Mühltroff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Mai 2016 um 17:37 Uhr durch Equord (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mühltroff
Wappen von Mühltroff
Koordinaten: 50° 32′ N, 11° 56′ OKoordinaten: 50° 32′ 25″ N, 11° 55′ 40″ O
Höhe: 482 m ü. NHN
Fläche: 27,7 km²
Einwohner: 1775 (31. Dez. 2011)
Bevölkerungsdichte: 64 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2013
Postleitzahl: 07919
Vorwahl: 036645
Blick auf Mühltroff 2005
Blick auf Mühltroff 2005
Kommunalwahl 2009
Wahlbeteiligung: 53,0 %
 %
50
40
30
20
10
0
44,5 %
27,0 %
10,2 %
7,3 %
6,2 %
4,9 %

Mühltroff ist ein Ortsteil der Stadt Pausa-Mühltroff im Vogtlandkreis in Sachsen. Bis zur Eingliederung am 1. Januar 2013 war Mühltroff die kleinste Stadt im sächsischen Vogtlandkreis.

Geographie

Geographische Lage

Mühltroff liegt im nordwestlichen Teil des Vogtlandkreises an der thüringischen Landesgrenze und ist die westlichste Stadt Sachsens. Ihr Kernort wird vom östlichen Saale-Zufluss Wisenta durchflossen, die nördlich von Mühltroff, als Talsperre Lössau angestaut ist.

Ortsgliederung

Zu Mühltroff gehören das südsüdöstliche Dorf Kornbach und das westsüdwestliche Dorf Langenbach.

Geschichte

Burg Mühltroff

Die als Angerdorf angelegte Siedlung wurde erstmals 1274 erwähnt. Seit 1367 ist Mühltroff als Stadt bezeugt. Der Ort gehörte bis ins 19. Jahrhundert zum Amt Plauen.[1] Der Weißfisch auf dem Stadtwappen zeugt vom ehemaligen Fischreichtum der Stadt mit ihrem großen Teich. Nach einem Hochwasser im 16. Jahrhundert in Mühltroff soll einmal ein Weißfisch auf dem Ratstisch gelegen haben. Seitdem ist er das Erkennungszeichen der Stadt. Der Name von Mühltroff leitet sich von Muldorf ab, weil es im Ort mehrere Mühlen gab. Es waren meist Wassermühlen, die wohl älteste aus dem 14. Jahrhundert ist die Stadtmühle, sie wird heute als Wohngebäude genutzt. Im 15. Jahrhundert wurde die erste Textilmanufaktur in der Herrenstraße erwähnt. Die Textilindustrie bildet bis heute ein festes Standbein in Mühltroff. Im Schloss befindet sich heute auch ein Textilmuseum. Im ausgehenden 18. Jahrhundert ließ Graf Kospoth außerhalb der Stadt am Lämmerhügel (heute Schafhof) ein Lustschloss erbauen, umgeben von einem großen Park mit Pavillons, doch verausgabte sich der Graf finanziell, sodass er von seiner Frau verlassen wurde und fortan in wenigen, kleinen Zimmern des Schlosses wohnte, wo er beim Schlossbrand 1817 ums Leben kam. Vom Lustschloss ist heute nichts mehr vorhanden. 1887 wird die Bahnstrecke Schönberg–Schleiz eröffnet. Sie wird heute von einem Verein für Traditionszüge genutzt.

Während der Zeit der DDR gehörte Mühltroff ab 1952 zum Bezirk Gera und wurde nach der Wiedervereinigung Deutschlands zunächst thüringisch. Am 1. April 1992 wurde die Stadt aus dem thüringischen Landkreis Schleiz nach Sachsen umgegliedert.

Am 10. Januar 2000 wurde eine Verwaltungsgemeinschaft zwischen der Stadt Mühltroff und der Stadt Pausa/Vogtl. mit dem Namen Verwaltungsgemeinschaft Pausa gebildet. Zum 1. Januar 2013 wurde die Verwaltungsgemeinschaft aufgelöst und die Stadt Mühltroff in die Stadt Pausa eingegliedert. Die Einheitsgemeinde trägt den Namen Pausa-Mühltroff.[2]

Religionen

Die Bevölkerung ist überwiegend evangelisch. Im Schloss befindet sich aber auch eine katholische Kapelle, außerdem gibt es noch eine neuapostolische Gemeinde.

Eingemeindungen

  • 1. Januar 1993: Kornbach
  • 1. Januar 1994: Langenbach

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1998 jeweils 31. Dezember):

  • 1834: 1509
  • 1910: 1889
  • 1998: 2122
  • 1999: 2066
  • 2000: 2060
  • 2001: 2031
  • 2002: 2007
  • 2003: 1978
  • 2004: 1959
  • 2007: 1851
  • 2008: 1829

Sehenswürdigkeiten

Verkehr

Bahnhof Mühltroff 2006

Mühltroff liegt an der Bahnstrecke Schönberg–Schleiz. Die Strecke ist von der DB Netz AG an die Deutsche Regionaleisenbahn verpachtet. Es findet kein regelmäßiger Personenverkehr mehr statt. Die Bahnstrecke ist eine Attraktion im Gelegenheitsverkehr.

Söhne und Töchter der Stadt

Literatur

Weblinks

Commons: Mühltroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Historisches Ortsverzeichnis Sachsen
  2. Bericht zur Eingliederung Mühltroffs in die Stadt Pausa im Vogtland-Anzeiger vom 27. September 2012. Abgerufen am 26. Oktober 2012.