Diskussion:Philipp I. (Hessen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1540 schließt Philipp in Rotenburg die Nebenehe mit Margarete von der Saale (1522 - 1566). Der Reformator Philipp Melanchthon war bei der Vermählung anwesend. Damit handelte sich Philipp politisch weitreichende Schwierigkeiten ein, obwohl er durch Martin Luther selbst auf solche Konsequenzen hingewiesen wurde. (Die Reformatoren versuchten aber trotzdem Philipp so weit wie möglich den Rücken freizuhalten.) Nun muß er, um der Strafe für Bigamie zu entgehen, dem katholischen Kaiser Karl V. Zugeständnisse machen.

Ist diesen "Nebenehe" eine "morganatische"? Dazu gibts nämlich bereits was. oder ist sie ein aliud? WilhelmRosendahl

Mit den von dir genannten Begriffen morganatisch und aliud kenne ich mich zu wenig aus. Aber vielleicht hilft dir folgendes weiter: 1. Margarete war Hoffräulein von Philipps Schwester Elisabeth von Sachsen-Rochlitz 2. hier (unter Am Sonntag, 10. Oktober) steht "zur linken Hand angetraut" 3. hier ist Margarete zur Linken von Philipp dargestellt 4. aus der Ehe mit Margarete wurde ihr Sohn Georg I. erster Landgraf von Hessen-Darmstadt. --2micha 23:48, 13. Okt 2004 (CEST)

Eine "morgangatische Ehe" ist ein Ehe "zur Linken Hand" vgl. Friedrich Wilhelm II. (Preußen). "Aliud" ist lat. für "etwas andres". WilhelmRosendahl

Vorsicht bitte: Georg I. von Hessen-Darmstadt war ein Sohn Philipps aus dessen Ehe mit Christine von Sachsen. --Cosal (Diskussion) 09:43, 30. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

Philipp der Großmütige[Quelltext bearbeiten]

Die Erklärung des Beinamens "der Großmütige" kommt mir spanisch vor: m. E. bedeutet "großmütig" seit Jahrhunderten nicht in erster Linie so viel wie "heldenhaft", "besonders mutig", sondern entspricht dem heutigen Wortsinn und bezeichnet so etwas wie herrscherliche Milde (also nicht etwa das Gegenteil von "kleinmütig"). Oder? HMolzow

Bin ganz dieser Meinung und finde der Artikel sollte an dieser Stelle angepasst werden. Darüber hinaus würde ich gerne auf den Artikel zu Philipp in der Encyclopedia Britannica verweisen, der nicht nur die gleiche Sichtweise vertritt, sondern weiterhin klarstellt, dass Philipp seinen Beinamen bereits von Zeitgenossen und nicht erst von späteren Geschichtsschreibern erhielt (Link)
Ich hab den Satz mal ganz rausgenommen und denke ansonsten, dass der Beiname selbsterklärend ist. Die Sache mit der Philippsbuche (s.u.) hab ich bei der Gelegenheit auch korrigiert; die war schon recht altersschwach, wurde in den letzten Jahren gestützt und schließlich im September 1963 gefällt; der heutige Baum entstammt einem Ableger der gefällten Buche. --Proofreader 09:56, 16. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]
"großmütig" ist als Herrscherattribut eben genau dieses, das Gegenteil zu "kleinmütig". Englische Entsprechung: "Philipp the Brave". -- hfudfdb 11:02, 1. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]
"Philipp I." ist vollkommen ungewöhnlich - Ordnungszahlen in Herrschaftstiteln werden prinzipiell erst ab der "II." vergeben - zumal ein Herrschaftsnamensattribut verwendet wird. Sieht das jemand anders? Sonst würde ich das Lemma nach einer Woche entsprechend ändern. -- hfudfdb 11:03, 1. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

genauere angabe[Quelltext bearbeiten]

> Philippsbuche gepflanzt, die erst vor einigen Jahren zusammenbrach und durch einen neuen Baum ersetzt werden musste.

waren diese wenigen jahre jetzt 1980, 2000, 2005? (oder wurde das sogar aus nem buch von 1900 abgeschrieben und ist damit doch scon etwas länger her?)Elvis untot 11:45, 10. Okt. 2007 (CEST)[Beantworten]

Präzisierung[Quelltext bearbeiten]

Welche "Zugeständnisse" musste Philipp Karl V. genau machen? Auch der Artikel zum Schmalkaldischen Krieg bezieht sich auf diese ominösen Vereinbarungen, ohne aber Fakten zu präsentieren...

Also, das ganze nennt sich Regensburger Vertrag vom 13. Juni 1541. Philipp verpflichtete sich darin, kein Bündnis mit Frankreich oder anderen ausländischen Mächten einzugehen, die Aufnahme des Herzogs von Kleve in den Schmalkaldischen Bund zu verhindern, ein Eingreifen des Bundes in den Krieg um das Herzogtum Geldern zu unterbinden und im Falle eines Krieges mit Frankreich, den Kaiser militärisch zu unterstützen. (Quelle: Kohler, Karl V., S. 270) --El Matzos 21:48, 15. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Philipp Landgraf von Hessen als "Bauernfeind"[Quelltext bearbeiten]

Hallo liebe Mitgeschichtsschreiber,

leider fehlt gänzlich jede Information zur Rolle Philipps im (thüringischen) Bauernkrieg 1524 bis 1525(/26). An der Seite Georgs von Sachsen ("des Bärtigen"), jedoch als Vorreiter, hat er die Bauernhaufen militärisch niedergemacht, wobei er sich mit Georg (Philipp und Georg als eine Partei) im Interessenswiderspruch mit Kurfürst Friedrich III. von Sachsen ("dem Weisen") und Herzog Johann von Sachsen befand... Habe leider keine Zeit, mich da umfassender einzulesen. Vielleicht kann das jemand ergänzen ;.) (nicht signierter Beitrag von 88.72.158.94 (Diskussion) 10:51, 3. Apr. 2013 (CEST))[Beantworten]

Zu Leben Der Artikel enthält eine widersrüchliche Angabe: Einmal heißt es: "Anfang 1534 heiratete Philipp von Sachsen ..." Einmal heißt es: "Aus seiner am 11. Dezember 1523 geschossenen Ehe mit Christine von Sachsen ..." Von: Rolf H., Berlin (nur Anhenforscher) (nicht signierter Beitrag von 37.120.101.94 (Diskussion) 10:43, 21. Nov. 2015 (CET))[Beantworten]

sächsischer Schwager[Quelltext bearbeiten]

Welcher sächsische Schwager hat denn 1540 mit Frankreich verhandelt? Sowohl die Brüder seiner Frau als auch der Mann seiner Schwester waren 1540 schon tot. --Köhl1 (Diskussion) 21:23, 29. Jul. 2017 (CEST)[Beantworten]

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Philipp_I._%28Hessen%29&type=revision&diff=201624840&oldid=201390631

können gerne hier diskutiert werden. Laut Benutzerseite IP ist dies eine Bearbeitung im Rahmen eines Seminars(?) der Uni Marburg.

In diesem Falle empfehle ich einen verifizierten Account.

Beiträge neuer, insbesondere nicht angemeldeter Benutzer müssen gesichtet werden. Ich habe die Änderungen verworfen, weil ich sie nicht als Verbesserung empfand, weil im Artikel schon alles vorhanden war und einzelne Zitate und weitere Ausführungen den Artikel insgesamt weder übersichtlicher noch besser machen, wie ich es in der Zusammenfassungszeile vermerkt habe. Dieses ohne weiteren Kommentar zu revertieren wird hier als Vandalismus abgelehnt. --Oursana (Diskussion) 23:50, 13. Jul. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Oursana:: Das würde ich gerne mit dir diskutieren. Die IP hat das Mega-Kapitel "Leben" gegliedert, was bei Biografien imho üblich ist. Sie hat den fast völlig nachweisfreien Text mit EN aus Fachliteratur belegt. Und das war deiner Meinung nach keine Verbesserung? Bitte ein Blick in die Einzelnachweise des Artikels heute: 10 EN, davon sind meiner Meinung nach nur Nr. 1, 3, 6 und 8 mit gutem Willen als Fachliteratur ansprechbar (aber 2 Online-EN zur Sage des Grafen von Gleichen!). Im Einzelnen:

  • Nr 1 RGG 3. Aufl. ist natürlich Stand der 50er Jahre - mittlerweile gibt es die 4. Auflage. Was finden wir im Art. Toleranz? Auf der angegebenen Seite steht: "Immerhin zeichneten sie (= die Straßburger) sich weiterhin dadurch aus, daß sie wie der ihnen nahestehende Landgraf Philipp die Todesstrafe vermieden." Das ist alles! Belegt wird damit nur der letzte Satz des WP-Artikels (nicht die Ausführungen über "sozialreformerische" Praxis Philipps im Deutschen Bauernkrieg), und der ließe sich anders und besser belegen.
  • Nr 3 verweist auf den hierzu einschlägigen Beitrag, ohne Seitenzahl, d. h. dazu muss der WP-Autor Breul-Kunkel keineswegs gelesen haben.
  • Nr 6: ok
  • Nr 7: Vollzitat eines Philipp sehr wohlgesonnenen Autors von 1890. Das ist Forschungsgeschichte und sicher nicht state of the art.

Mich erschreckt, dass hier der Beitrag einer IP, die offenbar mit Fachliteratur arbeiten kann (Seminar Uni Marburg), pauschal verworfen wurde. Ich würde das auch deshalb gerne mit dir klären, weil ich selbst einen Artikelausbau überlege und wenig Interesse an einem Edit war mit dir habe. --Ktiv (Diskussion) 10:11, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Zwei Jahre lang hat das hier keiner beanstandet. Wenn Du Dir sicher bist, revertier, aber vielleicht selektiv. Spätere Änderungen habe ich nicht mehr verfolgt. Befürchten musst Du von mir nichts--Oursana (Diskussion) 12:19, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]
Moment, du hast nicht revertiert, weil du Fehlinformationen der IP vermutet hättest (die ich auf Korrektheit prüfen könnte), sondern "weil im Artikel schon alles vorhanden war und einzelne Zitate und weitere Ausführungen den Artikel insgesamt weder übersichtlicher noch besser machen". --Ktiv (Diskussion) 12:30, 15. Jul. 2022 (CEST)[Beantworten]

Im Text fällt die Doppelehe quasi "vom Himmel", es wird einleitend überhaupt nicht erwähnt, daß P eine zweite Frau geheiratet hatte. Wurde der im ersten Beitrag "Nebenehe" zitierte Abschnitt versehentlich ersatzlos gelöscht? --95.116.0.212 20:14, 17. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

Keineswegs, die Doppelehe wird in einem eigenen Artikel ausführlicher dargestellt, als das in einem Biografieartikel möglich ist; auf diesen Hauptartikel wird auch in der üblichen Weise hingewiesen: Doppelehe Philipps von Hessen. --Ktiv (Diskussion) 07:39, 18. Sep. 2022 (CEST)[Beantworten]

"Erst im frühen 19. Jahrhundert wurden Philipps Hospitäler aufgrund ihrer abgeschiedenen Lage mit dem psychiatrischen Konzept der Heil- und Pflegeanstalt neu interpretiert"[Quelltext bearbeiten]

Dezente Umschreibung, es fehlt noch das nächste Jahrhundert. Aus Kloster Haina iwurde eine psychiatrisch-forensische Klinik für die Sicherheitsverwahrung von Straftätern, an die Euthanasie der psychisch Kranken während des Nationalsozialismus erinnert ein Denkmal. Ohne Quelle, ich bin dort gewesen und stand ziemlich fassungslos vor den Gittern, die das Klinikgebäude umgeben. --2001:9E8:293E:3E00:515D:D93F:5845:F678 23:28, 22. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Völlig richtig, ist mir bei Haina auch bekannt. Hat aber mit Philipp nichts zu tun. Hier ging es eher darum, zu zeigen, dass das Konzept Heil- und Pflegeanstalt nicht bis ins 16. Jahrhundert zurückgeht. --Ktiv (Diskussion) 07:21, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
ok, das war mir nicht so klar. Die psychiatrisch-forensische Klinik gehört wohl eher in den Artikel Haina (Kloster) als hierher. Mein Missverständnis ist auf den Philippstein zurückzuführen. In der rechten Bildhälfte ist die heilige Elisabeth abgebildet, wie sie einen offenbar halb verhungerten Kerl mit Hühnchen füttert. Du denkst dann, dass solle großzügige fürstliche Mildtätigkeit abbilden, gehst vor die Tür und bist dann mit der brutalen Realität von Euthanasie und weggesperrten kranken Menschen konfrontiert. 2001:9E8:290E:8200:1DBD:762C:7CA7:6F2 12:16, 23. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Philipp I. von Hessen, auch Philipp der Großmütige genannt (* 13. November 1504 in Marburg; † 31. März 1567 in Kassel), regierte von 1518 bis 1567 die Landgrafschaft Hessen. Er war neben dem dominierenden Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen eine der beiden Führungspersönlichkeiten des Schmalkaldischen Bundes. Dieser Bund, der von 1531 bis 1547 bestand, war der politisch-militärische Arm des Protestantismus im Heiligen Römischen Reich.

Ein Artikel, der sich wesentlich dem 9-Euro-Ticket verdankt, mit dem ich im Sommer kreuz und quer durch Philipps recht kleine Welt gereist bin. Es gibt zu Philipp keine wirklich gute Biografie. Deshalb kam mir die Idee, die Beiträge der 3 Sammelbände anlässlich des Jubiläumsjahrs 2004 zu einer stimmigen Gesamtdarstellung zusammenzuschmelzen. Und, nochmal 9-Euro-Ticket, es war endlich wieder möglich, in der UB Bücher aus Regalen zu ziehen, was ausgiebig geschehen ist. Eine Weiterarbeit am Artikel ohne das famose Ticket wäre für mich nicht so ohne weiteres möglich. Deshalb stelle ich den Artikel im jetzigen Zustand vor.--Ktiv (Diskussion) 14:20, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

  • Ein sehr schöner Artikel, der zu Recht den Schreibwettbewerb gewonnen hat und die Auszeichnung Exzellent verdient.
    Eine kleine Anmerkung meinerseits:
    Ich hätte mir die Einleitung etwas knapper gewünscht. Insbesondere im zweiten und dritten Absatz der Einleitung stehen schon zu viele Details, die in den entsprechenden Unterkapiteln eh ausführlich erläutert werden. Wenn man in der Einleitung mit nur einem Satz auf die Gegnerschaft mit Kaiser Karl V. wegen des Erbstreits eingeht, wäre das meines Erachtens ausreichend und würde vielleicht sogar die Neugierde auf den restlichen Artikel erhöhen.--NadirSH (Diskussion) 15:41, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]
    Ich habe mir das sehr überlegt (mein Testleser sah es nämlich ähnlich wie du), mich aber letztlich für diese beiden mittleren Abschnitte der Einleitung entschieden, weil die Einleitung als Abstract des Artikels funktionieren soll und nicht nur als Teaser. Und dann muss ich erläutern, wie Katzenelnbogen, Württemberg und Habsburg für Philipp zusammenhingen. --Ktiv (Diskussion) 18:42, 9. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Exzellent --Lutheraner (Diskussion) 02:19, 27. Nov. 2022 (CET)[Beantworten]

Auswertung: Mit 9 Exzellent-Stimmen wird der Artikel als exzellent eingestuft. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:27, 1. Dez. 2022 (CET)[Beantworten]