Diskussion:Krisenintervention im Rettungsdienst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von 84.152.19.234 in Abschnitt Aufgeräumt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Beim Anschauen des Artikels ist mir soeben fogendes aufgefallen:

Das Photo: Ein Beispiel eines (gestellten) KIT-Einsatzes entspricht in keinster Weise den grundsätzlichen Anforderungen an den Einsatz! An erster Stelle kommt immer die Abschirmung! Bei allen Systemen der psychologischen Notfallversorgung ist dieses die erste Pflicht. Auf dem Photo sitzt das zu betreuende Opfer direkt gegenüber der oder des "Getöteten"...

Vieleicht hat jemand ein besseres (ausdrucksfähiges) Bild???--SARDOG 22:01, 9. Okt 2004 (CEST)

Lieber Sardog, Deine Aussage ist inhaltlich schlicht falsch. Das Bild ist durchaus realistisch. Deine Argumentation unter der zugehörigen Diskussion beim Bild spricht m. E. Bände darüber, daß Du in Wirklichkeit keine Ahnung hast. Du vertrittst eine Ansicht, die sich seit Jahren als obsolet erwiesen hat. Ließ vielleicht mal die im Artikel zitierte Literatur und erspare uns solange Deine falschen "Korrekturen". --TobiasEgg 12:25, 10. Okt 2004 (CEST) (mittlerweile etwas genervt)
Ich denke, dass das Bild (zu) viel Platz für Interpretationen lässt. Mein erster Gedanke war, dass die Person, die betreut wird, die Autofahrerin ist, die wahrscheinlich ein Kind getötet hat. In dem Fall halte ich die ständige Konfrontation mit der eigenen Schuld (d.h. mit der Leiche) wie auf dem Bild gezeigt nicht für adäquat. Allerdings kann es natürlich auch die mittlerweile hinzugekommene Mutter sein, dann wäre die Betreuung meiner Meinung nach so angemessen. Allerdings finde ich, dass es nicht wirklich ein representativer Einsatz ist - über die Hälfte unserer Einsätze (KIT Leipzig) finden im häuslichen Umfeld statt. --Exil-Fischkopp 14:41, 10. Okt 2004 (CEST)
Richtig, auch in anderen KITs sind viele Einsätze im häuslichen Bereich - ich finde das Bild dennoch sehr schön, denn es sagt einfach mehr als tausend Worte. Um die Interpretationsmöglichkeit, die Dir aufgefallen ist, etwas wieder aus dem Blickfeld zu räumen, habe ich die Bildunterschrift verändert. --TobiasEgg 17:46, 10. Okt 2004 (CEST)
Lieber Tobias, warum erinnerst Du mich immer wieder an die "Das war schon immer so...-" bzw. die "Das hat es noch nie gegeben...-Leute"?
Sei bitte vorsichtig mit Aussagen, wie "inhaltlich schlicht falsch" oder "keine Ahnung". Auch wenn das hier das Internet ist, sind das keine Aussagen für sachliche Diskussionen.
Die neuesten Studien haben ergeben, daß visuelle Abschottung und visuelle Ablenkung den größten Erfolg bringen! Siehe dazu auch:Journal of Experimental Psychology 2004: General, Vol. 133/1 und Psychologie heute 2004: Ausgabe August, Seite 57.
Grüße,--SARDOG 15:26, 10. Okt 2004 (CEST)
Lieber Sardog, mach' Dir doch bitte die Mühe, die genannte Literatur zu lesen. Dann verstehst Du vielleicht den Unterschied zwischen einer Leiche und einem andauernden Trauma wie z.B. Kindesmißhandlung, die - unbestritten - einer unterschiedlichen "Therapie" bedürfen. --TobiasEgg 17:46, 10. Okt 2004 (CEST)
Lieber Tobias, zum Glück wurde die Bildunterschrift jetzt geändert, was sehr wichtig war. Deine genannte Literatur ist mir bekannt. Aber was hat Kindesmisshandlung mit dem kritisierten Bild zu tun? Und: Was hat KIT mit Therapie zu tun? Wir reden hier von Intervention und Traumaprävention! Sollten wir den Verdacht auf ein Trauma haben, so ist es absolut verpflichtend auf Therapiemöglichkeiten bei gesetzlich zugelassenen Therapeuten oder Ärzten hinzuweisen, bzw. die "zu betreuende Person" einer "Therapie" zuzuführen.
Grüße,--SARDOG 19:27, 10. Okt 2004 (CEST)
Deshalb, lieber Sardog, stand Therapie auch in Gänsefüßchen... --TobiasEgg 20:02, 10. Okt 2004 (CEST)
Waren das jetzt die Antworten auf meine Fragen und Literaturhinweise? Grüße,--SARDOG 20:43, 10. Okt 2004 (CEST)
Ich kann mich der Kritik von SARDOG nur anschließen. Literatur hin oder her, es liegt doch auf der Hand dass in solch einer Situation die Betreuung auch darauf ausgerichtet sein dürfte, eine Abschirmung zu erreichen. Gegenargumente die einleuchten wurden auch nicht genannt. Was hilft es auch den / dem / der Hinterbliebenen, diesen Anblick vor Augen zu haben?? Bände, lieber Tobias, spricht auch dein Umgangston hier, wobei ich schon erfreut bin dass sich dieser im Lauf der Diskussion wieder eingerenkt hat. --Hamburger 00:22, 13. Jan 2005 (CET)

Verschiebung[Quelltext bearbeiten]

M. e. ist die Verschiebung zu Krisenintervention im Rettungswesen inadäquat. Der korrekte Terminus ist "Krisenintervention im Rettungsdienst". Ich mache daher die Verschiebung wieder rückgängig und setze eine Redirect von Krisenintervention im Rettungswesen. Zudem ist Rettungsdienst ein Teil des Rettungswesens, nämlich der, der sich um die medizinische Rettung kümmert. Krisenintervention ist damit eine Aufgabe des Rettungsdienstes. --TobiasEgg 10:02, 13. Sep 2004 (CEST)

So sehe ich das nicht so. Denn es betrifft alle Einsatzorgan. die mit Rettung etwas zu tun haben, also auch die Feuerwehr -- K@rl 14:44, 24. Sep 2004 (CEST)
Noch ein Beispiel, jemand wird mit einer Waffe bedroht, ohne dass er verletzt wird, auch da kann KIT von der Polizei aus sofort wirksam werden ohne Rettungsdienst. Selbst erlebt) --K@rl 14:46, 24. Sep 2004 (CEST)
KIT ist ganz offiziell (so die eingetragene Marke) Krisenintervention im Rettungsdienst. Das macht auch Sinn, KIT ist nach seinem Selbstverständnis Bestandteil und Aufgabe des Rettungsdienstes, siehe die im Artikel angegebene Literatur.
KIT kommt zwar auch im Auftrag der Polizei zum Einsatz, aber das gilt auch für FW und RD: Wenn die Polizei um Hilfe schreit, bekommt sie das gewünschte Rettungsmittel.
Nicht zu verwechseln ist KIT mit SbE: KIT ist _nicht_ für Einsatzkräfte da. Wäre (Irrealis) KIT auch für Einsatzkräfte da (so verstehe ich Dein "betrifft alle Einsatzorganisationen"), dann wäre vielleicht der Ausdruck Rettungswesen gerechtfertigt.
Basis-Krisenintervention ist teil des Rettungsassistenten Curriculums. Nicht der Feuerwehrausbildung.
KIT arbeitet wie der RD: Es stellt eine qualifizierte Erstversorgung und Weitervermittlung an spezialisierte Einrichtungen zur Verfügung.
Damit sprechen offizielle Bezeichnung, Herkunft, Zielgruppe und Arbeitsweise gegen Deine Definition. Und auch noch die zitierte Literatur. Bloß aus dem Umstand, daß auch die FW, das THW, DLRG oder Polizei das KIT alarmieren könnten, auf Rettungswesen zu schließen, ist etwas zu einfach :-) --TobiasEgg 18:46, 24. Sep 2004 (CEST)

KIT ist das nicht die Abkürzung für Kriseninterventionsteam ? Bei uns ist es jedenfalls so. gruß K@rl 14:42, 24. Sep 2004 (CEST)

Nicht mehr. Früher war das tatsächlich so. Allerdings ist dann mal wem aufgefallen, daß KIT im allgemeinen nur durch einen Mitarbeiter vor Ort repräsentiert ist, also nicht als Team auftritt. Damit ist das begriffsverwirrend und es erfolgte eine Umbenennung. (Aber eine gute Idee für einen Redirect) --TobiasEgg 18:46, 24. Sep 2004 (CEST)
Also in Österreich heißt das (zumindest in der Steiermark) "Krisenintervention". Und hier können soweit ich weiß KIT Einsätze auch ohne Rettungsdienst ablaufen, bzw, ist der Rettungsdienst nur zu einem Teil darin vertreten. Wie das jetzt mit dem Copyright ausschaut wundert mich auch? --chb 14:41, 1. Okt 2004 (CEST)
Das sagte ich ja oben: Im KIT-Einsatz muß nicht zusätzlich noch anderer Rettungsdienst vor Ort sein. Aber auch in Österreich ist das KIT Bestandteil des Rettungsdienstes? Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden. --TobiasEgg 14:43, 1. Okt 2004 (CEST)
Ad Copyright: In Bezug auf was? --TobiasEgg 14:43, 1. Okt 2004 (CEST)
Hab ich wohl überlesen - weil ich nur hier den Österreich bezug gesehn habe. Mit Copyright meinte ich ob man als Behörde/Organisation die ein KIT einrichtet irgendwas an den ASB zahlen muß. Jedenfalls wird das KIT Steiermark von der Landesregierung unterhalten. Soweit meine Fragen, ich hoffe die kommen irgendwie sinnvoll rüber :-) --chb 14:51, 1. Okt 2004 (CEST)
Nein, zahlen AFAIK nicht. Ggf. wegen der Nutzung des Logos höflich um Erlaubnis fragen. Aber dafür würde ich mich an die Leitung des KIT München wenden, die sollten das Wissen. Wenn Du dazu Kontaktdaten brauchst, dann frag' per privater Mail - hier fände ich sie etwas deplaciert. --TobiasEgg 14:54, 1. Okt 2004 (CEST)
In Niederösterreich wird das ebenso von der Landesregierung bezahlt und vom Roten Kreuz unterhalten. Es kann nur über das Rote Kreuz angefordert werden. Dort heißt es Kriseninterventionsteam [1] Kosten erwachsen dem einzelnen keine. Der Titel des Artikels wäre meiner Meinung nach Krisenintervention als Rettungsdienst besser. Denn es ist ein eigener Dienst, der auch einen Teil der Rettung ausmacht. Krisenintervention selbst kann ja viel sein von Technik bis Krieg. gruß K@rl 15:33, 1. Okt 2004 (CEST)
als?? Erscheint mir sprachlich unklar. Es gibt einen allgemeinen Artikel Krisenintervention, der momentan (leider) nur die psychotherapeutische Sicht vertritt. Und Krisenintervention im Rettungsdienst, also diesen hier, der KIT vorstellt, als ein Teil des Rettungsdienstes. KIT als Rettungsdienst könnte mißverstanden werden: Das hört sich so ein bißchen nach "Ersatz für Rettungsdienst" an. Außerdem: Es gibt einen offiziellen Namen, warum sollen wir nicht den verwenden? --TobiasEgg 16:44, 1. Okt 2004 (CEST)
Hab jedenfalls KIT unter der Überschrift "Bezeichnungen" auch zu Kriseninterventionsteam expandiert. Der Begriff ist auch als Redirect zu diesem Beitrag verlinkt. --TobiasEgg 16:53, 1. Okt 2004 (CEST)


Gleiche Fragestellung :-) --TobiasEgg 10:11, 24. Sep 2004 (CEST)

  • Der Artikel gefällt mir wirklich schon sehr gut. Ich habe einige Abkührzungen ausgeschrieben, damit auch Otto-Normal-Biologe (ONB) was damit anfangen kann. Kritik: Der Artikel ist etwas stark auf München gemünzt (MVG, SbE) und ONB weiß nicht, was die Methode von Jeffrey Mitchell ist. Außerdem fände ich einen Blick über die Grenzen des deutschsprachigen Raumes sinnvoll, konkret: Gibt es vergleichbare Institutionen auch in USA, Asien, England, Frankreich? Achja, die Indikation würde mir in Fließtext besser gefallen -- Necrophorus 10:24, 25. Sep 2004 (CEST)
SbE ist ein einheitlicher Begriff, der hat nichts mit München zu tun. MVG habe ich ersetzt. Zu KIT weltweit habe ich eine Überschrift eingefügt. --TobiasEgg 08:42, 27. Sep 2004 (CEST)
Gibts die Möglichkeit, da noch irgendwie ein Bild reinzubekommen? Viellecht sone KITler im Anzug etc. Wenn nicht, ist nicht wild, wäre aber illustrativ. -- Necrophorus 07:40, 28. Sep 2004 (CEST)
Ich werd' morgen mal schauen, ob ich an ein Pressebild komme. Aber mir fehlen auf Deinen Hinweis hin noch einige Anmerkungen zu KIT-International, um die ich mich auch morgen kümmern wollte. --TobiasEgg 08:31, 28. Sep 2004 (CEST)
Bild ist drin. KIT Schweiz und Österreich kommen gleich noch dazu. --TobiasEgg 14:00, 1. Okt 2004 (CEST)
Ad Mitchell: Die Methode ist bei SbE erklärt - ich wüßte nicht, wie ich sie in einem Nebensatz erklären sollte. Außerdem befürchte ich, daß dann gerade die Verwirrung, was KIT macht und was nicht, wieder größer wird. Ich habe aber den SbE Artikel an der Stelle - sozusagen als Kompromiss - nochmal deutlich verlinkt. --TobiasEgg 08:35, 28. Sep 2004 (CEST)
  • Artikel noch mal überarbeitet - Stand 11.10.2004, Exil-Fischkopp hat noch einige gute Ergänzungen angebracht. Fällt Euch noch Kritik, Verbesserungswünsche usw. ein, sonst wäre ich dafür, ihn zum Kandidaten zu ernennen :-) --TobiasEgg 15:22, 11. Okt 2004 (CEST)

Aus Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel:

Krisenintervention im Rettungsdienst, 14. Oktober 2004 (verlängert bis 12.11)[Quelltext bearbeiten]

Abstimmungszeitraum um eine Woche verlängert, da der Lizenzstatus der Bilder nicht geklärt ist. Mit diesen Bildern würde der Artikel von mir ein contra bekommen und damit durchfallen. Da mir das erst heute auffiel fände ich es allerdings unfair, wenn dem Autor keine Zeit zur Klärung gegeben würde. -- Necrophorus 16:24, 5. Nov 2004 (CET)

  • ohne Votum, da Mitautor: Der Artikel ist m. E. ziemlich vollständig - auch die Review brachte keine neuen Erkenntnisse und Wünsche. Zeit, daß er exzellent wird ;-) --TobiasEgg 20:29, 14. Okt 2004 (CEST)
  • pro, gefällt mir sehr gut. --141.76.1.121 07:55, 15. Okt 2004 (CEST)
  • pro --HaraldH 07:59, 15. Okt 2004 (CEST)
  • abwartend - Es gibt für mich derzeit zwei Probleme: 1. die Grafik des KIT - geschütztes Warenzeichen und GNU FDL ist nicht sonderlich vereinbar. Wenn es hier veröffentlich wird, dann muss es auch kommerziell von jedermann genutzt werden dürfen. 2. sehr münchen-lastig. Nichts dagegen, dass München da vielleicht eine Vorreiterrolle hat, aber dass in jedem Absatz irgendwo München auftaucht - das ist mir für einen enzyklopädischen Artikel nicht ausreichend. --APPER 23:45, 15. Okt 2004 (CEST)
Na ja, im Artikel Linde AG z.B. taucht auch München des öfteren auf - was kann das Unternehmen dafür, daß es da gegründet wurde? Was kann der Artikel dafür, daß KIT nunmal in München "erfunden" wurde und daß das Münchner KIT immer noch der Vorreiter ist, was zahlreiche Punkte des Artikels auch dokumentieren (Auslandseinsätze, Ausbilder usw.)? Dann ist es IMHO durchaus gerechtfertigt, die Stadt zu erwähnen. --TobiasEgg 15:08, 16. Okt 2004 (CEST)
In der Geschichte ist das ja kein Problem. Ich meinte eher Sätze wie "zahlreiche dieser KITs wurden vom KIT München ausgebildet, so zum Beispiel das KIT Leipzig, KIT Ebersberg oder auch das KIT Luxemburg." - Ich finde diese Information nicht enzyklopädisch. Vielleicht einen Absatz über das KIT München oder einen eigenen Artikel dazu. Der ganze Artikel erscheint mir mehr wie ein Artikel zum KIT München als zum KIT im Allgemeinen. Es taucht 25 mal das Wort "München" auf, im Linde-Artikel dreimal, davon einmal als Studienort der Person Carl von Linde. Es steht zwar im Artikel "Daher sind hier die Grundlagen am Beispiel des KIT München erklärt.", aber es ist einfach nicht enzyklopädisch sowas zu tun - meiner bescheidenen Meinung nach. Es sollte eine allgemeine Beschreibung sein oder ganz explizit ein Absatz zum KIT München. MfG --APPER 16:33, 16. Okt 2004 (CEST)
Ich muß TobiasEgg recht geben - KIT geht nunmal von München aus, KIT München ist federführend. Wie soll man das aus einem Artikel fernhalten, ohne der Wahrheit zu schaden? --HaraldH 13:00, 17. Okt 2004 (CEST)
Ad Logo: Wie wird dann mit Warenzeichen umgegangen? Der Siemensschriftzug usw. dürfen auch nicht beliebig genutzt werden. Dennoch gehören die m. E. durchaus in eine Enzyklopädie. Das ist m. E. ein Fall, in dem aus einsichtigen Grund auf die GNU FDL verzichtet werden kann, die Lage sollte da ähnlich der bei Wappen sein: Die darf auch nicht jeder verwenden, erst recht nicht kommerziell - dennoch sind sie hier drin. Die Diskussion sollten wir jedoch an geeignete Stelle verlegen. --TobiasEgg 15:08, 16. Okt 2004 (CEST)
Wir brauchen nicht drüber zu reden, ob es in eine Enzyklopädie gehört sondern nur darüber, ob es rein rechtlich mit der Lizenz der Wikipedia vereinbar ist. Ich verlagere das mal nach Wikipedia Diskussion:Bildrechte. MfG --APPER 16:33, 16. Okt 2004 (CEST)
Das war sehr sinnvoll. Ich habe dort Stellung genommen (GNU FDL und Markenrecht sind 2 Paar Stiefel). --Historiograf 18:42, 16. Okt 2004 (CEST)
Das KIT in Luxemburg, das mehrfach erwähnt wird, könnte auch benannt werden. --Cornischong 09:47, 16. Okt 2004 (CEST)
Wie? KIT Luxemburg? Oder was meinst Du damit? --TobiasEgg 15:08, 16. Okt 2004 (CEST)
Das KIT Luxemburg heißt nicht "KIT Luxemburg". --Cornischong 22:46, 16. Okt 2004 (CEST)
@TobiasEgg: Entschuldige, dass ich so einsilbig war: Ich gehe davon aus du meinst den "Service d'Aide Médicale Urgente" sieh dir mal die Seite der luxemburgischen Wiki an "http://lb.wikipedia.org/wiki/SAMU". Grüße aus Luxemburg. --Cornischong 16:28, 17. Okt 2004 (CEST)
@Cornischong: Ich klär' das, AFAIK heißt das KIT in Luxemburg KIT, denn SAMU ist der Rettungsdienst ganz allgemein. --TobiasEgg 16:46, 17. Okt 2004 (CEST) (zum Telefonjoker greifend)
Also: Laut Telefonjoker: Deutsche Bezeichnung dort KIT, französische USP (Unité de support psychologique). Dazu gab's im LB-Wikipedia sogar einen Artikel. --TobiasEgg 17:05, 17. Okt 2004 (CEST)
pro: Klasse! --KaterKarlo 13:50, 22. Okt 2004 (CEST)
pro --TierMaul 10
58, 23. Okt 2004 (CEST)

Diskussion: Siehe Diskusionsbeiträge zum nachfolgenden ebenfalls Exzellentkandidaten Intensivtransporthubschrauber, der aus der gleichen Küche wie mindestens zwei weitere Kandidaten auch (Judo, FernUniversität Hagen) stammen. Für die Exzellenz eines Artikels sollte ausschliesslich sein Inhalt entscheidend sein und nicht der Ehrgeiz des Verfassers. Ich schlage vor, dass ein Forum geschaffen wird, in welchem eingehend darüber diskutiert wird, welche Voraussetzungen ein exzellenter Artikel zu erfüllen hat. Nur so kann die Unsitte gestoppt werden, dass gewisse Artikelschreiber ihre eigenen Artikel pushen. Zur Zeit sind ca. 250 Artikel unter den Exzellenten eingereiht. Davon sind z.B. über 20, also fast zehn Prozent von ein und demselben Verfasser. Die Auszeichnung "exzellenter Artikel" wird durch solche Praktiken leider völlig entwertet. Die jetzige Liste der exzellenten Artikel sollte deshalb gelöscht und künftig nach neuen strengen Ansprüchen geführt werden. Es soll künftig Ehrensache sein, dass niemand seinen eigenen Artikel portiert oder portieren lässt.--212.152.15.124 09:52, 30. Okt 2004 (CEST)

Du kannst aber schon konkret inhaltliche Kritik an den von dir monierten Artikeln einbringen? Oben sind die Kriterien für exzellente Artikel benannt und diese sind vollkommen unabhängig vom Autor resp. Hauptautor. Schonmal darüber nachgedacht, dass es tatsächlich Leute gibt, die sich in ein Thema einknien und de alles abquetschen was möglich ist, statt sich auf Ministubs und Nörgeleien zu verlegen. Da ich mich mit den 20 Artikeln ziemlich direkt angesprochen fühle würde ich schon ganz gern wissen, was du inhaltlich gegen diese Artikel vorzubringen hast. -- Necrophorus 10:00, 30. Okt 2004 (CEST)
Vielleicht sollte dieser IP-Kandidat endlich auch mal kapieren, daß Artikel, bloß weil irgendwo mein Name auftaucht, nicht ausschließlich von mir sein müssen. Gerade bei Judo, der FeU und Intensivtransporthubschrauber habe ich nur einzelne Absätze und Ergänzungen eingefügt. Die Verwendung der Versions-Geschichte scheint diesem IP-User jedoch völlig fremd. --TobiasEgg 10:33, 30. Okt 2004 (CEST) (verärgert)
Ad Necrophorus: Die Beiträge von Dir sind IMHO exzellent. Und es ist gut, daß es hier einige gibt, die so bescheuert sind, daß sie - trotz nerviger Trolle - solange durchhalten, bis sie exzellente Artikel erstellen. --TobiasEgg 10:40, 30. Okt 2004 (CEST)
Keine Angst, ich mach mir diesbezüglich wenig Sorgen, solang hier solche Pauschal"argumente" hingerotzt werden. Ich habe gar ncith den Anspruch, dass sie "exzellent" sind (diese Bezeichnung ist schlicht fürn A...) und hätte auc kein Problem damit, sie aus der Liste zu nehmen, wenn berechtigte inhaltliche Kritik kommt. Bei den Meeresschildkröten und Webspinnen denke ich schon länge über eine Wartung nach (stammen halt aus einer noch ncih so anspruchsvollen Zeit), komme nur nicht wirklich dazu. Nicht irritieren lassen, solche Frotzeleien kommen idR von Leuten, die nciht in der Lage sind, selbst einen vernünftigen Artikel zu stricken und sich dann hinter einer IP verstecken (kein Pauschalurteil gegen IP-Nutzer) -- Necrophorus 10:51, 30. Okt 2004 (CEST)
Ich neige auch zu der Haltung, man solle sich nicht selbst vorschlagen, aber so berechtigt das z. B. bei Adminkandidaturen sein mag, hier ist es eigentlich Quatsch. Auch wenn einem das als Hauptautor natürlich schmeichelt, ein "Exzellent" auf den Artikel gepappt zu bekommen, ist die Hauptsache doch mehr die inhaltliche Aufmerksamkeit und kritische Begutachtung, die dazu führt, dass die Kandidatenartikel inhaltlich und formal verbessert werden. Da es dabei a priori um die Artikel geht und nicht die Nasen ihrer Autoren (die sie sich ja hier auch blutig stoßen können), kann ich kein Problem sehen. Und wenn Necrophorus hier zwanzigmal "Exzellent" abstaubt, wird das nicht nur daran liegen, das er sich traut, eigene Artikel vorzuschlagen, sondern könnte auch darauf hindeuten, dass er ein besonders guter Autor ist. Wogegen doch eigentlich nichts einzuwenden ist ... Rainer 10:51, 30. Okt 2004 (CEST)
  • contra, der Artikel sollte sprachlich nochmal überarbeitet werden: "Die häufigste Indikation dürften Angehörige nach erfolgloser Reanimation oder einem Todesfall ohne Reanimation darstellen." Angehörige nach erfolgloser Reanimation als Indikation erscheinen mir leicht bis mittelschwer seltsam. "Auch bei verwirrten Hinterbliebenen wird KIT gerne alarmiert." Das gerne ist unpassend. "Ein besonderer Todesfall ist immer der Tod eines Kindes, sei es durch Unfall, akute Krankheit oder durch den plötzlichen Kindstod (SIDS)" - solange besonderer Todesfall nicht als eigener Begriff dargestellt wird, ist der Satz schräg. "Das könnten zum Beispiel Brände mit Schwerverletzten oder Toten sein." oder Brände mit Häusern???. "die bei Bedarf die Einsatzkräfte zubringen können." zubringen als Verb? erscheint sehr technisch. "Für den Einsatz werden bevorzugt geräumige Fahrzeuge verwendet, um bei Einsätzen in der Öffentlichkeit die Möglichkeit zu haben, Klienten im Innenraum vom Interesse Dritter abzuschirmen und eine ruhige Betreuungsatmosphäre zu schaffen..." Dieser Satz wirkt wie die Karrikatur eines Lexikonartikels. Das muss nicht so geschwollen formuliert werden.--Atomium 19:55, 4. Nov 2004 (CET)
Danke für die ausführliche Kritik. Sollte jetzt behoben sein. --TobiasEgg 15:49, 5. Nov 2004 (CET)
Ich halte mein Votum auch nach den vorgenommenen Änderungen aufrecht. Der Stil des Artikels ist zu hölzern, um exzellent zu sein. Meine obige Kritik war nur die Spitze des Eisbergs, ich kann weiter aus dem Vollen schöpfen: "Diese Situation war zahlreichen Mitarbeitern des Rettungsdienstes und Notärzten ein Dorn im Auge - allerdings war der Rettungsdienst zu dieser Zeit ausschließlich darauf ausgerichtet „Vitalfunktionsmechanik“, wie die Lebensrettung teils spöttisch genannt wurde, zu betreiben." Das ist kein Lexikonstil. Es würde völlig genügen, kurz zu erklären, dass Notarzt und Sanitäter sich um Verletzte kümmern und nicht um Angehörige und dass hier Handlungsbedarf bestand.

"Die häufigste Indikation ist die Betreuung von Angehörigen bei einem Todesfall, sei es nach erfolgloser Reanimation oder auch ohne Reanimation." Mir ist nicht einsichtig, warum die Reanimation hier erwähnt werden muss. "Bei bestimmten Einsatzindikationen, bei denen mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit KIT benötigt wird, wird KIT bereits von der Leitstelle aufgrund des Meldebildes mit alarmiert." - klingt schräg. "KIT betreut alle Klienten unabhängig von Hautfarbe oder Religion." Der Satz klingt zunächst banal, hinterlässt mich aber ratlos. Wieso sollte man denn auf die Idee kommen, indische Sikhs nicht zu betreuen- jetzt mal nur so als Beispiel... es wäre interessanter, ob die Leute auch Fremdsprachen können... Die Notfallseelsorge sortiert sicher auch nicht nach Hautfarbe, oder?

Antwort: Ich arbeite in der Notfallseelsorge mit und bekomme bei der Alarmierung NIE gesagt, welche Religionszugehörigkeit (falls überhaupt) der Mensch hat, zu dem ich gerufen werde. Und das ist für mich auch kein Maßstab.
Der Artikeltext sollte so umformuliert werden, dass deutlich wird: Manche Notfallseelsorgeträger machen Unterschiede, andere nicht.--Kauko 21:43, 2. Jun 2006 (CEST)
"Sollte das von den Klienten gewünscht werden, besteht häufig eine Kooperation mit der örtlichen Notfallseelsorge." Klienten? Das Wort heisst soviel wie Kunde. Es gefällt mir in diesem Zusammenhang ganz und gar nicht. Die Menschen, die hier betreut werden, kommen nicht, weil sie etwas kaufen wollen oder freiwillig eine Dienstleistung in Anspruch nehmen wollen, wie etwa beim Friseurbesuch. Sie haben eine traumatische Erfahrung gemacht. Da ist das Wort Klient unangebracht. Damit schließe ich meine Stilkritik ab. Mir gefällt der Ton des Artikels nicht besonders. Er ist sicherlich sehr informativ, aber das allein reicht nicht aus für eine exzellente Wertung.--Atomium 17:25, 5. Nov 2004 (CET)
Ad "Nach Farbe sortieren": In einigen Gegenden wird tatsächlich nach Glauben sortiert. Wie? Evangelisch. Nein. Dann komme ich nicht. Insofern ist das IMO ein wichtiger Unterschied.
Ad "Klient": Das ist die Bezeichnung für "Patient" in der Psychotherapie (u. ä.). Da KIT auch in den Bereich hineinragt, spricht man im KIT auch von Klienten (und natürlich teils auch von Patienten). --TobiasEgg 16:03, 6. Nov 2004 (CET)

Contra: Der Artikel ist sprachlich eher unbeholfen abgefasst. Gleich zu Beginn wird in nicht sehr überzeugender Weise Kriseninterventionsteam mit Krisenintervention im Rettungsdienst gleichgesetzt. Erklärungsbedürftig ist auch die Formulierung, KIT sei ein geschütztes Warenzeichen gleichzeitig aber auch ein "feststehender Begrif" im Rettungswesen (für gleiche Dienstleistungen anderer Organisationen, nehme ich an), also doch kein geschützter Begriff mehr? Die Wendung pars pro toto in diesem Zusammenhang wirkt, angesichts des sonst eher bescheidenen Sprachstils, ziemlich gestelzt. Völlig unpassend ist die Formulierung, KIT betreue alle Klienten, unabhängig von ihrer Hautfarbe. Das sollte sich von selbst verstehen und bedarf im Jahr 2004 keiner besonderen Erwähnung! Solche Stilblüten ziehen sich wie ein roter Faden durch den ganzen Artikel. Von Exzellenz kann keine Rede sein. Der Artikel ist nicht mehr zu retten und kann auch nicht einfach verbessert werden. Widersprüchlich ist zum Beispiel auch, dass es ziemlich am Anfang des Artikels heisst, KIT werde in der peritraumatischen Phase und in der akuten Belastungsreaktion tätig und weiter unten (im Abschnitt Grundsatz der Einmaligkeit) steht, KIT gelange nur in der peritraumatischen Phase zum Einsatz. Was gilt nun? Im übrigen verweise ich auf meine noch unter der IP 212.152.15.124 gemachten Bemerkungen, wonach für die Exzellenz eines Artikels ausschliesslich sein Inhalt und nicht der Ehrgzeiz des Verfassers massgeblich ist. Ergänzend möchte ich noch darauf hinweisen, dass, genauso, wie pauschale Kritiken wenig sinnvoll sind, auch pauschale Befürworter wenig dienlich sind. So, wenn beispielsweise der offenbar unvermeidliche HaraldH am 15.10.04 um 07:55 "pro" meldet, dann ist das nicht sehr informativ, genau so wenig, wie das "gefällt mir sehr gut" von IP 141.76.1.121 vier Minuten nachher, am 15.1o.04 um 07:59.--Räto 17:20, 7. Nov 2004 (CET)

Hallo Räto, wenn Du mit der IP 212.152.15.124 identisch bist, wie ich Deinem Kommentar entnehme, kannst Du hier aber kein zweites mal "abstimmen". Ich nehme mal an, Du hast bloß vergessen, dass Du unter der IP-Nummer oben bereits Deine Meinung kundgetan hast (kann jedem mal passieren); es wäre aber trotzdem schön, wenn Du Dein "zweites" contra selbst durchstreichst. Danke und Gruß --mmr 01:12, 9. Nov 2004 (CET) (habe den Artikel selbst nicht gelesen, daher kein inhaltlicher Kommentar).
Sorry, vielleicht gelingt es dir als vermutlich versiertem Wikipedianer, meinen zweiten Diskusionsbeitrag zum ersten zu verschieben oder umgekehrt. Mir geht es nicht in erster Linie um eine Abstimmung. Ich setze mich dafür ein, dass die Auszeichnung Exzellenter Artikel nicht durch fragwürdige Praktiken entwertet wird. Dass der Artikel Krisenintervetnion im Rettungswesen unter den exzellenten Artikeln nichts zu suchen hat, ist so offensichtlich, dass darüber eigentlich nicht disutiert werden müsste.--Räto 21:04, 9. Nov 2004 (CET)
  • contra mE ein sehr guter anfang, aber es fehlt noch einiges. der einzige satz dazu, was KIT konkret macht ist "KIT betreut Angehörige und sonstige Betroffene nach akut psychisch traumatisierenden Ereignissen. KIT wird unmittelbar in der peritraumatischen Phase aktiv und interventiert noch in der akuten Belastungsreaktion.", was mir nicht wirklich weiter hilft. Wie sieht das in der praxis aus? was lernen sie? gibt es studien darüber was mit/ohne KIT passiert? wie haben rettungskräfte vor KIT auf traumatische situationen reagiert - auch wenn es nichts institutionalisiertes gabm gab es sicher bestimmte abläufe wie man eine todesnachricht überbringt? zur ausbildung steht nur "praxisphase" und "kurs". was passiert da? und zur münchen-lastigkeit: gibt es seit 1994 keine konkurrierenden ansätze? gibt es teams, die ein ähnliches konzept haben und nichts mit münchen zu tun? -- southpark 13:44, 9. Nov 2004 (CET)
  • contra Inhaltlich zu allgemein -- Schlaukob 13:00, 10. Nov 2004 (CET)
  • contra schliesse mich den bereits genannten Kritikpunkten an. --Historiograf 23:03, 11. Nov 2004 (CET)
  • contra alle bisher genannten Kritikpunkte sind zutreffend! Sämtliche Unterschiede der KIT in Deutschland (mittlerweile fast überall etabliert) - in diversen Variatonen, werden nicht berücksichtigt, etc.. --SARDOG 21:38, 16. Nov 2004 (CET)


Die Indikation ist nicht wie beschrieben das Ereigniß sondern die Verarbeitung einer Person, es gibt Leute die halten alles möglich durch, andere nicht mal nen Pflaster am Arm *übertrieben* auch kommt es auf die persönliche Verfassung an, heute gutes coping morgen in der Klappse, oder ? greetz vanGore 22:23, 16. Nov 2004 (CET)

KIT und alle andern sellisch betreuende Dienste sind ja doch sehr in der Kritik (von Einsatzkräften oder Führungskräften ....), ob berechtigt oder nicht is eine ander Frage. Aber es wäre wichtig zu erwähnen. (Viel wichtiger als die Lebensgeschichte von AMC) greetz vanGore 22:23, 16. Nov 2004 (CET)

Nachfrage Team[Quelltext bearbeiten]

Hallo Tobias, könntest Du mir sagen, was "die alternative Expansion von KIT zu Kriseninterventionsteam ist ebenfalls verbreitet, suggeriert jedoch durch den Terminus Team...." genau bedeutet? Könnte man das nicht auch auf Deutsch sagen? Tschuldigung, habe weder Abi noch Uniabschluss und möchte doch einigermassen verstehen, was da steht.--83.176.53.233 22:34, 20. Nov 2004 (CET)

Neutralität[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel berücksichtigt m.E. nicht hinreichend, dass es inzwischen überall Kriseninterventionsteams gibt und diese auch nicht immer dem Rettungsdienst untergegliedert sind. Es gibt auch Modelle, bei dem das "KIT" von Feuerwehr oder auch in Gemeinschaft von Feuerwehr, Rettungsdienst und anderen Hilfsorganisationen gebildet wird. Bitte überprüfen ob der Artikel nicht dahingehend überarbeitet werden müsste! -- ?

Jo dem möcht ich mich auch mal schnell anschließen, da manche KIT Organisationen auch von Landesregierungen unterhalten werden. --chb 19:45, 15. Dez 2004 (CET)
Und das ist eine Neutralitätswarnung? Die bedeutet normalerweise, daß ein Artikel in unsachlicher Weise eine Seite bevorzugt. Wenn Euch was fehlt, dann ergänzt es... --TobiasEgg 08:51, 29. Dez 2004 (CET)
Jo und genau das werd ich versuchen, sobald ich mehr Informationen zusammengetragen habe :) --chb 12:24, 29. Dez 2004 (CET)
Und? -- Simplicius 16:40, 21. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Noch was zur Neutralität - "KIT betreut alle Klienten unabhängig von Hautfarbe oder Religion. Letzteres unterscheidet das KIT von der später entstandenen Notfallseelsorge." Ich glaube nicht, daß ein Notfallseelsorger nach Religion oder Konfession eines Betroffenen fragt - auch er wird helfen, wo er helfen kann. Daher sehe ich darin keinen Unterschied zur Notfallseelsorge Silberchen 13:13, 28. Sep 2005 (CEST)

Die Diskussion gab es hier auch schon mal. Es gibt zahlreiche konfessionsgebundene Notfallseelsorgen, die wieder abhauen, wenn der "Ketzer" / "Heide" vor ihnen sitzt.
Wann hat eigentlich chb mal endlich seit über einem Jahr seine "belastenden" Informationen endlich zusammengetragen? --TobiasEgg 02:17, 25. Mär 2006 (CET)
Die "belastenden" Fakten sind immer noch nicht zusammengetragen. Neutralitätswarnung daher gekillt. --TobiasEgg 07:28, 18. Apr 2006 (CEST)

Lesenswert-Diskussion (abgelehnt)[Quelltext bearbeiten]

Die Krisenintervention im Rettungsdienst (auch: Kriseninterventionsteam, Abkürzung für beide: KIT) betreut unverletzte Beteiligte und Angehörige bei schweren Unfällen und sonstigen Notfällen. KIT ist häufig, aber nicht immer Bestandteil des Rettungsdienstes und wird in der Regel von den Einsatzkräften vor Ort oder von der Rettungsleitstelle alarmiert. In manchen Bereichen wird KIT auch von der Feuerwehr oder in der Form eigenständiger Vereine betrieben.

Pro Antifaschist 666 18:30, 16. Mär 2006 (CET)

  • Ich verzichte bewusst darauf hinzuweisen das es mal das Bestreben gab das nur ein Artikel pro Tag und User nominiert werden darf... Zum Artikel: Hätte ich noch einmal mehr lesen müssen das das KIT München das erste weltweit war und wie toll doch das KIT München ist und das das KIT München die Ausbildung anderer KITs übernommen hat weil es das erste war, wäre mir glaub ich was geplatzt. Lennert B blablubb 23:33, 16. Mär 2006 (CET)
  • Kontra Falsches Lemma, dies ist ein (wenn auch mit "Jubelunterton", so doch sonst ordentlicher!) Artikel über die/das KIT München (s.a. Kommentar von Lennert B), während "Krisenintervention im Rettungsdienst" eine ganz andere Art von Artikel bräuchte (da nämlich müssten Notfallseelsorge, Verbreitung mindestens in D, A, CH, Stressbewältigungsstrategien ... gleichberechtigt beschrieben werden). --Moorteufel 06:50, 19. Mär 2006 (CET)
  • Kontra Als Mitglied eines anderen Münchner Kriseninterventionsdienstes muss ich sagen dass mir die (Urherberrechtlich geschützte...) Abkürzung KIT zu oft fällt... Als Artikel über das KIT München kann man ihn lassen, als Artikel über Krisenintervention im Rettungsdienst ist er mir viel zu einseitig.--Mpascher 17:02, 20. Mär 2006 (CET)
  • Pro Auch wenn die Konkurrenz jammert, KIT ist nun mal KIT und nicht Notfallseelsorge (dazu gibt's in Wikipedia ein eigenes Lemma), auch nicht SbE (auch ein eigenes Lemma)... --TobiasEgg 02:20, 25. Mär 2006 (CET)

Aufgeräumt[Quelltext bearbeiten]

Ich hab' den Artikel mal radikal aufgeräumt. Das KIT München kommt jetzt nicht mehr so oft vor, hat aber den ihm gebührenden Stellenwert erhalten. Es sind vor allem Doppelungen und einseitige Sichtweisen rausgeflogen, textuell wurde einiges umgestellt, mehrfache und unsinnige Wikilinks habe ich bereinigt. Die Inhalte und vor allem die Aussagen an sich sind ziemlich gleich geblieben, das hat ja gepasst. Ich lass das jetzt mal wirken und bitte gegebenenfalls um angemessene Verbesserungen (vor allem auch zur Rechtschreibung, nach so einem Haufen Text bin ich immer erstmal betriebsblind). --84.152.19.234 19:44, 9. Feb. 2007 (CET) Argh! Das war ich - bin wohl aufgrund der langen Bearbeitungszeit aus dem Login geflogen. :P --Bernhard N. (Bnow) 19:45, 9. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Uniform, Kennzeichnung[Quelltext bearbeiten]

Eventuell Infos hierzu? Bei einer Meldung über eine Schießerei sehe ich zum Beispiel zwei Personen in lila Einsatzjacken mit "Krisenintervention" Banner auf der Schulter. Gibt es da Regeln? Treffen sie teilweise auch in ziviler Kleidung ein?