Benutzer Diskussion:MaxEddi/Archiv/2013/August

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von MaxEddi in Abschnitt Persönliche Bekanntschaften
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 32. Woche

Rückblick:

Adminkandidatur BuschBohne nicht erfolgreich (104:89)


Adminwiederwahlen: Tsor, Hans J. Castorp, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl
Benutzersperrung: Striegistalzwerg, Meinungsbilder, Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer
Sonstiges: Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Meinungsbild zur unbeschränkten Sperrung von Benutzeraccounts
Kurier – linke Spalte: Kurier-Extrablatt informiert von der Wikimania 2013, Ergebnisse des Wettbewerbs Wiki Loves Public Art 2013, Engagement für Freies Wissen noch besser fördern, Neues Schwesterprojekt „Wikikids“?, Einführung des Visual Editors verschoben
Kurier – rechte Spalte: AG zur Weiterentwicklung des CPB, Diversitäts-Konferenz im November, WikiCon abgesagt – oder doch nicht?, Herbstkampagne 2013: Portalseite und Spender-Umfrage, Nachtrag zum Fotoflug Sauerland
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Deutschsprachige Wikipedia: Der VisualEditor wurde standardmäßig für angemeldete Benutzer deaktiviert. Per Benutzereinstellung kann er individuell wieder aktiviert werden. Die bisherige Methode der Wikitext-Bearbeitung steht dann auch weiterhin parallel zur Verfügung.
  • (Softwarekonfiguration) Wikipedia auf es/fr/he/it/pl/ru/sv: Der VisualEditor steht auch für nicht angemeldete Benutzer zur Verfügung
  • (Serverkonfiguration) Für Weblinks zu *.wmflabs.org müssen nicht angemeldete und neue Benutzer keine Captchas mehr eingeben (rMWa3a7208).
  • (Serverkonfiguration) Die UploadBlacklist-Erweiterung, mit der Serveradmins das Hochladen von Dateien auf Basis des SHA-1-Hashes verhindert werden konnte, wurde deaktiviert. Die Funktion kann problemlos vom Missbrauchsfilter erfüllt werden (rMW5ffdec3).
  • (Softwareneuheit) Auf der Hauptseite wird jetzt auch für die Rubrik „Was geschah am?“ ein RSS-Feed angeboten. Grundlage war eine Frage auf FzW
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf12 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector steht die folgende neue Schriftart zur Verfügung:
    • Gentium, eine Schrift mit circa 1.500 Glyphen, welche die Varianten des lateinischen Alphabets abbilden, die auf der ganzen Welt in Gebrauch sind. Sie besitzt auch griechische Buchstaben, die auf die lateinischen abgestimmt sind. (Bug 51159: … useful for Latin languages rich with diacritics, such as IPA and Vietnamese, and also for Polytonic Greek, Gerrit:75549).
  • (Softwareneuheit) Spezial:Präfixindex hat die Option stripprefix=1 erhalten, mit der man das Präfix in der Liste ausblenden kann. Beispiel: Spezial:Präfixindex/Projekt?namespace=4&stripprefix=1 zeigt auf der einbindenden Seite alle Seiten an, die mit dem Prefix „Projekt“ anfangen, aber eben ohne den Prefix (Gerrit:71911).
  • (Softwareneuheit) Der Token, um die eigene Beobachtungsliste als Feed zu erhalten, wurde bisher über Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-watchlist verwaltet. Ab sofort steht eine eigene Spezialseite zur Verfügung: Spezial:ResetTokens (Bug 21912, Gerrit:64565).
  • (Softwareneuheit) Spezial:MIME-Typ-Suche ist eine bisher aus Performancegründen abgeschaltete Suchseite für Dateien bestimmter Medientypen (Beispiel: image/jpeg für normale Fotos). Ab sofort ist die Spezialseite für die Suche nach bestimmten Medientypen freigeschaltet (Bug 13438, Gerrit:67468).
  • (Softwareneuheit) Die Bedienbarkeit von sortierbaren Tabellen durch Leser, die mit der Tastatur statt der Maus durch eine Seite navigieren, wurde verbessert (Gerrit:72259).

API

  • Add a new module to get all global users with the query-action (Bug 16860, Gerrit:23177).
  • (Serverkonfiguration) Die seit dem 12. Juli durchgeführte Umfrage beim Neuanlagen eines Benutzeraccounts nach dem Geschlecht des Benutzers wurde beendet (Git f231c7f).
  • (Lesestoff) In einem Blogbeitrag beschreibt Ryan Lane, Techniker der WMF, die Zukunft von verschlüsselten Verbindungen (auch bekannt als HTTPS) zu den Wikimedia-Projekten: The future of HTTPS on Wikimedia projects.
  • (VisualEditor) Die Beschriftung der Bearbeiten-Tabs ist jetzt konsistent über die verschiedenen Namensräumen, unabhängig davon, ob der VisualEditor jeweils zur Verfügung steht. D.h. das ehemalige „Bearbeiten“ heißt jetzt überall „Quelltext bearbeiten“. In der englischsprachigen Wikipedia ist der VisualEditor „Bearbeiten“-Link jetzt mit „Bearbeiten beta“ (bzw. „Edit beta“) beschriftet. Für eine ausführlichere Erklärung des VE-Teams siehe en:Wikipedia:VisualEditor/August 2013 update bzw. Change to enwiki VisualEditor configuration.

GiftBot (Diskussion) 19:00, 5. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 23:10, 6. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 33. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Tsor erfolgreich (311:64)
Benutzersperrung Striegistalzwerg Keine Sperre


Adminwiederwahlen: Benutzersperrung
Meinungsbilder: Software-Neuerungen, Umfragen, Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wartungsbausteinwettbewerb, 19. Schreibwettbewerb: Jury-Kandidaturen und (ab 17.8.) -wahlen, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Kurier – linke Spalte: Johnny aber wollte lieber nicht, Mehr Sicherheit, kaputte Tools, weniger Chinesen, Von Schweiß und Schwärmern
Kurier – rechte Spalte: Wikivoyage Logo 2.0: Finalistenbewertung, Gedruckte Wikipedia e2.0, Einladung zur Neuentwicklung langfristiger Ziele für WMDE
Projektneuheiten:

GiftBot (Diskussion) 00:41, 12. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:57, 15. Aug. 2013 (CEST)

Herzlichen Glückwunsch

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
MaxEddi/Archiv/2013
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. HOPflaume (Diskussion)
Gratuliere ebenfalls herzlich, Herr Kollega! Servus. --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 16:32, 4. Aug. 2013 (CEST)
Danke euch zwei! :o) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 23:12, 6. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Danke nochmals! MaxEddi • Disk. • B. 10:50, 18. Aug. 2013 (CEST)

Sturm der Liebe

Hallo, kannst du bitte auch meine neuen Änderungen sichten? Ich habe nur Text entsprechend den Folgenzusammenfassungen hinzugefügt und den Artikel erweitert. Danke. --Brazilian pictures (Diskussion) 20:18, 9. Aug. 2013 (CEST)

Hatte ich getan. :o) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 23:21, 9. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 10:50, 18. Aug. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 14. 8. 2013

Benutzer:Wirvomlande. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 14. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 10:50, 18. Aug. 2013 (CEST)

Clemeno giok wünscht sich dich als Mentor

Ein Mentee hat dich als Wunschmentor angegeben. – GiftBot (Diskussion) 13:16, 15. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 10:50, 18. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 34. Woche

Rückblick:

Adminwiederwahl Hans J. Castorp erfolgreich (249:72)
Meinungsbild Software-Neuerungen Vorschlag wurde nicht ausreichend zugestimmt, damit Status quo


Adminkandidaten: Se4598, De-Admin, Bürokratenwahl, Checkuserwahl, Oversightwahl, Schiedsgerichtswahl, Benutzersperrung, Meinungsbilder
Umfragen: Archivierung von Artikeldiskussionsseiten, Sperrung langjähriger Benutzer, Wahl der Jury zum 19. Schreibwettbewerb, Wartungsbausteinwettbewerb, Umfrage zur Akzeptanz von GFDL auf Commons, Projektseite zur Mitarbeit bei der WikiCon 2013, Diskussion zu einer geplanten Veränderung des Diskussionsseitensystems (Flow), Quellenbedingungen für Bots
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sollen Artikel zu einzelnen Wikipedia-Sprachversionen zulässig sein?
Kurier – linke Spalte: Vorbereitungen für Commons auf der Wikimania 2014 begonnen, Vandale im Bundestag?
Kurier – rechte Spalte: Gemeinfreie Bilder via Getty Trust, Kostenlos bis 31.08.: Oldenbourg und Akademie Verlag, Vive la Francophonie!
Projektneuheiten:

  • (Test) Auf dem Test2-Wiki ist die künftige Suchmaschine CirrusSearch (powered by ElasticSearch) bereitgestellt worden und die Developer rufen zum Testen auf. Mit dem URL-Parameter &srbackend=CirrusSearch bzw. &srbackend=LuceneSearchh können die Suchergebnissen von alter (Lucene) und neuer (Cirrus) Suchmaschine verglichen werden. Ein Vorteil von CirrusSearch ist, dass neue Seiten und Änderungen an Seiten fast umgehend in den Suchindex aufgenommen werden, im Gegensatz zu LuceneSearch, wo dies nur über Nacht geschieht. Für den 28. August ist vorgesehen, im Projekt mediawiki.org die Suchmaschine auf CirrusSearch umzustellen.

GiftBot (Diskussion) 00:52, 19. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 19:10, 24. Aug. 2013 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 24. 8. 2013

Benutzer:Education2002. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:01, 24. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MaxEddi • Disk. • B. 19:10, 24. Aug. 2013 (CEST)

Vielen DANK

Hallo MaxEddi Danke Dir für die Arbeit an Ursula Schwaller. War wohl nicht zu übersehen, dass ich ein Anfänger bin - sowohl bei Wikipedia als auch im Rudersport selbst. ;-)

Aus meiner Sicht ist der Eintrag vorerst fertig. Kannst Du mir ein kritisches Urteil abgeben über:

  • ist der Text zu umfassend? Die Bilder?
  • sind die Einzelnachweise so einigermassen ok? (insbesondere Palmares. Sind da Nachweise überhaupt üblich/nötig)?
  • könnte man das Portal:Rudern irgendwie einbinden?.
  • Der FISA Kongress hat im Februar beschlossen, Handicaprudern neu als Para-Rowing zu bezeichnen. Dies zur besseren Kommunikation. (es heisst ja z.B. Para-Kanu Paracanoe oder Para-Cycling) Medienmitteilung

Denkst Du, es wäre ok, auch im deutschsprachigen Wikipedia den Begriff "Para-Rowing" zu benützen? Auch in Deutschland wird im neuen Zentrum der Begriff "Para-Rowing" verwendet.Zentrum München Ebenso in der Schweiz. Zentrum Sempach

Nochmals: einen ganz grossen DANK an Dich. (nicht signierter Beitrag von Spejjar (Diskussion | Beiträge) 12:24, 13. Aug. 2013 (CEST))

Hallo Spejjar,
ich schau mir später nochmal den Text an und sag dir dann nochmal hier bescheid. Kein Problem, dass ich da geholfen habe.
Artikel werde so eigentlich nicht ins Portal eingetragen. Nur beim Lesetipp. Er erscheint aber hier.
Der Begriff wurde eigentlich ja nur im englischen geändert, die dt. Übersetzung wäre meiner Meinung nach immer noch Handicaprudern. Aber das werde ich auch nochmal im Portal ansprechen.
Bitte signiere deine Beiträge. Das geht ganz einfach mit den vier Tilden ~~~~. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 16:52, 13. Aug. 2013 (CEST)
Hallo Spejjar & MaxEddi
Ich mische mich hier ein, weil ich das gerade lese und dazu auch Meinungen hab – mache ja auch viel im Bereich Rudern, wenngleich zuletzt etwas weniger. Meine Meinung zu Spejjars Fragen in gleicher Reihenfolge:
  • Der Text ist recht kurz, dafür die Liste der Erfolge ziemlich detailliert. Nichts was in meinen Augen grundsätzlich Mist ist, nur finde ich Hintergrundwissen (in Form von Fließtext) wesentlich interessanter als längliche Erfolgslisten von Veranstaltungen, die in nicht kenne und die ich nicht einschätzen kann – für sowas würde ich eher auf der Website der entsprechenden Person suchen. Demnach: Wenn Du da noch bei willst, baue lieber den Text aus als die Ergebnislisten, die in dieser Form eh schon wesentlich detaillierter sind als in vergleichbaren Artikeln üblich (Zum Vergleich: Der Artikel Ursula Schwaller ist derzeit der zehnt-längste unter 901 Artikeln über Ruderer). Es gibt sicher auch User hier, die die Listen lieber auf die wesentlichen ~10 Top-Ergebnisse kürzen wollen würden.
  • Einzelnachweise hab ich im Detail nicht angeschaut. Mir fällt spontan auf, dass da ein EN in der einen Überschrift „Erfolge“ enthalten ist, was so nicht gewünscht ist (EN im Text ist stattdessen angesagt)
  • Eine Nennung des Artikels im Portal:Rudern erscheint derzeit nicht angemessen, dazu fehlts derzeit noch deutlich an überdauernder Relevanz. Auch andersrum ist die Nennung des Portals im Artikel über Frau Schwaller nicht möglich, da es für die Verlinkung von Portalen sehr eng gesetzte Grenzen gibt, die hier nicht passen. Die Möglichkeit, den Artikel zum „Lesetipp“ zu machen und damit zumindest ca 2 Wochen im Portal:Rudern herauszustellen wurde von MaxEddi bereits angeboten und ist eine gute Idee.
  • In Deutschland spricht man weiter vom Handicaprudern. Siehe auch [1] beim DRV. Ich habe die Änderung der Bezeichnung durch den Weltruderverband damals mitbekommen und mich aber vorerst dagegen entschieden, den Artikel „Handicaprudern“, den ich selbst geschrieben habe, umzubenennen. Ich habe allerdings gerade die Weiterleitung Para-Rowing angelegt, dadurch kommt man nun auch zum Handicaprudern.
Soviel von meiner Seite. Hoffe, das hilft Euch! Viele Grüße, MisterSynergy (Diskussion) 00:05, 14. Aug. 2013 (CEST)
Hallo MaxEddi und MisterSynergy
Danke, das hilft mir sehr weiter. Ich habe das Palmares auf WM, EM, Weltcup und Weltrekorde gekürzt und werde versuchen, das in einen Artikel in Fliesstext zu bringen oder in eine Tabelle (Fabian Cancellara hat das gemacht).
EN hoffe ich, ist nun besser platziert.
MisterSynergy, Dir einen ganz grossen Dank für den tollen Artikel Handicaprudern.
Liebe Grüsse Spejjar (Diskussion) 12:41, 14. Aug. 2013 (CEST)
Heyho ihr zwei,
eine Anmerkung zum Artikel hab ich auch noch: Zu welcher Klasse sie in der jeweiligen Sportart gehört und in was sie eingestuft wurde, würde ich auch in den Fließtext mit übernehmen. Bei den EN's kann man nicht sooo viel falsch machen. Was alles erlaubt ist oder nicht kannst du unter Wikipedia:Belege nachlesen. Die Bezeichnung wurde ja auch schon geklärt. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:07, 15. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)

Ist bei dir alles i.O.?

Hallo MaxEddi, falls du noch ein wenig Zeit finden solltest, würde ich mich freuen, wenn nicht ist das aber auch o.k. Endspurt sozusagen. Gibt es beim Rudern eigentlich auch einen Dreier? ein lächelnder Smiley  --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:24, 23. Aug. 2013 (CEST)

Sicher, sicher. War nur die letzten Wochen viel arbeiten und hatte deswegen nicht so viel Zeit bzw. Lust hier was zu machen. Finde ich selber irgendwie etwas schade. Mal schauen, vielleicht schaff ich heute Abend ja noch was. Morgen hab ich auch noch den ganzen Tag zeit, oder?
Jo, gibt es. Aber nur als Gigboot und nicht als Rennboot. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 19:13, 24. Aug. 2013 (CEST)
Ja dachte ich mir schon, ist auch nicht weiter tragisch und es soll ja Spaß machen und nicht stressig sein. Ich habe den einen Beitrag von dir noch so reingeschoben. :-) Eine kleine Info wäre aber nett gewesen, du weißt doch wir Frauen (Merrie und ich zumindest) machen uns immer gleich Sorgen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:56, 25. Aug. 2013 (CEST)
hehe. Stimmt. Hatte auch eigentlich nicht gedacht, dass ich solange nicht am PC hocke. Naja, hab gerade ein paar Bausteine entfernt. Mache nachher noch welche :) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:08, 25. Aug. 2013 (CEST)
Sehr schön. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:32, 25. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)

Wiesbaden

Der Termin findet statt. Treffpunkt 30. August 2013 19:00 am Kochbrunnen, dort festlegen des weiteren Vorgehen. Bei guten Wetter Taunusstraßenfest, bei (aktuell nicht erwarteten) schlechten Wetter Goldgase --SBT (Diskussion) 22:48, 24. Aug. 2013 (CEST)

Yeah! Freu mich drauf! :) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:05, 25. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)

Ausrufer – 35. Woche

Kurier – linke Spalte: WP und PGP
Kurier – rechte Spalte: Gedruckte Wikipedia mal anders, Rückblick auf Hongkong, HTTPS-Update, Entwarnung MerlBot Stauwarnung! Bis Anfang September, Gipfelstürmer
Projektneuheiten:

  • (Serverkonfiguration/API) Im Rahmen einer Sicherheitsmaßnahme wurde der Name des Session-Cookies geändert. Server Log, Gerrit:79773, Wikitech-Mitteilung
  • (Serverkonfiguration) Auf mediawiki.org wurde OAuth implementiert. In den Benutzereinstellungen gibt es einen Link, mit dem man prüfen kann, welchen Anwendungen (Verbrauchern) man Zugriff erteilt hat. Weitere Infos auf der Wikitech-Mailingliste inkl. einem Link zu einem Hello-World-Anwendungsbeispiel.
  • (Serverkonfiguration) Auf den Testwikis sowie dem Mediawiki-Wiki wurde der Codeeditor für CSS- und JS-Seiten aktiviert. Wenn keine Bugs auftreten, wird der Codeeditor voraussichtlich nächste Woche auf allen Wikis aktiviert.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.22wmf13 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Softwareneuheit) Für Galerien stehen neue Ansichten bereit: mode="nolines", mode="packed", mode="packed-overlay", mode="packed-hover" (Beispiele auf wmflabs, Gerrit:67885).
  • (Softwareneuheit) Unter der Vorschau wird eine ausklappbare Tabelle mit den Parser-Profiling-Daten angezeigt (Gerrit:53802).
  • (Softwareneuheit) Der Einsatz des HTML5-Elementes <wbr> wurde freigegeben. Es ermöglicht die Angabe, an welcher Stelle ein Wort umbrochen werden darf (Bug 52468, Gerrit:75122).
  • (Softwareneuheit) Für die Programmierung des Missbrauchsfilters steht die neue Variable new_pst zur Verfügung. Sie enthält dem Wikitext vor dem Substituieren von Vorlagen (Gerrit:47582).
  • (Softwareneuheit) Die optische Darstellung des <pre>…</pre>-Elements wurde leicht geändert. Aus einem gepunktetem Rahmen wurde ein feiner, durchgezogener Rahmen (Beispiel, Bug 27047, Gerrit:75643).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent wurde verbessert: Der Datei-Auswahlprozess ermöglicht nun auch auf älteren Computern das gleichzeitige Hochladen von bis zu 50 Dateien (Bug 37997, Gerrit:75122).
  • (Bugfix) Ein action=purge auf einer Dateiweiterleitungsseite löscht serverseitigen Dateiweiterleitungs-Cache (Gerrit:77563).
  • (Softwareneuheit) Über den UniversalLanguageSelector stehen die folgenden neuen Schriftarten zur Verfügung:
  • (Softwareneuheit) Die neue Spezialseite RandomInCategory liefert eine zufällige Seite aus einer angegebenen Kategorie, betrachtet dabei aber keine Unterkategorien (Bug 25931, Gerrit:71997).
  • (Bugfix) Ein Fehler, der die „dauerhafte Anmeldung“ undauerhaft machte, wurde behoben (Gerrit:76738).

API

JavaScript

  • jquery.tablesorter: buildCollationTable() on first sort, not on load (Bug 51982, Gerrit:75671).
  • mediawiki.util: Fix addPortletLink to allow jQuery objects (Gerrit:77075).
  • Helferlein (Gadgets) können mit dem Parameter top in MediaWiki:Gadgets-definition zum Seitenbeginn geladen werden (Gerrit:75506).
  • Infrastructure for loading plugins in the MW integration. This allows Gadgets to extend VE. User and site scripts can extend (Details siehe im Patch set, Bug 50514, Gerrit:75271).
  • jquery.placeholder: Take placeholder text as parameter. After this change, it will be possible to supply the text to be used as a placeholder to the plugIn (Bug 40430, Gerrit:74333).
  • mediawiki.action.edit.preview: Fire "wikipage.content" mw.hook. This will finally make things like jquery.tablesorter and jquery.makeCollapsible work in live preview. Also: Deprecate non-standard jQuery events triggered on jQuery wrapper around the "mw" object (Bug 33399, Gerrit:74314).
  • mediawiki.page.ready: Use wikipage.content instead of domready. This also opens up the doors for extensions and gadgets to reliably both fire and add to this hook:
    • Code can fire this hook when rendering a new DOM (such as LivePreview, VisualEditor, ..).
    • Code can add to this hook to enhance page content and have it properly re-run when there is a new DOM (e.g. gadgets like Navigation popups, Reference Tooltips, ..) (Bug 30713, Bug 33399, Bug 51565, Gerrit:74313).

Lua

GiftBot (Diskussion) 00:37, 26. Aug. 2013 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)

Auszeichnung zum Wartungsbausteinwettbewerb

MaxEddi,

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Sommer 2013 den 6. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit
Lómelinde und Merrie) erreicht. Dein Team hat 79 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch! Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion

Danke! Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 12:52, 26. Aug. 2013 (CEST)

wikipedia:wiesbaden

Wir sind zur Taunusstraße aufgebrochen. Wenn du nachkommst such die weise Mütze mit wikipedialogo --SBT (Diskussion) 19:29, 30. Aug. 2013 (CEST)

MaxEddi hat mich via Facebook gebeten folgendes zu antworten:
Beginn
Ich komme und es tut mir leid. Ich trage kurze Hose und grelle Turnschuhe sowie ein weißes T-Shirt mit schwarzem Pulli.
Bin 20 minuten da^^
Ende
Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 19:45, 30. Aug. 2013 (CEST)
wir warten im cafe extrablatt--SBT (Diskussion) 19:58, 30. Aug. 2013 (CEST)
Hab die Info weitergeleitet. Ich hoffe er sieht sie noch, weil er schon unterwegs und FB-off ist. Gruß, --Martin1978 - - RIP LW 20:02, 30. Aug. 2013 (CEST)
Danke dir Martin! Hat ja dann doch noch irgendwie geklappt. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 23:30, 2. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 22:52, 14. Sep. 2013 (CEST)

Persönliche Bekanntschaften

Hi MaxEddi, wollte Dich gerade zu den persönlichen Bekanntschaften hinzufügen, aber leider bist Du hier noch nicht vertreten. Gruß --Animagus (Diskussion) 09:02, 31. Aug. 2013 (CEST)

Mhhh ich weiß, ging an mir bis jetzt immer vorbei. Ich schau mir das mal alles an und melde mich dann nochmal bei dir. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 23:30, 2. Sep. 2013 (CEST)
Bin jetzt dabei. Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 09:59, 7. Sep. 2013 (CEST)
Danke für die Info (auch auf meiner Seite). Ich habe Dir auch schon eine Bestätigung geschickt! Gruß --Animagus (Diskussion) 07:30, 11. Sep. 2013 (CEST)
Wie kann ich dich dann jetzt rückbestätigen, oder so? Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 12:16, 11. Sep. 2013 (CEST)
Schau mal hier! Gruß --Animagus (Diskussion) 16:23, 14. Sep. 2013 (CEST)
Geht ja noch nicht, weil ich ja noch nicht genügend hab ;o) Grüße--MaxEddi • Disk. • B. 22:52, 14. Sep. 2013 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MaxEddi • Disk. • B. 22:52, 14. Sep. 2013 (CEST)