Margareta zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. September 2016 um 14:50 Uhr durch Freigut (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Margareta Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 28. März 1909 in Elghammar, Schweden; † 25. August 2005 in Bad Berleburg, Deutschland) war eine geborene schwedische Gräfin Fouché d’Otrante und Ehefrau von Gustav Albrecht Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg. Gemäß Hausgesetz wurde sie Fürstin Margareta zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg tituliert.

Leben

Margareta wurde 1909 im schwedischen Elghammar als Gräfin Fouché d’Otrante geboren. Sie heiratete am 26. Januar 1934 den deutschen Rittmeister Gustav Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, ein Sohn von Richard Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg und Madeleine Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg. Sie lebte seit 1934 im Schloss Bad Berleburg. Gustav wurde seit dem Zweiten Weltkrieg vermisst. Margareta führte bis 1969 die Geschäfte.

Aus der Ehe mit Gustav Albrecht gingen folgende Kinder hervor:

  • Richard Casimir Karl August Robert Konstantin Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 29. Oktober 1934)
  • Madeleine Gräfin zu Solms-Laubach, geborene Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 22. April 1936)
  • Robin Alexander Wolfgang Udo Eugen Wilhelm Gottfried Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 29. Januar 1938)
  • Tatiana Louise Ursula Therese Elsa Prinzessin von Hessen, geborene Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 31. Juli 1940), Ehefrau des "Landgrafen" Moritz von Hessen
  • Pia Prinzessin zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg (* 8. Dezember 1942)

Der älteste Sohn von Margareta, Richard, ist seit 1968 mit Prinzessin Benedikte von Dänemark, der Schwester von Königin Margrethe II. von Dänemark, verheiratet.

Literatur

Johannes Burkardt und Ulf Lückel: Das Fürstliche Haus zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Werl ²2005 [= Deutsche Fürstenhäuser, Bd. 17].

Weblinks