Qemal-Stafa-Stadion

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Oktober 2016 um 20:28 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge) (Änderung 158470956 von 91.115.11.249 rückgängig gemacht: djalli ≠ djali). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Qemal-Stafa-Stadion
„Djalli“ („Teufel“)
Das Qemal-Stafa-Stadion von Norden
Das Qemal-Stafa-Stadion von Norden
Daten
Ort Sheshi Italia
Albanien 1001 Tirana, Albanien
Koordinaten 41° 19′ 6″ N, 19° 49′ 25″ OKoordinaten: 41° 19′ 6″ N, 19° 49′ 25″ O
Eigentümer Federata Shqiptare e Futbollit
Betreiber Federata Shqiptare e Futbollit
Baubeginn August 1939
Eröffnung 7. Oktober 1946
Erstes Spiel AlbanienJugoslawien 2:3
Renovierungen 1991, 1996, 2008
Erweiterungen 1974
Architekt Gerardo Bozio
Kapazität 16.230 Plätze[1]
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Lage
Qemal-Stafa-Stadion (Albanien)
Qemal-Stafa-Stadion (Albanien)

Das Qemal-Stafa-Stadion (albanisch Stadiumi i Qemal Stafës oder Stadiumi Qemal Stafa, oft verkürzt nur Qemal Stafa) ist ein Fußballstadion in der albanischen Hauptstadt Tirana. Der Bau aus dem Jahr 1939 wurde 2016 abgebrochen, um einem Neubau Platz zu machen. Das Nationalstadion wurde am häufigsten für Fußballspiele und seltener für Leichtathletik-Wettbewerbe genutzt. Das Stadion hatte 16.230 Zuschauerplätze und war das größte des Landes.

Geschichte

Mit dem Bau des Stadions wurde mit italienischer Hilfe 1939 begonnen. Vollendet wurde der Bau aber erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Später erfuhr es eine Erweiterung und mehrere Renovationen.[2]

Das Eröffnungsspiel fand am 7. Oktober 1946 im Rahmen des Balkan-Cup statt. Dabei trat die albanische gegen die jugoslawische Fußballnationalmannschaft an.[3] Benannt wurde das Stadion nach dem Partisanen und Politiker Qemal Stafa (1920–1942). Die beiden Fußballmannschaften KS Dinamo Tirana und FK Partizani Tirana trugen traditionellerweise ihre Heimspiele im Qemal-Stafa-Stadion aus, wo auch die meisten Länderspiele stattfanden. Das Stadion wurde von Anhängern der Nationalmannschaft auch Teufel genannt, weil die Albanische Fußballnationalmannschaft zu Hause oft stark spielt.

Geplanter Neubau

2010 kündigten die Regierung und der albanische Fußballverband eine Erneuerung des Stadions an. Bis zum November 2012 und dem 100. Unabhängigkeitstag Albaniens wollte man einen Neubau für 33.000 Zuschauer realisieren. Das spanische Architektenbüro RFA Fenwick Iribarren Architects sollte den Stadionbau leiten; der Neubau sollte die Form des Landes annehmen. Die Kosten sollten sich ursprünglich auf 30 Millionen Euro belaufen, ein Drittel wollte der Staat beisteuern und die weiteren 20 Millionen teilen sich FSHF, FIFA und UEFA.[4] Wenige Monate später war aber schon von 60 Millionen Euro die Rede.[5][2] Anfangs 2013 wurde ein verkleinertes Projekt vorgestellt.[6]

Schließlich wurden beide Projekte annulliert, und im Februar 2014 wurde bekanntgegeben, dass Manica Architecture den Auftrag für den Neubau erhalten habe. Der Neubau soll die Kriterien der Kategorie 4 des UEFA-Stadioninfrastruktur-Reglements erfüllen. Gleichzeitig begannen in Elbasan die Modernisierungsarbeiten am Ruzhdi-Bizhuta-Stadion, das zur modernen Elbasan Arena umgebaut wurde. Seit Oktober 2014 hält die albanische Fußballnationalmannschaft ihre Spiele provisorisch dort ab. Die geplanten Abrissarbeiten am Qemal-Stafa-Stadion ließen aber auf sich warten,[7] so dass nationale Begegnungen weiterhin im Qemal-Stafa-Stadion ausgetragen werden, so neben Meisterschaftsspielen im Mai 2015 das Finalspiel des Fußballpokals.[8]

Im April 2016 wurde ein weiteres neues Projekt angekündigt, mit dessen Umsetzung bald begonnen werden sollte. Es ist ein Neubau für 22.300 Zuschauer vorgesehen, der auch ein Hotel, Läden und Gaststätten umfasse. Die Kosten werden auf 50 Millionen Euro geschätzt und sollen durch gemischte Nutzung ohne Beteiligung des Staats finanziert werden. Die Bauzeit soll drei Jahre betragen.[veraltet][9][10] Die Abbrucharbeiten am Stadion begannen im Juni 2016,[11] nachdem der Spatenstich für das Projekt zuerst für den Mai angekündigt worden war.[12]

Bilder

Weblinks

Commons: Qemal Stafa Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. First Division Clubs in Europe. (PDF, 6,34 MB) In: Offizielle Internetseite der UEFA. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  2. a b Benet Koleka: Albania to build new national stadium. In: Reuters. 9. Februar 2011, abgerufen am 5. Oktober 2012 (englisch).
  3. Balkan-Cup. In: RSSSF. Abgerufen am 24. Mai 2014 (englisch).
  4. „Qemal Stafa“ bëhet ekstra-modern. In: Koha.net. 1. Oktober 2010, abgerufen am 24. Dezember 2010 (albanisch).
  5. Stadiumi i ri, ndizet „drita jeshile“. In: sportnet.al. 3. Februar 2011, archiviert vom Original am 19. September 2012; abgerufen am 3. Februar 2011 (albanisch).
  6. Qemal Stafa i ri 20 mijë vendësh. In: Gazeta e Sportit. 27. Februar 2013, archiviert vom Original am 28. Januar 2014; abgerufen am 29. Januar 2014 (albanisch).
  7. Stadiumi „Qemal Stafa“, projekti. In: Peshku pa ujë. 22. Mai 2014, abgerufen am 24. Mai 2014 (albanisch).
  8. Laçi fiton Kupen e Shqiperise 2015. In: FSHF. 30. Mai 2015, abgerufen am 31. Mai 2015 (albanisch).
  9. AP: Albania to build a new 22,300-seat stadium. In: USA Today. 21. April 2016, abgerufen am 22. April 2016 (englisch).
  10. Rinald Bregasi: Prezantohet projekti i stadiumit të ri „Qemal Stafa“. In: SuperSport. 21. April 2014, abgerufen am 22. April 2016 (albanisch).
  11. Foto nga prishja e Stadiumit Qemal Stafa – Pa koment. In: Exit. 14. Juni 2016, abgerufen am 15. Juni 2016 (albanisch).
  12. stadionwelt.de: Nationalstadion: Termin für Spatenstich veröffentlicht Artikel vom 22. April 2016