Carl Gotthard Langhans

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2008 um 13:34 Uhr durch DorganBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: hu:Carl Gotthard Langhans). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Carl Gotthard Langhans
Altersbildnis Carl Gotthard Langhans’

Carl Gotthard Langhans (* 15. Dezember 1732 in Landeshut (poln. Kamienna Góra), Schlesien; † 1. Oktober 1808 in Grüneiche bei Breslau) war ein preußischer Baumeister und Architekt. Seine Werke gehören zu den frühesten Bauten des Klassizismus in Deutschland. Sein bekanntestes Werk ist das Brandenburger Tor in Berlin.

Leben

Langhans war kein gelernter Architekt. Er studierte von 1753 bis 1757 Jura in Halle, weiter Mathematik und Sprachen und beschäftigte sich autodidaktisch mit der Architektur, wobei er sich vor allem mit den antiken Schriften des römischen Architekturtheoretikers Vitruv (und deren Neufassung durch den von der Antike begeisterten Johann Joachim Winckelmann) beschäftigte.

Der Entwurf zur protestantischen Kirche „zum Schifflein Christi“ 1764 in Groß-Glogau brachte ihm erste Anerkennung als Architekt und im gleichen Jahr eine Anstellung als Bauinspektor des Fürsten von Hatzfeld, dessen kriegszerstörtes Palais er nach eigenen Entwürfen in den Jahren 1766–74 neu errichten ließ. Durch die Vermittlung des Fürsten von Hatzfeld wurde er auch am Berliner Hof bekannt. Als erstes Werk im Dienste der königlichen Familie entwarf er für den Prinzen Heinrich 1766 das Treppenhaus und den Muschelsaal im Schloss Rheinsberg.

Das Brandenburger Tor

Familie

Im Jahre 1771 heiratete er Anna Elisabeth Jaeckel, die Tochter eines Breslauer Rechtsgelehrten. Sie hatten fünf Kinder: die Töchter Louise Amalie und Juliane Wilhelmine, den Sohn und Theaterarchitekten Carl Ferdinand sowie zwei weitere Kinder, die bereits früh starben.

Seit 1782 bewohnte er mit seiner Familie das schwiegerelterliche Haus in der Albrechtstraße 18 in Breslau. 1788 zog er nach Berlin um, wo er in der Charlottenstraße 48 (Ecke Behrenstraße) wohnte.

Belvedere im Schlosspark Charlottenburg

Studienreisen

Im ausgehenden 18. Jahrhundert und beginnenden 19. Jahrhundert war es für jeden Künstler ein großer Traum, eine Italienreise zu unternehmen, um die Antike aus eigener Anschauung studieren zu können. Nicht nur Goethe und Schinkel war die Erfüllung dieses Traums vergönnt, auch Langhans konnte sich durch die Unterstützung des Fürsten von Hatzfeld 1768–69 eine Reise nach Italien leisten. Als er später zum Leiter der Breslauer Kriegs- und Domänenkammer berufen wurde, bereiste er im Auftrag und auf Kosten des Königs die Länder England, Holland, Belgien und Frankreich.

Ämter

Seine erste Anstellung als Bauinspektor fand Langhans 1764 beim Fürsten Franz Philipp Adrian von Hatzfeld. Sein Dienstherr ließ ihm jedoch freie Hand, auch für andere Auftraggeber zu arbeiten. Nach den verheerenden Kriegen Friedrichs II. in Schlesien wurde Langhans 1775 zum Leiter der Breslauer Kriegs- und Domänenkammer berufen. 1788 wurde er von Friedrichs Neffen und Nachfolger Friedrich Wilhelms II. zum Direktor des neu gegründeten Oberhofbauamtes in Berlin ernannt.

Stil

Langhans wurde in der Barockzeit geboren und starb zur Zeit des Klassizismus. So findet man bei ihm gleichermaßen barocke wie klassizistische Bauten und Elemente. Langhans hat keinen eigenen Stil entwickelt und war auch nicht maßgeblich an einer Stilentwicklung beteiligt. Er verwendet die auf seinen Reisen studierten Bauten, von denen er fleißig Zeichnungen angefertigt hat, als Vorlagen für seine eigenen Entwürfe. Er scheut sich nicht, verschiedene Stilrichtungen in einem Bau nebeneinander anzuwenden. Beim Palais des Fürsten Hatzfeld hat er sich außen am Stil der italienischen Hochrenaissance orientiert, während er bei der Innenarchitektur auf barocke Elemente zurückgriff. Zu dem im barocken elliptischen Grundriss angelegten Festsaal im Palais Dönhoff in der Berliner Wilhelmstraße verwendete er eine klassizistische Deckendekoration.

Das Schlosstheater im Schlosspark Charlottenburg beherbergt heute (2005) das Museum für Vor- und Frühgeschichte

Wenn ein Vergleich mit dem ebenfalls 1732 geborenen und 1809 gestorbenen Komponisten Joseph Haydn gestattet ist, bemerken wir bei diesem, dass barocke Elemente zwar häufig in seinen Kompositionen zu finden sind (so z. B. sehr deutlich in den Koloraturen der „Schöpfung“), dass aber Haydn im Gegensatz zu Langhans den Stil der Wiener Klassik ganz wesentlich mitentwickelt hat und dass er sich vom Barock zur Klassik entwickelt hat, während Langhans die Stilelemente als „Baukastenelemente“ nebeneinander verwendete.

Bei seinen Studienreisen durch England lernte er den Klassizismus der Brüder Robert und James Adam kennen, den er bei seinen Entwürfen oft einsetzte. Seine klassizistischen Entwürfe brachten ihm zeitweise den Ruf eines „modernen Architekten“ ein. Ein von ihm häufig verwendetes architektonisches Element ist das Palladio-Motiv.

Reputation

Sonderbriefmarke zum 275. Geburtstag

Das Brandenburger Tor brachte Langhans seinerzeit keinen großen Ruhm. König Friedrich Wilhelm II. lehnte ein Gesuch des Architekten ab, der Eröffnung des Tores beizuwohnen und kritisierte stattdessen die lange Bauzeit. Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow, der die Quadriga für das Tor erstellte, sah in dem Rückgriff auf die Propyläen als Vorbild für das Brandenburger Tor eine fehlende Originalität des Architekten. Langhans’ letzter großer Bau, das Nationaltheater am Gendarmenmarkt (1800–02), rief ebenfalls Kritik hervor.

Das Palais für den Fürsten von Hatzfeld und das im italienischen Barockstil gebaute Schauspielhaus in Breslau brachten ihm allerdings viel Anerkennunung. Auch der Speisesaal im Palais des Justizministers Zedlitz ist von Zeitgenossen überschwänglich gelobt worden.

Wenn Langhans als Berliner Architekt heute auch weit im Schatten des jüngeren Karl Friedrich Schinkel steht, war er doch zu Lebzeiten unangefochten einer der bedeutendsten Berliner bzw. preußischen Baumeister.

Die Bundesrepublik Deutschland würdigte Langhans zu seinem 275. Geburtstag durch die Herausgabe einer Sonderbriefmarke. Die 55-Cent-Marke erschien am 27. Dezember 2007.

Werke

Ein umfangreiches Werkverzeichnis findet man in dem Aufsatz von Hartwig Schmidt. Hier sind nur einige wichtige Werke aufgeführt:

  • Treppenhaus und Muschelsaal im Schloss Rheinsberg (1766–69).
  • Speisesaal im Palais des Justizministers von Zedlitz in Breslau (1775–76), zerstört.
  • Schauspielhaus in Breslau (1782)
  • Evangelische Kirche in Wałbrzych (dt. Waldenburg) (1785–1788)
  • Evangelische Kirche in Syców (dt. Gross Wartenberg) (1785-1789)
  • Tanzsaal im Schloss Bellevue, Berlin-Tiergarten
  • Belvedere im Schlosspark Charlottenburg (1788–90)
  • Inneneinrichtung des Marmorpalais (1789–91) im Neuen Garten von Potsdam. Das Belvedere, das Marmorpalais und das Schloss Rheinsberg sind heute (2005) im Besitz der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten.
  • Brandenburger Tor (1789–91)
  • Schlosstheater Charlottenburg (1787–91). Heute ist in dem Gebäude das Museum für Vor- und Frühgeschichte untergebracht. Es befindet sich westlich neben der Orangerie des Schlosses Charlottenburg.
  • Deutsches Nationaltheater (1800–02) auf dem Gendarmenmarkt. Das Nationaltheater brannte 1817 ab und ist durch den heute noch existierenden, ebenfalls klassizistischen Bau Karl Friedrich Schinkels ersetzt worden.

Quellen

  • Rainer Laabs: Das Brandenburger Tor. Econ Ullstein, 2001, ISBN 3-88679-354-0.
  • Michael S. Cullen, Uwe Kieling: Das Brandenburger Tor. Berlin Edition, Berlin 1999, ISBN 3-8148-0076-1.
  • Hartwig Schmidt: Carl Gotthard Langhans. In: Wolfgang Ribbe, Wolfgang Schäche (Hrsg.): Baumeister, Architekten, Stadtplaner. Stapp Verlag, Berlin 1987, ISBN 3-87776-210-7.

Weiterführende Literatur

  • Vorlage:PND
  • Walther Th. Hinrichs: Carl Gotthard Langhans. Ein schlesischer Baumeister. Straßburg 1909.

Weblinks