Grazer Autorinnen Autorenversammlung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2016 um 14:03 Uhr durch Mattes (Diskussion | Beiträge) (HC: -Kategorie:Verein (Österreich); ±Kategorie:Organisation (Wien)Kategorie:Verein (Wien)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gruppenveranstaltung im Literaturhaus Graz, 2003.
Lesung im 21er Haus mit Rolf Schwendter, Wien 2013

Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) ist mit über 600 Mitgliedern Österreichs größte Schriftstellervereinigung innerhalb des Dachverbandes IGÖA (Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen Autoren). Sie wurde als Grazer Autorenversammlung 1973 unter anderem von Ernst Jandl, Helmut Eisendle und Waltraud Seidlhofer in Graz als Alternative zum Österreichischen P.E.N. Club gegründet. Im Jahr 1975 verlegte die Vereinigung ihren Sitz nach Wien. Derzeit befindet sich das Büro der GAV im Robert-Musil-Gedenkraum in der Rasumofskygasse 20 in 1030 Wien. 2007 wurde sie offiziell in Grazer Autorinnen Autorenversammlung umbenannt.[1]

Der Verein betätigt sich sowohl im Bereich Organisation von Literaturveranstaltungen als auch kulturpolitisch. Nach wie vor ist die Mitgliedschaft in der GAV mit der Mitgliedschaft im österreichischen P.E.N. unvereinbar. Dies beruht einerseits auf historischen Differenzen, andererseits auf deutlich verschiedenen politischen Positionen und nicht zuletzt auf einer unterschiedlichen Aufnahmepolitik. Während der P.E.N. für die Aufnahme eines neuen Mitglieds zwei Buchpublikationen voraussetzt, stellt die GAV eine Jury auf, die im Wesentlichen anhand vorliegender Texte über die Aufnahme entscheidet.

In der Vereinigung kann grundsätzlich jedes Mitglied organisatorisch tätig werden. Die Veranstaltungen reichen von Graffiti (organisiert von Thomas Northoff) über den „Tag der Freiheit des Wortes“ (Jahrestag der Bücherverbrennung am 10. Mai) bis zur alljährlichen Lyriklesung „Lyrik im März“. Auch die Reflexion der Verhältnisse in Psychiatrie und Strafvollzugsanstalten, beziehungsweise der Begriff der Normalität gehören zu den Tätigkeitsbereichen der GAV. Früh schon gab es Literatur-Workshops mit Strafgefangenen, vereinzelt und immer wieder Veranstaltungen in Strafanstalten.

Dem gewählten Vorstand gehören im Jahr 2015 an: Petra Ganglbauer (Präsidentin), Christine Haidegger (Vizepräsidentin), Erika Kronabitter (Vizepräsidentin), Martin G. Wanko (Vizepräsident), Magdalena Knapp-Menzel (Geschäftsführung), Ilse Kilic (Kassierin), Fritz Widhalm (Kassier), Ruth Aspöck, Manfred Chobot, Sabine Gruber, Christa Nebenführ, Doron Rabinovici, Andreas Renoldner, Helmuth Schönauer, sowie für jedes Bundesland ein(e) Regionaldelegierte(r) (Patricia Brooks, Christine Haidegger, Kurt Mitterndorfer, Bernd Schuchter, Josef K. Uhl).[2]

Petra Ganglbauer wurde im Oktober 2013 in der Nachfolge des verstorbenen Präsidenten Rolf Schwendter zur Präsidentin gewählt[3] und 2015 in diesem Amt bestätigt. Die Geschäftsführung wird seit Oktober 2015 von Magdalena Knapp-Menzel ausgeübt.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geschichte auf der Seite der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
  2. Vorstand auf der Seite der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.
  3. Ganglbauer neue Präsidentin der Grazer Autorenversammlung. In: Kleine Zeitung vom 8. Oktober 2013, abgerufen am 10. Oktober 2013.
  4. Franz Schuh war in den ersten Jahren der GAV, von 1973 bis 1975, deren Generalsekretär.