Diskussion:Pour le Mérite/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von GS63 in Abschnitt franz. Orden
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eichenlaub zum Pour le Merite

Es hatten nicht nur die beiden Hohenzollern-Prinzen das Eichenlaub zum Pour le Merite erworben, sondern auch andere bedeutende Generale der kaiserlichen Streitkräfte. Wie in dem Beitrag unten zur Militär-/Friedensklasse bereits gezeigt wurde den dort angegebenen Persönlichkeiten ebenfalls das Eichenlaub verliehen.

Das Eichenlaub zum Pour le Merite wurde folgenden Angehörigen der königlich-bayerischen Armee verliehen:

  • GenLt Konrad Krafft von Dellmensingen am 11.12.1916
  • GFM Kronprinz Rupprecht von Bayern am 20.12.1916
  • GenLt Paul Ritter von Kneußl am 7.1.1917
  • GFM Prinz Leopold von Bayern am 25.7.1917
  • Gen d. Inf Felix Graf von Bothmer am 26.7.1917
  • GenLt Hermann Freiherr von Stein am 24.11.1917
  • GenLt Nikolaus Ritter von Endres am 4.8.1918
  • GenLt Otto Ritter von Rauchenberger am 19.10.1918

--Athene noctua 11:04, 30. Mär. 2008 (CEST)

Wer vergibt den Orden

Normalerweise müßte diese Angabe in den allerersten Sätzen des Artikels, in der Kurzbeschreibung, ganz oben kurz und knapp, zu finden sein.

Handelte es sich bei dem Pour le Mérite nach 1871 noch um eine preußische oder dann um eine allgemein deutsche Auszeichnung? Hat Wilhelm sie als preußischer König oder als deutscher Kaiser verliehen? 129.143.13.82 18:38, 17. Dez. 2006 (CET)

Überarbeiten

Offensichtliche Fehler:

  • Im Text steht: 30 deutsche, 30 ausländische. In der Liste sind es aber erheblich mehr.
  • Außerdem kommt Bernard Andrae (in Österreich geboren, tatsächliche aktuelle Staatsbürgerschaft mir aber unbekannt) in beiden Abschnitten vor, für deutsche und ausländische Träger.

--AndreasPraefcke ¿! 14:13, 4. Jan 2006 (CET)

Kein offensichtlicher Fehler: Zwar stellt § 2 der Satzung des Plm fest, daß es nicht mehr als dreißig Mitglieder sein sollen; § 10 bestimmt aber, daß Mitglieder, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, nicht bei dieser Zahl einzurechnen sind. Daher können es durchaus mehr sein, aber nicht mehr als vierzig (§ 10 III Satzung Plm). Benutzer:Pluriscient 122330Ajan06

Ein Artikel über den Orden De la Générosité wäre nicht schlecht. -- Simplicius 14:20, 15. Jan. 2007 (CET)

Träger beider Klassen

Hatte in der Vergangenheit mal recherchiert, und keinen vernünftigen Hinweis darauf gefunden, daß Jünger die Friedensklasse bekommen hat. Das Gerücht existiert aber trotzdem. Der Kollege, der zuletzt wieder die Friedensklasse ins Spiel gebracht, erwähnte ein Bild in der FAZ, welches ich jetzt nicht mit Sicherheit kenne. Ich kenne aber ein Bild aus dem Internet (90er Jahre), in dem Jünger zwei Halsorden trägt, den PLM Kriegsklasse und einen anderen Orden, der aber nicht Pour le Merite Friedensklasse ist, diesem AUF DEM ERSTEN BLICK aber ähnlich sieht (http://rhein-zeitung.de/on/98/02/17/topnews/juenger1.jpg). Ich glaube dieser Halsorden ist was Bayrisches.... Wenn das FAZ-Bild was anderes zeigt: gibt es dieses irgentwo auf dem Internet? --Linksrechts 13:48, 18. Jan. 2007 (CET)

Ich nehm Jünger mal raus. Thomasmuentzer 14:02, 22. Jun. 2007 (CEST)
Wer immer Jünger wieder rein gesetzt hat: Bitte Quellen für seine Verleihung mit der Friedensklasse benennen! Thomasmuentzer 08:18, 16. Jul. 2007 (CEST)
Auf dem genannten Bild trägt Ernst Jünger neben dem (militärischen) Pour le Merite den Bayerischen Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst, der Ihm im Dezember 1986 verliehen wurde. Diverse Biographien weisen keine Verleihung der Friedensklasse des PLM an Ihn aus. NIMRO 11:23, 1. Jan. 2008 (CEST)
Johannes Gross widmet in seinem Buch "Tacheles" (DVA, Stuttgart 1995) eine seiner Notizen dem Umstand, dass Ernst Jünger - obwohl wiederholt vorgeschlagen - den Orden "Pour le mérite" in der Friedensklasse nicht bekommen habe. (Er führt aber auch an, daß H. v. Moltke der einzige sei, der beide Orden bekommen habe; dieses ist ja offensichtlich nicht korrekt, wie im Artikel angegeben.) Louis63 00:39, 24. Nov. 2009 (CET)

Verstorbene Träger

Der Absatz "verstorbene Träger" ist zwar löblich, aber illusorisch, bei einem Orden, der aus dem 18. bzw. 19. Jh. (Friedensklasse) stammt. Hier müssten ja hunderte, wenn nicht tausende Namen stehen - also vielleicht besser rausnehmen? Thomasmuentzer 16:27, 14. Mai 2007 (CEST)

Ich sehe das genauso wie Thomasmuentzer. Wenn eine Liste "verstorbene Träger" eingebracht wird, sollte sie (zumindest halbwegs) vollständig sein. Die Liste der Träger aus der Jagdfliegerei des 1. Weltkrieges übertrifft die im Artikel genannte um einiges (zu nennen sind hier u.a. Boelcke und Immelmann). Oder man ändert den Absatz dahingehend, dass man z.B. angibt: "Verstorbene Träger sind unter anderem:..."--scargill 23:46, 18. Mai 2007 (CEST)
Sorry für den etwas voreiligen edit. Ich denke, dass man der Allgemeinheit keine wichtigen Infos vorenthalten sollte. Nur weil nicht alle genannt werden können, ist das doch kein Grund dafür, nicht zu erwähnen, dass z. B. György Ligeti den Orden erhalten hat. Ich befürworte daher den Vorschlag von sargill einer etwas abgewandelten Überschrift: „Verstorbene Träger (Auswahl)“. --W wie wiki 18:29, 21. Aug. 2007 (CEST)
Also, mit der "Auswahl" kann ich mich durchaus anfreunden. Dann aber bitte beachten, dass die Liste im Kapitel Friedensklasse steht!!!! Also gehören weder Göring noch Ricjhthofen oder ... hinein! Thomasmuentzer 17:59, 4. Sep. 2007 (CEST)

Paul Hindemith, Käthe Kollwitz, Carl Orff und Carl Zuckmayer sind mittlerweile auch schon verstorben... -- megA 14:03, 16. Sep. 2009 (CEST)

Wilhelm Conrad Röntgen war auch ein Träger des Pour le Merite für Wissenschaft und Küsnte. Quelle: Dt. Röntgen Museum in RS-Lennep. Nobelpreisraum. MfG Der freundliche Museumsführer (nicht signierter Beitrag von 88.152.243.138 (Diskussion) 17:20, 26. Mai 2010 (CEST))

Nobelpreise

In einer älteren Version waren hinter einzelnen Trägern der Nobelpreis vermerkt, dies allerdings nach keinem einheitlichen Prinzip, woraufhin diese Fakten auch gelöscht wurden. Als Alternative zum Löschen schlage ich eine - um bei den Worten von Benutzer Thomasmuentzer zu bleiben - einheitliche Lösung vor. Diese ist schon mal zur Ansicht in den Artikel eingearbeitet worden. Was sagt ihr? --W wie wiki 23:00, 4. Sep. 2007 (CEST)

Der Satz "Viele der Ausgezeichneten waren Nobelpreisträger" ist inhaltsleer, weil auch das Gegenteil "Viele der Beliehenen waren nicht Nobelpreisträger" absolut korrekt wäre. ;-) Insofern meine ich, dass "vereinheitlichen" heißt: entweder bei allen den Grund ihrer Aufnahme nennen (was nicht geht!), oder bei keinem. Die Nobelpreisträger sind besser über Kategorien oder über ihren Namen einsehbar. Thomasmuentzer 10:33, 6. Sep. 2007 (CEST)

Vorschlag zur Güte (?), wie vielleicht beide Interessen versöhnt werden können. Das eine nach mehr Information bei Nobelpreisträgern, das andere nach einheitlichem Erscheinungsbild:

* Genion Mustermann

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

Physik
* Es geht auch ohne Rubrik

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

(Mauszeiger auf der Medaille zeigt Art des Nobelpreises und Jahr an)

--Nikolaus Vocator 11:11, 6. Sep. 2007 (CEST)

Erstmal danke für deine Mühe. Ich sehe aber nicht, wie die (sehr schöne!) Bildchenidee ein einheitliches Erscheinungsbild erzeugt. Im Gegenteil: Bei manchen ist dann ein Bild, bei manchen nicht. Im Grunde ändert sich gar nix zur Textversion. Mir geht es auch weniger um ein einheitliches Erscheinungsbild, als um einheitliche Nennung (also inhaltlich!) der Ordensträger. Thomasmuentzer 11:41, 6. Sep. 2007 (CEST)
Ich finde die Idee von Nicolaus gut. Wobei ich eine dritte Bild-Link-Variante vorschlagen würde: Bei einem Klick auf das Bildchen landet man direkt bei dem Artikel über die entsprechende Art des Nobelpreises (wie etwa

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

oder

<imagemap>-Fehler: Bild ist ungültig oder nicht vorhanden

). Vorteilig an den Bildern wäre auch das Umgehen der ständigen Wiederholung solch langer Wortgruppen wie Nobelpreis für Physiologie oder Medizin. Fraglich wäre am Ende nur, ob man es bei den Nobelpreisen belässt oder evtl. noch andere bedeutende Auszeichnungen mit entsprechenden Symbolen aufführt?
@Thomasmuentzer: Das Ziel der inhaltlich einheitlichen Nennung ist ja sehr ehrenhaft, doch wie soll es jemals dazu kommen, wenn man nicht an einer Stelle anfängt. Es wird dann sicherlich Stück für Stück von anderen Wissenden ergänzt. Wer alleine kennt schon von jedem Träger den Grund für seine Ordensinhabe? Wohl kaum jemand! Aber darum geht es ja bei einem Gemeinschaftsprojekt (!) wie Wikipedia auch gar nicht. Informationen zu löschen, bloß weil sie (noch nicht) einheitlich sind, finde ich nicht nachvollziehbar.--W wie wiki 02:52, 24. Sep. 2007 (CEST)
Ok, nachdem es dagegen jetzt keine Einwände mehr gab, hab ich das mal entsprechend den Vorschlägen von Benutzer Nikolaus Vocator umgestetzt. --W wie wiki 06:10, 24. Okt. 2007 (CEST)

Also, ich gebe zu, das sieht zumindest cool aus ;-) Thomasmuentzer 09:48, 24. Okt. 2007 (CEST)

Der oder das

Es heißt natürlich "für DAS Verdienst"! Das nur am Rande! Vll ändert das mal jemand!! Ich mach das jedenfalls nicht. Muss ich ja auch nicht! Ich weiß ja, wie es richtig heißt! --Dieser Beitrag wurde nicht signiert. Er stammt von 90.134.46.222 10:24, 23. Sep. 2007 (CEST) [--W wie wiki 07:40, 26. Sep. 2007 (CEST)]

Warum ist in deinem Beitrag solch ein trotziger Unterton? Ist doch ein interessanter Hinweis, den du da bringst. Duden: „der Verdienst“ im Sinne von „Lohn“, „Gewinn“ und „das Verdienst“ im Sinne von „Anspruch auf Anerkennung“.--W wie wiki 07:49, 26. Sep. 2007 (CEST)

Bilder

Die beiden Bilder von der Militärklasse sind beide nicht berauschend. Gibt's da nichts besseres? Und von den übrigen Stufen (Großkreuz, Eichenlaub, Krone)? Thomasmuentzer 10:04, 1. Aug. 2008 (CEST)

Tach zusammen, frage mich wer die Abbildung zum PLM-Grosskreuzes entfernt hat [1], bzw. auch warum!?? Ein bessere Abbildung oder ein Bild eines Originals wird vermutlich keiner so schnell bringen können!?! Gruss -- Henrich 12:46, 23. Aug. 2011 (CET)

Doch, das geht :-) GLG Bruce Marvin (Diskussion) 12:57, 28. Jan. 2014 (CET)

Oh Gott, was sind das für fürchterliche Bilder sogenannter Kopien? Kopien müssen dem Original entsprechen! Hier wird alles Goldene silbern dargestellt. Entweder die Bilder werden überarbeitet oder sie fliegen raus. --Ekkehart Baals (Diskussion) 15:08, 28. Jan. 2014 (CET)

Ich schließe hiermit meinen Account. Kein weiteres Interesse, mich ständig anfeinden zu lassen. Bruce Marvin (Diskussion) 17:57, 28. Jan. 2014 (CET)

Bitte verwechsle sachliche Kritik nicht mit persönlichen Anfeindungen. Dann bearbeite Deine Bilder und verwandle Silber zu Gold und kein Schwein meckert mehr. --Ekkehart Baals (Diskussion) 12:30, 29. Jan. 2014 (CET)

Dahrendorf

Lord Dahrendorf, müsste eigentlich immer auch noch Deutscher sein. Also ihn als Aulaändischen träger aufzuführen, mag sein das das geht weil er auch Brite ist.--78.48.251.102 23:23, 8. Mai 2009 (CEST)

Großkreuz

Bei detailliertem Betrachten der Portraits auf Wikipedia wurde das Großkreuz offensichtlich auch Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen, dem späteren Kaiser Friedrich III. und seinem Cousin Friedrich Karl Nikolaus, Prinz von Preußen, verliehen. Portrait-Pfad: Friedrich III. (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/d/df/FriedIII.jpg), Prinz Friedrich Karl (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/b/b9/Prinz_Friedrich_Karl_v_Preu%C3%9Fen.jpg) --84.72.55.159 16:04, 18. Dez. 2009 (CET)

Gut beobachtet! Die Rangliste von 1884 weist bei Beiden den Stern des Ordens Pour le Merite mit Eichenlaub aus. --Ekkehart Baals 18:24, 18. Dez. 2009 (CET)
Somit müsste man unbedingt die Aussage im Artikel "Pour le Mérite" korrigieren, denn dort ist von nur drei Verleihungen des Großkreuzes die Rede. In der englischen Version des Artikels sind fünf Verleihungen angegeben.--84.72.55.159 13:31, 19. Dez. 2009 (CET)

Ich habe das mal auf FÜNF erweitert, wobei ich garnicht glücklich über die Festlegung auf eine Zahl bin. Insbesondere irritiert mich, dass mit der Stiftung des Großkreuzes lediglich der Monarch sich selber bedacht hat. Da müssen doch noch welche sein....? --Ekkehart Baals 14:58, 19. Dez. 2009 (CET)

Fürst will Orden nicht zurückgeben

] --195.49.87.226 10:17, 8. Mär. 2010 (CET)

Merkwürdig. Welche Klasse "mit Stern" hatte denn der "Herr". Mit Ausnahme der Friedensklasse sind alle anderen Klassen erloschen und das Rückgabegebot gilt nicht mehr. Die HomePage des Ordens ist z.Zt. nicht online, so dass man auch nicht nachschauen kann. Mir sind die Fürstenbergs nicht als Künstler oder Wissenschaftler bekannt. Wovon ist dann die Rede? Halbgare Journaille? --Ekkehart Baals 12:04, 8. Mär. 2010 (CET)

Es geht um den österreichischen Orden gleichen Namens, der gleichzeitig immer nur von 12 Person auf Lebenszeit getragen wird (darum ist dieser Fall auch so brisant: Wenn Sohn Fürstenberg den Orden des verstorben Vaters nicht zurückgibt, kann kein neuer Ordensträger für den 2002 verstorbenen Fürsten benannt werden). Es scheint noch keinen Artikel über diesen Orden zu geben. -- Lanx 15:18, 25. Mär. 2010 (CET)

Artikel teilen?

Wäre es, im Hinblick auf die Übersichtlichkeit des Artikels, nicht besser den Teil: Pour le Mérite für Wissenschaften und Künste komplett auszulagern? Immerhin nimmt er hier gute 80% des Gesamtartikels ein? --PimboliDD 14:17, 13. Dez. 2010 (CET)

URV?

Mal ganz ehrlich. Große Teile des Artikels stammen von hier. Zum Teil sind die Textpassagen nicht einmal umformuliert wurden und nebst Überschriften in diesen Artikel eingewandert.--PimboliDD 08:42, 18. Jan. 2011 (CET)

Hat sich erledigt - Wiki war zuerst da. ;O) --PimboliDD 09:18, 18. Jan. 2011 (CET)

PLM/OPLM

Nach [http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?t=61811 diesem] Link wurden ihm ein "PLM" und ein "OPLM" verliehen. Weiß jemand, was es damit auf sich hat?--Mehlauge 19:22, 24. Feb. 2011 (CET)

Hat sich erledigt.--Mehlauge 08:29, 25. Feb. 2011 (CET)

Beiheft 5. zum Militär- Wochenblatt 1872

In der Literatur findet sich immer wieder ein Hinweis auf diese Veröffentlichung, die eine Liste der Träger enthalten soll. Kann jemand mit OCR das mal einstellen ? -- A1000 16:06, 24. Jun. 2011 (CEST)

Anmerkungen zur Liste

Die liste der Mitglieder des Ordens pour le Merit für Wissenschaft und Künste enthält noch einige kleinere Fehler. Der als Mitglied bezeichnete von Kyaw gehörte nicht der Friedensklasse, sondern der Kriegsklasse an, da die Friedensklasse erst 1842 errichtet wurde. Der in der Liste geführte Glax befindet sich nicht im amtl. Verzeichnis der Friedensklasse(vgl. Der Orden POUR LE MERITE FÜR WISSENSCHAFT UND KÜNSTE, Die Mitglieder des Ordens, 1. und 2. Band 1842- 1881 und 1882-1952 Gebr. Mann-Verlag, Berlin 1975 u. 1979. Voltaire war zwar für zivile Dienste von Friedrich II. dekoriert worden, wie auch Maupertuis und d'Alembert, aber mit dem Kriegsorden(vgl. Theodor Schieder: Der Orden POUR LE MERITE FÜR WISSENSCHAT UND KÜNSTE, Ein historischer Rückblich, im ersten Bd. des oa Verzeichnisses, Seite VII). Mößbauer wird immer noch unter der Rubrik lebende ausländiche Mitglieder geführt, obwohl er Deutscher war und verstorben ist.
Von 87.142.242.26 am 11.10.11 im Artikel geschrieben
Übertragen von --Baumfreund-FFM 12:34, 11. Okt. 2011 (CEST)

Reine Kriegsorden gab es im Preußen des 18.Jahrhundert nicht. Auszeichnungen wurden für Verdienste allgemein verliehen, sei es im Frieden oder im Krieg. Erst mit der Stiftung des Eisernen Kreuzes wurde die Unterscheidung begonnen. Insofern von "Kriegsklasse" zu reden, ist für Verleihungen vor 1842 problematisch. --Ekkehart Baals 18:38, 11. Okt. 2011 (CEST)

Bekannte verstorbene Mitglieder

Diese Liste der Mitglieder des Ordens enthält zahlreiche Fehler. 1. Als Mitglieder sind in dieser Liste folgende Personen, die nicht Mitglieder sind oder waren: a) M. Buthulesi, b) Hermann Flender, c) Foujita, d) Glax, e) Voltaire, f), Anton v. Werner. Alle sechs finden sich nicht im Verzeichnis der Ordensmitglieder, das der Orden selbst ins Netz gestellt hat. Quelle: www.orden-pourlemerite.de. Voltaire war Träger des ordens der Kriegsklasse von 1750-1753(siehe Wikipediaeintrag Voltaire) und kann schon deshalb nicht der Friedensklasse angehört haben, weil diese erst 1842 gestiftet wurde. Foujima, der laut Eintrag in seinem Namensartikel bei Wikipedia seit 1926 Ordensmitglied war, kann es schon deshalb nicht sein, weil ausländische mitglieder nach 1918 bis 1954 nicht ernannt worden sind. Die oben genannten Namen wären daher in der Mitgliederliste und in den individuellen Namensartikel zu streichen. 2. Einige Personen, die unzweifelhaft Mitglieder waren und in den Wikipedia-Einträgen zu ihren Personen auch als solche bezeichnet sind, fehlen in der Liste der der Mitglieder und wären nachzutragen: a) Andreas Achenbach, b) Robert Bunsen, c) Karl Friedrich Gauß, d) Jean A. Gudin, e) Henriquel-Dupont, f) Fürst Metternich, g) Max Planck, h) E. Rietschel, i) G. Schadow, j) Stüler. 3. Bismarck, obwohl Täger beider Ordensklassen, fehlt hier ebenfalls in der Mitgliederliste. (nicht signierter Beitrag von 79.253.22.6 (Diskussion) )

Na ja, die Unterscheidung in Kriegsklasse und Friedensklasse wurde ja eben erst 1842 gemacht. Vorher wurden alle Verdienste damit ausgezeichnet, wobei natürlich die Ritter mit zivilen Verdiensten in der Minderheit waren. Welche "Kriegsverdienste" sollte denn Voltaire haben. Ich meine schon, ihn in der Liste zu belassen. --Ekkehart Baals 15:13, 8. Jan. 2012 (CET)

Erledigt 1) entfernt (bis auf Voltaire, der bleibt) 2) Kategorie. Hinzugefügt. Und übrigens:_bevor man solche Beiträge hier schreibt könnte man die Kategorie ja selbst mal hinzufügen/löschen. --Korrekturen 22:35, 11. Jan. 2012 (CET)

Aberkennung

Wurden die noch lebenden Träger, denen der Orden von Hermann Göring aberkannt wurde, nach Ende des II. Weltkriegs wieder in den Orden aufgenommen? --93.201.26.238 00:33, 27. Feb. 2012 (CET)

Die Frage stellte sich gar nicht, da bei der Neugründung des Ordens 1952 nur noch drei Mitglieder am Leben waren, Enno Littmann, Wilhelm Furtwängler und Hermann von Kuhl, denen der Orden nicht aberkannt worden war. --Korrekturen (Diskussion) 19:17, 20. Apr. 2012 (CEST)

Diese Frage stellt sich sehr wohl und ist auch nicht beantwortet. Es geht in der Frage um diejenigen Mitglieder, denen er in der NS-Zeit aberkannt worden, die aber nach Kriegsende evtl. noch lebten! Aus der verlinkten Literatur kann man das nicht ermitteln. 1952 erfolgten die ersten Zuwahlen nach dem Kriege, aber auch zu diesem Zeitpunkt könnte es die vermuteten Altfälle noch gegeben haben. Wäre in solchen Fällen keine Restitution erfolgt, bedeutete das praktisch, dass man von seiten des Ordens die Aberkennungen durch Hermann Göring als rechtmäßig betrachtet hätte. --84.135.139.197 14:30, 23. Mär. 2014 (CET)

Personen

Götz Briefs, Simon Kremser, Wilhelm Heise (Künstler, 1892), Viktor zu Leiningen-Westerburg-Altleiningen und Paul Almásy

All diese Personen haben den Orden Pour le Mérite erhalten bzw. wird hierher verlinkt, allerdings kann der hier beschriebene Orden aus verschiedenen Gründen (zB. werden sie hier nicht genannt) nicht gemeint sein. Welche Orden waren es dann? --MAY (Diskussion) 00:49, 8. Apr. 2012 (CEST)

Fehlermeldung In der Spalte ,Sonstiges' wird behauptet, die Familie von Pfuel hätte mit 5 Verleihungen die höchste Anzahl an Trägern des Ordens pour le merite(Militärorden) gestellt. Das kann nicht richtig sein. In der Wikiliste der Ordensträger sind 6 Alvensleben, 6 Below, 6 Bredow 12 Kleist, 6 Wedel(l), und 7 Zastrow verzeichnet. Wenn man Gustav Lehmann: Die Ritter des Ordens pour le merite, nachsieht, erhöhen sich diese Zahlen noch beträchtig. 79.253.10.99 18. 11. 12.9.31 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.2.75.112 (Diskussion))

Dann ändere das! --Ekkehart Baals (Diskussion) 13:34, 18. Nov. 2012 (CET)

Pour le Sémite

In der NS-Zeit wurde das Zeichen auch abfällig verballhornt als Pour le Sémite („Für den Juden“) bezeichnet. In WP:Judenstern wird diese Bezeichnung mit gleicher Literaturquelle auf den gelben Judenstern bezogen. --93.201.27.233 00:55, 7. Jan. 2013 (CET)

Gerhard Casper

Gerhard Casper lebt zwar in den USA, aber er ist Deutscher Staatsbürger. Daher solle er nicht bei den ausländischen Trägern stehen... (nicht signierter Beitrag von 62.159.36.182 (Diskussion) 09:19, 8. Jan. 2015 (CET))

Falsche Übersetzung?

Ist die Übersetzung "Für das Verdienst" offiziell oder wurde die Übersetzung von einem Wikipedianer übernommen? Wenn letzteres stimmt, so sollte die richtige Übersetzung doch "Für den Verdienst" heißen, oder sehe ich das falsch? --DerErbse (Diskussion) 13:41, 8. Feb. 2015 (CET)

Ja, das siehst Du falsch. "Der Verdienst" ist Geldeinkommen, hier geht es aber um das Verdienst. --AndreasPraefcke (Diskussion) 13:51, 8. Feb. 2015 (CET)
Siehe wiktionary:de:Verdienst Bedeutung 2. Substantiv, Neutrum --Andrsvoss (Diskussion) 14:58, 8. Feb. 2015 (CET)
Oh... danke :) --DerErbse (Diskussion) 15:43, 14. Feb. 2015 (CET)

Ist Svante Pääbo (Paläogenetiker) nicht Schwede?

Ist Svante Pääbo (Paläogenetiker) nicht Schwede? Warum steht er dann unter "Deutsche Mitglieder"? Oder hat er mittlerweile auch die Deutsche Staatsangehörigkeit?94.217.22.118 00:14, 9. Jul. 2015 (CEST)

Zuordnung

Christoph Wolff wurde am 25. November unetr die "ausländischen Mirglieder" eingefügt. In seinem Artikel wird er aber als deutscher Wissenschaftler bezeichnet, auch sonst ist keine biografische Beziehung erkennbar, weshalb er zur Gruppe der Ausländer gehören sollte. Irrtum? --84.135.151.96 19:27, 26. Nov. 2015 (CET) Die gleiche Unsicherheit besteht bei Brigitte Fassbaender und Peter Stein. --84.135.151.96 19:36, 26. Nov. 2015 (CET)

Die Zuordnung trifft der Orden und ist auf seiner Homepage nachzulesen. Es besteht hier also weder Unsicherheit, noch liegt ein Irrtum vor. Die Nationalität des Ordensträgers ist dabei irrelevant. Entscheidend ist der Wirkungsort, im Fall von Christoph Wolff z.B. Harvard in den USA.--Intimidator (Diskussion) 18:45, 6. Mär. 2016 (CET)

franz. Orden

Ordensfachleute gesucht! Wie finde ich zum französischen Orden gleichen Namens, am besten in deutscher Sprache - müßte der dann nicht hier hier behandelt sein, oder wenigstens auf einer Seite mit 2 Verweisen? Der frz. hat doch sicher Unterschiede zum dt., aber auch Ggemeinsamkeiten aufzuweisen, und zwar welche...? Eigentlich ist mein Verweis hierher (vom Fotografen Paul Almasy) ja falsch - aber hoffentlich besser als nix! Ich weiss, die gutgemeinten Sachen sind manchmal die schlimmsten - andererseits möchte ich mal wikipedianischen Mut zeigen...! FotoFux 22:42, 10. Okt 2004 (CEST)

Gute Fragen, leider noch immer unbeantwortet! --Roxanna (Diskussion) 23:50, 8. Jan. 2013 (CET)
Steht das inzwischen korrekt im Artikel? Gruß! GS63 (Diskussion) 23:15, 19. Aug. 2019 (CEST)