Rebound (Medizin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Februar 2016 um 13:35 Uhr durch Gerhardvalentin (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 95.88.56.91 (Diskussion) auf die letzte Version von 176.198.211.244 zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff Rebound oder Absetzeffekt (von engl. rebound ‚Rückprall‘) bezeichnet in der Medizin das verstärkte Wiederauftreten von Symptomen einer medikamentös behandelten Erkrankung nach Absetzen der Arzneimittel.

Eigenschaften

Diese Effekte oder Phänomene beruhen unter anderem darauf, dass es während der Behandlung zu einer Abnahme der Rezeptorenanzahl kommt, auf die der zuvor eingenommene Arzneistoff wirkte. Folge dieser Rezeptorenrückbildung ist eine verminderte Empfindlichkeit auf die körpereigenen Botenstoffe. Beispiele sind eine Tachykardie nach Absetzen von Beta-Blockern, eine vermehrte Bildung von Magensäure nach Absetzen von Protonenpumpenhemmern,[1] eine Rhinitis medicamentosa nach Absetzen von bestimmten Nasensprays oder Angststörungen nach Absetzen von Benzodiazepinen.[2] Ein Rebound kommt unter anderem beim Verabreichen von Gegenmitteln vor, die eine kürzere Plasmahalbwertszeit als das Gift haben (z. B. Naloxon).

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. N. G. Hunfeld, W. P. Geus, E. J. Kuipers: Systematic review: Rebound acid hypersecretion after therapy with proton pump inhibitors. In: Alimentary pharmacology & therapeutics. Band 25, Nummer 1, Januar 2007, S. 39–46, doi:10.1111/j.1365-2036.2006.03171.x. PMID 17229219.
  2. G. Chouinard: Issues in the clinical use of benzodiazepines: potency, withdrawal, and rebound. In: The Journal of clinical psychiatry. Band 65 Suppl 5, 2004, S. 7–12, PMID 15078112.