Volker Haucke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. August 2016 um 10:14 Uhr durch Crazy1880 (Diskussion | Beiträge) (Vorlagen-fix (Parameter:Datum)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Volker Haucke (2013)

Volker Haucke (* 29. Juni 1968 in Bad Berleburg) ist ein deutscher Biochemiker und Zellbiologe. Er ist Direktor des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie Berlin (FMP) und Professor für Molekulare Pharmakologie am Institut für Pharmazie an der Freien Universität Berlin und der Charité Berlin.

Leben und Wirken

Volker Haucke studierte von 1989 bis 1994 als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes Biochemie an der Freien Universität Berlin und am Biozentrum der Universität Basel. Im Jahr 1997 wurde er mit dem Prädikat Summa cum laude im Fach Biochemie von der Universität Basel (Biozentrum) für seine Arbeiten im Labor von Gottfried Schatz über die mitochondriale Proteinimportmaschinerie promoviert. Nach einem von der Human Frontier Science Programme Organization (HFSP) und der Europäischen Molekularbiologieorganisation (EMBO) geförderten Forschungsaufenthalt von 1997 bis 2000 an der Yale University School of Medicine als Postdoctoral Research Associate am Howard Hughes Medical Institute (HHMI) in der Gruppe von Pietro De Camilli leitete er ab 2000 eine eigenständige von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte Arbeitsgruppe am Zentrum für Biochemie und Molekulare Zellbiologie der Universität Göttingen. 2003 folgte er einem Ruf an die Freie Universität Berlin als Professor für Membranbiochemie. Seit 2007 ist er zudem Mitglied des Exzellenzclusters NeuroCure und seit 2008 kooptiertes Fakultätsmitglied der Charité-Universitätsmedizin Berlin. Haucke war von 2008 bis 2010 Sprecher der Sonderforschungsbereiche SFB 449 (Struktur und Funktion membranständiger Rezeptoren) und SFB 958 (Einrüstung von Membranen) (2011–2012). Seit 2012 ist Haucke Direktor des Leibniz-Instituts für Molekulare Pharmakologie (FMP) in Berlin und Professor (W3-S) für Molekulare Pharmakologie an der Freien Universität Berlin und Charité-Universitätsmedizin Berlin. Am FMP leitet er die Abteilung für Molekulare Pharmakologie und Zellbiologie. Er ist zudem gewähltes Mitglied des Fachkollegiums Biochemie der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Editorial Boards von EMBO Reports und Biology of the Cell sowie Mitglied der Faculty of 1000. Von 2007 bis 2012 war er Mitglied des Editorial Boards des Journal of Biological Chemistry.

Volker Haucke ist verheiratet und Vater zweier Töchter.

Forschungsschwerpunkte

Volker Haucke und seine Arbeitsgruppe erforschen die Endo- und Exozytose, die Aufnahme von Substanzen in und Ausschüttung aus Zellen über membranumhüllte Vesikel, insbesondere in Nervenzellen.[1][2][3] Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung liegt in der Entschlüsselung der Mechanismen des intrazellulären Membranflusses im endosomalen und lysosomalen System und ihrer Kontrolle durch spezielle Membranlipide, sogenannten Phosphoinositide.[4][5] Ein spezielles Augenmerk liegt hierbei auf der Entwicklung von Werkzeugen, die diese Vorgänge zielgerichtet beeinflussen, und der Entwicklung von Methoden der hochauflösenden Lichtmikroskopie, mit denen sich diese Vorgänge der Zelle direkt beobachten lassen. Zu seinen Entdeckungen gehören Erkenntnisse auf dem Gebiet der Entschlüsselung von Mechanismen,[6][7] welche die Sortierung von Membranproteinen in Botenstoff enthaltende synaptische Vesikeln steuern,[8][9][10][11] die Identifizierung eines Enzyms, das durch Bildung eines speziellen Membranlipids die Aufnahme von Stoffen in Zellen maßgeblich beeinflusst sowie die Entwicklung der ersten selektiven Inhibitoren derartiger zellulärer Aufnahmeprozesse.[12]

Wissenschaftliche Mitgliedschaften

  • Mitglied (Principal Investigator), Exzellenzcluster EXC 257 NeuroCure
  • Gründungssprecher und Mitglied, SFB 958 Scaffolding of Membranes
  • Mitglied SFB 740 Functional Protein Modules
  • Mitglied, Helmholtz International Research School Molecular Neurobiology am Max-Delbrück-Zentrum Berlin (MDC)
  • Mitglied, TransCard Research School am MDC

Ehrungen

  • 2014 Gewähltes Mitglied, European Molecular Biology Organization (EMBO)
  • 2003 Young Investigator Award (YIP), European Molecular Biology Organization
  • 1998 Long-Term Fellowship Award, Human Frontier Science Program
  • 1997 Long-Term Fellowship Award, European Molecular Biology Organization
  • 1994 Boehringer Ingelheim Fellow
  • 1993 Dr. Carl-Duisberg-Foundation Scholar
  • 1990–1993 Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes

Einzelnachweise

  1. Volker Haucke, Erwin Neher, Stephan J. Sigrist: Protein scaffolds in the coupling of synaptic exocytosis and endocytosis. In: Nature Reviews Neuroscience. Band 12, Nr. 3, März 2011, S. 127–138, doi:10.1038/nrn2948.
  2. Volker Haucke, Pietro De Camilli: AP-2 Recruitment to Synaptotagmin Stimulated by Tyrosine-Based Endocytic Motifs. In: Science. Band 285, Nr. 5431, 20. August 1999, S. 1268–1271, doi:10.1126/science.285.5431.1268, PMID 10455054.
  3. Oliver Daumke, Aurélien Roux, Volker Haucke: BAR Domain Scaffolds in Dynamin-Mediated Membrane Fission. In: Cell. Band 156, Nr. 5, 27. Februar 2014, S. 882–892, doi:10.1016/j.cell.2014.02.017.
  4. Michael Krauss, Masahiro Kinuta, Markus R. Wenk, Pietro De Camilli, Kohji Takei, Volker Haucke: ARF6 stimulates clathrin/AP-2 recruitment to synaptic membranes by activating phosphatidylinositol phosphate kinase type Igamma. In: The Journal of Cell Biology. Band 162, Nr. 1, 7. Juli 2003, S. 113–124, doi:10.1083/jcb.200301006, PMID 12847086.
  5. York Posor u. a.: Spatiotemporal control of endocytosis by phosphatidylinositol-3,4-bisphosphate. In: Nature. Band 499, Nr. 7457, 11. Juli 2013, S. 233–237, doi:10.1038/nature12360.
  6. Katja Faelber, York Posor, Song Gao, Martin Held, Yvette Roske, Dennis Schulze, Volker Haucke, Frank Noé, Oliver Daumke: Crystal structure of nucleotide-free dynamin. In: Nature. Band 477, Nr. 7366, 29. September 2011, S. 556–560, doi:10.1038/nature10369.
  7. Yijian Rao u. a.: Molecular basis for SH3 domain regulation of F-BAR–mediated membrane deformation. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 107, Nr. 18, 5. April 2010, S. 8213–8218, doi:10.1073/pnas.1003478107, PMID 20404169.
  8. Natalia L. Kononenko u. a.: Clathrin/AP-2 mediate synaptic vesicle reformation from endosome-like vacuoles but are not essential for membrane retrieval at central synapses. In: Neuron. Band 82, Nr. 5, 4. Juni 2014, S. 981–988, doi:10.1016/j.neuron.2014.05.007, PMID 24908483.
  9. Natalia L. Kononenko u. a.: Compromised fidelity of endocytic synaptic vesicle protein sorting in the absence of stonin 2. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 110, Nr. 6, 2. Mai 2013, S. E526–E535, doi:10.1073/pnas.1218432110, PMID 23345427.
  10. Seong Joo Koo u. a.: SNARE motif-mediated sorting of synaptobrevin by the endocytic adaptors clathrin assembly lymphoid myeloid leukemia (CALM) and AP180 at synapses. In: Proceedings of the National Academy of Sciences. Band 108, Nr. 33, 16. August 2011, S. 13540–13545, doi:10.1073/pnas.1107067108, PMID 21808019.
  11. M. Kasim Diril, Martin Wienisch, Nadja Jung, Jürgen Klingauf, Volker Haucke: Stonin 2 Is an AP-2-Dependent Endocytic Sorting Adaptor for Synaptotagmin Internalization and Recycling. In: Developmental Cell. Band 10, Nr. 2, Februar 2006, S. 233–244, doi:10.1016/j.devcel.2005.12.011.
  12. Lisa von Kleist u. a.: Role of the Clathrin Terminal Domain in Regulating Coated Pit Dynamics Revealed by Small Molecule Inhibition. In: Cell. Band 146, Nr. 3, 5. August 2011, S. 471–484, doi:10.1016/j.cell.2011.06.025.

Weblinks