Friedrich Gunkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2015 um 00:14 Uhr durch Pelz (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Deutscher Maler; Ergänze Kategorie:Maler (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich Gunkel (* 17. August 1819 in Kassel; † 27. Februar 1876 in Rom durch Suizid) war ein deutscher Maler.

Leben

Gunkel studierte gemeinsam mit Ludwig Des Coudres, Gustav Kaupert und dessen Bruder Julius und Louis Katzenstein an der Akademie in Kassel. Hier war er Schüler von Ludwig Emil Grimm und Friedrich Wilhelm Müller und galt bald als bester Schüler der Zeichenklasse. Er ging nach Berlin und arbeitete im Atelier von Peter von Cornelius als dessen Gehilfe.

Ab 1847 lebte er als Deutschrömer in Rom und wurde Mitglied des Deutschen Künstlervereins. 1856 bildete er zusammen mit den Bildhauern Gustav Kaupert und Heinrich Gerhardt und dem Maler Heinrich Dreber eine Wohngemeinschaft. 1867 reiste er nach Florenz. Wegen drohender Erblindung nahm er sich 1876 im Park der Villa Giulia in Rom das Leben.

Werke

Hermannsschlacht (nachkolorierte Abbildung)

Gunkels bekanntestes Werk war die Hermannsschlacht, ein monumentales Historiengemälde, das der bayerische König Maximilian II. 1857 für das Maximilianeum bestellt hatte und das Gunkel 1862 bis 1864 in München vollendete. Es wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und ist nur in Fotografien und Reproduktionen erhalten.

In der Museumslandschaft Hessen Kassel finden sich das Porträt Gustav Kaupert, entstanden 1849 in Rom,[1] der Studienkopf des Zimmermeisters George Hoffmann [2] sowie das im Auftrag des Kasseler Kunstvereins 1865 entstandene Historiengemälde Drusus und die Germanin.[3]

Literatur

  • Philipp Losch: Friedrich Gunkel. Zur Erinnerung an einen vergessenen Kasseler Maler. In: Hessenland 17 (1903), S. 196–198.
  • Vorlage:ThB

Weblinks

Commons: Friedrich Gunkel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Beschreibung und Abbildung
  2. Beschreibung und Abbildung
  3. Beschreibung und Abbildung