Twin Cities Marathon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Oktober 2016 um 19:08 Uhr durch Jesi (Diskussion | Beiträge) (→‎Marathon: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Läufer beim Twin Cities Marathon 2006

Der Twin Cities Marathon (kurz TCM) ist ein Marathon, der seit 1982 zwischen den so genannten Twin Cities Minneapolis und Saint Paul ausgetragen wird. Organisiert wird die Veranstaltung, die in der Regel Anfang Oktober stattfindet, von der Non-Profit-Organisation Twin Cities In Motion. Zum Programm gehören auch Läufe über 10 Meilen sowie über 5 und 10 km.

Geschichte

1963 rief die Minnesota Distance Running Association in Minneapolis den Land of Lakes Marathon ins Leben, der 1976 in City of Lakes Marathon umbenannt wurde. Nachdem 1981 auch in der Nachbarstadt ein St. Paul Marathon genannter Lauf auf die Beine gestellt worden war, bündelten im Jahr darauf Verantwortliche beider Rennen ihre Kräfte, um die beiden konkurrierenden Veranstaltungen durch eine neue zu ersetzen, die beide Städte miteinander verband. Mit 4563 Einschreibungen war der Twin Cities Marathon die bis dahin erfolgreichste Premiere eines Marathons in den Vereinigten Staaten.[1]

Strecke

Die Strecke führt unter anderem am Lake Calhoun vorbei.

Der Kurs startet am Hubert H. Humphrey Metrodome in Minneapolis und verläuft zunächst Richtung Süden vorbei an den Seen Lake of the Isles, Lake Calhoun und Lake Harriet und danach um den Lake Nokomis nach Osten. Nach ungefähr 24 Kilometern erreichen die Läufer den Mississippi River, entlang dessen Ufer die Strecke Richtung Norden führt, bevor sie den Fluss etwa bei Kilometer 30 überqueren. Der Kurs verläuft auf der anderen Flussseite noch etwa 3 Kilometer in südlicher Richtung weiter entlang des Ufers. Dann wendet er sich nach Osten und führt über die Summit Avenue zum Ziel am Minnesota State Capitol in Saint Paul.

Wegen der Verbindung aus Stadtkulisse und Seenlandschaft nennt der Veranstalter den Lauf auch The Most Beautiful Urban Marathon in America.

Statistik

Streckenrekorde

Siegerlisten

Quellen: Website des Veranstalters,[2][3] ARRS[4]

Marathon

Datum Männer Zeit (h) Frauen Zeit (h)
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Dominic Ondoro Pius (KEN) 2:11:16 Serkalem Biset Abrha (ETH) 2:31:40
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Tyler Pennell (USA) 2:13:32 Esther Erb (USA) 2:34:01
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Nicholas Arciniaga (USA) 2:13:11 Anne Bersagel (USA) 2:30:53
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Christopher Kipyego Chepses (KEN) 2:14:55 Jeannette Faber (USA) 2:32:38
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Sammy Malakwen (KEN) 2:13:11 Yeshimebet Tadesse (ETH) 2:28:24
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Sergio Reyes (USA) 2:14:02 Bizunesh Deba (ETH) 2:27:23
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Jason Hartmann (USA) 2:12:09 Ilsa Paulson (USA) 2:31:49
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Fernando Cabada (USA) 2:16:32 Olga Glock (RUS) 2:32:28
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Mykola Antonenko (UKR) 2:13:54 Swetlana Ponomarenko (RUS) 2:34:09
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Mbarak Kipkorir Hussein -2- 2:13:52 Marla Runyan (USA) 2:32:17
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Mbarak Kipkorir Hussein (USA) 2:18:28 Nicole Aish (USA) 2:40:21
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Augustus Kavutu Mbusya (KEN) 2:13:33 Irina Permitina (RUS) 2:26:51
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Eddy Hellebuyck (USA) 2:12:47 Blake Russell (USA) 2:30:41
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Dan Browne (USA) 2:11:35 Irina Bogatschowa (KGZ) 2:29:39
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Joshua Kipkemboi (KEN) 2:14:07 Sinaida Semjonowa -3- 2:26:51
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Sergei Fedotow (RUS) 2:12:40 Sinaida Semjonowa -2- 2:29:37
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Andrew Musuva -3- 2:13:41 Kim Pawelek (USA) 2:37:56
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Andrew Musuva -2- 2:15:19 Sinaida Semjonowa (RUS) 2:32:06
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Andrew Musuva (KEN) 2:14:59 Ljubow Morgunowa (RUS) 2:30:43
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Joel Onwonga (KEN) 2:13:13 Olga Appell (USA) 2:27:59
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Rafael Zepeda (MEX) 2:15:09 Gwyn Coogan (USA) 2:32:58
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Pablo Sierra (ESP) 2:11:35 Suzanna Ćirić (SCG) 2:34:04
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Ed Eyestone (USA) 2:14:34 Lisa Weidenbach (USA) 2:33:38
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
David Mungai (KEN) 2:15:33 Janis Klecker -2- 2:36:50
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Malcolm Norwood (AUS) 2:12:10 Janis Klecker (USA) 2:30:31
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Maurilio Castillo (MEX) 2:11:01 Sylvie Bornet -2- 2:29:22
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Don Janicki (USA) 2:12:18 Kim Jones(-Rosenquist) -2- 2:31:42
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Daniel Böltz (SUI) 2:14:10 Ria Van Landeghem (BEL) 2:28:11
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Marty Froelick (USA) 2:10:59 Sylvie Bornet (FRA) 2:30:11
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
William Donakowski (USA) 2:10:42 Kim Rosenquist (USA) 2:32:31
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Phil Coppess (USA) 2:10:05 Janice Ettle (USA) 2:35:47
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Fred Tornedon (USA) 2:11:35 Debbie Mueller (USA) 2:34:50
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Allan Zachariasen -2- 2:13:21 Gabriele Andersen (SUI) 2:36:23
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
Allan Zachariasen (DEN) 2:11:50 Sally Brent (USA) 2:43:50

10 Meilen

Jahr Männer Zeit Frauen Zeit
2010 Matt Downin (USA) 50:43 Katie McGregor -6- 054:21
2009 Abdihakem Abdirahman -2- 46:35 Rachel Booth (USA) 057:33
2008 Josh Glaab (USA) 50:29 Kara Goucher (USA) 053:16
2007 Abdihakem Abdirahman (USA) 47:34 Kristen Nicolini (USA) 056:17
2006 Matt Gabrielson (USA) 48:51 Katie McGregor -5- 053:48
2005 Moses Waweru (KEN) 51:12 Katie McGregor -4- 055:12
2004 Chad Johnson (USA) 48:44 Sara Wells (USA) 057:13
2003 Chris Lundstrom (USA) 50:46 Katie McGregor -3- 054:30
2002 Eric Johnson (USA) 51:41 Katie McGregor -2- 055:59
2001 Dan Simmons (USA) 52:54 Katie McGregor (USA) 057:21
2000 Mark Elworthy (USA) 52:02 Bonnie Sons (USA) 1:01:17
1999 Charlie Mahler (USA) 52:01 Kelly Keeler (USA) 057:13

Entwicklung der Finisherzahlen

Jahr Marathon davon
Frauen
10 Meilen davon
Frauen
10 km davon
Frauen
5 km davon
Frauen
2010 8212 3394 7045 4339 1349 872 1734 1068
2009 8475 3556 5798 3543 1220 759 1994 1141
2008 7998 3192 5582 3307 --- --- 2077 1183
2007 7161 2795 5039 3059 --- --- 1741 0972
2006 8183 3189 4602 2879 --- --- 1434 0802
2005 7785 3084 4090 2495 --- --- 1150 0636
2004 7304 2821 3759 2285 --- --- 0870 0500
2003 7090 2708 3637 2209 --- --- 0808 0492
2002 6658 2590 3590 2133 --- ---
2001 6369 2277 2750 --- ---
2000 --- ---
1999 --- ---
1998 --- --- --- ---
1997 --- --- --- ---
1996 --- --- --- ---
1995 --- --- --- ---
1994 --- --- --- ---
1993 --- --- --- ---
1992 --- --- --- ---
1991 --- --- --- ---
1990 5149 --- --- --- ---
1989 4697 1022 --- --- --- ---
1988 4572 0884 --- --- --- ---
1987 4473 0859 --- --- --- ---
1986 4628 0893 --- --- --- ---
1985 3633 0630 --- --- --- --- --- ---
1984 4407 0769 --- --- --- --- --- ---
1983 4783 0796 --- --- --- --- --- ---
1982 3511 --- --- --- --- --- ---

Siehe auch

Weblinks

Fußnoten

  1. Website des Twin Cities Marathon: Twin Cities In Motion Organization
  2. Media Guide 2009
  3. Medtronic Twin Cities Marathon Results
  4. arrs.net: Twin Cities Marathon (mit Siegern der Vorläuferveranstaltungen)

Koordinaten: 44° 57′ 6″ N, 93° 6′ 18″ W