Peter Uetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Peter Uetz (* 11. Juni 1965 in Untergruppenbach) ist ein deutscher Biologe. Seine Forschungsschwerpunkte sind die mikrobielle Systembiologie, die Molekularbiologie und die Herpetologie.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Besuch der Grundschule in Untergruppenbach und des Robert-Mayer-Gymnasiums in Heilbronn absolvierte Uetz im Jahr 1985 das Abitur. Im Jahr 1982 veröffentlichte er im Rahmen des Landes-Wettbewerbs Jugend forscht für Baden-Württemberg sein erstes populärwissenschaftliches Referat über die Fortpflanzungsbiologie von Chamäleons. Im Jahr 1987 war er neben Gunther Köhler Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Leguane innerhalb der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde und der Zeitschrift Iguana. Ab dem Wintersemester 1985/86 studierte Uetz Biologie an der Universität Stuttgart, wo er im Wintersemester 1986/87 das Vordiplom erlangte. 1986 entwickelte er dort ein Computerprogramm zur Molekulargenetik, mit dem er beim Bundes-Wettbewerb Jugend forscht den fünften Platz in Biologie belegte.[1] Von 1987 bis 1988 absolvierte er den Zivildienst am Institut für Immunologie der Universität Heidelberg. Im Sommersemester 1989 studierte er an der Eberhard Karls Universität Tübingen und ab dem Wintersemester 1989/90 in Heidelberg. 1993 diplomierte er mit der Arbeit Das 5-HT3-Rezeptor-Gen der Maus in Neurobiologie am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung in Heidelberg.[2] 1997 wurde er mit der Dissertation Biochemische Studien am limb deformity-Protein der Vertebraten am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg zum Doktor der Naturwissenschaften in Entwicklungsbiologie promoviert. Diese Arbeit resultierte in zwei Publikationen.[3][4] Im November 1995 startete Uetz mit Thure Etzold die EMBL Reptile Database, eine Datenbank, die (mit Stand von Dezember 2022) systematische Informationen von 11.940 Reptilien-Arten enthält. Unterstützt wird Uetz von Jakob Hallermann, Jirí Hošek und einem wissenschaftlichen Beirat, der aus 34 Mitgliedern besteht, darunter namhafte Wissenschaftler wie Aaron M. Bauer, Frank Glaw, Larry Lee Grismer, Miguel Vences, Sebastian Lotzkat und Thomas Ziegler. Nach seiner Tätigkeit als Postdoktorand an der University of Washington in Seattle wurde er im Jahr 2006 außerordentlicher Professor am J. Craig Venter Institute (JCVI) in Rockville, Maryland. Im Juni 2007 habilitierte er sich an der Universität Karlsruhe. Im Oktober 2011 wechselte er als Associate Professor zum Center for Study of Biological Complexity an die Virginia Commonwealth University in Richmond, Virginia. Zu seinen Forschungsbereichen zählen die mikrobielle Interaktomik, die Interaktomik von Viren und Bakteriophagen, die Bioinformatik von Proteinnetzwerken, die Proteinfunktionen, Proteinkomplexe und Proteindomänen sowie die Biodiversität von Reptilien.

Dedikationsnamen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

2018 wurde die Chamäleon-Art Calumma uetzi[5] aus Madagaskar und 2023 die Bambusotternart Trimeresurus uetzi[6] aus Myanmar nach Peter Uetz benannt.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Peter Uetz: Biochemische Studien am limb deformity-Protein der Vertebraten, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 1997 (Doktorarbeit mit Lebenslauf auf Seite 135)
  • Interview: Peter Uetz In: Fabrizio Li Vigni: A Life for Reptiles and Amphibians, Edition Chimaira, 2013, ISBN 978-3-89973-199-6, S. 141–145

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Jugend-forscht.de: Ein Computerprogramm zur Molekulargenetik
  2. Peter Uetz, Fawzy Abdelatty, Alfredo Villarroel, Gudrun Rappold, Birgit Weiss: Organisation of the murine 5-HT 3 receptor gene and assignment tohuman chromosome 11. In: FEBS Letters. Band 339, Nr. 3, 21. Februar 1994, S. 302–306, doi:10.1016/0014-5793(94)80435-4 (wiley.com [abgerufen am 8. November 2022]).
  3. P. Uetz, S. Fumagalli, D. James, R. Zeller: Molecular interaction between limb deformity proteins (formins) and Src family kinases. In: The Journal of Biological Chemistry. Band 271, Nr. 52, 27. Dezember 1996, ISSN 0021-9258, S. 33525–33530, doi:10.1074/jbc.271.52.33525, PMID 8969217.
  4. P. Uetz, R. Zeller: Vectors for expression of protein-A-tagged proteins in vertebrate cells. In: Analytical Biochemistry. Band 237, Nr. 1, 15. Mai 1996, ISSN 0003-2697, S. 161–163, doi:10.1006/abio.1996.0220, PMID 8660557.
  5. David Prötzel, Miguel Vences, Oliver Hawlitschek, Mark D Scherz, Fanomezana M Ratsoavina: Endangered beauties: micro-CT cranial osteology, molecular genetics and external morphology reveal three new species of chameleons in the Calumma boettgeri complex (Squamata: Chamaeleonidae). In: Zoological Journal of the Linnean Society. Band 184, Nr. 2, 5. Oktober 2018, ISSN 0024-4082, S. 471–498, doi:10.1093/zoolinnean/zlx112.
  6. Gernot Vogel, Tan Van Nguyen, Patrick David: A new green pitviper of the Trimeresurus albolabris complex (Reptilia, Serpentes, Viperidae) from central and southern Myanmar. In: Zootaxa. Band 5357, Nr. 4, 20. Oktober 2023, ISSN 1175-5334, S. 515–554, doi:10.11646/zootaxa.5357.4.3.