Benutzer Diskussion:Jmsanta/Archiv 1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jmsanta, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 11:10, 10. Okt 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Administratoren/Probleme

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, die Seite ist für Probleme mit Admins gedacht. Bitte stelle deine Frage auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia -- da didi | Diskussion 11:37, 16. Jun 2005 (CEST)

Danke für Revert

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmsanta,

Danke, dass Du meinen Artikel Ungleiche Verträge nach Vandalismus revertiert hast! Ohne "gute Geister", die ein Auge auf die Editier-Entwicklung haben, wäre die Wikipedia rettungslos verloren.

Gruß aus München! --Dr. Meierhofer 19:03, 20. Jun 2005 (CEST)

Hände weg von Lily

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmsanta, warum wirft Du ständig meine Seite raus? Das ist mein Text und meine Story! Hast Du nix besseres zu tun! Gruß Wilfried Kirchmeier

Und voran soll das zu erkennen sein? Ich sehe nur eine Urherberechtsverletzung. Ein Beweis, daß dies keine ist, liegt nicht vor. Aus dem Impressum der erwähnten Quelle [1] geht nur ein Michael Günther hervor und kein Wilfried Kirchmeier. Der Text ist dort auch nicht als GNU/FDL gekennzeichnet, also muss zwangsläufig vom Verdacht einer URV ausgegangen werden. Solange werde ich sämtliche Änderungen und Wiedereinstellung als Vandalismus betrachten. Halt dich an die Regeln und spar dir deine Beleidingungen. --jmsanta *<|:-) 09:22, 27. Jun 2005 (CEST)

PL/pgSQL - Sorry, mein Fehler!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmsanta !

Gut aufgepasst! Ich wollt's mir mit dem Artikel einfach machen und hab leider nicht an die Urheberrechte gedacht, da die benutzte Quelle zwar freie Software beschreibt, aber der Text selbst jedoch von einem Verlag geschützt ist. Kannst den Artikel also komplett löschen und ich versuch's irgendwann nochmal mit einer eigenen Interpretation des Themas! Wird dann zwar ein wenig Arbeit, fällt dann aber ganz sicher unter die GNU-Lizenz! :-)

Mit freundlichen Grüßen

tommy_k13

Priesterseminar Erfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmsanta, ich war ein wenig überrascht, als am Sonntag mein Eintrag "Priesterseminar Erfurt" verschwunden war. Leider kenne ich mich mit den genauen Wikipediaregeln noch nicht aus, da ich hier relativ neu bin. Ich kann allerdings an dieser Stelle versichern, dass keine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Was muss ich also tun, damit der Eintrag wieder erscheint? C. Kobert

Ich kümmere mich darum, und werde mal bei genannter E-Mail-Adresse nachfragen. --jmsanta *<|:-) 4. Jul 2005 17:58 (CEST)

Oh, danke Jmsanta, bin ich so schnell gar nicht draufgekommen auf den Bezug zu Florica. - Immer Neues, und auch noch neuer Schrott, aber wir haben ja Zeit, und es klärt sich doch alles. lg,--Albrecht1 7. Jul 2005 09:35 (CEST)

Aber gerne doch. Ich bin ziemlich wild entschlossen sie/ihn mit diesem Terror nicht durchkommen zu lassen. Habe auf meiner Benutzerseite mal eine Liste mir den derzeitig bekannten Florica-Sockpuppets angelegt. Um Ergänzung wird gebeten. --jmsanta *<|:-) 7. Jul 2005 09:46 (CEST)

Hallo, ist es möglich dass du den Begriff "Vandalismus" nicht verstanden hast? Ich sehe nämlich keinen, vielmehr war mein letzter Edit die höchst kompromissbereite Zusammenfassung meiner Eintragung bez. "zur Zeit" und dem einer IP, die darauf Wert legte das er auch in der "jW" geschrieben hat. Gruß 790 7. Jul 2005 10:13 (CEST)


Ja, Du hast recht, da war ich ein wenig voreilig. Ich bitte um Entschuldigung. --jmsanta *<|:-) 7. Jul 2005 10:19 (CEST)


Vorlage Rechtschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Hi, falls du Lust hast, so kannst du zu diesem Löschantrag Stellung nehmen. Zu Erstellung dieser Vorlage wurde ich übrigens aus diesem (Labor G/H) Artikel inspiriert, den du ja im Nachhinein verbessert hast :)

Gruss -- WikiCare 19:13, 19. Jul 2005 (CEST)

Poppenreuth bei Waldershof

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ich bin Harald Stark alias Weissenstein, der Beitrag über Poppenreuth basiert auf dem entsprechenden Artikel auf www.notthafft.de der auch als Link genannt ist. Der Verfasser dieses Artikels bin ich selbst und ich bin auch der Eigentümer der Website www.notthafft.de. Ich wäre dankbar, wenn mein Beitrag bei Wikipedia wieder freigeschaltet würde. MfG Harald Stark

Nutzerkategorie

[Quelltext bearbeiten]

Hi, könntest du dich bitte wieder aus der Kategorie:Benutzer aus NRW wieder austragen? Durch die Kategorie:Benutzer aus Aachen bist du automatisch auch mit in der o.g. Kategorie aufgeführt (siehe Kategorie-Konzept). MfG cyper 00:19, 3. Aug 2005 (CEST)

Hi, ich habe einen Sperrantrag gegen Florica gestellt [2], Gruß 790 09:01, 7. Aug 2005 (CEST)

Hallo, es handelt leider sich um eine Amok-Aktion, die seitens Benutzer:Kyber durchgeführt wird. Siehe auch Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Dauer-URV durch Benutzer:Kyber-Addicks. Der IP-Löscheinsteller ist Benutzer:Kyber(uneingelogt). Diese Vorgehensweise möchte ich lieber nicht bewerten, sondern verweise auf obigen Artikel. Danke für's Verständnis. --Addicks 22:34, 17. Okt 2005 (CEST)

Erdseil und Vögel

[Quelltext bearbeiten]

danke übrigens für den hinweis ...Sicherlich Post 21:24, 30. Nov 2005 (CET)

Treffen in Aachen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Wikipedianer aus Aachen,

was haltet ihr von einem Treffen. Ich wurde mich freuen euch auch mal im wirklichen Leben kennen zu lernen. Meinungs- und Erfahrungsaustausch über Interessen- und Altersgrenzen hinweg sowie gutes Essen sollten im Mittelpunkt stehen. Regelmäßige Treffen in Form eines Wiki-Stammtisches schweben mir hierbei noch nicht vor. Da wir mit Sicherheit Probleme bei der Terminwahl haben werden, nehme ich mir heraus einen ersten Anlauftermin einfach selbst festzulegen: Mittwoch, den 8. März 2006. Ich werde ab 19:30 Uhr im Limburger Hof (Templergraben 42, 52062 Aachen, nähe RWTH-Hauptgebäude) sein und auf euch warten. Alternativen sind natürlich auch möglich und könne vorerst hier ausdiskutiert werden. Ich habe diese Nachricht auf 38 Benutzerseiten gepostet, dessen Besitzer sich als Aachener outen. Wahrscheinlich kommen vielmehr aus Aachen. Wenn ihr also jemanden kennt, der auch aus Aachen ist, bringt ihn einfach mit. Kommt einfach, wenn ihr Lust habt. Ich erwarte keine Antwort, würde mich aber über eine Rückmeldung auf meiner Diskussionsseite freuen. Wenn es nötig wird, werde ich mich dann auch um Reservierungen kümmern.

Bis dann, Thornard, Diskussion, 21:18, 7. Feb 2006 (CET)

Nur noch eine Woche!

[Quelltext bearbeiten]

Zu meiner Freude haben sich einige aus Aachen zu einem Treffen bereit erklärt und den Termin vorgemerkt. Da es bisher nur wenige feste Zusagen gab, was ich der relativ großen Vorlaufzeit zuschreibe, wende ich mich zur Erinnerung nochmal mit ein paar Zeilen an euch. Auch wenn es für einige schwer ist eine Termin während der Woche wahrzunehmen, habe ich mich zur Rücksicht auf die Vielzahl von Studenten in Aachen gegen ein Wochenende entschieden. Ersten fahren viele in die Heimat und zweitens sind viele am Wochenende schon mit anderen Unternehmungen ausgebucht und nach meinen Erfahrungen eher in der Woche bereit zu kommen. Wie weit das auf uns Wikipedianer zutrifft, sollten wir bei unserem ersten Treffen klären. Alternativen könnten auch eine gemeinsames Frühstück am Wochenende sein (auch hierfür gibt es Angebote in Aachen). Vielleicht auch, soweit vorhanden, mit Partner, die ja auch etwas zu Wikipedia-Sucht ihrer Lieben sagen können :-) oder selbst befallen sind. Ich appeliere an alle Interessierten den Termin auch bei großer Müdigkeit und akkuter Unlust wahrzunehmen. Nur so können wir weitere Treffen planen, die eine größere terminliche Zustimmen erfahren. Natürlich können wir dann auch online über Termine abstimmen. Vielleicht können einige ihr Posting auf meiner Diskussionsseite noch präzisieren, so dass ich mich um eine eventuelle Reservierung kümmern kann.

Ich freue mich auf Mitwoch! --Thornard, Diskussion, 09:29, 3. Mär 2006 (CET)