Internatsschule Schloss Hansenberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. August 2016 um 11:31 Uhr durch Innobello (Diskussion | Beiträge) (QS erl.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Internatsschule Schloss Hansenberg

Internatsschule Schloss Hansenberg

Schulform Oberstufen-Internat
Gründung 2003
Adresse

Hansenbergallee 11

Ort Geisenheim-Johannisberg
Land Hessen
Staat Deutschland
Koordinaten 50° 0′ 23″ N, 7° 58′ 17″ OKoordinaten: 50° 0′ 23″ N, 7° 58′ 17″ O
Träger Land Hessen
Schüler 192
Lehrkräfte 29
Leitung Susanne Gebauer
Website www.hansenberg.de
Schloss Hansenberg oberhalb des Weinbergs Hansenberg

Die Internatsschule Schloss Hansenberg ist ein koedukatives Oberstufen-Internat in Geisenheim-Johannisberg im Rheingau. Sie wurde 2003 als Schule für besonders leistungsstarke Schüler vom Land Hessen gegründet und wird zusammen mit der Linde Group als Partner aus der Wirtschaft betrieben.

Standort

Das Internat liegt auf dem gleichnamigen Weinberg im Geisenheimer Stadtteil Johannisberg.

Schule

Das Ziel der Schule ist die Förderung besonders begabter, leistungsmotivierter und sozial kompetenter Schüler. Da die Schule ein Oberstufengymnasium ist, können sich Schüler nur in der 9. Klasse (G8) bzw. in der 10. Klasse (G9) bewerben. Durch besondere Förderung und Unterricht in kleinen Gruppen war es zu Zeiten des G9-Gymnasiums möglich, dass alle Schüler die 10. Klasse überspringen und in drei Jahren zum Abitur geführt wurden. Durch die Umgestaltung des Hessischen Schulsystems auf einen bereits nach 8 Jahren zum Abitur führenden Bildungsweg, ist das Überspringen der 10. Klasse, welches auf dem Internat obligatorisch war, weggefallen. Das Schulgebäude selbst beherbergt alle Klassen-, Gruppen- und Fachräume.

Profil

Die Schule verfügt über ein naturwissenschaftlich-ökonomisch geprägtes Profil. Als Leistungskurse müssen daher Politik und Wirtschaft, Mathematik und eine Naturwissenschaft belegt werden. Schloss Hansenberg bietet zahlreiche Fremdsprachen an. Auch künstlerisch-musische Begabungen können individuell außerschulisch gefördert werden. Neben dem schulischen Schwerpunkt bietet die Internatsschule auch weit reichende Betätigungsmöglichkeiten auf außerschulischer Ebene.

Internat

Internatshäuser

Um das ganzheitliche Konzept zu unterstützen, wohnen fast alle Schüler im Internat. Für Schüler, die in unmittelbarer Nähe wohnen, gibt es auch die Möglichkeit, sich als externe Schüler zu bewerben. Das Verhältnis von Mädchen zu Jungen ist dabei nahezu 1:1.

Acht der Internatshäuser sind dreistöckig, wobei jede der drei Etagen von einer achtköpfigen Wohngruppe bewohnt wird. Jede Gruppe hat einen Mentor und einen Sozialpädagogen, der die Schüler schulisch bzw. außerschulisch betreut. Es ist eine umfangreiche Bibliothek vorhanden, daneben existieren Freizeiträume. Das Internat beherbergt insgesamt ca. 190 Jungen und Mädchen aus drei unterschiedlichen Jahrgangsstufen.

Seit dem Jahr 2014 wird auch ein neuntes Haus bewohnt. In diesem sind zwei Wohngruppen à 4 Schülern/ Schülerinnen untergebracht. Das sogenannte Haus 10 befindet sich außerhalb des Schulgeländes.

Aufnahme

Die Internatsschule Schloss Hansenberg nimmt Schüler aus allen Bundesländern auf. Eine Aufnahme auf Schloss Hansenberg ist jedoch nur zum Ende der neunten (G8) bzw. zehnten (G9) Klasse möglich. Alle Bewerber müssen an einem mehrstufigen Auswahlverfahren teilnehmen.[1]

Public-Private-Partnership

Neben dem Land Hessen fördern seit der Gründung die Konzerne Altana und die Dresdner Bank (seit 2009 Commerzbank) und seit 2004 auch die Linde AG die Schule im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP). Im Juni 2008 wurde die ÖPP von Roland Koch und den drei Unternehmensvertretern bis 2014 verlängert. Mit der Linde Group gab es eine weitere Verlängerung der Verträge bis 2020. Seit Anfang 2015 ist sie das alleinige Partnerunternehmen der Schule.[2][3]

Geschichte

Die Bundesrepublik Deutschland erwarb das Gelände nach dem Zweiten Weltkrieg. Die im Anschluss stark erweiterte Anlage wurde als Katastrophenschutzschule und nach der Übernahme durch das Land Hessen als Außenstelle der Hessischen Landesfeuerwehrschule genutzt.

Mit der Neustrukturierung der Hessischen Landesfeuerwehrschule wurde die Außenstelle im Schloss Hansenberg im Jahr 2000 aufgegeben. Zur Gründung eines Oberstufeninternates wurden Haupt- und Nebengebäude für 23 Millionen Euro umgebaut und erweitert.[4] Die Internatshäuser wurden komplett neu errichtet. Im Herbst 2003 wurde das Internat eingeweiht und der Schulbetrieb aufgenommen. Im Juli 2006 verließ der erste Abiturjahrgang die Schule.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Internatsschule Schloss Hansenberg – Bewerbung » Schülerbewerbung. In: www.hansenberg.de. Abgerufen am 21. Juni 2016.
  2. Förderer: Engagement der Partnerunternehmen (Memento vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive)
  3. Förderer: Engagement des Partnerunternehmens (Memento vom 8. Februar 2015 im Internet Archive)
  4. Oliver Bock: „Wir züchten hier keine Investmentbanker“. In: FAZ. 31. Mai 2013, abgerufen am 16. Mai 2014.