Disocactus speciosus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Disocactus speciosus

Disocactus speciosus

Systematik
Ordnung: Nelkenartige (Caryophyllales)
Familie: Kakteengewächse (Cactaceae)
Unterfamilie: Cactoideae
Tribus: Hylocereeae
Gattung: Disocactus
Art: Disocactus speciosus
Wissenschaftlicher Name
Disocactus speciosus
(Cav.) Barthlott
Disocactus speciosus
Tafel 17 von 1901 aus Blühende Kakteen

Disocactus speciosus ist eine Pflanzenart aus der Gattung Disocactus in der Familie der Kakteengewächse (Cactaceae). Das Artepitheton speciosus bedeutet ‚prächtig, ansehnlich‘ und bezieht sich auf die Blüten der Art.[1] Spanische Trivialnamen sind „Nopalillo“, „Pitaya de Cerro“ und „Santa Marta“.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disocactus speciosus wächst stark verzweigend mit aufrecht stehenden, angelehnten und/oder hängenden Trieben. Die 3 bis 5 rippigen Triebe sind rötlich überhaucht. Sie werden bis zu 1 Meter lang und 1,5 bis 2,5 Zentimeter im Durchmesser groß. Die Rippen sind stark gezähnt. Die Areolen sind in der Einkerbung der Rippen vorhanden. Sie sind bedornt. Die 5 bis 8 (später auch bis zu 25) Dornen sind 1 bis 1,5 Zentimeter groß. Sie sind spitz und abstehend und haben eine gelbliche bis bräunliche Farbe.

Die breiten trichterigen Blüten erscheinen seitlich. Sie sind scharlachrot mit bläulichen oder weißen Schimmer oder ganz weiß und werden 11 bis 17 Zentimeter lang und 8 bis 13 Zentimeter im Durchmesser. Die Früchte sind eiförmig und 4 bis 5 Zentimeter lang.

Verbreitung, Systematik und Gefährdung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Disocactus speciosus ist in den mexikanischen Bundesstaaten Chiapas, Colima, Durango, Jalisco, Mexiko, Michoacán, Morelos, Oaxaca und Sinaloa sowie in Guatemala verbreitet.

Die Erstbeschreibung als Cactus speciosus erfolgte 1803 durch Antonio José Cavanilles.[2] Wilhelm Barthlott stellte die Art 1991 in die Gattung Disocactus.[3] Weitere nomenklatorische Synonyme sind Cereus speciosus Cav. (1803), Epiphyllum speciosum (Cav.) Haw. (1819), Cereus speciosus (Cav.) Sweet (1826), Cereus speciosus (Cav.) K.Schum. ex Engl. & Prantl (1894) und Heliocereus speciosus (Cav.) Britton & Rose (1909).

Es werden folgende Unterarten unterschieden:[4]

  • Disocactus speciosus subsp. speciosus
  • Disocactus speciosus subsp. bierianus Ralf Bauer
  • Disocactus speciosus subsp. blomianus (Kimnach) Ralf Bauer
  • Disocactus speciosus subsp. cinnabarinus (Eichlam ex Weing.) Ralf Bauer
  • Disocactus speciosus subsp. heterodoxus (Standl. & Steyerm.) M.A.Cruz & S.Arias

In der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN wird die Art als „Least Concern (LC)“, d. h. als nicht gefährdet geführt.[5]

Nachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Edward F. Anderson: Das große Kakteen-Lexikon. 2. Auflage. Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2011, ISBN 978-3-8001-5964-2, S. 187.
  • Ulises Guzmán, Salvador Arias, Patricia Dávila: Catálogo de cactáceas mexicanas. Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko-Stadt 2003, ISBN 970-9000-20-9, S. 107.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Urs Eggli, Leonard E. Newton: Etymological Dictionary of Succulent Plant Names. Birkhäuser 2004, ISBN 3-540-00489-0, S. 224.
  2. Antonio José Cavanilles: Observaciones botánicas, y descripción de algunas plantas nuevas. In: Anales de Ciencias Naturales. Band 6, Madrid 1803, S. 339–340 (online).
  3. David Hunt, Nigel Taylor (Hrsg.): Notes on miscellaneous genera of Cactaceae. In: Bradleya. Band 9, 1991, S. 87 (doi:10.25223/brad.n9.1991.a2).
  4. Nadja Korotkova, David Aquino, Salvador Arias, Urs Eggli, Alan Franck, Carlos Gómez-Hinostrosa, Pablo C. Guerrero, Héctor M. Hernández, Andreas Kohlbecker, Matias Köhler, Katja Luther, Lucas C. Majure, Andreas Müller, Detlev Metzing, Reto Nyffeler, Daniel Sánchez, Boris Schlumpberger, Walter G. Berendsohn: Cactaceae at Caryophyllales.org – a dynamic online species-level taxonomic backbone for the family – Electronic supplement. In: Willdenowia. Band 51, Nr. 2, 2021, S. 85–86 (doi:10.3372/wi.51.51208).
  5. Disocactus speciosus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2013.2. Eingestellt von: Arreola, H., Ishiki, M. & Terrazas, T., 2009. Abgerufen am 5. Januar 2014.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Disocactus speciosus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien