Benutzer Diskussion:Partikular

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von MediaWiki message delivery in Abschnitt Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Akute Hilfe findest du dort. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ebenfalls empfehle ich dir das sogenannte „Mentorenprogramm“, dort wird ein erfahrener Mitarbeiter dich betreuen und dir so deine „Ersten Schritte“ etwas erleichtern.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen! --Gödeke 18:48, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Vielen herzlichen Dank! :)
Ich fürchte allerdings, dass ich das Mutgebot schon etwas überstrapaziert habe ... Nun ja, ich lerne. --Partikular 18:50, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Immer locker bleiben ;) --Gödeke 19:06, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Hi, bei Funktionsseiten immer das Intro lesen und dementsprechend agieren. Auf 3M soll man nur die Diskussion verlinken und keinen "Roman" schreiben. Nichts für ungut. -- blunt…oder was? 20:09, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Probleme mit deiner Datei (11.12.2010)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Partikular,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Voigt.gif - Probleme: Quelle, Freigabe und Lizenz
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder - wenn du das Bild selbst gemacht hast - die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sind die Anpassungen so ok? Partikular 20:33, 11. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Partikular, danke für die korrekte flickr-URL. Das Bild steht dort unter CC-by-nc-sa-2.0. Wir brauchen eine wikipediakompatible Lizenz vom Urheber/Fotograf. Du kannst diese bei der CDU anfragen - einfach so ändern darfst du sie nicht.
Achja, und speichere Fotos bitte nie als gif ab. Dieses Dateiformat ist vollkommen ungeeignet und führt zu schlechter Qualität. Benutze jpg in höchster Qualitätsstufe. Viele Grüße --Saibo (Δ) 16:42, 12. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Partikular,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Du hast die Lizenz von CC-BY-SA-NC auf CC-BY-SA geändert. Dies kann nur der Urheber des Fotos tun. Auf der Flickr-Seite steht weiterhin die erstgenannte Lizenz. Könntest Du kurz darlegen, ob Du zu dieser Änderung befugt gewesen bist?

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Yellowcard 19:24, 13. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Yellowcard,
die Datei kann meinetwegen gelöscht werden.
Mich auf einen Emailverkehr mit dem Urheber einzulassen ist mir zu aufwendig.
Wenn ich das richtig gesehen habe, steht die Datei bei Flickr auf
CC-BY-NC-SA
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/deed.de
Ich verstehe ehrlich gesagt den Unterschied zwischen by-nc-sa/2.0 und 3.0 nicht und ich verstehe auch nicht, warum by-nc-sa/2.0 nicht ausreicht.
Aber das ist mir im Grunde auch nicht so wichtig. Wenn die einfache Übernahme nicht möglich ist, ist das nicht schlimm. Dann eben ohne Bild. :o)
Danke für die Mühe bisher! -- Partikular 13:44, 14. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Partikular, ich habe nun bei der JU in flickr angefragt. Eine kurze Bitte die Lizenz dort zu ändern reicht schon.
Für die Lizenzunterschiede siehe hier: Creative_Commons#Die_sechs_aktuellen_Lizenzen Die aktuell verwendete Lizenz verbietet kommerzielle Nutzung ("nc"). Jene ist aber Grundvoraussetzung für Bilder in der Wikipedia (WP:BR). Sonst wäre beispielsweise auch nicht möglich die Wikipedia auf DVD oder Buch im Buchhandel anzubieten. Wikipedia:Weiternutzung/Printmedien. Viele Grüße --Saibo (Δ) 00:34, 16. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt leider noch Probleme mit deiner Datei[Quelltext bearbeiten]

Hallo Partikular,

Bei der nachstehenden von dir hochgeladenen Datei gibt es Probleme, die du leider noch nicht behoben hast:

Konkret besteht noch folgendes Problem:

Es fehlt eine Freigabe (vergleiche deine Benutzerdiskussionsseite auf Wikipedia). Bitte den Flickr-Nutzer, die Lizenz auf Flickr auch zu ändern. Eine Information erhält er zusätzlich über das Flickr-Nachrichtensystem von einem Mitarbeiter der DÜP (das ersetzt nicht DEINE Bitte an ihn).

Du hast jetzt zwei Wochen Zeit, um die fehlenden Informationen nachzutragen. Wenn dann die Probleme weiterhin bestehen, muss die Datei leider gelöscht werden. Solltest du noch Fragen haben, würde ich dich gern unterstützen. -- Quedel 22:07, 13. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Partikular, ich habe mich darum gekümmert - das Bild ist nun in flickr mit einer für uns benutzbaren Lizenz ausgestattet und ich habe es in geeignetem Format (gif ist höchstens für manche Animationen geeignet) neu hochgeladen: Datei:Mario Voigt - 2008-12 Deutschlandrat Erfurt - cropped.jpg und eingebaut. Viele Grüße --Saibo (Δ) 18:11, 17. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Super! Dankeschön! --Partikular 20:32, 19. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September[Quelltext bearbeiten]

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Partikular, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:50, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten