Timberwolf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Juli 2016 um 08:52 Uhr durch Schnabeltassentier (Diskussion | Beiträge) (Änderung 156379209 von 2A02:8071:888:F800:216:CBFF:FEBD:629 rückgängig gemacht; keine verbesserung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Timberwolf

Timberwolf (Canis lupus lycaon)

Systematik
Ordnung: Raubtiere (Carnivora)
Überfamilie: Hundeartige (Canoidea)
Familie: Hunde (Canidae)
Gattung: Wolfs- und Schakalartige (Canis)
Art: Wolf (Canis lupus)
Unterart: Timberwolf
Wissenschaftlicher Name
Canis lupus lycaon
Schreber, 1775
Porträt
Bräunlich gefärbte Timberwölfe

Der Timberwolf (Canis lupus lycaon) ist eine Unterart des Wolfes. Aufgrund von genetischen Studien wird der Timberwolf seit 2013 vom United States Fish and Wildlife Service als eigene Art Canis lycaon klassifiziert.[1][2][3]

Merkmale

Der Timberwolf ist eine der größeren Unterarten des Wolfes. Er besitzt eine sehr variable Fellfarbe von weiß bis schwarz, meist jedoch braun. Jungtiere werden schwarz geboren. In der Regel wird das Fell mit jedem Fellwechsel ein bisschen heller. Jedoch ist das Alter eines Tieres nicht an seiner Fellfarbe bestimmbar. Der Timberwolf erreicht eine Körperlänge von etwa 120 bis 140 cm und eine Schulterhöhe von 70 bis 90 cm. Anders als in Kanada und Alaska sind die im Osten der USA in Michigan, Wisconsin und Minnesota anzutreffenden Timberwölfe eher klein und überschreiten selten ein Gewicht von 100 Pfund (ca. 45 kg); sie wiegen meist zwischen 50 (ca. 23 kg) und 100 Pfund (ca. 45 kg), im Mittel 70 Pfund (ca. 32 kg). Männchen sind meist schwerer als Weibchen. In der Literatur wird von acht Timberwölfen aus Wisconsin mit einer Schulterhöhe von im Durchschnitt 34 Zoll (ca. 86 cm) berichtet.[4]

Vorkommen

Der Timberwolf war ursprünglich über weite Teile Nordamerikas verbreitet. Heute findet man ihn allmählich wieder in Südostkanada und im Osten der USA, in Michigan, Wisconsin und Minnesota. Er lebt bevorzugt in dichten Nadelwäldern.

Sonstiges

Die Minnesota Timberwolves, eine Basketballmannschaft der nordamerikanischen NBA ist nach dem Timberwolf benannt.

Der Spitzname der 104. Infanteriedivision der United States Army ist Timberwolf. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg eingesetzt und war unter anderem an der Einnahme von Halle an der Saale beteiligt. Der Kommandeur General Terry de la Mesa Allen verhandelte dabei mit dem Seeteufel Felix Graf von Luckner.

Im Adler- und Wolfspark Kasselburg ist ein Rudel Timberwölfe als das größte Wolfsrudel Westeuropas in einem 10 ha großen Gelände untergebracht.

Literatur

Weblinks

Commons: Canis lupus lycaon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sonya K. Grewal, Paul. J. Wilson, Tabitha K. Kung, Karmi Shami, Mary T. Theberge, John B. Theberge, and Bradley N. White: A GENETIC ASSESSMENT OF THE EASTERN WOLF (CANIS LYCAON) IN ALGONQUIN PROVINCIAL PARK. Journal of Mammalogy, Volume 85, Issue 4 (August 2004). doi:10.1644/1545-1542(2004)085<0625:AGAOTE>2.0.CO;2.
  2. C.J. Kyle, A.R. Johnson, B.R. Patterson, P.J. Wilson, K. Shami, S.K. Grewal and B.N. White: Genetic nature of eastern wolves: Past, present and future. Conservation Genetics, Volume 7, Number 2 / April 2006. Pages 273-287. doi:10.1007/s10592-006-9130-0
  3. Chambers SM, Fain SR, Fazio B, Amaral M (2012). "An account of the taxonomy of North American wolves from morphological and genetic analyses". North American Fauna 77: 1–67. doi:10.3996/nafa.77.0001.
  4. Richard P. Thiel: The Timber Wolf in Wisconsin. Univ of Wisconsin Press, 1993, ISBN 9780299139445, S. 4–5 (online).