Benutzer Diskussion:Peisi/Archiv 25. Juli 2011 bis 12. September 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lingen (Ems)

Hallo,

ich bin noch ziemlich neu und weiß nicht ganz, weshalb einige Dinge im Artikel "Lingen (Ems)" nicht übernommen wurden. Was kann ich verbessern? Z. B. beim Artikel Tourismus. Der Inhalt bezieht sich auf den aktuellen Geschäftsbericht des Lingen Wirtschaft+Tourismus. Habe ich die Quelle nicht richtig angegeben? Dieser Beitrag stammt von Benutzer:Protin lit

Hallo, ich habe den Absatz "Tourismus" entfernt, weil er nicht enzyklopädisch, sondern im Stile eines Reiseführers geschrieben war. Bitte lies Dir Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Neutraler Standpunkt durch. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, keine Werbeplattform. Bitte achte daher bei der Formulierung Deiner Beiträge auf einen sachlichen und neutralen Stil. Die Quelle solltest Du als Fußnote einbauen; diese erzeugst du in dem Du <ref> ''(Quelle)'' <ref/> an die Stelle im Text setzt, wo die Fußnote gesetzt werden soll. Die Quelle taucht dann automatisch unten unter "Einzelnachweise auf.
Bitte achte darauf, Deine Beiträge in Diskussionen wie hier zu signieren, dies machst Du am einfachsten mit einem Klick oben auf das Symbol Unterschrift, Grüße und nix für ungut.--Peisi 10:43, 25. Jul. 2011 (CEST)

DANKE, ich versuchs nach dem studieren der Seiten einfach nochmal --Protin lit 12:09, 25. Jul. 2011 (CEST)

Verbessern statt löschen !! (Albeniz -Suite espanola - Orchestertranskription)

Hallo Peisi,

warum hast Du meine Transkriptionsergänzung zu Suite española op. 47 gelöscht? Wenn Dir meine Wortwahl nicht neutral oder objektiv genug war, dann bemühe Dich doch bitte um Korrektur in eine Richtung, die Deinen Neutralitätsansprüchen genügt und vernichte nicht den zugefügten Inhalt!

Als Wikipedia-Neuling (zumindestens schreibenderweis') habe ich sicherlich noch einige Spielregeln zu lernen. Ich habe fälschlicherweise Benutzer:Linksverdreher für den Einsatz der Kettensäge kritisiert und mich bei Ihm dafür entschuldigt. Allerdings schien er Deine Meinung zu teilen was die Löschung betrifft; also habe ich ihm auf seiner Diskussionsseite eine Entgegnung geschrieben (Verbessern statt Löschen), die Dich eigentlich mehr betrifft als ihn.

Bitte lies, was ich ihm geschrieben habe und gehe nochmal in Dich, ob mein Beitrag zur Suite espanola nicht mit geänderter Wortwahl ein Beitrag darstellt, auch wenn er nur ein kleiner ist.

Was macht Wikipedia denn für einen Sinn, wenn man etwas zu einem Thema weiß und es nicht beitragen darf?

MfG --Bkistner 11:22, 26. Jul. 2011 (CEST)

Hallo, ich verweise nochmals auf WP:NPOV, die Ausführungen von Benutzer:Linksverdreher sowie auf Wikipedia:WWNI. Die Löschung war regelkonform. Für private Meinungen bzw. unbelegte Wertungen ist kein Platz in die Wikipedia. Ich wüsste auch nicht, was man an dem Sätzchen "verbessern" könnte: wenn man allen POV und unbelegte Theorienfindung streicht, bleibt kaum was übrig. Grüße --Peisi 18:30, 26. Jul. 2011 (CEST)

Joachim Fernau

Hallo Peisi, ich habe gerade Deinen Kommentar unter "Dritte Meinung" gelesen, die 100 %ig meiner Auffasung entspricht. Dürfte ich Dich bitten, Deinen Kommentar auf der Diskussionsseite des Artikels zu posten (denn da gehört er hin)? Unter "Dritte Meinung" geht er unter. Danke und Gruß Hergen --87.166.46.220 19:15, 31. Jul. 2011 (CEST)

Lange ausstehende Sichtung zum Artikel "Markus Haid"

Hallo Peisi, einer meiner Kollegen hatte den Artikel Markus Haid eingestellt, passend zu meinem Artikel Competence Center for Applied Sensor Systems. Der Benutzer Benutzer:LKD hatte ihn angeängelt (QS+), worauf hin der Artikel überarbeitet wurde. Mein Kollege ist nicht mehr an der Sache dran, ich wundere mich aber warum Benutzer:LKD alle Verbesserungen ignoriert. Da jetzt auch eine lange Zeit verstrichen ist und du als letztes noch gesichtet hast, könntest du bitte nochmal stellvertretend über unseren Artikel schauen? Danke und Gruß --Pyjay 12:23, 01. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Pyjay, der Artikel ist doch bereits gesichtet, QS ist raus und sieht auch sonst OK aus. Was wäre aus Deiner Sicht noch zu tun?--Peisi 12:29, 1. Aug. 2011 (CEST)
Bei mir kommt der QS-Balken mit dem gelben Symbol oben links und rechts unter dem Augensymbol die Meldung "Es gibt 8 ausstehende Änderungen, die noch gesichtet werden müssen.". Erst wenn ich auf "ungesichtete Änderungen" gehe ist alles wieder okay. Sieht das bei dir anders aus? --Pyjay 23:47, 01. Aug. 2011 (CEST)
Ja, bei mir werden keine ungesichteten Änderungen angezeigt (Letzte Version vom 8. Juli, gesichtet von mir am 12. Juli ). QS ist raus. Offenbar zeigt Dein Browser nicht die aktuelle Version an (?) Sorry, habe keine Erklärung.--Peisi 08:56, 2. Aug. 2011 (CEST)
Danke dir. Kannst du bitte nochmal ausgeloggt (evtl. auch Browsercache löschen) nach dem Artikel suchen, bei anonymer Suche erscheint der QS-Balken. Wenn ich eingeloggt bin ist er weg, das ist von mehreren verschiedenen Computern aus so. Grüße--Pyjay 09:16, 02. Aug. 2011 (CEST)
Hab mich ausgeloggt und Cache gelöscht. Bekomme trotzdem den Artikel ohne QS-Balken.--Peisi 11:18, 2. Aug. 2011 (CEST)
Hmm komisch, nach meiner letzten Message ging es auf ein Mal. Ich dachte du warst es..irgendwas war nicht richtig, wie gesagt das Problem war an mehreren Rechnern. Naja Problem ist auf jeden Fall gelöst:) Danke dir nochmal. --Pyjay 12:51, 02. Aug. 2011 (CEST)

Pq ?

Weil ich sonst nächstes Semester again meinen Studenten den dort skizzierten Käse ausreden darf. Zeit ~ Geld. --134.93.202.85 18:25, 4. Aug. 2011 (CEST)

Ich habe Deine Version wieder hergestellt. Es wäre aber echt hilfreich, wenn Du Deine Edits vernünftig begründen könntest, und nicht nur "Quark" oder so was schreiben würdest. So könnte auch ein Dritter es verstehen und sehen, dass kein Vandalismus vorliegt.--Peisi 19:38, 4. Aug. 2011 (CEST)

Neanderthal Museum

Hallo Peisi,

ich wüsste gern, warum Sie die letzte Änderung des Neanderthalmuseum-Eintrages wieder rückgängig gemacht haben, dieser ist so nämlich sachlich nicht korrekt. Der momentan als Architekt genannte Arno Brandelhuber war nämlich nur Mitarbeiter im Entwurfsteam von Prof. Günter Zamp-Kelp. ( http://www.neanderthal.de/museum-tal/architektur/index.html , http://zamp-kelp.de/?p=43)

Herzliche Grüße, S

Hallo S., ganz einfach: weil der Beleg, den Sie mir jetzt hier geliefert haben, im Artikel leider nicht zu sehen war. Ich hab jetzt alles nachgetragen und gesichtet. Grüße --Peisi 22:26, 4. Aug. 2011 (CEST)

Islamic Banking

Moin,

nachdem ich Deinen Namen in der Versionsliste als Sichter gesehen hatte, wollte ich Dich bitten, "Islamic Banking" zu sichten. Ich habe den Text vor ca. 2 Wochen erweitert, aber leider hat noch keiner draufgeschaut. Eine kritische Durchsicht kann nicht schaden. Vielen Dank. -- 88.215.115.121 12:19, 6. Aug. 2011 (CEST)

Analinhalation

Hallo Peisi, bitte meld' dich nochmal hierzu: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/8._August_2011#Analinhalation Außerdem wissen wir nicht, wie der weitere Verlauf jetzt ist. 84.63.248.244 17:34, 8. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, die Löschdiskussion dauert idR 7Tage, dann entscheidet ein Administrator, ob gelöscht wird oder nicht. Auf jeden Fall würde ich Dir raten, nicht mehr die Löschanträge aus dem Artikel zu entfernen, Grüße --Peisi 19:55, 8. Aug. 2011 (CEST)

Cologne Blues Club

Hallo Peisi, ich habe eine Frage, bzw. Löschung Eintrag Cologne Blues Club, warum wurde der Artikel gestrichen, ich bin da gerade ein wenig ratlos. Es gibt viele ähnliche Einträge bei euch.

-- 195.14.220.38 10:45, 15. Aug. 2011 (CEST)

Sorry, kann einen gelöschten Artikel "Cologne Blues Club" im Wikipedia:Löschkandidaten/Archiv nicht finden. Wenn es um einen Artikel über eine Band geht, könnte es an den Relevanzkriterien für Musikgruppen liegen, dass er gelöscht worden ist. --Peisi 13:42, 15. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, ich noch mal. Du hast die Löschung befürwortet. Ich wundere mich das Bands mit fast identischem Hintergrund bei euch vorkommen, z.B. Get the cat. Wir hingegen offensichtlich nicht relevant genug sind. Obwohl wir bei einem großen Label Tonträger veröffentlichen, Rezensionen, Berichte in der Fachpresse haben und als ernsthaft arbeitende Künstler dort auch wahrgenommen werden. -- 195.14.220.38 14:20, 15. Aug. 2011 (CEST)

Nochmals sorry, ich kann den Artikel bzw. die Löschung nicht mehr finden. Kann sein, dass ich da involviert war. Ich mache ziemlich viel hier, so dass ich mich nicht an jeden einzelnen Vorgang erinnern kann. Vielleicht lag ein Irrtum vor, stell den Artikel nochmal ein, aber bitte beachte Wikipedia:Grundprinzipien und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel. Grüße --Peisi 15:50, 15. Aug. 2011 (CEST)

Alles kein Problem, es gibt ja eine Diskussions-Fläche....ich hab dir den Artikel hier rein kopiert, lies ihn doch bitte mal. Evtl. habe ich auch einen Fehler gemacht, es gab einen alten Artikel über uns, den ihr - was ich damals nachvollziehen konnte - abgelehnt habt. Es hat sich aber viel getan, Labelvertrag, Touren usw.....hier noch mal den Artikel den ich einstellen wollte...


Der Cologne Blues Club (CBC) ist eine Kölner Bluesband. Die Band wurde 2009 von Bassist Michael Gebhart und Gitarrist Micka Kunze gegründet. Mit Géza Tényi (Harp), Axel Hahn (Schlagzeug) und Thilo Hornschild (Gitarre) tourt die Band seitdem durch Deutschland und das angrenzende Ausland. 2010 veröffentlichte die Band eine erste Ep, CBC in Eigenregie. Seit Herbst 2010 sind sie nun bei ZYX Peppercake - für fünf Jahre und drei Alben - unter Vertrag. Im Februar 2011 wurde ihre erste CD „Our Streets“ (PEC 20066-2) veröffentlicht. Daneben ist die Band auch auf einigen Samplern vertreten (Bluesnews Sampler, Pepper-Shakers). Der renommierte deutsche Musikjournalist Marcel Anders (Musikexpress, Gitarre+Bass, ARD Hörfunk und andere) beschreibt ihre Musik so: „coole Stimme, organischer Sound, stilvolle Arrangements, und überzeugender Herzschmerz, Köln liegt näher an Chicago, als man glaubt....mit viel Raum, viel Seele und noch mehr Gefühl. Authentischer Großstadt-Blues mit einer Prise Motown/Stax.“

Quellen: Zyx Homepage, CD Cover Backside, Veröffentlichungen, Rezensionen und Bandfeatures in der Fachpresse (Blues-News- Nr 65, Eclipsed 2/11, Concerto 2/11, Gitarre+Bass 4/11, Bassprofessor 2/11, Rocktimes, Delta Rock Radio, WDR2 Hörfunk, DLF, Bremen 4, und einige mehr.

Mglw. ist der Artikel nicht wikilike geschrieben, dann ändere ich das entsprechend. Es kann auch noch ausführlicher sein, wenn wir die Vita der Musiker ausbreiten. Beste Grüße. -- 213.196.210.90 08:11, 16. Aug. 2011 (CEST)


Durch den Plattenvertrag und die LP sollte die Band die Relevanzkriterien für Wikipedia erfüllen. Ich habe den Artikel mal auf einer Unterseite meiner Benutzerseite im Entwurf angelegt:
Benutzer:Peisi/Cologne Blues Club
Für Das Zitat des Musikjournalisten sollte noch die Fundstelle angegeben werden. Bitte schau mal, ob man noch was ändern sollte. Danach kann der Artikel in den Artikelnamensraum der Wikipedia verschoben werden. Grüße--Peisi 09:37, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, das Zitat stammt aus einer Rezension des Journalisten (Gitarre+Bass) und wurde von uns auf dem CD Cover zu "Our Streets" zitiert. Wir sind darüber hinaus auch noch auf zwei Samplern vertreten, die könnten in die Diskografie aufgenommen werden. 1. Pepper - Shakers (Zyx - Music) 2. Blues News Sampler Nr. 5. Danke! -- 213.196.210.90 13:17, 16. Aug. 2011 (CEST) Hallo, ich noch mal. Fotos können wir ja evtl. auch noch hochladen? -- 213.196.210.90 13:19, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Peisi, kopiere doch deine Verbesserungen direkt in den Artikel, er ist jetzt wieder da. Grüße --Zollernalb 13:23, 16. Aug. 2011 (CEST)

OK, Artikel ist jetzt wieder da, alle Änderungen von mir drin. Ist leider bereits ein Löschantrag drin. Mal sehen, ob er die Löschdiskussion übersteht. Zum Bilder hochladen siehe hier Spezial:Hochladen --Peisi 13:29, 16. Aug. 2011 (CEST)

Danke. Ich war so frei, deine Unterseite wieder zu löschen. Grüße --Zollernalb 13:35, 16. Aug. 2011 (CEST)
Supi, Danke und Gruß --Peisi 13:38, 16. Aug. 2011 (CEST)

Eintrag: Cologne Business School

Hallo Peisi,

ich habe den Abschnitt überarbeitet, weil ich viele Informationen der Hochschule einfach aktualisiert habe. Den Abschnitt mit den Kosten habe ich rausgelöscht, weil die Zahlen nicht mehr stimmen, darüberhinaus werden von anderen privaten Hochschulen auch keine Kosten in ihrem Wiki Artikel genannt. So spezifische Daten (genau, wie unzählige andere nicht so wichtige Infos z.B. Zulassungsvoraussetzungen und ADays) kann man dann auf der Internetseite nachschauen.

Das entfernen der Spezifikationen der Studiengänge hatte etwas mit der Relevanz und Übersicht zu tun. Die Vertiefung an sich ist nicht so wichtig, wie der eigentliche zertifizierte Studiengang.

Ich habe auch ein Bikd zum Artikel angefügt und den Einleitungstext samt Verlinkungen überarbeitet.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir ein paar Verbesserungsvorschläge nennst, damit schnell ein aktueller Artikel online ist.

Viele Grüße Krachjito (nicht signierter Beitrag von Krachjito (Diskussion | Beiträge) 12:58, 16. August 2011)

Daniel N. Seel - Löschung des Abschnitts über das Werk des Komponisten

Sehr geehrter Peisi, am 3. August haben Sie den Abschnitt "Zum kompositorischen Schaffen", sowie die Eintragung dreier neuer Werke im Werkverzeichnis im Artikel über den Komponisten Daniel N. Seel mit dem Hinweis WPNI gelöscht. Ich sehe keine Regelverletzungen in dem Beitrag und kann Ihre Löschung, die, nachdem ich den alten Zustand am 8.August wiederhergestellt habe, von Ihrem Kollegen Bone1234 ohne Angabe von Gründen bestätigt wurde, nicht nachvollziehen. Der Abschnitt ist im Stil normaler Musiklexika und stellt eine dort übliche Annäherung an Neue Musik dar. Auch beschwere ich mich in aller Form über Ihr eines unhierarchischen gemeinschaftlichen geistigen Unternehmens nicht angemessenen Verhalten. Ich empfinde es als respektlos, einfach Löschungen vorzunehmen, ohne Anmerkungen, Kritik, Verbesserungsvorschläge zu formulieren.

Mit freundlichen Grüßen --Crepuscule-with-nellie 14:53, 16. Aug. 2011 (CEST)

Sehr geehrter Crepuscule-with-nellie,
ich bin anderer Auffassung als Sie.
Der von Ihnen eingestellte Abschnitt liest sich wie eine persönliche Meinungsäußerung bzw. Theorienfindung, was eindeutig nicht den Wikipedia-Regeln entspricht. Außerdem hatte ich die Löschung sehr wohl begründet. Ich verweise nochmals auf WP:WWNI sowie auf WP:TF. Aufgrund des wiederholten Revertierens habe ich Seitenschutz für den Artikel beantragt.--Peisi 15:10, 16. Aug. 2011 (CEST)

Franz Pesch

Hallo Peisi,

warum wird das Geburtsjahr von Franz Pesch immer zurückgesetzt? Laut Lebenslauf auf der Hompage des Büros http://www.pesch-partner.de/?page_id=46 ist er 1947 geboren, nicht 1955.

Viele Grüße -- Borah

Hallo, weil hier [1] 1955 steht. Ich gehe nun aber davon aus, dass 1947 richtig ist, da es auf der Webseite der Partnerschaft steht.--Peisi 13:34, 22. Aug. 2011 (CEST)

LAE

Hallo Peisi, hier nur ein Hinweis darauf, dass Du beim Cologne Blues Club regelwidrig auf LAE erkannt hast. Das entscheidende Argument zum Behalten war in der Löschdiskussion gar nicht gefallen. Sei es drum; ich habe das nun gelötet und den Artikel administrativ behalten. Einen schönen Tag noch--Engelbaet 10:32, 23. Aug. 2011 (CEST)

Verstehe ich nicht ganz, IMO war LAE Fall 1 gegeben. Grüße --Peisi 10:51, 23. Aug. 2011 (CEST)
Bands sind normalerweise ab dem dritten Album relevant. Wenn sie eigene Songs interpretieren, kann schon das erste Album bei entsprechender Auflage zählen. Eigentlich sind Bluesbands dafür bekannt, dass sie im wesentlichen covern. Also muss bei Bluesbands gezeigt werden, dass sich eigenes Material auf dem Tonträger befindet.--Engelbaet 10:59, 23. Aug. 2011 (CEST)

Y

Hallo Peisi, danke für die Tips. Quellen gibt es dazu mehrere, z.B. HP der FW Billeoder auf der HP der FW Husum. Wie auch geschrieben ist das eine regionale Besonderheit, vergleichbar mit MIN --Andre7112 18:25, 24. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Andre7112, vielen Dank, hab es jetzt wieder eingestellt und gesichtet. Grüße --Peisi 19:55, 24. Aug. 2011 (CEST)

Sichtung Schildvortrieb

Hallo Peisi, besten Dank für die Sichtung der Überarbeitung des Artikel "Schildvortrieb". Ich hatte die Zeile mit dem Überarbeitungsbedarf aus der vorherigen Fassung bewusst noch stehen lassen, da ich als relativer Neuling dies dem Sichter überlassen wollte. Daher möchte ich jetzt auch nicht "dazwischengreifen", sondern Dich bitten, diesen Vermerk herauszunehmen (s.a. Diskussionsbeitrag zu der Seite). Beste Grüße --Railweh10 23:02, 24. Aug. 2011 (CEST)

Hallo, Railweh10, done. Grüße --Peisi 08:52, 25. Aug. 2011 (CEST)

Abschmelze Rückstand Nachsichtung

Hallo Peisi,

nach rund 2 Wochen Inaktivität (Urlaub etc.) wollte ich mich vorhin wieder "vorsichtig" ins Nachsichten stürzen. Zu meiner größten Überraschung beträgt der Rückstand nur noch knapp 60 Stunden (und nicht mehr rund 2 Wochen). Hast Du Erkenntnisse, wie es zu dieser (im Ergebnis erfreulichen) Abschmelze kam? Auf Wikipedia Diskussion:Gesichtete Versionen/Nachsichtung habe ich dazu nichts gefunden. Besten Dank vorab für Deine Einschätzung und viele liebe Grüße, ---WolliWolli- Feedback 23:58, 24. Aug. 2011 (CEST)

Hallo WolliWolli, willkommen zurück. Es gab einen neuen Super-Sichter, der innerhalb von 5 Tagen ca. 6.000 Artikel gesichtet hat. Leider offenbar nicht immer sehr sorgfältig, daher hat man ihm den Sichterstatus erst mal entzogen Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2011/08/20#Benutzer:Bone1234_.28erl..29. Zwischenzeitlich war die Anzahl der ungesichteten Änderungen fast bei 0, mittlerweile sind es schon wieder 2.500. Die Arbeit wird uns also nicht ausgehen;-) Grüße --Peisi 08:47, 25. Aug. 2011 (CEST)
Hallo Peisi, besten Dank für die Aufklärung. Der besagte Benutzer ist mir dadurch bekannt geworden, dass er kurz nach seiner Anmeldung diese Begrüßung als VM gemeldet hatte!!! Der von mir hochgeschätzte Admin XenonX3 war darüber ganz zu recht empört. Fachliche Beiträge von Benutzer Bone1234 habe ich in der Vergangenheit schon mehrfach gesichtet, die waren indes imho sehr ordentlich. Fazit: recht wundersam das Ganze. Du hast im Übrigen ganz recht: die Arbeit wird schon nicht ausgehen. Man sollte die Chance nutzen, weiter kräftig nachzusichten, um den Gap nicht wieder auf 2 Wochen anwachsen zu lassen. Ich habe entsprechende Vorsätze gefasst und versuche, sie einzuhalten - der Geist ist willig, das Fleisch hoffentlich auch. ;-) Weiterhin frohes Schaffen und nochmals besten Dank für die Aufklärung. Viele liebe Grüße, ---WolliWolli- Feedback 22:41, 25. Aug. 2011 (CEST)
...Sachen gibt's..., Grüße --Peisi 08:48, 26. Aug. 2011 (CEST)

Hartwig König

Bei UVR bitte nur den tatsächlichen UVR-Teil wegputzen. Hier war die Kopfzeile von mir und kein URV. Oft kann man einen kurzen Text (wie hier) auch etwas umschreiben und muss keine große URV-Meldungen machen, die nur aufwändig weitere Mitarbeiter beschäftigen. Danke. --Artmax 10:03, 26. Aug. 2011 (CEST)

?? Wenn man den Text umschreibt, bleibt die URV in der Versionsgeschichte erhalten! Hilft also nichts.--Peisi 10:05, 26. Aug. 2011 (CEST)

Rudy Gestede

"Nach elf Einsätzen, wo ihm auch seine ersten drei Treffer seiner Karriere gelangen, wechselte Gestede zur Saison 2011/12 ins Ausland und heuerte beim walisischen Klub Cardiff City an, dass in der englischen Zweitklassigkeit spielt."

Warum wurde der Satz revertiert ? Wenn in der Infobox steht, dass Gestede zu Cardiff City gewechselt ist, dann kann es auch im Fließtext stehen. --178.3.150.132

Bitte fasse das jetzt nicht als Beleidigung auf, der revert erfolgte, weil der Satz in grottigem Deutsch verfasst war. Ich habe den Satz - sprachlich verbessert - jetzt wieder eingestellt. Grüße --Peisi 15:39, 26. Aug. 2011 (CEST)+
Okay. --178.3.150.132

QS Mitarbeit

Hallo Peisi, mit großer Freude habe ich bemerkt das Du mithilfst in der QS und als kleiner Putzteufel alte Artikel aus der QS entfernst. Falls Du artikel an Fach QS'en weiterleiten möchtest hier --> QS Spezialseiten sind diese Seiten. Es gibt auch jede Menge Fachportale und Projekte die sich gut auskennen. Hier --> Wikipedia Portale die Liste der Fachportale und als Bausteine kannst diese hier verwenden --> Portalhinweis (Vorlage) oder Projekthinweis (Vorlage). Je nachdem ob es ein Portal oder ein Projekt ist. Weiterhin frohes schaffen wünscht der Bergbauadmin --Pittimann besuch mich 15:49, 26. Aug. 2011 (CEST)

Hallo Pittimann, gebe die Komplimente gerne zurück. Die fachspezifische QS kannte ich bereits, leider keine guten Erfahrungen gemacht, weil dort oft keiner tätig wird ("Artikelfriedhöfe"). Der Hinweis auf die Liste und die Vorlage für die Portale sind sehr nützlich. Vielen Dank, Grüße --Peisi 15:55, 26. Aug. 2011 (CEST)

Wolfenstein: Enemy Territory

[[2]] Ich würde gerne erfahren warum mein Artikel rücksetztung entfernt wurde (Artikel wurde vorher von 93.197.153.181 am 8. Aug. 2011 gelöscht)

LG Sven Giebel

Hallo, bitte lies Dir das hier durch WP:WEB Grüße --Peisi 21:53, 26. Aug. 2011 (CEST)

Nun gut ich seh den link als sehr wertvoll an da wolfmap nicht mehr existiert und man dort (DSK) alle Informationen, Map`s, Mod`s,Spieler Servereinstellungen usw. zu Wolfenstein ET bekommt.

Der Link zu crossfire dagegen ist eher sinnfrei da es sich um eine Ego-Shooter Community handelt, die keinerlei Hilfe zu ET bietet.

LG Sven Giebel 26.08.11 23:58

Jalisco

Warum hast du die Änderungen bei Jalisco gelöscht? Meinst du ernsthaft, dass Mexico aus "Staaten" anstatt aus "Bundesstaaten" besteht? Ist nicht böse gemeint aber das ist definitv vollkommen falsch! Warum hast du die belegten Angaben zum Tequila-Kärpfling gelöscht?(nicht signierter Beitrag von 78.50.18.183 (Diskussion) 17:37, 29. August 2011)

Sorry, mein Fehler, hatte übersehen, dass ggü. dem letzten revert von Julius1990 der Beleg hinzugefügt worden war. Ist jetzt gesichtet.
Ich würde Dich aber bitten, Deine Beiträge auf Diskussionsseiten künftig zu signieren. Danke!!--Peisi 20:45, 29. Aug. 2011 (CEST)

Nagoldtalsperre

Hallo Peisi,

Du hast meine Änderungen am Artikel Nagoldtalsperre rückgängig grmacht. Aus welchem Grund? Dass der See momentan Niedrigwasser hat, find ich für Leute, die extra hinfahren wollen, eine relevante Information. Und der Link am Ende zeigt jetzt wieder auf eine ungültige Seite - ob das hilfreicher ist als ein gültiger Link?

Beide Einträge / Änderungen hab ich begründet. Dieses kommentarlose Rückgängig-machen ist eine gute Methode, um Gelegenheits-schreibern wie mir die Motivation zu nehmen.

Gruß - roland

Hallo Roland, Danke für den Hinweis auf den toten link, den ich entfernt habe, deinen Link habe ich wieder rein. Der Hinweis auf das gegenwärtige Niedrigwasser ist in einer Enzyklopädie fehl am Platze, vgl. WP:WWNI Punkt 8. Wir schreiben hier keinen Liveticker und auch keinen Reiseführer. Außerdem ist "eigene Beobachtung" keine Grundlage für einen WP-Artikel.
Ich will Dir nicht die Motivation nehmen, aber die Regeln gelten nun mal für alle gleich, egal ob "Gelegenheitsschreiber" oder erfahrener Autor. Sorry, und nichts für ungut. Grüße--Peisi 12:51, 29. Aug. 2011 (CEST)


Hallo, ich freu mich, dass Du Dir die Mühe machst etwas über meinen Großvater Nicolaus Darboven zu schreiben.

Leider ist da ein kleiner Fehler drin. "... Nach der Promotion... etc. Norad...etc.". Nicolaus musste mit 14 Jahren (1916) die Schule verlassen, um eine Kaufmanslehre zu machen und an zu fangen zu arbeiten um Geld zu verdienen. Er hat weder Journalismus oder Jura studiert noch darin promoviert. Wie er ins Organigramm der Norag gekommen ist ist uns schleierhaft.

J.J.Darboven hat damals trotz mangels an Kaffee Bohnen weiter gröstet (zum Teil Zichorien Kaffee) so dass er keine Zeit hatte im Radio zu arbeiten...

Wenn Du gerne mehr über ihn erfahrne möchtest lass es mich gerne wissen. Beste Grüße

- Nicolaus - (nicht signierter Beitrag von Coffee 2 (Diskussion | Beiträge) 11:59, 30. August 2011)

Übersetzungsgerechtes Schreiben

Hallo Peisi,

warum hast du meinen Link auf congree.com im Artikel Übersetzungsgerechtes Schreiben entfernt? Entweder musst du dann den Link auf Acrolinx ebenfalls löschen oder meinen wieder herstellen. Fakt ist das es in Deuschland genau 2 Anbieter gibt die intelligente Ünterstützung für kontrollierte Sprache anbieten. Wenn nur auf einen Anbieter verlinkt wird, dann ist das ganz klar Direkt-Werbung.

Grüße --Zulu1964 10:35, 1. Sep. 2011 (CEST)Zulu1964

Hallo, habe den anderen Werbelink auch entfernt, Danke für den Hinweis, ich beobachte den Artikel jetzt auch. --Peisi 10:43, 1. Sep. 2011 (CEST)

OK, danke. Grüße --Zulu1964 10:50, 1. Sep. 2011 (CEST)

Wikipedia Eintrag Chicorée Mode

Hallo Peisi

Ich wollte Sie anfragen, weshalb Sie die aktualisierten Daten des Chicorée Mode AG Eintrags nicht akzeptiert haben? Waren die Quellen nicht ausreichend?

Liebe Grüsse(nicht signierter Beitrag von 85.1.199.153 (Diskussion) 21:56, 1. Sept. 2011)

Hallo! Der Revert erfolgte, wie ich es in der Zusammenfassungszeile bereits begründet habe, weil im Zuge der Aktualisierung dieser kritische Absatz, der auch belegt war, entfernt wurde. Und das ohne jede Begründung. Grüße --Peisi 08:50, 2. Sep. 2011 (CEST)

Das Entfernen dieses kritischen Abschnitts war keine Absicht bei der Bearbeitung des Artikel. Können die entsprechenden Daten aktualisiert werden, so wie sie mit der Quelle auch belegt sind? Grüsse

Natürlich, wenn die Daten stimmen und belegbar sind. Grüße --Peisi 20:21, 2. Sep. 2011 (CEST)

Mods - Absatz glöscht

Hallo,warum hast Du den Absatz zum Revival/Quadrophenia gelöscht? Das ist eben nicht POV und ich nenne auch eine Quelle - durch "Quadrophenia" wurde das Mod-Revival eine kurzzeitige Massenbewegung und einige Protagonisten des Revivalbeginns wandten sich ab, wodurch das Ganze an Tiefe und Schärfe verlor - für Details siehe bitte die angegebene Quelle... --DuvelHarry 23:40, 3. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, erstens ist es ein grauenhafter, schwer verständlicher Schachtelsatz, der zweitens voller Fehler ist. Drittens ... wo ist bitte die Quelle angegeben? Oder ist der Film selbst die Quelle (dafür, dass sich nach dem Film viele von der Bewegung abgewandt haben?)... Ich will Dich nicht beleidigen, aber das ist Schrott, sorry (vielleicht hätte ich das als Begründung statt NPOV schreiben sollen). Grüße und gute Nacht. --Peisi 23:50, 3. Sep. 2011 (CEST

Hallo, erstens akzeptiere ich alle Anmerkungen zum Schachtelsatz vollständig, gebe aber zu bedenken, dass stilistische Fragen zu einem Großteil subjektiv gefärbt sind: Hier wäre die bessere Lösung gewesen, den Absatz entsprechend umzuformulieren - zweitens sprichst Du von Fehlern, ohne dies zu konkretisieren (inhaltlich, formal, grammatisch pp.) oder diese zu benennen: Selbst wenn Du Recht hast, fehlt Dir so die Ernsthaftigkeit. Drittens zum Inhalt: Die Entwicklung der Revival-Mod-Szene in Großbritannien in den späten 70ern ist detailliert in der von mir mit ISBN-# angegebenen Quelle (s. Versionsgeschichte) dargestellt - bitte vergleich das mal mit Deinem Wissen zu Thema. Übrigens war die Abwendung szene-prägender Persönlichkeiten als Folge der durch den Film "Quadrophenia" temporär aufgeblähten Mod-Bewegung nicht nur in der Retrospektive ein Thema - Kommentare dazu gab es in Fanzines und der Musikzeitschrift SOUNDS (Ausgabe August 79) schon 1979. Die erst im Sog des Films dazugekommenen und nicht in die Tiefe der Szene eintauchenden Mods bezeichnete man als Quad-Mods. Denkst Du nicht, dies sollte Erwähnung finden? --DuvelHarry 11:57, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hallo,

Allerddings hatte das Mod-Revival bereits vor Veröffentlichung des Films "Quadrophenia" eindeutige Ausprägungen angenommen hatte [Wort doppelt, Komma fehlt] und manche wendeten [kein Fehler aber "wandten" ist eleganter] sich eben nach "Quadrophenia" wieder von der Bewegung ab, da durch diesen Film neue Elemente [Wort ist IMO unpassend, eher Personengruppen] auf die Bewegung aufmerksam wurden - eben dies bedeutete für viele ein Ende der Exklusivität und Authenzität [es heißt Authentizität] der Revivalwelle, die sich vorher auf einen überschaubaren Kreis von Szene-Angehörigen beschränkte [besser wäre "beschränkt hatte", ebenso im weiteren Satz Plusquamperfekt], die sich allen Details verpflichtet fühlten und nicht nur einen Look zur Schau trugen.

Überzeugt Dich das? Und ja, Du hast vollkommen Recht: ich habe von dem Thema null Ahnung, wenn Du aber so editierst und das ohne Einzelnachweis (auch wenn das irgendwo in einer der vorher schon angegebenen Quellen stehen sollte), darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du revertiert wirst. Natürlich kann das, was Du sagen willst, im Artikel Erwähnung finden, aber bitte sorgfältig editiert und verständlich formuliert. Warum gibst Du die Quelle (Sounds s.o.) nicht im Artikel an? Grüße und nichts für ungut--Peisi 17:35, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hallo Peisi, Deine Fehlerauflistung überzeugt leider überhaupt nicht - denn sie ist keine: Du verbesserst den Stil und Ausdruck nach Deinem presönlichen, subjektiven Geschmack. Zieht man dies wieder ab, bleiben ein doppeltes Wort und ein doppelter Buchstabe über (Kommasetzung und Tempusverwendung sind korrekt, auch wenn es Dir nicht gefällt). Die 2 Fehler hätte man auch eben korrigieren können. Übrigens enthält Deine letzte Antwort auch einen Fehler (Groß-/Kleinschreibung). Viel Spaß beim Suchen! --DuvelHarry 21:23, 4. Sep. 2011 (CEST)

Ich erspare mir die Antwort, EOD. --Peisi 21:34, 4. Sep. 2011 (CEST)

Hardwasser AG

Hallo Peisi. Danke für das Lesen des Beitrags Hardwasser AG. Allerdings: bevor Du löschst, wäre es toll, Du würdest die Quellen konsultieren und erst dann beurteilen, ob sie als Beleg reichen oder nicht. Sie belegen nämlich jedes einzelne Wort. Anstatt zu löschen, gäbe es auch die freundlichere Variante, Dich vorher beim Autor oder der Autorin zu erkundigen. Habe trotzdem ein paar Quellen ergänzt. Lieber Gruss --RheinRheinRhein----

Einverstanden, habe es gesichtet, aber was meinst Du mit der Fußnote "Die Hardwasser AG ist im Besitz der Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt"?--Peisi 17:08, 4. Sep. 2011 (CEST)

Sichtungen

Hallo Peisi. Ich möchte mal ganz unverbindlich auf den hinteren Teil dieser Diskussion hinweisen. Ob hier etwas schief ging, weiss ich nicht, aber möglicherweise ist die Kenntnisnahme hilfreich. Gruß… --Krd 22:50, 4. Sep. 2011 (CEST)

Deine Sichtung im Artikel : Château Gruaud-Larose

Hallo Peisi, ich hoffe bei dir läuft alles wie geschmiert :) Es geht um diese Sichtung: hier Das von dir gesichtete verstößt ja eigentlich gegen NPOV von der Wikipedia^^ Ich habs nicht zurückgesetzt oder entsichtet, sondern den Bearbeiter auf seiner Disk angesprochen, vielleicht ändert er es ja noch, wenn nicht sollte man das aber umschreiben. Wollte nur das du bescheid weißt ! Einen schönen Tag noch und auf eine gute Zusammenarbeit :) Gruß--Lexikon-Duff 22:27, 5. Sep. 2011 (CEST)

Hallo, hatte ich auch so gesehen, aber der ganze Artikel ist POVig, so dass dieser Satz ihn auch nicht mehr wesentlich verschlechtert. Wenn Du anderer Ansicht bist, kannst Du gerne revertieren und/oder in die QS stellen. Grüße--Peisi 22:31, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ok, danke für Antwort. Ich warte erstmal ab, vielleicht meldet sich ja der Bearbeiter. Und üprigens haben ich noch zusätzlich leider deine Sichtung in diesem Artikel rückgängig gemacht(hier). Leider hab ich bei dem Revert vergessen den Grund anzugeben, darum hab ich ihn nochmal auf die Disk des Artikels geschrieben. Also wenns geht bitte mehr bewusst sichten, ich will nicht klugscheißen oder dir etwas vorschreiben, aber ich finde das eben auch solche kleineren Dinge wichtig sind, damit ein Artikel nicht vollständig verkommt^^ Frohes Sichten ! Gruß :) --Lexikon-Duff 22:44, 5. Sep. 2011 (CEST)
Ich glaube, da liegst Du falsch: " Under Russia's 1993 constitution, there are 450 deputies of the State Duma (Article 95), each elected to a term of four years (Article 96); this was changed to a five-year term in late 2008." [3]--Peisi 09:16, 6. Sep. 2011 (CEST)
Ahhh ok, es wurde mitlerweile geändert, dann tuts mir leid ! Hab mich wohl zu leicht überzeugen lassen, obwohl ich eigentlich zu den skeptikern gehöre :) Der englische Artikel bezieht sich auf die Encyclopædia Britannica, darum nehm ich mal an das man dem vertrauen kann, ich änders wieder. Dann noch schönen Tag und viel spaß :) Gruß--Lexikon-Duff 04:40, 12. Sep. 2011 (CEST)

IDO

Hallo, ich bin noch neu bei Wikipedia, weshalb wurde mein Post bei IDO um die Erweiterung des Markennamesn IDO® gelöscht? Inwieweit ist dies weniger relevant als die Abkürzung für eine Betreiberfirma für Fähren und Wasserbusse, die nicht markenrechtlich geschützt ist? Bitte nicht als negative Kritik auffassen, ich versuche nur die Mechanismen von Wikipedia zu verstehen :D -- Noraebangqueen 14:13, 6. Sep. 2011 (CEST)

Ich nehme an, Du meinst das [4]?? Für eine Erwähnung in einer Begriffsklärung gelten im Ergebnis die gleichen Relevanzkriterien wie für Artikel, d.h. nur wenn zu einem Begriff ein eigener Artikel exisitiert oder wahrscheinlich ist, dass mal einer exisitieren wird, soll der Begriff in die BKL aufgenommen werden. Die Relevanzkriterien für Vereine siehe hier [5]. Die Relevanz dieser Organisation ist aber so nicht ohne weiteres erkennbar, zumal auch noch kein Artikel über sie exisitiert.--Peisi 14:33, 6. Sep. 2011 (CEST)

Silikonarmband

Hallo Peisi,

ich bitte dich nochmal meine Version vom Artikel Silikonarmband zu prüfen. Aufgrund diverser Umstände weiß ich über die Branche und deren Produkte genauestens bescheid und belaubige hier nochmals die Richtigkeit der Angaben. Gerne kann ich dir persönlich alle Daten offen legen, damit du dich selbst davon überzeugen kannst, falls Skepsis bestehen sollte.

Viele Grüße, Sebastian

Perlhuhnbärbling

Warum ist eine Beschreibung von Geschlechtunterschieden und Vermehrung von Perlhuhbärblingen mit hochqualitativen Fotos (für die ich mir einen Wolf fotografiert habe, weil die Tierchen kaum stillhalten) und ein Video zum Paarungsverhalten *keine Verbesserung* des Artikels? Also wenn ich nach Tieren egal welcher Art suche, würde mich das interessieren und vor allem eben gerade bei Aquarientieren, die oft gezüchtet werden wollen, noch mehr. Ich mach mir Stunden an Arbeit, die meiner Meinung nach auch interessant ist, und dann wirds als unerheblich klassifiziert -.- .

Grüße (nicht signierter Beitrag von Gedanken.welten (Diskussion | Beiträge) 14:18, 11. September 2011)

Habe es wiederhergestellt, die von Dir verwendeten Formulierungen, die nicht sachlich und enzyklopädisch waren, habe ich angepasst. Grüße --Peisi 14:41, 11. Sep. 2011 (CEST)
Ein etwas übertriebener und in diesem Zusammenhang beleidigender Ausdruck dafür, dass Du einen Gedankenstrich, den ich in meinen eigenen Absatz eingefügt hatte, zurück in einen Punkt umgewandelt hast und ein "sehr vermehrungsfreudig" zu einem "vermehrungsfreudig" reduziert hast. Ich sehe daran nichts unsachliches und unenzyklopädisches. "sehr vermehrungsfreudig" ist quantitativ etwas anderes als "vermehrungsfreudig", sonst hätte ich da kein "sehr" davor gesetzt -.- . Das Verlinken von "Ablaichakt" zum Artikel über das Ablaichen sei Dir nicht krumm genommen, aber bedenke, dass man im Prinzip jedes zweite Wort "enzyklopädisch verlinken" könnte, das wollte ich vermeiden.
...und das bezeichnest Du allen ernstes als "Formulierungen, die nicht sachlich und enzyklopädisch waren"?
Das "sehr engem Kreis" ist Deiner Zensierung offenbar entgangen. Also ich bin Asperger Autist und daher von Natur aus penibel, aber Du setzt ja noch einen drauf. Lange Rede, kurzer Sinn: erst ist es "keine Verbesserung des Artikels" und dann ist es auf einmal ok, nur 5 Zeichen (!) und die Absatzstruktur passen Dir nicht. Das ist ein unlogischer Hergang, kann es sein, dass Du beim durchsehen meine Änderungen von späteren nicht trennen konntest? Ansonsten komme zu dem Schluss dass Du die Beiträge zu subjektiv korregierst - nicht zu sprechen davon, dass diese exorbitante Kleinigkeit für eine Löschung gereicht hat.
Sorry, ich bin als Neuling von Wikipedia negativ überrascht. Winzigste Fehler in der Form von Beiträgen, über die selbst (oder nur?) zwei so penible Leute wie wir streiten können, sollten nicht davon abhalten Wissen zu vermitteln. Die Zeit, die Du in die vermeintliche Korrektur dieser Nichtigkeiten gesteckt hast, wäre an anderer Stelle des Wikipedia Projektes sicher produktiver angebracht.
Grüße Gedanken.welten 16:13, 11. Sep. 2011 (CEST)
"Beleidigend"? Naja, wenn Du meinst. Zum Artikel: Wenn möglich, solltest Du Quellen angeben WP:BEL--Peisi 16:20, 11. Sep. 2011 (CEST)
Sicher, wenn ich Deinen Beitrag bearbeiten würde, ein "sehr" entferne, über dessen Setzung Du aktiv nachgedacht hattest und für alle Welt sichtbar das Ganze als nicht sachlich und enzyklopädisch bezeichne (nachdem ich die Relevanz für den Gesamtartikel auch noch angezweifelt hatte), würdest Du Dich da zumindest nicht auch falsch behandelt fühlen?
Zu den Quellen: ja ich weiß und ich hätte es gern getan. Aber lass es mich salopp formulieren: Quellen werden überbewertet. Sie basieren entweder auf Wissenschaftlichen Publikationen - und als Wissenschaftler weiß man, dass die nicht halb so objektiv sind, wie sie sich darbieten - zu denen man auch entsprechende anders lautende Quellen ausgraben kann, oder auf Texten, die von Menschen geschrieben sind, die selber nur Hobbymäßig mit den Tieren zu tun haben und/oder die aus dem selben Jahr der Entdeckung des Tieres sind, wie in dem vorliegenden Fall. Selbst Bücher geben nur wieder, was irgendjemand irgendwann beobachtet hat - und das im optimalen Fall, wenn nicht einfach abgeschrieben oder phantasiert wird. Selbst in Wissenschaften wie Physik und Biologie kann man zwei der bekanntesten, angesehensten und meistzitierten Bücher nebeneinander legen und wird nicht weniges sehen, was im einen verifiziert wird, aber im anderen falsifiziert. Das kann jeder Doktor oder bessere Student bestätigen. Ich kann auch den größten Mist in einen Beitrag schreiben und dafür Quellen finden, das macht es auch nicht richtiger. Die bereits angegebenen Quellen haben meiner Meinung nach keinen viel höheren Wert, als würde man gar keine Quelle angeben. Und dabei will ich nicht mitmachen. Jeder wird respektiert, wenn er Quellen angeben kann, egal ob sie sinnvoll sind, oder nicht. Ich habe die Tiere im Aquarium und weiß, wie sie aussehen und wie sie sich unter bestimmten Bedinungen verhalten. Etwas unmittelbareres als Quelle gibt es gar nicht.
Wenn ich damit hier falsch bin, dann sei es so.
Gedanken.welten 17:03, 11. Sep. 2011 (CEST)
Herrje und noch ein Verschlimmbesserer, der mir vorher gar nicht aufgefallen ist: aus "gejagt" hast Du "verfolgt" gemacht. Das ist eine inhaltliche Veränderung. Das Männchen verfolgt das Weibchen nicht einfach nur sonder jagt es. Nur weil sich das unprofessionell anhört, darf man es doch nicht seines Sinns berauben. Meinetwegen mach ein "treibt" daraus, wenn Dir das das Jagen so missfällt. Aber patsch doch nicht einfach drüber ohne nach zu denken -.- .
Und nochmal zur "korrekten enzyklopädischen Form": Durch das Umwandeln des Gedankenstrichs in einen Punkt lässt Du den nächsten Satz mit einem Relativpronomen beginnen. Das kennt man aus dem Lateinunterricht als Relativischen Satzanschluss, aber im Deutschen gibts das meines Wissens nach nicht, oder ist zu mindest ein schlechter Stil. Es sei denn Du kannst mir eine Quelle nennen. Also wenn schon so penibel, dann auch richtig, oder eben an Anderen nicht ganz so viel verkorregieren. Und jetzt hast Du endlich Ruhe vor mir.
Gedanken.welten 18:48, 11. Sep. 2011 (CEST)

Mach einfach, wie Du denkst, für mich hier end of discussion.--Peisi 21:04, 11. Sep. 2011 (CEST)

Beitrag im Artikel Clemens Vedder von 79.237.92.250

Hallo Peisi, Du hattest die 2 letzten Änderungen von 79.237.92.250 und Aka verworfen und die Version 92026350 von Andim wiederhergestellt. Du gibst an, dass Belege fehlen, insbesondere wenn es um Negativberichterstattung geht.

Hier ist respektvoll zu widersprechen: Beiträge nebst Quellenangaben im Eintrag Clemens Vedder wurden zuvor doch vielmehr in fragwürdiger Weise gelöscht, der Artikel nach und nach verstümmelt. Die Person Vedder ist schließlich eine ’’’öffentliche Person’’’, die wiederholt auch selbstdarstellerisch an die Presse herantritt, und durch offensives Vorgehen in der Geschäftswelt mehrfach selbst in die Schlagzeilen geraten ist. Eine evtl. „Negativberichterstattung“ wäre somit völlig legitim.

Die "fehlenden" Quellenangaben wurden in einer komplett überarbeiteten Fassung von 79.193.237.7 am 7. September 2011 hinzugefügt. Einer Sichtung dieser aktuellen Version würde daher jetzt nichts mehr im Wege stehen.

Bitte hilf, dass der Artikel keine erneute Umwandlung in eine beschönigende Kurzbiografie erfährt! Vielen Dank für Dein Engagement --78.35.72.185 15:33, 12. Sep. 2011 (CEST)

Hallo! OK, erledigt, habe eine gefärbte Formulierung ("Coups/ Finanzjongleur") neutralisiert. --Peisi 16:05, 12. Sep. 2011 (CEST)