Benutzer Diskussion:Romanoff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Admiral in Abschnitt Fjodor Sacharowitsch Sacharow
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Romanoff! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht.

Seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge Deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein.

Viel Spaß in der Wikipedia wünscht Dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:20, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Romanoff! Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Ab sofort stehe ich Dir im Rahmen des Mentorenprogramms zur Seite und werde Dich gerne bei Deinen ersten Schritten begleiten. Solltest Du Fragen haben, oder Hilfe benötigen, schreibe mir einfach auf meiner Diskussionsseite. Ich werde so schnell wie möglich antworten. Wenn mir was Interessantes auffällt, oder ich Dir Tipps geben möchte, werde ich Dir auf Deiner Diskussionsseite eine Nachricht hinterlassen.

Falls ich nicht zu erreichen bin, kannst Du Dich an meine Co-Mentoren Sargoth oder Tafkas wenden, mit denen ich eine Vertretungsgemeinschaft bilde.

Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:20, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Fjodor Sacharowitsch Sacharow

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Romanoff!

Ich möchte versuchen dir zu erklären was passiert ist.

Der von Benutzer Aalfons auf diese Disk.-Seite kopierte Text stelle eine Verletzung der WP-Lizenzbestimmungen dar, denn es war nicht mehr ersichtlich, wer die Autoren des Textes waren. Deswegen hat ein Administrator den Text gelöscht.

Generell sind Diskussionsseiten nicht zu Ausarbeitung von Artikeln gedacht, sondern eben zur Kommunikation.

Bevor du Texte in der Wikipedia verwendest, muss der Inhaber der Urheberrechte (auch wenn du selbst das bist) der WP eine Freigabe für deren Verwendung erteilen. Mehr dazu steht bei den Hinweisen an Rechteinhaber.

Falls Du den Artikel "Fjodor Sacharowitsch Sacharow" in Ruhe ausarbeiten möchtest, dann melde dich bitte bei mir. Ich werde dir dann eine Kopie des Artikels erzeugen, die mit unseren Bestimmungen vereinbar ist. Deine Änderungen darin können wir dann abstimmen und so weitere Probleme mit Text- oder Bildrechten vermeiden. Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 23:02, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Nolispanmo:

zunächst danke ich sehr für die Bereitschaft zu helfen.

Bitte stelle den Artikel wie vorgeschlagen in einen korrekten Arbeitsbereich.

Die Urheberrechte des Textes und der abzubildenden Bilder liegen bei mir. Bitte lass mich wissen, wo ich eine entsprechende Versicherung gegenüber WP abgeben kann.

Habe versucht mich gründlich auch in diesem Punkt durch die Step by Step Anweisungen zu arbeiten, aber es fehlt noch in vielen Details. Es hakt auch daran, dass ich wichtige Steps in der Wikipedia Hilfe Funktion nicht gefunden habe. Zum Beispiel:

- Wie komme ich auf eine Seite, auf der ich einen Artikel vorbereiten kann?

- Wie kann ich ein externes Link herstellen? Das ist notwendig, da Sacharow in erster Linie durch russische Expertisen belegt ist.

Das Upload der Bilder zu "Customs" ist im Prinzip klar. Habe mich angemeldet. Vor dem Upload brauche aber ich bessere Bilder. Kann man die Bilder auch nachträglich austauschen?

Als Vorlage für die Struktur und Formatierung habe ich mir auf Anraten eines befreundeten Kunsthistorikers den Wikipedia Artikel über Ilja Repin genommen.

Welchen nächsten Schritt schlägst Du vor?

Einstweilen verbleibe ich

mit dankbaren Grüssen Romanoff --Romanoff 10:04, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Romanoff.
Eine Kopie des Artikels findest Du nun unter: Benutzer:Romanoff/Werkstatt.
Wenn du neue Artikel in Ruhe schreiben möchtest, kannst du sie also einfach als Unterseite im sog. Benuternamensraum (BNR) anlegen. Also z.B. Benutzer:Romanoff/Werkstatt2. Wichtig: So lange sie dort liegen, keine Kategorien im Artikel eintragen. Wenn der Artikel "fertig" ist, meldest du dich einfach bei mir und wir verschieben den Artikel dann in den Namensraum der Artikel (ANR).
Um deine Texte in der WP verwenden zu können, gehst du so vor wie es unter dem Link, den ich dir oben geschrieben habe steht

„Sollten Sie der Rechteinhaber von Texten sein, die ohne ihre Genehmigung hierher kopiert wurden, wenden Sie sich bitte per Mail an permissions-de@wikimedia.org. Damit wir dem Fall nachgehen können, sollte Ihre Mail den betroffenen Text in Wikipedia genau bezeichnen (URLs angeben) und auch Ihre Publikation oder Website nennen, aus der der Text stammt.“

WP:URV
Wie kann ich ein externes Link herstellen? - Mit [http://www.eineWebSite.xy Eine Beschreibung] erzeugst du einen Link der so aussieht Eine Beschreibung. Beachte bitte, dass wir hier bzgl. externer Links recht strenge Regeln haben. Mehr dazu steht unter: Wikipedia:Web#Einzelrichtlinien.
Das Upload der Bilder zu "Customs"... - Bevor Du Bilder auf "commons" hochlädst, musst du sicherstellen, dass du der Inhaber der Bildrechte bist. Ob du das bist oder nicht, kannst allerdings nur du wissen. Ja, ein Bild kann durch eine neue Version ersetzt werden, aber alle Bildversionen liegen als Datei auf dem Server. Es wäre also sinnvoll wirkliche erst dann eine Datei hochzuladen, wenn diese auch auf Dauer erhalten bleiben soll. "Für ein paar Tage/Wochen" eine schlechte Bildversion hochzuladen halte ich nicht für sinnvoll.
Als Vorlage für die Struktur... - Ilja Jefimowitsch Repin als Vorlage zu verwenden ist sicherlich kein Fehler. Unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie findest Du weitere allgemeine Hinweise.
Welchen nächsten Schritt schlägst Du vor? - Wenn du als nächsten Schritt, deine Texte in der Benutzer:Romanoff/Werkstatt einarbeiten möchtest, muss nun zunächst eine Freigabe der Texte durch das OTRS-Team erfolgen.

Hallo Noli,

Herzlichen Dank, Du hast viel Zeit bei der Korrektur der Details aufgewendet. Die Links konnte ich mit Deinem Rat erstellen. Wenn ich es richtig verstehe, dann gebe ich jedes Mal beim Speichern die Versicherung ab, dass ich die Urheberrechte auf Text und Bilder habe? Wenn das so ist, dann habe ich korrekt gehandelt. Bei Deiner Korrektur hast Du den Bereich Werk komplett gestrichen. Dieser Bereich war nach dem Format von Repin erstellt. Die Inhalte sind sauber recherchiert, die Bilder darf ich veröffentlichen. Was meinst Du? Verreise morgen und kann erst nächste Woche wieder an diesem Artikel arbeiten. Grüsse und Danke --Romanoff 19:29, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Romanoff. Schau mal in dein Postfach... Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:51, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wie eben besprochen gehen wir, wenn du wieder in der wp aktiv werden kannst, die Themen Freigabe der Texte und Bilder, das Hochladen der Bilder und den Ausbau des Textes an. Grüße von Nolispanmo Disk. Hilfe? 22:46, 10. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Romanoff, ich habe folgende Veränderung im Sacharow-Artikel rückgängig gemacht, da sie nicht der WP:NKK entspricht: [1]. Das nur zur Erläuterung. -- Admiral 15:30, 8. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Wie ich sehe bist du wieder in der WP aktiv - wellcome back!

Bitte beachte, dass wir hier keine Essays schreiben... Der Absatz Benutzer:Romanoff/Werkstatt#Werk muss deutlich von persönlichen Ansichten und schmückendem Beiwerk (mal abgesehen von Zitaten aus relevanten Quellen) befreit werden. Grüße und ein schönes Wochenende wünscht der -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:21, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, schön von Dir zu hören. Heute habe ich wieder Zeit um an der Seite zu arbeiten. Der Text im Kapitel --Werk--ist von Frau Prof. Zbankova zitiert und als Zitat mit Quellenangabe gekennzeichnet. Ich würde es nicht wagen die Werke Sacharows selbst zu würdigen. Meinst Du diesen Teil? Grüße --Romanoff 13:31, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der ganze Absatz ist ein Zitat? wow ... wenn dem so ist schau mal unter Wikipedia:ZIT#Blockzitate nach, wie man das machen könnte. Bitte bedenke aber, dass "Frau Prof. Zbankova", auch eine relevante Quelle für das Thema des Artkels sein muss (davon gehe ich einfach mal aus :-). Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:44, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, ich schlage vor das in der Tat ellenlange Zitat der Expertise von Frau Prof. Zbankova auf den Umfang wie im Artikel über Ilja Repin zu kürzen. Was meinst Du? Wie viele Bilder schlägst Du vor hochzuladen, auch acht unter der Rubrik Bilder wie bei lja Jefimowitsch Repin? Meine Frau drängelt mich jetzt aus dem Haus. Melde mich heute abends wieder. Grüße --Romanoff 13:54, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Denke 8 Bilder in einer Galerie sollen allemal ausreichen. Falls Du noch mehr Bilder hast: nach Commons hochladen (erkläre ich Dir dann) und die Commons-Category dann unter Weblinks verlinken. p.s. Deine OTRS Mail ist bei mir CC angekommen. p.s.2: Das Wetter ist ja auch bombig! Da hat sie Recht. ciao -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:00, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, habe den Bereich Werk radikal gekürzt. Bin nächste Woche unterwegs und bereite am Wochenende die Bilder vor. Einen guten Start in die Woche wünscht --Romanoff 20:15, 25. Aug. 2008 (CEST)Dir--Romanoff 23:32, 27. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Morgen. So ist das ist schon deutlich besser. Der Link auf http://www.imc.de/ sollte allerdings als Quelle noch verbessert werden und auf eine Seite zeigen, bei der das Zitat zu finden ist? Auch Dir eine schöne Woche! Grüße Nolispanmo Disk. Hilfe? 08:34, 28. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

<galery> kannst du erst sinnvoll verwenden, wenn Du die Bilder hochgeladen hast. Davor muss aber die Freigabe der Bilder erfolgen: siehe hier -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:17, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, hoffe es geht Dir gut. Habe den Artikel überarbeitet, die Bilder über Commons hochgeladen. Die Verknüpfung mit den Bildern funktioniert (noch) nicht. Beste Grüße --Romanoff 14:19, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi... warte mal ich schaue mal nach... -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:26, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
unter welchem Benutzeraccount hast du das bei commons gemacht? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:28, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, das Benutzeraccount heißt Romanoff2, es sind 8 Bilder hochgeladen worden. - Grüße--Romanoff 18:31, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aha. Ok, ich habe die Bildnamen der galery korrigiert. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 18:03, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, Herzlichen Dank für die Korrektur. Welchen Fehler hatte ich gemacht? Bitte lasse mich wissen, ob der Artikel nun Deiner Meinung nach reif ist. Beste Grüße --Romanoff 21:01, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hi. Da Du hast einfach nicht die richtigen Bildnamen verwendet. Für die Software ist JPG <> jpg.
Den Rest dann am Tel. denn das ist zu kompliziert zum Tippen :-D Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:13, 24. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Servus Noli, danke nochmals, habe zunächst eine Mail gesendet mit Kopie an Dich - Beste Grüße --Romanoff 20:15, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ok, dann warten wir auf die Freigabe auf commons. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:44, 25. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Guten Morgen Noli, da ich kein Jurist bin habe ich Herrn Dr. Neumeister (Auktionshaus Neumeister) um seinen Rat als Urheberrechtsexperte gefragt. Eigentum im Sinne des deutschen Zivilrechts (insbesondere des Sachenrechts) ist das grundsätzlich unbeschränkte absolute Recht an einer Sache. Es wird auch als dingliches Vollrecht bezeichnet. Der Kaufvertrag vom 26.10.1994 mit Herrn Sacharow lautet in der entsprechenden Passage: "Alle Eigentumsrechte an den Bildern gehen mit Unterschrift dieses Vertrages unwiderruflich an Herrn Dr. Hummelt." Mit "Alle" ist auch das Nutzungsrecht der Bilder an mich übergegangen. Es ist bedauerlich, dass der Öffentlichkeit der Zugang zu den Bildern von Herrn Sacharow verwehrt wird, da ein Künstler sicher durch sein Werk an Gestalt gewinnt. Wie sollen wir nun weiter vorgehen? Was meinst Du? Beste Grüße --Romanoff 09:10, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Noli, der Name Sacharow erscheint jetzt bei der Verschlagwortung. Ich hoffe, dass ich mich trotz der erheblichen Arbeit Deinerseits wieder bei Dir mit einem anderen Vertreter der russischen Malerei wenden darf. Jedenfalls habe ich einiges von Dir hinsichtliech der Technik und der Wiki-Etiquette gelernt. Nochmals Vielen Dank und Grüsse--Romanoff 10:51, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Romanoff. Was länge währt wird endlich gut! Die Freigaben sind da und die WP:BKL Sacharow habe ich ergänzt. Neue Artikel erstellst du am besten wieder unter Benutzer:Romanoff/Werkstatt. Dort bauen wir wieder in Ruhe aus und verschieben dann in den Namensraum der Artikel. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:16, 2. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Romanoff!

Da Du meiner Meinung nach die ersten Schritte erfolgreich bewältigt hast und Dich auch nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich Dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von Deiner Benutzerseite entfernt. Falls Du Fragen hast so sprich mich gerne wieder an.

Uns ist sehr an Deinen Eindrücken, Anregungen und Kritik zum Mentorenprogramm gelegen und würden uns über ein Feedback freuen. Wenn Du magst, schreibe doch hier noch etwas genauer, was Dir gut, oder weniger gut gefallen hat und vor allem was wir Deiner Meinung nach verbessern könnten.

Grüße von -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 20:14, 22. Sep. 2008 (CEST) Betrifft: Mentoring durch Nolispanmo - Ohne das professionelle und geduldige Mentoring durch Nolispanmo hätte ich nach den ersten Schriftwechseln mit anderen unhöflichen vom Sachgebiet her unkundigen Wikipedia Protagonisten mein Wikipedia Kunst Projekt sofort eingestellt. Ein erfolgreicher Einstieg ist meines Erachtens auch mit IT Kenntnissen nur mit einem Mentor möglich. Nolispanmo hat mir geholfen erhebliche Klippen zu meistern und Schritt für Schritt in die Technologie und die Etikette von Wikipedia einzusteigen. Dafür bin ich Nolispanmo sehr dankbar. --Romanoff 15:41, 25. Sep. 2008 (CEST) im September 2008Beantworten

Danke für das nette Feedback! ciao -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:17, 25. Sep. 2008 (CEST)Beantworten