Bohnanza

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Januar 2016 um 14:26 Uhr durch 77.3.122.33 (Diskussion) (→‎Weblinks: Link war tot). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bohnanza
Daten zum Spiel
Autor Uwe Rosenberg
Grafik Björn Pertoft
Verlag Amigo,
Lookout Games,
Rio Grande Games,
999 Games,
u.a.
Erscheinungsjahr 1997
Art Kartenspiel
Spieler 3 bis 5 (Grundspiel)
Dauer 45 Minuten
Alter ab 12 Jahren
Auszeichnungen

Spiel des Jahres 1997: Auswahlliste
Deutscher Spiele Preis 1997: Platz 5
à la carte Kartenspielpreis 1997: Platz 1
Niederländischer Spielepreis 2003: nominiert

Bohnanza ist ein Kartenspiel für drei bis fünf Personen. Es wurde von Uwe Rosenberg entwickelt und 1997 vom Amigo-Verlag herausgegeben. Bis Januar 2007 wurden 700.000 Spiele verkauft.[1]

Spiel

Der Name rührt vom Wortspiel „Bonanza“ und „Bohne“ her. Das Spiel hat mit der Westernserie Bonanza nichts zu tun, wohl aber mit der Bedeutung des englischen Wortes bonanza (Glücksfall, Goldgrube, unerwartet großer Gewinn). Die Spieler sind Bohnen-Bauern, die verschiedene Sorten Bohnen gewinnbringend anzubauen und zu ernten versuchen. Die Spieler interagieren durch Tausch der Bohnen. Der besondere Reiz an Bohnanza ist, dass jeder Spieler zwar zwei homogene Stapel („Bohnenfelder“) mit seinen Karten bilden darf, aber die Reihenfolge seiner Handkarten nicht ändern kann. Unpassende Karten erfordern somit entweder ein (verfrühtes und evtl. unprofitables) Abernten eines Bohnenfeldes oder den Tausch mit einem Mitspieler.

Bohnanza ist ab 12 Jahren empfohlen und dauert ohne Erweiterungen ca. 45 Minuten. Es belegte 1997 den fünften Rang des Deutschen Spiele Preises, wurde in die Auswahlliste Spiel des Jahres aufgenommen und mit dem à la carte Kartenspielpreis ausgezeichnet.

Mittlerweile sind neben dem Originalspiel zahlreiche Erweiterungen sowie zwei Bücher erschienen. In Zusammenarbeit mit „Adam spielt“ wurde auch eine Holzbox zur Aufbewahrung der bei Amigo erschienenen Bohnanzaspiele entwickelt, welche längst vergriffen ist.

Erweiterungen

Uwe Rosenberg hat innerhalb seines Kleinstverlages Lookout Games verschiedene Erweiterungen zu Bohnanza herausgebracht, teils zusammen mit Hanno Girke. Von diesen Erweiterungen wurden manche von Amigo übernommen und in großer Auflage publiziert. Die Erweiterungen von Lookout Games sind jeweils in einer limitierten Auflage (meist von 2.500 Stück) in ausgewählten Geschäften erschienen und sämtlich vergriffen. Die Erweiterungen können miteinander kombiniert werden und erhöhen dementsprechend Komplexität und Dauer des Spiels.

Bei Amigo erhältliche Erweiterungen:

  • Erweiterungsset: Das Set erlaubt nun sieben Mitspieler und führt vier neue Bohnenarten sowie „Auftragskarten“ ein.
  • Al Cabohne: Zwei Spieler spielen gegen die „Bohnenmafia“, zwei bis drei simpel, aber geschickt simulierte Gegenspieler. Das Spiel ist selbständig spielbar und erlaubt auch das Solo-Spiel.
  • High Bohn: High Bohn erlaubt den Kauf von Monopoly-ähnlichen Immobilien einer Westernstadt, welche den Spielern neue Fähigkeiten verleihen. Für das Spiel Al Cabohne ist ein „Prohibohn“ genannter Spielmodus mit ähnlichen Zielen enthalten.
  • La Isla Bohnita: dehnt das Spiel auf die See aus; Spieler können Häfen anfahren, um dort Bohnen zu tauschen, und Bohnen auf Schiffen lagern. Mittels Piratenschiffen können sie sich die Bohnen abjagen.
  • Bohnaparte: ändert das Spielziel ab: Die Taler der Ernten werden zur Risiko-ähnlichen Kriegsführung in Bohnreich eingesetzt. Das Spiel enthält Karten, um ein entsprechendes Spielfeld zusammenzusetzen.
  • Ladybohn: führt „Böhninnen“ in das Spiel ein, welche mit ihren männlichen Pendants angepflanzt werden, jedoch mehr Punkte wert sind.
  • Bohnröschen (2007): Es gibt nun Rankenkarten, die die Spieler nutzen können um sich weitere 5 Bohnentaler zu verdienen: Leichter gesagt als getan, denn das Erklimmen einer Rankenkarte erfordert das Erfüllen einer Aufgabe (35 insgesamt).
  • Bohnanza- Fun & Easy (2010): Dies ist eine vereinfachte Bohnanzaversion die für Kinder ab acht entwickelt wurde und mit einer neuen witzigen Grafik Eindruck macht.
  • Würfel-Bohnanza (2012): Diese unabhängige Version des Kartenspieles wird mit sieben Würfeln gespielt. Die Spieler müssen mit diesen verschiedene Aufträge lösen.
  • Bohn to be wild (2012): Jubiläumsausgabe (15 Jahre Bohnanza) mit neuen Bohnensorten und Aktionskarten.

Bei Lookout Games erschienene Erweiterungen:

  • High Bohn (2000) (mittlerweile von Amigo veröffentlicht).
  • Mutabohn (2001) verdreht das Spiel gehörig: Es ist nun möglich, heterogene Bohnenfelder anzupflanzen sowie durch spezielle Saatkombinationen Zusatzpunkte zu gewinnen.
  • Ladybohn (2002) (mittlerweile mit veränderten Regeln von Amigo veröffentlicht)
  • Bohnaparte (2003) (In limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht, mittlerweile bei Amigo in unlimitierter Version erschienen)
  • Dschingis Bohn (2003) ist eine Erweiterung für Bohnaparte und führt zusätzliche Spieler (bis zu sieben) und Geländearten ein. (In limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht, mittlerweile bei Amigo im nicht limitierten Bohnaparte als sogenannte „Reitervariante“ enthalten)
  • Telebohn (2004) erlaubt die Übernahme ganzer Bohnenfelder (diese Erweiterung ist mit der begrenzten Stückzahl von 5.000 Exemplaren durchnummeriert bei Lookout Games erschienen).
  • Rabohnzel (2005) (dieses eigenständige Spiel ist in limitierter Auflage von 3.000 Exemplaren ohne Nummerierung bei Lookout Games erschienen). Die Spieler mixen Zaubertränke und benutzen die magischen Fähigkeiten ihrer verzauberten Bohnen, um an mehr Siegpunkte (Bohnentaler) zu gelangen.
  • Kannibohne (2006) (dieses eigenständige Spiel ist in limitierter Auflage von 2.500 Exemplaren durchnummeriert bei Lookout Games erschienen). Es geht thematisch darum, dass sich zwei Spieler (daher reichen auch die 33 Karten völlig aus) gegenseitig mit ihren „Kannibohnen“ ärgern, eigentlich normale Bohnen, die aber zu bestimmten Phasen des Spielzugs eigene Fähigkeiten entwickeln können.
  • Auf der schwäb’schen Eisenbohn (2008) (in limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht)
  • Bohnedikt (2009) (in limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht). Die Spieler pflanzen ihre Bohnen auf spezielle Bohnenfelder an. Auf „Gottes Acker“ können außer der Reihe Bohnen von der Hand angebaut werden, auf dem „Bisch-Hof“ können Joker-Bohnen angebaut werden. Die Jokerbohnen heißen Bohnedikte, weil sie gleichfalls Sonderregeln bewirken.
  • Mutterböhnchen (2010) (in limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht). Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für das von Amigo herausgegebene Ladybohn.
  • Bohn Camillo (2011) (in limitierter Stückzahl von 2500 Exemplaren durchnummeriert von Lookout Games veröffentlicht). Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung für zwei Spieler, bei der zusätzliche Aktionskarten zum Einsatz kommen.

Lookout Games bemüht sich jährlich eine kleine Erweiterung zu meist 33 Karten zu veröffentlichen, welche normalerweise zum ersten mal auf der Spielwarenmesse Spiel in Essen verkauft wird.

Alle Erweiterungen (außer Al Cabohne, Rabohnzel, Kannibohne und das Amigo-Ladybohn) erfordern den Besitz des Grundspiels bzw. die Kenntnis dessen Regeln.

sonstige Erweiterungen:

  • Sissi! Die Bohnenkaiserin (2013) wurde vom Österreichischen Spiele Museum e.V. als Sonderausgabe herausgebracht.

Weiters wurden auf der "Spiel" in Essen Messe- Giveaways angeboten, welche gratis oder sehr günstig zu erwerben waren:

  • Bohnenchips Es wurde aufgefordert selbst Regeln dafür zu erfinden
  • Bohn Hansa- Städtemehrheiten Dies ist eine kleine Erweiterung zum Brettspiel Bohn Hansa

Bei einem Bohnanza Turnier gab es auch Schlüsselanhänger aus Gummi zu erstehen, die eine Gartenbohne zeigten.

Bücher

  • Bohnanza- Das Fanbuch (2007) Zum zehnjährigen Jubiläum erschien dieses 384 Seiten dicke Buch. Es beinhaltet unter anderem die Entstehungsgeschichte des Spiels und Interviews mit den Machern. Für Profis und besonders Interessierte sind auch noch Zusatzregeln und Erklärungen zu allen Varianten hinzugefügt.
  • Das große Bohnanza Buch (2007) Dieses Buch beinhaltet viele Comics rund um die Bohnen, Interviews, bisher unveröffentlichte Zeichnungen und sechs neue Spielkarten.

Die Siedler von Catan und Bohnanza

Die Autorenspieleserie Bohnanza persifliert indirekt die bekannte deutsche „Die Siedler von Catan“-Serie. Nicht nur sind alle Bohnanza-Varianten mit einem Spieler mehr spielbar als „Die Siedler von Catan“, auch die Erweiterungen sind stark an Catan-Erweiterungen angelehnt: La Isla Bohnita entspricht thematisch den „Seefahrern von Catan“, High Bohn entspricht „Städte und Ritter“.

Verwandte Spiele

  • Al Cabohne ist effektiv dasselbe Spielprinzip (siehe oben), aber ein eigenes Spiel.
  • Space Beans ist Bohnanza im Weltall, ähnlich den Sternenfahrern von Catan.
  • Bohnkick ("Das Wunder von Bohn") ist Bohnanza als Fußballspiel.
  • Würfel Bohnanza (2012) ist ein Würfelspiel in der Bohnanzawelt.
  • Bohn Hansa ist ein Brettspiel in der Bohnanzawelt.
  • Bohniversum ist ein Puzzle in der Bohnanzawelt.

Einzelnachweise

  1. Ruhmeshalle bei Amigo

Weblinks