Flensburger Sparkasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2016 um 21:39 Uhr durch PKautz (Diskussion | Beiträge) (+ Koordinaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flensburger Sparkasse
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Südergraben 8-14
24937 Flensburg
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Auflösung 2008
Verband Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein
Leitung
Verwaltungsrat Klaus Tscheuschner, Vorsitzender
Vorstand Frerich Eilts, Vorsitzender;
Frank Kepp
Liste der Sparkassen in Deutschland
Vorlage:Infobox Kreditinstitut/Wartung/ID fehlt

Die Flensburger Sparkasse war eine öffentlich-rechtliche Sparkasse mit Sitz in Flensburg in Schleswig-Holstein. Sie ist mit Fusion zum 1. Juli 2008 in die Nord-Ostsee Sparkasse übergegangen.

Organisationsstruktur

Die Flensburger Sparkasse war eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Rechtsgrundlage war das Sparkassengesetz[1] für Schleswig-Holstein und die durch den Verwaltungsrat der Sparkasse erlassene Satzung. Organe der Sparkasse waren der Vorstand und der Verwaltungsrat.

Insgesamt beschäftigte die Flensburger Sparkasse 428 Mitarbeiter (davon 36 Auszubildende) (Stand 2006). Sie betrieb 10 Filialen und 18 SB-Filialen.

Geschäftsausrichtung

Die Flensburger Sparkasse betrieb als Sparkasse das Universalbankgeschäft. Sie war Marktführer in ihrem Geschäftsgebiet. Im Verbundgeschäft arbeitete die Flensburger Sparkasse mit der HSH Nordbank, der Landesbausparkasse Schleswig-Holstein, der DekaBank und der Provinzial NordWest zusammen.

Aktuelles

Ausgelöst durch Kreditausfälle befand sich die Flensburger Sparkasse unmittelbar vor der Fusion mit der Nord-Ostsee Sparkasse in einer existenziellen Notlage. Die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt gegen Verantwortliche der ehemaligen Flensburger Sparkasse wegen Untreue. Eine Anklage ist noch nicht erhoben (Stand Mai 2014). [2]

Einzelnachweise

  1. http://sh.juris.de/sh/gesamt/SparkG_SH_2005.html
  2. Süddeutsche Zeitung vom 31. Mai/1. Juni 2014 Seite 23

Koordinaten: 54° 47′ 8,2″ N, 9° 25′ 58″ O