Liste der niederländischen Botschafter in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. September 2016 um 06:20 Uhr durch Regesta (Diskussion | Beiträge) (Tobias C. Bringmann). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Leiter der Gesandtschaft wurden von 1814 bis 1940 als außerordentliche Gesandte und Ministre plénipotentiaire besoldet. Ab 1951 war der Titel in Bonn Botschafter des Königreichs der Niederlande

2. März 2004: Niederländische Botschaft Berlin, Ellen van Loon und Rem Koolhaas, Office for Metropolitan Architecture
Dietkirchener Hof in Urfeld, 1951–1964 Residenz des niederländischen Botschafters

Von 1894 bis 1921 befand sich die Gesandtschaft im Pallais der Bankiersfamilie Friedrich Meyer in der Voßstraße 16. Von 1921 bis 1940 befand sie sich in einer Villa in der Rauchstraße 10. Diese war mit dem Gebäude der gegenüberliegenden norwegische Gesandtschaft durch eine Doppelarkade verbunden, die auch als Vorfahrt für Kraftfahrzeuge genutzt wurde. Die Villa in der Rauchstraße 10 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, die Doppelarkade abgerissen und das Grundstück 1957 verkauft. Von 1951 bis 1964 residierte der niederländische Botschafter im Dietkirchener Hof in Urfeld. Von 1964 bis 2000 befand sich die königlich-niederländische Botschaft in Bonn am Sträßchensweg.

Botschafter

Niederländische Gesandte beim Deutschen Bund

Niederländische Gesandte beim Bundestag des Deutschen Bunds (1815–1866).[1]

Niederländische Gesandte im Deutschen Reich

Ernannt/Akkreditiert Name Bemerkungen ernannt während der Regierung von akkreditiert bei Posten verlassen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Amsterdam; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Den Haag) [2]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
)
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
)
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Willem Alexander Frederik Gevers zu Berlin gab der Regierung des Deutschen Reichs im März 1915 zur Kenntnis, dass die niederländische Regierung immer bereit sein würde, als Vermittlerin für den Frieden aufzutreten [3] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Putten)[4]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Andelin, Andel (Nederland); †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Den Haag) Schutzmacht Schweden. Als eine Zeitlang die routinemäßigen Mitteilungen über den Tod holländischer Juden in deutschen Konzentrationslagern in auffälliger Zahl nach Holland geschickt wurden und Schweden protestierte sowie auf eine Prüfung drängte, befasste sich die Rechtsabteilung des Auswärtigen Amtes mit diesem "Fall" und suchte Auswege. Sie wurden schließlich darin gefunden, dass auf Vorschlag der Rechtsabteilung keine Mittelungen mehr gemacht wurden[5]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.

Niederländische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland

Ernannt/Akkreditiert Name Bemerkungen ernannt während der Regierung von akkreditiert bei Posten verlassen
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Kralingen Gemeinde Rotterdam; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
) Admiral, 2. Jun. 1944 — 8. Feb. 1945: Netherlands Minister of Shipping and Fisheries
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
) 29. September 1950: High Commissioner Surinam[6]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
) [7]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Middelburg; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Laren, Noord-Holland) ab 1955 mit Joanita Blank verheiratet
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Batavia; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Founex (Zwitserland)) 1957 bis 1960: Botschafter in Moskau [8]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName
Walter Gehlhoff, mit Brille: Diederic Wolter van Lyndon (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
in Amsterdam; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
)
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName ab 24. September 1973 Botschafter in Berlin Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
; †
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
)[9]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 1. April 1945 in Amsterdam)[10] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (*
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
)[11]
Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Vorlage:SortKeyName (* 2. September 1948)[12] Vorlage:SortKeyName Vorlage:SortKeyName


[13]

Gesandte in den deutschen Staaten (vor 1871)

Niederländische Gesandte in Bayern

Niederländische Gesandte bei den Hansestädten

Niederländische Gesandte in Preußen

Niederländische Gesandte in Sachsen

Niederländische Gesandte in Württemberg

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001, S. 278.
  2. Willem Frederik Rochussen
  3. Nicole Eversdijk, Kultur als politisches Werbemittel, S. 28 Nicole Eversdijk
  4. Hendrik Maurits van Haersma de With im 2. November 1930 Gesandter zur Krönung von Haile Selassie
  5. Braunbuch, 3. Aufl. S. 241 f. Zweedse ambassade in Berlijn, De Zweedse legatie had daar een aparte afdeling voor gevordmd, de Schutzmacht-Abteilung Adrianus Millenaar
  6. Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung Band 8, 1955, S. 510
  7. Hendrik Frederick Lodewijk Karel Vredenburch
  8. Jacobus Gijsbertus De Beus
  9. 11. September 2009, Jan G. van der Tas
  10. Nikolaos (Koos) van Dam (PDF; 260 kB)
  11. Peter P. van Wulfften Palthe (PDF; 55 kB)
  12. Marnix Krop
  13. Tobias C Bringmann, Handbuch der Diplomatie, 1815-1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland, S. 277
  14. a b c d e f Otto Schutte: Repertorium der Nederlandse vertegenwoordigers residerende in het buitenland, 1584-1810. 's-Gravenhage 1976, ISBN 9789024719686