Westerwald (Eichsfeld)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2016 um 19:24 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) ("Naturräuml. Z." & "Schutzgeb." voneinander getrennt; Geogr.-Infos ("Lage", "Nat. Z.", "Berge…"; "Fließgewäs.") in 1 Abschn. gepackt; "Name…" nach oben; "–"; E-Nachw. ergä./überarb. (explizit "HNGD") & für bess. Textboxlesbark. nach unten; usw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Westerwald / Eichsfelder Westerwald
Blick von Effelder auf den Westerwald
Blick von Effelder auf den Westerwald

Blick von Effelder auf den Westerwald

Höchster Gipfel Amtklafter (Herrenberg) (504 m ü. NHN)
Lage Landkreis Eichsfeld, Thüringen, Deutschland
Teil des Oberen Eichsfeldes, Thüringer Becken (mit Randplatten)
Einteilung nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Westerwald / Eichsfelder Westerwald (Thüringen)
Westerwald / Eichsfelder Westerwald (Thüringen)
Koordinaten 51° 17′ N, 10° 14′ OKoordinaten: 51° 17′ N, 10° 14′ O
Gestein Muschelkalk
p1
p5
Blick über Großbartloff zum Westerwald
Blick von Ershausen zum Schimberg

Der Westerwald (auch Eichsfelder Westerwald genannt) ist ein bis 504 m ü. NHN[1] hoher, bewaldeter Höhenzug des Obereichsfelds im Landkreis Eichsfeld in Thüringen (Deutschland).

Namensherkunft

Für die Namensherkunft gibt es verschiedene Theorien. Der Westerwald wurde früher auch der Wachstedter Wald genannt. Durch Verkürzen und Lautverschiebung wurde er zum Westerwald.[2] Eine weitere Erklärung ist die Ableitung von der hier häufig vorkommenden Buche. Junge Buchenstämme werden auch Heister genannt. Aus dem Heisterwald wurde dann der Westerwald.[3] Historisch ist auch die Bezeichnung für einen (im frühen Mittelalter wesentlich größeren) Wald an der westlichen Grenze Thüringens möglich (siehe auch Westergau).[4]

Geographie

Lage

Der Westerwald liegt als Teil der Eichsfelder Höhe und des Naturparks Eichsfeld-Hainich-Werratal etwa 12 km südsüdöstlich von Heilbad Heiligenstadt, der Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld. Er befindet sich zwischen Wachstedt im Nordosten, Küllstedt im Osten, Effelder und Großbartloff im Süden, Geismar im äußersten Südwesten, Wilbich im Südwesten, Ershausen im Westen und Martinfeld im Nordwesten.

Naturräumliche Zuordnung

Der Westerwald, in dem Laubwald vorherrscht, ist Teil der Westabgrenzung des Naturraums Thüringer Becken (mit Randplatten) (Haupteinheitengruppe 47/48[5]) gegen das westliche gelegene Osthessische Bergland (Haupteinheitengruppe 35[5]). Der Naturraum wird wie folgt als Teil des Oberen Eichsfeldes eingeordnet:

Berge und Aussichtspunkte

Bergen und Erhebungen:
Zu den Bergen und Erhebungen des Westerwaldes gehören – sortiert nach Höhe in Meter (m) über Normalhöhennull (NHN):[1]

Aussichtspunkte:

  • Martinfelder und Ershäuser Fenster auf dem Martinfelder Schimberg
  • Blaues Wunder von der Burg Gleichenstein; zur Zeit (2016) nicht geöffnet
  • Bartloffer Blick vom südlichen Schimberg nach Osten

Fließgewässer

Der Westerwald liegt komplett im Flusssystem des Werra-Nebenflusses Frieda. Westlich wird er von der Rosoppe flankiert, östlich durchfließt seine Randgebiete die Lutter nebst Oberlauf Steingraben – beide in Nord(ost)-Süd(west)-Richtung. Die Frieda selber flankiert in Südost-Nordwest-Richtung die äußersten Südausläufer. Zahlreiche kleinere Quellen und Zuflüsse befinden sich unterhalb der Schichtstufe des Muschelkalkes:

  • zur Rosoppe: Klüschenborn, Eselsborn und Wagentalsquelle bei Martinfeld, Gute Born bei Ershausen, Wildebach bei Wilbich
  • zur Lutter: Wolfentalsbach, Gläsenerquelle, Klusborn, Neunbörner (alle bei Großbartloff).

Schutzgebiete

Recht große Flächen des Walds gehören zum Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Ibenkuppe−Thomasbrücke−Östlicher Westerwald (CDDA-Nr. 4727-320; 4727-320 ausgewiesen; 12,03  km² groß). Dessen südlicher Bereich − entlang von Steingraben und oberer Lutter − ist deckungsgleich mit Teilen des vielteiligen Vogelschutzgebiets Südliches Eichsfeld (VDG-Nr. 4727-420; 19,67 km²).[1]

Verkehrsanbindung

Durch den Westerwald führt etwa in Nord-Süd-Richtung die Landesstraße 2032, die vorbei am Forsthaus Westerwald über die höchste Stelle des Höhenzugs verläuft und Wachstedt im Nordosten mit Großbartloff im Süden verbindet. Bis in die 1990er-Jahre verkehrten im Süden zwischen Küllstedt bzw. Büttstedt und Großbartloff die Züge der zur Kanonenbahn gehörenden Bahnstrecke Leinefelde–Treysa, von der in diesem Abschnitt unter anderem noch der Küllstedter Tunnel (1.530 m lang), der Mühlenberg-I-Tunnel (155 m) und der Mühlenberg-II-Tunnel (343/345 m) zeugen.

Bauwerke und Sehenswürdigkeiten

Am Nordrand des Westerwalds steht die Wallfahrtskirche Klüschen Hagis und etwas westlich davon in Nachbarschaft zum Westerwald die Burg Gleichenstein. Im südlichen Luttertal stehen die Lutter-, Kloster- und Spitzmühle. Nahe der zuletzt genannten Wassermühle befindet sich am Ostrand von Großbartloff der etwa 10 m hohe Lutterwasserfall. Auf dem Amtklafter steht in Gipfelnähe, im Forstbezirk Amtklafter, das Forsthaus Westerwald. Im Küllstedter Grund befindet sich der Rastplatz "Schweizer Häuschen".

Sonstiges

Auf Initiative des damaligen Oberforstmeisters Friedrich Brückner aus Heiligenstadt wurde 1971 versuchsweise mit der Auswilderung einer Herde von Muffelwild im Westerwald begonnen. Im Forstrevier Großbartloff wurde ein Wildeingewöhnungsgatter geschaffen. 1973 wurden die ersten 12 Tiere in die freie Wildbahn entlassen, in den Folgejahren wurden weitere Tiere aus dem Harz (Revier Ballenstedt) erworben.[6] Inzwischen hat sich der Bestand auf 200 bis 300 Tiere erhöht und kann in sechs Revieren des Eichsfeldes nachgewiesen werden.[7]

Einzelnachweise

  1. a b c Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)
  2. Walter Prohaska: Eichsfelder Jagd und Forsten in früheren Jahrhunderten. Eichsfelder Heimathefte 1988, S. 321–232
  3. Eduard Fritze: Der Eichsfelder Westerwald, Verlag: Rockstuhl, Bad Langensalza, 2007, S. 229
  4. August von Wersebe: Beschreibung der Gaue zwischen Elbe, Saale und Unstrut, Weser und Werra. Im Verlage der Hahn'schen Buchhandlung, Hannover 1829, S. 40–41
  5. a b Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Herausgeber): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  6. Ewald Heerda: Entdeckungen im Eichsfeld. Wissenswertes aus Wald und Flur. Selbstverlag des Autors, Heiligenstadt 1993, S. 83–86.
  7. Wald – Wild – Jagd. In: Thüringer Forstamt Heiligenstadt, Onlineportal. Abgerufen am 6. März 2010.

Literatur

  • Eduard Fritze: Der Eichsfelder Westerwald, Verlag: Rockstuhl, Bad Langensalza, 2007, ISBN 3-86777-005-0

Weblinks

Commons: Westerwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Westerwald – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen