Olympische Winterspiele 2002/Skeleton – Männer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sportart Skeleton
Disziplin Skeleton
Geschlecht Männer
Teilnehmer 26 Athleten aus 18 Ländern
Wettkampfort Utah Olympic Park Track
Wettkampfphase 20. Februar 2002
Medaillengewinner
Vereinigte Staaten Jim Shea (USA)
Osterreich Martin Rettl (AUT)
Schweiz Gregor Stähli (SUI)
1948 2006
Skeletonwettbewerbe bei den
Olympischen Spielen 2002
Frauen Männer

Der Skeletonwettkampf der Männer bei den Olympischen Winterspielen 2002 wurde am 20. Februar 2002 in zwei Läufen ausgetragen.

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Jim Shea. Der Österreicher Martin Rettl gewann die Silber- und Gregor Stähli aus der Schweiz die Bronzemedaille.

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rang Athlet Land 1. Lauf (s) 2. Lauf (s) Gesamt (min) Defizit (s)
1 Jim Shea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 50,89 51,07 1:41,96
2 Martin Rettl Osterreich Österreich 51,02 50,99 1:42,01 +0,05
3 Gregor Stähli Schweiz Schweiz 51,16 50,99 1:42,15 +0,19
4 Clifton Wrottesley Irland Irland 51,07 51,50 1:42,57 +0,61
5 Lincoln DeWitt Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 51,63 51,20 1:42,83 +0,87
6 Jeff Pain Kanada Kanada 51,51 51,41 1:42,92 +0,96
7 Chris Soule Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 51,89 51,09 1:42,98 +1,02
8 Kazuhiro Koshi Japan Japan 51,50 51,52 1:43,02 +1,06
9 Wilfried Schneider Deutschland Deutschland 51,67 51,47 1:43,14 +1,18
10 Duff Gibson Kanada Kanada 51,40 51,76 1:43,16 +1,20
11 Frank Kleber Deutschland Deutschland 51,58 51,76 1:43,34 +1,38
12 Christian Auer Osterreich Österreich 51,81 51,56 1:43,37 +1,41
13 Kristan Bromley Vereinigtes Konigreich Großbritannien 52,17 51,26 1:43,43 +1,47
14 Snorre Pedersen Norwegen Norwegen 52,07 51,70 1:43,77 +1,81
15 Pascal Richard Kanada Kanada 51,98 51,86 1:43,84 +1,88
16 Felix Poletti Schweiz Schweiz 51,76 52,11 1:43,87 +1,91
17 Philippe Cavoret Frankreich Frankreich 51,92 51,96 1:43,88 +1,92
18 Masaru Inada Japan Japan 52,05 51,93 1:43,98 +2,02
19 Christian Steger Italien Italien 52,25 52,15 1:44,40 +2,44
20 Kang Kwang-bae Korea Sud Südkorea 52,11 52,40 1:44,51 +2,55
21 Tomass Dukurs Lettland Lettland 52,29 52,38 1:44,67 +2,71
22 Konstantin Aladaschwili Russland Russland 52,92 52,67 1:45,59 +3,63
23 Michael Voudouris Griechenland Griechenland 54,11 54,33 1:48,44 +6,48
24 Josef Chuchla Tschechien Tschechien 54,02 54,64 1:48,66 +6,70
25 Luis Carrasco Mexiko Mexiko 54,32 54,66 1:48,98 +7,02
26 Germán Glessner Argentinien Argentinien 55,40 57,25 1:52,65 +10,69
27 Patrick Antaki Libanon Libanon 1:03,01 1:01,43 2:04,44 +22,48

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]