Benutzer Diskussion:Derendorfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von 2003:C0:8F32:D800:C08E:7670:4469:3DA5 in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Derendorfer, herzlich willkommen in der Wikipedia! Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient.

Einen Überblick über unsere Zusammenarbeit bietet die Hilfe-Übersicht. Für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, findest du im Bildertutorial Hilfe.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Wir freuen uns auf deine Beiträge!

Bahnmoeller (Diskussion) 13:54, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch

[Quelltext bearbeiten]

liegt unter Benutzer:Derendorfer/Hans G. Hornung. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:23, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Danke! Derendorfer (Diskussion) 16:43, 5. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung Deiner Benutzerseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Derendorfer,

Deine am 5. Oktober 2023 um 10:08:52 Uhr von Dir angelegte Benutzerseite wurde soeben um 10:49:21 Uhr gelöscht. Der die Seite Benutzer:Derendorfer löschende Administrator Karsten11 hat die Löschung wie folgt begründet: „Bitte unsere Regeln für Benutzerseiten beachten: einziger Bearbeiter: Derendorfer“.
Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseiten hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Urheberrechtsverletzungen, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sowie der Missbrauch als Plattform für Werbung, Propaganda oder Webspace-Provider bzw. Ersatz für die eigene Webseite sind nicht zulässig. Die Umgehung einer Löschentscheidung ist auch im Benutzernamensraum nicht zulässig. Diese „unerwünschten Wiedergänger“ werden gelöscht. Exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug sind ebenfalls nicht im Sinn des Projektes und daher unerwünscht.
Bitte beachte diese Hinweise, die Du in ausführlicherer Form auf der Seite Hilfe:Benutzernamensraum#Konventionen nachlesen kannst. Wiederholte Missachtungen dieser Konventionen können zu einem vorübergehenden oder gar dauerhaften Entzug Deiner Schreibrechte in der Wikipedia führen.
Solltest Du weitergehende Fragen zur Nutzung bezüglich der Gestaltung Deiner Benutzerseiten haben, so kannst Du gerne Karsten11 auf seiner Diskussionsseite kontaktieren.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 10:50, 5. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Bezahlt?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Derendorfer,

bitte sei so nett und lege offen, ob Du in irgendeiner Deiner hier genannten Identitäten gegen irgendeine Form von Vergütung, d.h. möglicherweise auch einfach innerhalb eines bestehenden Arbeitsverhältnisses, Artikel verfasst oder bearbeitet hast. Das ist nicht verboten, aber es ist ggf. offenlegungspflichtig. Wie das geht mit der Offenlegung, erfährst Du aus dem Abschnitt eins drunter und den Links darin. Danke, --2003:C0:8F32:D800:C08E:7670:4469:3DA5 09:46, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Derendorfer“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Derendorfer haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --2003:C0:8F32:D800:C08E:7670:4469:3DA5 09:46, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Derendorfer, bitte lade nur Fotos hoch, auf die Du selbst das Urheberrecht hast. Das Urheberrecht ist nach deutschem Recht nicht übertragbar, es verbleibt immer bei der Fotografin, und nur sie kann über die jeweilige Lizenz entscheiden. Das Nutzungsrecht, das sie Dir verkauft haben mag, reicht nicht aus, um ein Foto unter der hier erforderlichen Lizenz zu veröffentlichen.

Die Alternative ist, dass Du die Einwilligung der Fotografin in die hier erforderliche Lizenz (Creative Commons) an den VRT-Support auf Commons einreichst. Wohlgemerkt: Wir reden hier nicht von einer Lizenz "zum Hochladen auf Wikipedia", wir reden von einer Lizenz, mit der die Fotografin praktisch jedem weltweit jegliche Nutzung des Bildes, inklusive jeglicher Bearbeitung, Verfremdung oder kommerzieller Nutzung, einräumt. --2003:C0:8F32:D800:C08E:7670:4469:3DA5 09:58, 6. Okt. 2023 (CEST)Beantworten