Dirk Ehnts

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dirk H. Ehnts (* 11. April 1977 in Bremen) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist laut des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags der bekannteste deutsche Vertreter der Modern Monetary Theory (MMT)[1] und war Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, der Freien Universität Berlin und an der Europa-Universität Flensburg. Er lehrt im Online-Studiengang Economics of Sustainability an der australischen Torrens University.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren und aufgewachsen in Bremen studierte er nach dem Abitur von 1997 bis 2002 Volkswirtschaftslehre mit dem Abschluss Diplom an der Georg-August-Universität in Göttingen. Von 2006 bis 2012 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. 2008 wurde ihm für seine Promotion im Bereich der Neuen Wirtschaftsgeographie der Doktorgrad mit der Note „summa cum laude“ verliehen. Von 2012 bis 2014 war er als Gastprofessor an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Fächern Makroökonomie, Geld und Währung in Berlin tätig, unterbrochen von einem Semester als Gastprofessor am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin.[2] 2015 wechselte er an das Bard College Berlin. Von Ende 2016 bis Mitte 2017 und wieder von April 2019 bis März 2020 arbeitete er an der TU Chemnitz. Zwischenzeitlich war er Gastprofessor an der Europa-Universität Flensburg (2017/2018) und arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag.[3] Ehnts ist ständiges Mitglied im Ausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaften beim Verein für Socialpolitik.

Ehnts ist laut Vivien Leue einer der Anführer der Modern Monetary Theory in Deutschland.[4] Er ist Vorstandssprecher der Samuel-Pufendorf-Gesellschaft für politische Ökonomie e.V., die 2019, 2021, und 2023 europäische MMT-Konferenzen in Berlin ausgerichtet hat[5][6]. Seit 2016 hielt er im Rahmen der Summer School der Universität Maastricht dazu jährlich Kurse ab, seit 2021 auch im Rahmen der MMT Summer School in Poznan und eines Workshops am Levy Economics Institute am Bard College in New York.[7][8] Ehnts hat Artikeln in Fachzeitschriften publiziert[9] sowie auf den Wirtschaftsplattformen Makroskop[10] und Ökonomenstimme[11]. In der taz[12] und der FAZ erschien je ein Gastbeitrag von Ehnts[13]. Seit 2024 schreibt er einen täglichen Blog zu Geld und Ressourcen[14].

Er war 2019 als Sachverständiger beim Finanzausschuss des Bundestags zum Thema TARGET2 eingeladen.[15] 2021 war er als Sachverständiger im Joint Committee on Finance, Public Expenditure and Reform des irischen Parlaments eingeladen.[16]

Ende 2022 gehörte Ehnts zu den Erstunterzeichnern einer Petition und Kampagne von DiEM25 zur Aufgabe der Schuldenbremse.[17] Er ist Co-Autor des Green New Deal for Europe[18] und Hauptautor des Green New Deal[19] für Österreich (beide 2019).

Ehnts lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Berlin.

Schriften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bücher[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fachaufsätze, Kapitel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Quo vadis, Schuldenbremse? Über Sinn und Unsinn detaillierter Defizit- und Schuldenregelungen im Grundgesetz. Wirtschaftsdienst Vol. 104(1), S. 25–28, 2024[20]
  • zusammen mit Maurice Höfgen: Was ist Modern Monetary Theory? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik, Vol. 23(2), S. 1–12, 2022[21]
  • Die Aufstellung eines (Bundes-)Haushalts aus Sicht der Monetary Theory (MMT). Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1–2022, S. 301–314, 2022[22]
  • Modern Monetary Theory: The Right Compass for Decision-Making. Intereconomics Vol. 57(2), S. 128–134, 2022[23]
  • zusammen mit Michael Paetz: COVID-19 and its economic consequences for the Euro Area. In: Eurasian Economic Review Vol. 11(2), S. 227–249, 2021[24]
  • zusammen mit Jussi Ora: The Swedish monetary system from a balance sheet perspective. Levy Economics Institute working paper 1035, 2024[25]
  • zusammen mit Hans-Michael Trautwein: Innovationen und internationale Wirtschaftsbeziehungen. Studienmaterial der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Oldenburg 2010.
  • zusammen mit Ole Christiansen und Hans-Michael Trautwein: Industry relocation, linkages and spillovers across the Baltic Sea. In: Baltic Journal of Economics, 2010, Vol. 10, S. 61–78

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Wissenschaftliche Dienste: Titel: Modern Monetary Theory – Eine Übersicht. In: Deutscher Bundestag. Deutscher Bundestag, 27. Januar 2023, abgerufen am 3. Februar 2024.
  2. Curriculum Vitae Prof. Dr. rer. pol. Dirk H. Ehnts. (Memento vom 7. November 2017 im Internet Archive) In: fu-berlin.de, 5. November 2017, abgerufen am 5. November 2017
  3. Wie finanzieren wir die Corona-Schulden? Wirtschaftsdienst 3/2021, DOI:10.1007/s10273-021-2874-9
  4. Schulden machen, bis es quietscht, DLF 10. Mai 2022
  5. Mehr Schulden machen! –Wie Staaten die Klimawende finanzieren, SWR vom 21. Februar 2022
  6. 3rd International European MMT Conference 2023. 9. August 2023, abgerufen am 3. Februar 2024.
  7. Modern Monetary Theory and European Macroeconomics 2022, Maastricht University
  8. Modern Monetary Theory and European Macroeconomics 2020, Maastricht University
  9. Dirk H. Ehnts bei Repec
  10. Dirk Ehnts Makroskop Artikel
  11. Dirk Ehnts Ökonomenstimme Artikel
  12. Wie die „Reise nach Jerusalem“, taz
  13. Die Lösung liegt in höheren Staatsausgaben, FAZ 11. Mai 2019
  14. Blog :: Dr. Dirk Ehnts - Über Geld und Ressourcen. 27. Januar 2023, abgerufen am 3. Februar 2024.
  15. Hans-Jürgen Leersch: Deutscher Bundestag – Experten wollen Target-System beibehalten. Abgerufen am 7. Juli 2019.
  16. Houses of the Oireachtas: Joint Committee on Finance, Public Expenditure and Reform, and Taoiseach debate - Wednesday, 1 Dec 2021. 1. Dezember 2021, abgerufen am 3. Februar 2024 (en-ie).
  17. Stoppt die Schuldenbremse! In: Kampagne "Stoppt die Schuldenbremse!" DiEM25, abgerufen am 21. Dezember 2022 (deutsch).
  18. Degrowth. Abgerufen am 3. Februar 2024.
  19. Green New Deal der SJ & SPÖ by Sozialistische Jugend Österreich - Issuu. 3. Mai 2019, abgerufen am 3. Februar 2024 (englisch).
  20. Dirk Ehnts: Quo vadis, Schuldenbremse? Über Sinn und Unsinn detaillierter Defizit- und Schuldenregelungen im Grundgesetz. Band 2024, Nr. 1, 2024, S. 25–28 (wirtschaftsdienst.eu [abgerufen am 3. Februar 2024]).
  21. Dirk Ehnts, Maurice Höfgen: Was ist Modern Monetary Theory? In: Perspektiven der Wirtschaftspolitik. Band 23, Nr. 2, 1. Juni 2022, ISSN 1468-2516, S. 108–119, doi:10.1515/pwp-2021-0027.
  22. Berliner Wissenschafts-Verlag | Der Verlag für anspruchsvolle wissenschaftliche Fachliteratur. Abgerufen am 3. Februar 2024.
  23. Dirk Ehnts: Modern Monetary Theory: The Right Compass for Decision-Making. Band 2022, Nr. 2, 2022, S. 128–134 (intereconomics.eu [abgerufen am 3. Februar 2024]).
  24. Dirk Ehnts, Michael Paetz: COVID-19 and its economic consequences for the Euro Area. In: Eurasian Economic Review. Band 11, Nr. 2, 1. Juni 2021, ISSN 2147-429X, S. 227–249, doi:10.1007/s40822-020-00159-w, PMC 7811341 (freier Volltext).
  25. The Swedish Monetary System from a Balance Sheet Perspective | Levy Economics Institute. Abgerufen am 3. Februar 2024.