Oakland Arena

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2016 um 11:48 Uhr durch Mac6v3 (Diskussion | Beiträge) (1996 nicht hier, da wurde renoviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oracle Arena
Logo der Oracle Arena
Die Oracle Arena (2007)
Die Oracle Arena (2007)
Frühere Namen

Oakland-Alameda County Coliseum Arena (1966–1996)
The Arena in Oakland (1997–2004)
Oakland Arena (2004–2006)

Daten
Ort 7000 Coliseum Way
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Oakland, Kalifornien 94621
Koordinaten 37° 45′ 0,8″ N, 122° 12′ 10,6″ WKoordinaten: 37° 45′ 0,8″ N, 122° 12′ 10,6″ W
Eigentümer Oakland-Alameda County Coliseum Authority
Betreiber SMG
Baubeginn 15. April 1964
Eröffnung 9. November 1966
Renovierungen 1996–1997
Kosten 25 Mio. US-Dollar (1966)
121 Mio. US-Dollar (1996–1997)
Architekt HNTB
Kapazität Basketball:
19.596 Plätze
Konzerte:
20.000 Plätze
Eishockey:
17.200 Plätze (seit 1997)
13.601 Plätze (1966–1997)
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
Oakland Arena (Kalifornien)
Oakland Arena (Kalifornien)

Die Oracle Arena (auch bekannt unter den früheren Bezeichnungen Oakland Coliseum Arena, The Arena in Oakland oder Oakland Arena) ist eine Mehrzweckhalle in Oakland, Kalifornien und seit dem Bau 1966 der Austragungsort der Heimspiele der Golden State Warriors aus der National Basketball Association (NBA). Mit der damaligen Oakland Coliseum Arena wurde in direkter Nachbarschaft das Stadion Oakland-Alameda County Coliseum (heute: O.co Coliseum) errichtet.

Die Oracle Arena bietet 19.596 Sitzplätze bei Basketball-Spielen und 17.200 Sitzplätze für Eishockey-Partien. Die größte Zuschauerzahl wurde mit 20.679 beim vierten Halbfinalspiel der Western Conference (NBA) am 13. Mai 2007 erreicht, das die Warriors mit 101:115 gegen die Utah Jazz verloren. Neben der Verwendung als Sportstätte wird die Arena auch für Konzerte genutzt. So traten unter anderem Pink Floyd, Aerosmith, Bruce Springsteen, Nirvana, U2, The Rolling Stones, Judas Priest und Madonna hier auf.

Galerie

Weblinks

Commons: Oracle Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien