Lukas Meyer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Januar 2016 um 17:51 Uhr durch Avabnbware (Diskussion | Beiträge) (Aktualisierung aufgrund neuer Websites. Schulsprecher und Abitur entfernt, da dies in keinem seiner CVs erwähnt wird und auch sonst nicht belegt ist.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lukas Heinrich Meyer (* 1964 in Tübingen) ist ein deutscher Philosoph.

Leben

Lukas Meyer studierte Philosophie, Politikwissenschaft, Geschichte und Völkerrecht unter anderem in Tübingen und Yale. Er erwarb einen Masterabschluss in Philosophie an der Washington University in St. Louis im Jahr 1987 und 1990 ein Diplom in Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. 1996 promovierte er an der University of Oxford.

Forschungsaufenthalte führten ihn unter anderem an die Harvard University (2000–2001)[1] und die Columbia University School of Law (2001–2002). Im Jahr 2003 schloss er seine Habilitation zum Thema „Historische Gerechtigkeit“ an der Universität Bremen ab. Nach einem Forschungsaufenthalt am Forschungsinstitut für Philosophie in Hannover[2] und einer Assistenzprofessur an der Universität Bern wurde Meyer 2009 als Universitätsprofessor für Praktische Philosophie an das Institut für Philosophie der Universität Graz berufen. Dort initiierte er das Masterstudium „Political, Economic and Legal Philosophy“, dessen Studienkoordinator er seither ist.[3] Seit Oktober 2013 ist Meyer Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Weiters fungiert er als Sprecher des vom FWF geförderten Doktoratskollegs „Klimawandel - Unsicherheiten, Schwellenwerte und Strategien“.[4]

Meyer ist mit der Philosophin Barbara Reiter verheiratet. Gemeinsam hat das Paar zwei Töchter.

Werk

Lukas H. Meyer beschäftigt sich vor allem mit Praktischer Philosophie. Er ist auf Generationengerechtigkeit spezialisiert, dazu verfasste er den entsprechenden Artikel in der Stanford Encyclopedia of Philosophy.[5] Dabei thematisiert er auch die Frage, ob es ein Recht auf Entschädigung von Nachfahren der Opfer gegenüber den Nachfahren der Täter gibt. Mit Fragen der historischen Gerechtigkeit beschäftigt er sich besonders im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Unter anderem war er einer der Autoren des fünften Sachstandsberichtes des Intergovernmental Panel on Climate Change.[6]

Publikationen

  • 2002: Neukantianismus und Rechtsphilosophie (Herausgeber)
  • 2003: Rights, Culture, and the Law: Themes from the Legal and Political Philosophy of Joseph Raz (Herausgeber)
  • 2005: Historische Gerechtigkeit
  • 2009: Intergenerational Justice (Herausgeber)
  • 2009: Justice, Legitimacy, and Public International Law (Herausgeber)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Harvard University: Lukas Meyer
  2. fiph.de: Lukas Meyer
  3. Universität Graz: Masterstudium Political, Economic and Legal Philosophy
  4. Universität Graz: Doktoratskolleg Klimawandel
  5. Lukas H. Meyer: Intergenerational Justice
  6. IPCC Fifth Assessment Report: Authors Chapter 3