Peter Spork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Mai 2016 um 23:28 Uhr durch Unscheinbar (Diskussion | Beiträge) (Änderung 154266522 von 84.180.239.106 rückgängig gemacht; Wertungen und Onlineshop-Link. Alles klar.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Spork (* 1965 in Frankfurt am Main, Deutschland) ist ein deutscher Wissenschaftsjournalist und Buchautor.

Leben und Wirken

Peter Spork (auch Peter Spork-Frischling) studierte in Marburg und Hamburg Biologie, Anthropologie und Psychologie. 1995 promovierte er im Bereich der Neurobiologie am Zoologischen Institut in Hamburg.[1] Seit 1991 schreibt Spork populärwissenschaftliche Artikel für viele deutschsprachige Zeitungen und Magazine, unter anderem für Die Zeit, Geo Wissen, bild der wissenschaft, FAZ, Frankfurter Rundschau, Tages-Anzeiger Zürich und Süddeutsche Zeitung.[2]

Seit 2001 hat er im Rowohlt Verlag und im Hanser Verlag ein Kindersachbuch über Biologie und mehrere Sachbücher für Erwachsene zu den Themen Schlafforschung/Schlafmedizin, Chronobiologie und Epigenetik veröffentlicht. Sein 2009 erschienenes Buch Der zweite Code gilt als erstes populärwissenschaftliches Werk zur Epigenetik.[3] Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt, unter anderem ins Italienische, Griechische, Polnische, Niederländische, Koreanische und Russische.[4] Seit 2010 ist Spork Autor und Herausgeber des Newsletter Epigenetik.[5] Spork hält zudem Vorträge vor Fachleuten und Laien zu den Themen Schlafforschung, Chronobiologie, Epigenetik und Biologie für Kinder. Hinzu kommen Auftritte im Fernsehen (u.a. Nachtcafé, Johannes B. Kerner) und Hörfunk (u.a. Hallo Ü-Wagen, SWR2-Aula, Deutschlandradio Kultur Kultur-Interview).[6] Der Deutschlandfunk nannte ihn „De[n] Mann, der die Epigenetik populär machte“.[7]

Buchveröffentlichungen

  • Optomotorische Kontrolle des Schwarmzusammenhalts bei wandernden Wüstenheuschrecken (Schistocerca gregaria Forskål). Dissertation, Hamburg 1995 (Spork-Frischling, Peter).
  • Das Schnarchbuch. Ursachen, Risiken, Gegenmittel. rororo 2001. Überarbeitete und erweiterte Neuausgabe, rororo 2007. Auch auf Bulgarisch, Niederländisch und Polnisch.
  • Das Uhrwerk der Natur. Chronobiologie – Leben mit der Zeit. rororo science, 2004.
  • Höher – schneller – weiter. Spitzenleistungen in der Natur. rororo rotfuchs, 2006. Für Kinder ab acht Jahren, auch als Hörbuch, auf Koreanisch und Thailändisch.
  • Das Schlafbuch. Warum wir schlafen und wie es uns am besten gelingt. Rowohlt, 2007. Auch auf Italienisch, Griechisch, Ungarisch und Russisch.
  • Der zweite Code. Epigenetik – oder wie wir unser Erbgut steuern können. Rowohlt, 2009. Auch auf Niederländisch, Polnisch, Koreanisch und Russisch. [8]
  • Wake up! Aufbruch in eine ausgeschlafene Gesellschaft. Hanser, 2014. Auch auf Koreanisch.

DVD

  • Der zweite Code – Epigenetik. Wie die Umwelt unsere Gene prägt. Jokers edition, in Kooperation mit Auditorium Netzwerk, 2012.

Auszeichnungen und Mitgliedschaften

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Biografie
  2. Arbeitsproben von Peter Spork
  3. Zitat des US-amerikanischen Epigenetikers Randy Jirtle: "The Second Code, the first popular book on epigenetics."
  4. Autorenseite beim Rowohlt-Verlag
  5. Website des Newsletter Epigenetik
  6. Veranstaltungsinformationen
  7. Interview im Deutschlandfunk
  8. Biografie
  9. Linkliste