„Hellmuth Seidenfus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K k
ergänzt
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hellmuth Stefan Seidenfus''' (geboren am [[5. Mai]] [[1924]] in [[Mannheim]], gestorben [[15. September]] [[2001]]) am war ein auf die [[Verkehrswirtschaftslehre|Verkehrswirtschaft]] spezialisierter [[Volkswirt]]. Er war seit 1960 [[Professor]], zunächst in [[Justus-Liebig-Universität Gießen|Gießen]] und ab 1964 an der [[Universität Münster]].
'''Hellmuth Stefan Seidenfus''' (geb. [[5. Mai]] [[1924]] in [[Mannheim]], gest. [[15. September]] [[2001]]) war ein deutscher [[Verkehrsökonomie|Verkehrsökonom]]. Er war seit 1960 [[Professor]], zunächst in [[Justus-Liebig-Universität Gießen|Gießen]] und zwischen 1964 un 1989 an der [[Universität Münster]].

Seidenfuß studierte ab 1950 an der [[Universität zu Köln]] [[Volkswirtschaftslehre|Volkswirtschaft]] und promovierte 1954 mit einer Arbeit über die kontinentalen Nordseehäfen und die deutsche Binnenschifffahrt. Anschließend arbeitete er dort als wissenschaftlicher Assistent, nach seiner [[Habilitation]] 1958 als [[Privatdozent]] für [[Verkehrswissenschaft]]. 1960 wurde er ordentlicher Professor für Verkehrswissenschaft in Gießen.<ref>{{Internetquelle |url=https://professorenkatalog.uni-koeln.de/person/show/1089 |titel=Seidenfus |werk=Galerie der Professorinnen und Professoren |hrsg=[[Universität zu Köln]] |abruf=2023-11-28}}</ref> 1964 übernahm er die Professur und die Leitung des Instituts für Verkehrswissenschaft in Münster von [[Andreas Predöhl]]. Dort war er bis zu seiner Emeritierung 1989 aktiv, auch als Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Seidenfuß war in dieser Zeit auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim deutschen [[Bundesminister für Verkehr|Bundesverkehrsministerium]]. Außerdem war er Präsident der [[Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft|Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft]].<ref>{{Internetquelle |autor=Jutta Reising |url=https://idw-online.de/de/news38968 |titel=Prof. Seidenfus gestorben |werk=[[Informationsdienst Wissenschaft]] |hrsg= |datum=2001-09-18 |abruf=2023-11-28}}</ref>

[[Oliver Schwedes]] bezeichnete ihn und [[Karl Oettle]] zu den wichtigsten Vetretern einer [[Gemeinwirtschaftlichkeit|gemeinwirtschaftlichen]] Tradition der Verkehrspolitik.<ref>{{Literatur |Autor=Oliver Schwedes |Titel=Verkehrspolitik: Ein problemorientierter Überblick |Hrsg=Oliver Schwedes, Weert Canzler, Andreas Knie |Sammelwerk=Handbuch Verkehrspolitik |Verlag=Springer Fachmedien Wiesbaden |Ort=Wiesbaden |Datum=2016 |ISBN=978-3-658-04692-7 |DOI=10.1007/978-3-658-04693-4_1 |Seiten=16}}</ref>


== Werke (Auswahl) ==
== Werke (Auswahl) ==
Zeile 5: Zeile 9:
* ''Verkehrsmärkte. Marktform, Marktbeziehung, Marktverhalten''. Basel/Tübingen 1959
* ''Verkehrsmärkte. Marktform, Marktbeziehung, Marktverhalten''. Basel/Tübingen 1959
* ''Energie und Verkehr.'' Basel/Tübingen 1960
* ''Energie und Verkehr.'' Basel/Tübingen 1960
* ''Konsequenzen der Verkehrslenkung in der Marktwirtschaft''. Genf 1968
* ''Möglichkeiten der Transportrationalisierung zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Montanindustrie''. Göttingen 1985


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 12: Zeile 18:
* {{Literatur |Titel=Probleme der Ordnungs- und Strukturpolitik : Hellmuth Stefan Seidenfus zur Vollendung des 60. Lebensjahres gewidmet |Hrsg=Hans-Jürgen Ewers, Helmut Schuster |Verlag=Vandenhoeck und Ruprecht |Ort=Göttingen |Datum=1984 |ISBN=978-3-525-85925-4}}
* {{Literatur |Titel=Probleme der Ordnungs- und Strukturpolitik : Hellmuth Stefan Seidenfus zur Vollendung des 60. Lebensjahres gewidmet |Hrsg=Hans-Jürgen Ewers, Helmut Schuster |Verlag=Vandenhoeck und Ruprecht |Ort=Göttingen |Datum=1984 |ISBN=978-3-525-85925-4}}


== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=118760637|LCCN=n50005927|VIAF=3266466}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=118760637|LCCN=n50005927|VIAF=3266466}}



Version vom 28. November 2023, 21:46 Uhr

Hellmuth Stefan Seidenfus (geb. 5. Mai 1924 in Mannheim, gest. 15. September 2001) war ein deutscher Verkehrsökonom. Er war seit 1960 Professor, zunächst in Gießen und zwischen 1964 un 1989 an der Universität Münster.

Seidenfuß studierte ab 1950 an der Universität zu Köln Volkswirtschaft und promovierte 1954 mit einer Arbeit über die kontinentalen Nordseehäfen und die deutsche Binnenschifffahrt. Anschließend arbeitete er dort als wissenschaftlicher Assistent, nach seiner Habilitation 1958 als Privatdozent für Verkehrswissenschaft. 1960 wurde er ordentlicher Professor für Verkehrswissenschaft in Gießen.[1] 1964 übernahm er die Professur und die Leitung des Instituts für Verkehrswissenschaft in Münster von Andreas Predöhl. Dort war er bis zu seiner Emeritierung 1989 aktiv, auch als Autor und Herausgeber zahlreicher Publikationen. Seidenfuß war in dieser Zeit auch Mitglied des wissenschaftlichen Beirats beim deutschen Bundesverkehrsministerium. Außerdem war er Präsident der Deutschen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft.[2]

Oliver Schwedes bezeichnete ihn und Karl Oettle zu den wichtigsten Vetretern einer gemeinwirtschaftlichen Tradition der Verkehrspolitik.[3]

Werke (Auswahl)

  • Verkehrsmärkte. Marktform, Marktbeziehung, Marktverhalten. Basel/Tübingen 1959
  • Energie und Verkehr. Basel/Tübingen 1960
  • Konsequenzen der Verkehrslenkung in der Marktwirtschaft. Genf 1968
  • Möglichkeiten der Transportrationalisierung zur Sicherung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Montanindustrie. Göttingen 1985

Literatur

  • Hellmuth Seidenfus †. In: Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. degruyter.com, abgerufen am 28. November 2023 (Begründet von Joseph Kürschner, ständig aktualisierte zugangsbeschränkte Onlineausgabe).
  • Friedrich von Stackelberg (Hrsg.): Akademische Gedenkfeier zu Ehren von Prof. Dr. Hellmuth Stefan Seidenfus. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 2002, ISBN 978-3-525-85789-2, S. 29.
  • Hans-Jürgen Ewers, Helmut Schuster (Hrsg.): Probleme der Ordnungs- und Strukturpolitik : Hellmuth Stefan Seidenfus zur Vollendung des 60. Lebensjahres gewidmet. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen 1984, ISBN 978-3-525-85925-4.

Einzelnachweise

  1. Seidenfus. In: Galerie der Professorinnen und Professoren. Universität zu Köln, abgerufen am 28. November 2023.
  2. Jutta Reising: Prof. Seidenfus gestorben. In: Informationsdienst Wissenschaft. 18. September 2001, abgerufen am 28. November 2023.
  3. Oliver Schwedes: Verkehrspolitik: Ein problemorientierter Überblick. In: Oliver Schwedes, Weert Canzler, Andreas Knie (Hrsg.): Handbuch Verkehrspolitik. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2016, ISBN 978-3-658-04692-7, S. 16, doi:10.1007/978-3-658-04693-4_1.