng mit dem Landesbüro Nordrhein-Westfalen der [[Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit#Gummersbach|Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit]] in [[Gummersbach]] zusammen.
Die Wolfgang-Döring-Stiftung arbeitet eng mit dem Landesbüro Nordrhein-Westfalen der [[Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit#Gummersbach|Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit]] in [[Gummersbach]] zusammen.
Zeile 62: Zeile 62:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.wolfgang-doering-stiftung.de Wolfgang-Döring-Stiftung]
* [http://www.wolfgang-doering-stiftung.de Wolfgang-Döring-Stiftung]

== Einzelnachweise ==
<references />


{{Navigationsleiste Stiftungen der FDP}}
{{Navigationsleiste Stiftungen der FDP}}

Version vom 22. Januar 2022, 14:23 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung: Ob nun als Stiftung oder Verein zu sehen, in beiden Fällen geht die enzyklopäidsche Relevanz aus dem Artikel nicht hervor. Arabsalam (Diskussion) 15:44, 17. Jan. 2022 (CET)

Wolfgang-Döring-Stiftung
Rechtsform Stiftung des privaten Rechts
Bestehen seit 1967[1]
Sitz Matthias-Grünewald-Straße 16
53175 Bonn
Zweck Politische Bildung
Vorsitz Axel Hoffmann
Kuratorium Thomas Seidenberg
Website www.wolfgang-doering-stiftung.de
kein Stifter angegeben

Die Wolfgang-Döring-Stiftung ist eine der Freien Demokratischen Partei (FDP) nahestehende Stiftung in Nordrhein-Westfalen.

Wolfgang Döring

Entstehung und Zweck

Die Wolfgang-Döring-Stiftung wurde 1967 gegründet[1] und ist benannt nach dem FDP-Politiker Wolfgang Döring. Sie ist eine Bildungseinrichtung, deren Zweck die Förderung demokratischer Gesinnung und liberaler Tugenden ist. Zu diesem Zweck führt sie u. a. Seminar- und Vortragsveranstaltungen durch. Vorsitzender der Stiftung ist Axel Hoffmann, seine Stellvertreterin ist Gisela Piltz.

Die Wolfgang-Döring-Stiftung arbeitet eng mit dem Landesbüro Nordrhein-Westfalen der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit in Gummersbach zusammen.

Vorsitzende

Vorstand

  • Helmut Köching (Schatzmeister)
  • Gisela Piltz (stellv. Vorsitzende)
  • Bernd Reuther (Beisitzer)
  • Hans Stein (Beisitzer)

Kuratorium

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Theo Schiller: Zwischen Existenzbedrohung und Wirtschaftsabhängigikeit – Die Finanzierungsklemme der FDP. In: Göttrik Wewer (Hrsg.): Parteienfinanzierung und politischer Wettbewerb. Rechtsnormen, Realanalysen, Reformvorschläge. Westdeutscher Verlag, Opladen 1990, 195–234, hier S. 224, ISBN 3-531-11878-1.

Vorlage:Navigationsleiste Stiftungen der FDP