Dietrich Schlumbohm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dietrich Schlumbohm (* 28. Februar 1937 in Hamburg; † 2016) war ein deutscher Romanist.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Er studierte Romanistik und Anglistik in Hamburg und Genua. Nach der Promotion zum Dr. phil. bei Margot Kruse[1] 1966 in Hamburg und der Habilitation an der Universität Hamburg war er von 1974 bis 1977 Privatdozent für Romanische Philologie, von 1977 bis 1978 wissenschaftlicher Rat und von 1979 bis 2001 Professor an der Universität Hamburg.[2][3] Seine Forschungen und Veröffentlichungen galten sowohl der französischen als auch der italienischen Literatur der Neuzeit.

Schriften (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Monografien[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Rainer Nicolaysen, Eckart Krause, Gunnar B. Zimmermann (Hrsg.): 100 Jahre Universität Hamburg. Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 2, Wallstein, Göttingen 2021, S. 349
  2. Schlumbohm, Dietrich, Eintrag im Hamburger Professorinnen- und Professorenkatalog, Universität Hamburg, abgerufen am 12. November 2023
  3. Dietrich Schlumbohm, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender Online. De Gruyter, Berlin, Boston 2010. Abgerufen am 11. November 2023