Benutzer Diskussion:Andres nils

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Nolispanmo in Abschnitt Begrüssung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrechtliches Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andres nils, vielen Dank für das Hochladen deiner Dateien. Leider fehlen noch wichtige Angaben auf den Beschreibungsseiten. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Dateien nach zwei Wochen gelöscht werden.

Gehe bitte wie im folgenden beschrieben vor, damit die Situation geklärt werden kann:

1. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!!!) zuerst die „FAQ zu Bildern“ durch.

2. Über „Seite bearbeiten“ kannst du die Beschreibungsseite folgender Dateien bearbeiten und wie im Punkt 3 erläutert verbessern:

3. Diese Mängel behebst du am besten wie folgt:

Die Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. Dieses Einräumen von Nutzungsrechten ist für den Verbleib der Datei in der Wikipedia sehr wichtig. Auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder stehen die sog. Lizenzvorlagen, mit denen man den lizenzrechtlichen Status einer Datei deutlich machen kann. Es sind nur die dort stehenden Lizenzen erlaubt.


Falls du Probleme mit diesem Verfahren hast, stehen dir auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen erfahrene Wikipediaautoren gerne für Rückfragen zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen - Bugs? 20:01, 2. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo Nightflyer,

vielen Dank für das schnelle Feedback und den Tipp - wird der Artikel sofort gelöscht? Ich hab mich doch aber an bestehende Vorlagen wie Lokalisten und StudiVZ gehalten, die sind sogar kommerziell unterwegs und diese Community ist ein Sozialprojekt, weshalb ich es auch bei Wiki reinbringen will - ich verstehe das nicht so ganz, wie kann Kommerz auf der einen Seite gefördert werden und auf der anderen Seite bei wirklich sozialen Projekten abgestraft werden! Sollte man den Beitrag vor dem Hintergrund der prekären Situation nicht lieber unter Online Communities speichern? Ich wäre Dir für ein Feedback echt dankbar!

Nein, eine Schnellöschung erfolgt nur in seltenen Fällen, im Falle eines Falles wird der Artikel hier sieben Tage diskutiert. Bitte vergess nicht am Ende deines Beitrags zu unterschreiben, das erleichtert die zeitliche Zuordnung ungemein. Geht ganz automatisch, wenn man die folgenden sechs Zeichen: --~~~~ am Ende anfügt. Gruss --Nightflyer 12:36, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Begrüssung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Andres nils und willkommen erst einmal. Im Allgemeinen werden neue Benutzer ja begrüsst, dies wurde bei dir wohl vergessen. Aus Faulheit kopier ich mal meine eigene Begrüssung zu dir:


Hallo Andres nils,
ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch, Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie das Edit-Elend hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon hier und wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (ich auch) gerne. Lies Dir am besten erst einmal Wikipedia:Erste Schritte (vielleicht auch Wikipedia:Tutorial und Wikipedia: Wie schreibe ich gute Artikel) durch, bevor du loslegst. Hier kann dann alles ausprobiert und getestet werden!
Bitte beherzige den wichtigsten Rat, der nicht nur für Anfänger, sondern stets für alle Wikipedianer zu gelten hat: Sei mutig, tapfer und zur Not auch grausam!
Bei Diskussionen vergiss bitte nie, zu "unterschreiben". Dies kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~ Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen und Uhrzeit um.
Gruß --Nightflyer 12:02, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

P.S.: Eine Benutzerseite ist nicht vorgeschrieben, wird jedoch allgemein gerne gesehen!
P.P.S.: Wenn Du Bilder hochlädst, vergiss bitte nicht die Angaben zur Lizenz. Das Bild muss sonst leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.


Zu deiner Frage von hier: Der Artikel steht noch unter Benutzer:Andres nils/MeineNachbarschaft. Rechts oben gibt es die Möglichkeit, ihn nach Meine Nachbarschaft zu verschieben. Viel Hoffnung auf ein Überleben habe ich allerdings nicht. Wikipedia beschreibt etwas Bestehendes und macht keine Werbung. Unter den Relevanzkriterien kannst du die sehr strengen Regeln nachlesen. Versuch trotzdem dein Glück, mehr als gelöscht werden kann der Artikel ja nicht. Gruss --Nightflyer 12:02, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nachtrag zu deinem Bild: Sollte so in Ordnung sein wie es jetzt beschrieben ist. Das Problem war, das du als Hochlader nicht die Urheberschaft hast, aber bei einem Logo ist es ziemlich uproblematisch. Zum Nachlesen: Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung. Gruss --Nightflyer 12:17, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Hallo, vielen Dank für deine Diskussionsbeiträge. In der Wikipedia ist es üblich, diese zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (  ) an der Oberseite des Eingabefeldes die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen bzw. deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. --Nolispanmo Disk. ± 10:43, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


super, danke, dass wusste ich nicht, ich bitte um Entschuldigung --nils