Italienischer Mobilfunkmarkt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2016 um 00:03 Uhr durch 79.25.104.108 (Diskussion) (Statistiken). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In Italien gibt es 4 kommerzielle Netzbetreiber und ein eisenbahninternes Funknetz. Dazu gibt es noch mehrere virtuelle Netzbetreiber, die eines der großen Netze anmieten.

Betreiber

Anfang 2016 sind in Italien 4 Netzbetreiber kommerziell in Betrieb: Telecom Italia Mobile, Wind Telecomunicazioni, Vodafone Italia und Tre. Erstere Unternehmen haben GSM-, UMTS- und LTE-Netze, Tre nur LTE und UMTS. Des Weiteren betreibt die Italienische Eisenbahn über ihr Infrastrukturunternehmen RFI ein GSM-R-Netz. Zusammengerechnet gibt es in Italien 4 UMTS-, 4 LTE- und 4 GSM-Netze. Die Namen der Netze sind wie folgt:

iPhone:
Telecom Italia: I TIM (in Netzsuche) / TIM (Links oben neben Empfangsstärke)
Wind Telecom.: I WIND
Vodafone: vodafone IT
H3G/Tre: 3 ITA
Bei H3G und Wind wird 4G/LTE als LTE, bei Vodafone und TIM als 4G auf dem Gerät angezeigt.
Android: (siehe screenshot rechts)
Telecom Italia: I TIM oder Telecom Italiz SpA (Technik)
Wind Telecom: I WIND oder Wind Telecomunicazioni SpA (Technik)
Vodafone: vodafone IT oder Vodafone Omnitel N.V. (Technik)
H3G/Tre: 3 ITA oder Hutchinson 3G (Technik)

TIM

Telecom Italia Mobile entstand 1995 aus einem Teil Staatstelekom SIP und operierte 20 Jahre lang nur als Mobilfunkbetreiber. 2015 wurden TIM alle Markttätigkeiten der Muttergesellschaft Telecom Italia übertragen, darunter Festnetz-Dienste und Dienste für Unternehmen.

Vodafone ehem. Omnitel

Vodafone Italia wurde 1994 als Omnitel gegründet, womit das Monopol der SIP (heute TIM) gebrochen wurde. Ende 2003 übernahm Vodafone zusammen mit Verizon Communications Omnitel und änderte den Markennamen. 2015 wurde die bis dahin bestehende Gesellschaft "Vodafone Omnitel NV" in zwei Tochterfirmen aufgespalten und der Hauptsitz wurde nach Italien verlegt. Die 2 Gesellschaften sind: Vodafone Italia AG und Vodafone Gestioni AG. (ital SpA)

WIND

Wind Telecomunicazioni ist der vom Energieversorger Enel in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom und der France Télécom 1997 gegründete Gegner für TIM und (damals) Omnitel. 2003 war ENEL alleiniger Eigentümer von WIND. 2005 wurde WIND an Weather Investments verkauft; diese verkauften WIND 2010 an die VimpelCom weiter. Im August 2015 wurde die Fusion mit H3G angekündigt, die Fusion wurde im September 2016 genehmigt.[1]

Tre

Tre ist der kleinste italienische Mobilfunkbetreiber, 2000 als Andala gegründet, stach Tre 2002 blu durch den Erwerb einer UMTS-Lizenz als vierten Betreiber aus.[2] Im August 2015 wurde die Fusion mit H3G angekündigt, die Fusion wurde im September 2016 genehmigt.[1]

Free Mobile

Free Mobile soll als neuer vierter Betreiber nach der Fusion von WIND und Tre in Italien starten. [3]

RFI

Die Italienische Eisenbahn betreibt ein GSM-R-Netz entlang der Eisenbahnen, das für normale Mobiltelefone nicht sichtbar ist. Die Anlagen der RFI sind meistens mit zweierpaaren aus Antennen zu zwei Sektoren ausgerüstet. Auf manchen Basisstationen sind zusätzlich zu den eigenen Antennen noch Antennen eines anderen Betreibers angebracht. Diese sind meist größer und unterscheiden sich wesentlich von denen der RFI.[4]

Markt und Statistik

Tim Vodafone Wind Tre
GSM Abdeckung 99,8% 99,8% 99,9% TIM Roaming
UMTS Abdeckung 96% 97,7% 98,5% 92%
LTE Abdeckung 94,5% 96% 62% 96%
Kunden 29,8 Mio 28 Mio 21,9 Mio 10,1 Mio
in Prozent 30,8% 28,9% 22,6% 15,7%

[5]

Einzelnachweise

  1. a b Sì dall'Europa alla fusione Wind-Tre. E arriva Iliad - Wired. 1. September 2016, abgerufen am 1. Oktober 2016 (it-IT).
  2. Die Geschichte von Tre (italienisch)
  3. Free Mobile pronto a conquistare l’Italia. In: Webnews. Abgerufen am 1. Oktober 2016.
  4. RFI Bericht über das GSM-R Netz. (italienisch)
  5. Johann Silbernagl: http://www.silbernagl.biz/Mobilfunk/MobilfunkmarktItalien.php. In: www.silbernagl.biz. Abgerufen am 1. Oktober 2016.