Johann Gabe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Juli 2016 um 14:02 Uhr durch Sorgenlos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Gabe (* 7. September 1737 in Altona; † 10. Juni 1817 in Hamburg) war ein deutscher Kaufmann und Senator in Hamburg.

Leben

Johann Gabe stammte aus einer ursprünglich schlesischen Kaufmannsfamilie, die seit 1660 in Altona nachgewiesen ist. Er war der Sohn eines Kaufmanns desselben Namens und dessen Frau Magdalena Elisabeth Meyer. Johann Gabe besuchte bis 1751 das Christianeum und arbeitete anschließend in einem Geschäft von Thomas Meyer. 1755 zog er nach Massarelos in Portugal. Hier arbeitete er als Buchhalter in der Firma Habermester, Amsinck und van Beyert und später als Teilhaber der Firma Amsinck, Beyert & Co.

Nach seiner Rückkehr nach Hamburg 1778 gründete Gabe nach anfänglichen Problemen das Handelshaus Johann Gabe & Comp., das später in Gabe & Sohn umbenannt wurde. Die Teilhaberschaft an der Firma Amsinck, Beyert & Co. behielt er bei. Bis 1799 arbeitete Ernst Wilhelm Arnoldi in diesem Unternehmen. Neben der erfolgreichen Geschäftstätigkeit besuchte Gabe seit 1783 eine monatliche Tischgesellschaft. An dem Diskussionszirkel, der entscheidend zur Meinungsbildung in Altona und Hamburg beitrug, nahmen Juristen, Kaufleute, Literaten und Politiker teil. Zu den Besuchern Gabes Gartenhauses in Borgfelde gehörten Johann Georg Büsch, Friedrich Gottlieb Klopstock, Caspar Voght, Georg Heinrich Sieveking, Johannes Schuback und Johann Michael Hudtwalcker.

Gabe war ab 1792 Mitglied der Commerzdeputation und wurde 1795 Präses des Commerciums. Nach der Wahl zum Senator am 16. Oktober 1801 hatte er dieses Amt bis zum 10. Juni 1814 inne. Die Amtsaufgabe erfolgte aufgrund einer langen Krankheit.

Neben guten Beziehungen zu Hamburger Notabeln war die Familie Gabe auch mit Hamburger Juden eng verbunden, insbesondere mit Abraham Meldola und Daniel Abensur. Gemeinsam finanzierten sie die Drucklegung von Werken Friedrich Gottlieb Klopstocks. Gabe förderte auch andere Künstler, darunter Jürgen Elert Kruse, der dem Mäzen 1782 das Buch „Allgemeiner und besonderer Hamburgischer Contorist“ widmete.

Familie

Während seines Aufenthalts in Portugal heiratete Gabe in Porto Franziska Felicia Hitchcock (1746–1820). Aus der Ehe mit seiner aus Lancaster stammenden Frau gingen vier Kinder hervor: Jack/Johann (1776–1804), Franziska/Fanny, Maria Elisabeth/Mary (1785–1834), Pedro/Peter (1778–1831) sowie Heinrich (1787–1849). Gabes Sohn Heinrich führte die von seinem Vater gegründete Firma Gabe & Sohn nach dessen Tod bis 1849 fort. Anschließend übernahm Pedro/Peter von 1849 bis 1868 die Geschäftsführung, gefolgt von Eduard Brodermann bis 1905.

Die Kinder und Enkel Gabes heirateten in die gehobene Gesellschaft Hamburgs ein. Maria Elisabeth/Mary heiratete Senator Anton Diederich Schröder, Franziska/Fanny den Senator Ferdinand Schwartz. Jack/Johann heiratete Johanna Philippine Henriette Koch, die eine Tochter des Hamburger Bürgermeisters Johann Daniel Koch war.

Literatur