Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2023/10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zitierfehler beim Stichwort "Ephaptische Übertragung" (erl.)

Im Stichwort Ephaptische Übertragung findet sich in Quelle 32 der "597. Jahrgang" einer amerikanischen Fachzeitschrift. Das kann ja wohl nicht sein. Vor 597 Jahren waren die Amerikaner noch gar nicht entdeckt worden. Kann das jemand korrigieren? Mir gelingt die Veränderung in "597. Band" nicht. - --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 02:35, 4. Okt. 2023 (CEST)

Ich habe die Vorlage Cite Journal in Literatur geändert, dort heisst das Feld „Band“. –MBq Disk 09:48, 4. Okt. 2023 (CEST)
Aber der Artikel müsste wohl etwas bearbeitet werden. „Unter Annahme der Reproduzierbarkeit dieses Experiments sollten nun auch Skeptiker … von der Existenz dieses Phänomens überzeugt sein“ sieht mir etwas unneutral aus. Es geht ja wohl um Telepathie. Gruss, –MBq Disk 09:51, 4. Okt. 2023 (CEST)
Eben gerade nicht um Telepathie, sondern um modernste Physiologie. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 10:00, 4. Okt. 2023 (CEST)
Mag sein, ist nicht mein Thema, aber wessen Meinung gibt der Satz (und der danach folgende) wieder? –MBq Disk 12:16, 4. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Uwe G. ¿⇔? RM 10:43, 7. Okt. 2023 (CEST)

Vitamin-D : Ergänzung : Vitamin-D ist "negative acute phase reactant"

Sehr geehrte Medizin Redaktion von Wikipedia, ich hatte versucht, den Artikel Vitamin-D um den Absatz zu erweitern, der hier gestrichen ist.[1] Da dieser Absatz bereits eine korrigierte Version meines ersten Versuches war, ich aber aus Unwissenheit die Korrektur ohne Diskussion wieder eingestellt habe, wurde er kurz danach wieder komplett entfernt. Ich habe dann eine Diskussion unter "Vitamin-D" erstellt, auf die es aber keine Reaktion gab. Auf Nachfrage bei Benutzer:Georg Hügler hat mir dieser mir dann empfohlen, sich an Sie zu wenden. Da Herr Hügler meine erste Version unter anderem deshalb bemängelt hat, weil diese einen eigenen Schluss enthielt, würde ich gern Ihre Meinung dazu hören.

Kurze Beschreibung des Schlusses ist dabei, dass Studien, in denen der Vitamin-D Spiegel während einer Infektion nur einmal erfasst wurde, nur begrenzten Wert haben, weil sich der Vitamin-D Spiegel aufgrund dessen, dass Vitamin-D ein "negative acute phase rectant ist", innnerhalb weniger Tage stark ändern kann. Eine Studie der Universität Bratislava zeigt, dass Serum 25(OH)D bei COVID-19 Patienten mit Pneumonie in den ersten 4 Hospitalisierungstagen um bis 10ng/ml fallen kann, also 2,5ng/ml pro Tag (doi:10.3390/nu14122362) (Figure 3)

Das führt zu der logischen Schlussfolgerung, dass alle Studien, in denen Serum 25(OH)D während einer Infektion nur einmal erfasst wurde, und denen auch nicht dokumentiert wurde an welchen Tag der Infektion die Messung erfolgte, nur einen begrenzten Wert haben. Ich halte es für wichtig, dass diese Schlussfolgerung in irgend einer Form in dem neuen Absatz mit erwähnt wird, damit in Zukunft bei neuen Studiendesigns die schnelle Veränderung von 25(OH)D während einer Infektion berücksichtigt wird. Dadurch erwarte ich, dass es dann viel deutlichere Studienergebnisse zur Wirkung von Vitamin-D auf Infektionen gibt. Hier ein Beispiel wie man durch Einmalmessungen zu dem falschen Schluss kommen kann, dass ein niedriger Vitamin-D Spiegel gut bei Infektionen ist.

  • Patient 1: Die 25(OH)D Messung erfolgt unmittelbar nach Erkrankungsbeginn so, dass ein guter Vitamin D Spiegel gemessen wird. Der Erkrankte hat aber noch eine riesige Virenlast zu bewältigen, für die massive Mengen von Vitamin D verbraucht werden, und stirbt letztendlich, weil die Menge nicht ausreicht.
  • Patient 2: 25(OH)D Wert erst zu dem Zeitpunkt erfasst, an dem dieser schon das Gros der Viren bekämpft hat. Typischerweise ist der 25(OH)D Wert dann niedrig, aber wenn die 25(OH)D Restmenge ausreicht, um die verblieben Viren zu beseitigen, bleibt der Verlauf milde. Ausführlicher habe ich das hier publiziert. Durch vielfach falsches Studiendesign wird die Wirkung von Vitamin D auf Infektionen stark unterschätzt.[2]

Wie ist Ihre Meinung zu der Schlussfolgerung und und welche Änderungswünsche gibt es Ihrerseits an dem korrigierten Absatz?

Christian Wiechering --CH.Wiechering (Diskussion) 21:37, 6. Okt. 2023 (CEST)

Es sieht so aus, dass du die Grundlagen der WP noch nicht kennst. Siehe WP:WWNI. Es ist völlig unzulässig, in einem Artikel Tips für zukünftige "Studiendesigns" zu geben. Im Übrigen, wo ist belegt, dass Viren 25(OH)D "verbrauchen"? (nicht signierter Beitrag von Saidmann (Diskussion | Beiträge) 22:57, 6. Okt. 2023 (CEST))
Zur aktivierung von T-Zellen gegen Viren Keime wird Vitamin-D verbraucht
Universität Kopenhagen 2010    7.3.2010
https://cordis.europa.eu/article/id/31850-more-sun-means-a-better-immune-system/de
"Sonne unverzichtbar für starkes Immunsystem"
"...T-Zellen brauchen unbedingt ausreichende Mengen an Vitamin D im Blut, um in Aktion treten und entsprechend funktionieren zu können..
Sind keine ausreichenden Mengen dieses Vitamins im Blut verfügbar - so die Forscher - blieben die Zellen in einem schlafähnlichen Zustand und seien daher unfähig zur "Aktivierung" und somit zur gezielten Bekämpfung fremder Krankheitskeime. "
https://cordis.europa.eu/article/id/31850-more-sun-means-a-better-immune-system/de
Wissenschaftler der Universität Kopenhagen in Dänemark haben nun herausgefunden, dass Vitamin D von entscheidender Bedeutung für die Funktion der T-Zellen ist. Sind keine ausreichenden Mengen dieses Vitamins im Blut verfügbar - so die Forscher - blieben die Zellen in einem schlafähnlichen Zustand und seien daher unfähig zur "Aktivierung" und somit zur gezielten Bekämpfung fremder Krankheitskeime.
Professor Carsten Geisler von der Universität erklärt dazu: "Ist eine T-Zelle mit einem Krankheitserreger konfrontiert, fährt sie eine Art Signaleinrichtung oder "Antenne" - einen Vitamin-D-Rezeptor - aus, mit dem sie nach dem Vitamin sucht. Die T-Zelle benötigt das Vitamin D also dringend. Fehlt es, wird die Aktivierung der Zelle eingestellt. Kann die T-Zelle nicht auf ausreichend Vitamin D im Blut zugreifen, findet nicht mal ansatzweise eine Mobilisierung statt." --CH.Wiechering (Diskussion) 00:08, 8. Okt. 2023 (CEST)
So können wir nicht arbeiten. Dein Link enthält nicht einmal die Originalpublikation. Es handelt sich um PMID 20208539. Dieses Papier ist 13 Jahre alt, und die Vitamin-D-Hypothese wurde umgehend von Fachkollegen kritisiert: https://www.nature.com/articles/ni0111-3a
Es wäre deine Aufgabe eine Sekundärquelle zu liefern, nach der die Hypothese inzwischen zu etabliertem Wissen geworden ist. Ansonsten ist hier ENDE der Fahnenstange. --Saidmann (Diskussion) 14:24, 8. Okt. 2023 (CEST)
inzwischen habe ich einen --CH.Wiechering (Diskussion) 16:01, 8. Okt. 2023 (CEST)
Inzwischen habe ich einen Reply von Prof. Geisler an gleichen Tag auf die Kritik des Fachkollegen gefunden, die aber hinter einer
Bezahltschranke verborgen ist. Kann die Wikipedia Medizin Redaktion diese einsehen?
Reply to "Kontrolle der T-Zell-Aktivierung durch Vitamin D"
https://www.nature.com/articles/ni0111-3b
Danach habe ich keine weiteren Erwiderungen gefunden. Die Studie wurde auch nicht zurückgezogen
2013 gab es ein weiteres Review dazu:
The vitamin D receptor and T cell function
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fimmu.2013.00148/full.
Studie wird auch in anderen Studien erwähnt
Vitamin D3 receptor polymorphisms regulate T cells and T cell-dependent inflammatory diseases
https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2001966117
Vitamin D Supplementation Modulates T Cell–Mediated Immunity in Humans: Results from a Randomized Control Trial
https://academic.oup.com/jcem/article/101/2/533/2810779
Reicht das, damit diese Studie auch von Wikipedia anerkannt wird? --CH.Wiechering (Diskussion) 16:38, 8. Okt. 2023 (CEST)
Nein. Keine der 4 Quellen ist hier brauchbar: 1) kein Review, 2) Selbst-Review (noch dazu in einem Raubtier-Journal), 3) Review behandelt die fragliche Hypothese nicht, 4) kein Review. --Saidmann (Diskussion) 16:56, 8. Okt. 2023 (CEST)
Aus Vit D halte ich mich erstmals komplett raus, nachdem ich damals wegen formalen Gründen angefeindet wurde.--Julius Senegal (Diskussion) 20:20, 7. Okt. 2023 (CEST)
Das, was du beschreibst, ist ein Paradebeispiel für in der Wikipedia aus gutem Grunde verbotene Theoriefindung. Der Kollege Saidmann hat dich bereits auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist hingewiesen. Ich rate dringend zur Lektüre dieser Richtlinien. --GardiniRC 💞 RM 21:22, 7. Okt. 2023 (CEST)
Hier ging es mir nur um die Beantwortung der Frage von Benutzer:Saidmann wofür Vitamin-D verbraucht wird.
Ich hatte nicht vor diese Studie im Artikel zu erwähnen und habe sie auch nicht erwähnt(siehe , es geht nur darum das 25(OH)D während einer Infektion schneller fällt als üblich, mehr nicht. Für die Korrektheit dieser Aussage muß nicht geklärt sein, weshalb 25(OH)D schneller fällt.
Das ist das was ich veröffentlicht hatte ZurückgesetzterArtikel
Gibt es denn ein Einverständnis, das ohne Schlussfolgerung wieder zu veröffentlichen? --CH.Wiechering (Diskussion) 15:50, 8. Okt. 2023 (CEST)
Auch das geht nicht. Gleich die erste Quelle wurde vom Chefredakteur (Editor) der Zeitschrift massiv in Frage gestellt: https://www.ccjm.org/content/90/2/91.long --Saidmann (Diskussion) 16:38, 8. Okt. 2023 (CEST)
(nach BK)Es gibt zwar Hinweise darauf, dass „25(OH)D“ ein Marker für die Akute-Phase-Reaktion ist. Das kann aber nicht als etabliert gelten. In dieser aktuellen Liste der bekannten Acute Phase Reactants taucht es nicht auf. Unklar ist die Signifikanz der gemessenen Level, die Zuverlässigkeit der Assasys und es ist unklar, wann von einem diätischen Vitamin-D3-Mangel gesprochen werden kann und wann von einem niedrigen Wert durch Akute-Phase-Reaktion. Desweiteren gibt es unerforschte Ausnahmen, bei denen 25(OH)D nicht sinkt: Z.B. Malaria und Herzinfarkt.([3], [4])
Man könnte ggf. über einen neutralen Einzeiler im Artikel Calcidiol nachdenken, der den Forschungsstand neutral wiedergibt. --grim (Diskussion) 16:42, 8. Okt. 2023 (CEST)
Da mir keine Studie bekannt ist, in der während einer Infektion alle Metabolite von Vitamin-D, oder speziell Calicdiol erfasst wurden, finde ich es nicht angebracht dort etwas zu veröffentlichen, es sein denn Sie haben andere Informationen.
Ich kann Ihnen aber noch eine 2te Studie nennen, in der ebenfalls das Sinken des Vitamin-D Spiegels in sehr ähnlicher Größe erfassst wurde, wie in der Studie aus Bratislava [7]
Die kommt aus Graz und hatte das primäre Ziel, zu erfassen, ob UV Bestrahlung von COVID-19 Patienten hilfreich ist.
Dort gab es 2 Gruppen
Bei der Gruppe die mit UV bestrahlt wurde, sank der 25(OH)D trotz UV Bestrahlung in 5 Tagen um 12,2ng/ml (1ter.Tag 29.8ng(ml). Das sind etwa 2,5ng/ml pro Tag.
Bei der Vergleichsgruppe ohne UV sankt der 25(OH)D nicht,worüber ich zunächst irritiert war.
Da aber der durchschnittliche 25(OH)D Wert dieser Gruppe am Tag 1 schon rund 7ng/ml niedriger war (22,9ng/ml) ist es gut möglich, das dem Blut kaum noch etwas entnommen werden konnte, und deshalb kein Sinken beobachtet wurde.
UV bestrahlung Graz   31.5.2022
Pilot phase results of a prospective, randomized controlled trial of narrowband ultraviolet B phototherapy in hospitalized COVID-19 patients
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/exd.14617
Das dem Blut bei Werten unter 10ng/ml kaum noch Vitamin-D entnommen werden kann, ist an der Kurvenscharr in Figure3 der Studie aus Bratislava sehen. Unter 10ng/ml blieb der 25(OH)D Wert nahezu konstant, was bedeutet, das dem Blut kein Vitamin-D mehr entnommen werden konnte.
Mich wundet, dass Sie den Kommentar eines Einzelen, der zwar Chefredaktuer ist, aber wahrscheinlich nicht zu dem Thema geforscht hat, als Argument verwenden, das Vitamin-D kein "negative acute phase reactant" ist, aber andererseits mehrere Studien mit gleichem Ergebnis verlangen, um davon überzeugt zu werden.
Dabei konnte man doch in den letzten 3 Jahren sehen, was denen passiert, deren 25(OH)D Wert während einer Covid-19 Infektion unter etwa 10ng/ml sank.
Das hat der habilitierte Molekulargenetiker Dr. med. Michael Nehls hier zusammengefasst 8.9.2021
Interview: Corona – wirksamer Schutz mit Vitalstoffen?
https://ngum.de/artikel/interview-corona-wirksamer-schutz-mit-vitalstoffen.html
Und das lediglich Vitamin-D der einzige wesentliche Faktor für den Verlauf einer COVID-19 Infektion ist, den man selber beeinflussen kann, hat eine Israelische Studie von Februar 2022 schon gezeigt
Pre-infection 25-hydroxyvitamin D3 levels and association with severity of COVID-19 illness
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0263069
Kurze Beschreibung der Studie:
Mittels Datenbankrecherge von mehreren 100.000 Personen wurden Werte gesucht, die mit der Schwere des Verlaufes einer COVID-19 Infektion korellieren.
Dabei wurden als Hauptfaktoren nur das Alter und der Vitamin-D Spiegel gefunden, und als Nebenfaktoren bestehende COPD und Diabetes.
Dann hat man eine Formel mit diesen 4 Parameterent wickelt, mit der sich der Verlauf einer COVID-19 Infektion berechnen lässt. Dabei wurden auch jahrezeitliche Schwankungen von 25(OH)D mit berücksichtigt.
Mit dieser Formel wurde dann die schwere einer COVID-19 Infektion von 253 Patienten einer Klink berechnet, und mit den realen Verläufen verglichen.
Das Ergebnis war eine hochsignifikante Korrellation zwischen berechneten und realem Verlauf.
----------
Damit bleibt meiner Meinung nach kein Platz mehr für andere große Faktoren, denn wenn es diese gäbe, würden diese die Signifikanz des Vergleiches reduzieren.
Ich gehe davon aus , das man andere Komorbiditäten, von den den man hier spricht (Adipös,Parodothites oder andere Vorerkrankungen) in der Datenbank gefunden hätte, wenn sie relvant wären.
So muss man davon ausgehen, das alle die hier genannten Komorbiditäten sich in der Komorbidität Vitamin-D Mangel zusammenfassen lassen.
Da die vor COVID-19 bekannten Viren eine kleinere Virenlast verusachten, hat auch ein niedriger Vitamin-D Spiegel meist ausgereicht diese Infektionen zu überstehen, und man hat nicht bemerkt wie wichtig es für den Verlauf einer Infektion ist, dass es nicht zu einem Vitamin-D Mangel kommt.
Mit COVID-19 hat sich das geändert. Die Virenlast ist jetzt häufig so groß, das die zur Virenbekämpfung benötigte Menge nicht mehr ausreicht, und es somit zu einem schweren Vitamin-D Mangel mit den entsprechenden Folgen kommt.
Das wird aber nicht bemerkt, weil es nicht üblich ist 25(OH)D innerhalb weniger Tage mehrfach zu messen.
Dabei würde sich das aber schnell durch entsprechende Messungen klären lassen, aber hier beißt sich die Katze in den Schwanz, denn weil zu Wenige wissen, dass Vitamin-D ein "negative acute phase reactant "ist, passiert das nicht.
Viel zu lesen, aber vielleicht kommt dadurch jemand auf einen Vorschlag, wie man hier weiterkommt. --CH.Wiechering (Diskussion) 22:37, 8. Okt. 2023 (CEST)
Ja, man kommt hier weiter, indem man diesen Abschnitt schlicht und einfach abschließt. Du hast die Hinweise mehrerer Kollegen zur Arbeitsweise in dem Projekt Wikipedia mit seltener Arroganz missachtet. --Saidmann (Diskussion) 13:07, 9. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Saidmann (Diskussion) 13:07, 9. Okt. 2023 (CEST)
Bei dieser Antwort weiß ich nicht, ob verstanden wurde, dass ich mit dem obigen Text lediglich darstellen wollte, warum ich es für wichtig halte, das bekannter wird, das der 25(OH)D Wert während einer COVID Infektion sehr schnell sinkt.
Er ist nicht zur Veröffentlichung gedacht, genau wie der folgende Text.
Ich möchte nur vorher abklären was ich veröffentlichen kann, damit der Artikel nicht wieder entfernt wird.
Ich sehe ein, das man Vitamin-D nicht allgemein als "negative acute phase rectant" bezeichnen kann, weil es zu wenig Messungen bei anderen Infektionen als SARS-Cov-2 gibt.
Wäre es aber möglich die beiden Studien/ Publikationen, in denen das Sinken von 25(OH)D während einer Covid Infektion beobachtet wurde, nicht unter "Vitamin-D" sondern unter "COVID-19" zu erwähnen?
------
Serum 25-hydroxyvitamin D Concentration Significantly Decreases in Patients with COVID-19 Pneumonia during the First 48 Hours after Hospital Admission
https://doi.org/10.3390/nu14122362
--------
Pilot phase results of a prospective, randomized controlled trial of narrowband ultraviolet B phototherapy in hospitalized COVID-19 patients
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/exd.14617
---------
Schützt Vitamin D vor COVID-19? Eine beschreibende Übersicht
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC10215038/
"Niedrige 25-OH-Vitamin-D-Konzentrationen könnten also die Folge und nicht die Ursache einer COVID-19-Erkrankung sein, im Sinne einer reversen Kausalität. Dieser Punkt ist bei den epidemiologischen Studien über die Assoziation von Serum-25-OH-Vitamin‑D und COVID-19-Erkrankungen mit zu berücksichtigen. Wertvoller sind solche Studien, welche die Vitamin-D-Versorgung im Zeitraum vor Erkrankungsbeginn untersuchen und mit der Erkrankung in Beziehung setzen."
------------
Die obige Publikation habe ich erst jetzt gefunden. Die Aussage entspricht übrigends in etwa meiner Schlussfolgerung im ersten Veröffentlichungsversuch. Dort hatte ich das geschrieben:
"Das führt zu der logischen Schlussfolgerung, dass alle Studien, in denen Serum 25(OH)D während einer Infektion nur einmal erfasst wurde, und denen auch nicht dokumentiert wurde an welchen Tag der Infektion die Messung erfolgte, nur einen begrenzten Wert haben."
Wurde aber zu recht bemängelt, da es eine eigene Schlussfogerung war.
Lohnt es sich einem Text für "Covid-19" zu formulieren, in dem diese Studien und die beschreibende Übersicht erwähnt werden, oder werden diese auch bemängelt, so das ich mir de Arbeit sparen kann? --CH.Wiechering (Diskussion) 19:33, 10. Okt. 2023 (CEST)
Lieber Benutzer CH.Wiechering, Du kannst hier nichts veröffentlichen, sondern allenfalls an der Erstellung einer Enzyklopädie mitwirken. Textwüsten und sich wiederholende Argumente sind hier unerwünscht. Hier ist kein Diskussionsforum für Theoriefindung. Kurz gesagt, Inhalte aus Lehrbüchern sind in der Enzyklopädie willkommen, aber deine aktuellen Vorhaben werden nicht funktionieren. Gruß --grim (Diskussion) 19:51, 10. Okt. 2023 (CEST)
Da keine weiteren Kommentare kamen, möchte unter
COVID-19
hinter dem Punkt
Prophylaktische Steigerung des Vitamin-D-Spiegels
diesen Punkt ergänzen:
Sinken des  Vitamin-D-Spiegels während einer Infektion
Zitat Prof. Martin Smollich (1 ): „Im Rahmen der immunologischen Akute-Phase-­Reaktion sinkt der Vitamin-D-Spiegel kurzfristig drastisch ab, weshalb hier ein niedriger Vitamin-D-Spiegel Folge (und nicht Ursache) der COVID-19-Erkrankung ist.“
In mehreren Studien wurde dies direkt oder indirekt erfasst (2,3,4). Dabei sank der  25(OH)D Wert von Covid Patienten mit Pneumonie um bis zu 10ng/ml in 4 Tagen ab (2, Figure3 ).
Einzelnachweise
1
COVID-19 und niedriger Vitamin-D-Spiegel: Folge oder Ursache?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/10/09/covid-19-und-niedriger-vitamin-d-spiegel-folge-oder-ursache
------
2
Serum 25-hydroxyvitamin D Concentration Significantly Decreases in Patients with COVID-19 Pneumonia during the First 48 Hours after Hospital Admission
https://doi.org/10.3390/nu14122362
--------
3
Pilot phase results of a prospective, randomized controlled trial of narrowband ultraviolet B phototherapy in hospitalized COVID-19 patients
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/exd.14617
---------
4
Temporal Association of Reduced Serum Vitamin D with COVID-19 Infection: Two Single-Institution Case–Control Studies
https://www.mdpi.com/2072-6643/14/13/2757
Ist das so in Ordnung? --CH.Wiechering (Diskussion) 21:40, 16. Okt. 2023 (CEST)

Hi zusammen, ich bin mit dem Aktuellen Ziel der Weiterleitung nicht ganz zufrieden... (Protonen haben mit dem Ziel wenig zu tun...) Kennt Ihr ein besseres Ziel? Oder müsste das ein eigener Artikel sein? --Calle Cool (Diskussion) 08:24, 10. Okt. 2023 (CEST)

Nicht ganz zufrieden ist schon in Ordnung: Grob fehlerhaft trifft es eher, es besteht überhaupt kein Zusammenhang. Ich habe mal, als Erste-Hilfe-Maßnahme, das Ziel in eine sinnvollere Richtung verändert. Das ginge natürlich noch besser.--Meloe (Diskussion) 08:39, 10. Okt. 2023 (CEST)
Darf ich alternativ den Artikel Chemiosmotische Kopplung vorschlagen? Dort scheint der Begriff bereits auf und wird erklärt. --Special Circumstances (Diskussion) 08:49, 10. Okt. 2023 (CEST)
Das wollte ich auch gerade vorschlagen, habe es daher einfach umgesetzt. (So wirklich wichtig finde ich die Weiterleitung aber nicht, ich kann mir kaum vorstellen, dass jemand speziell nach diesem Begriff sucht.) --GardiniRC 💞 RM 08:51, 10. Okt. 2023 (CEST)
Ich bin gerade noch über den Begriff Protonenpumpe gestolpert... Wäre das noch besser als Chemiosmotische Kopplung oder ist das eher wieder was anderes? Und dann bin ich gerade noch über Mechanismus der Protonentranslokation gestolpert.. --Calle Cool (Diskussion) 09:07, 10. Okt. 2023 (CEST)
Wenn man den Begriff auf aktiven Transport engführen möchte, könnte man auch Protonenpumpe nehmen. Da „Translokation“ wörtlich erstmal einfach nur „Ortsveränderung von Kompartiment A nach Kompartiment B“ heißt, würde ich nicht ausschließen, dass das Wort gelegentlich auch für passiven Transport (wie er im Rahmen der chemiosmotischen Kopplung in einem späteren Schritt bedeutend wird) verwandt werden könnte. Andererseits gibt es auch Situationen, in denen der Protonengradient nicht primär chemiosmotischer Kopplung dient, sondern ein saures Milieu als Reaktionsumgebung benötigt wird, z. B. in Lysosomen. Man könnte es wohl so oder so lösen, da – wie angemerkt – eh kaum jemand dieses Wort jemals in die Suchzeile eintippen wird. --GardiniRC 💞 RM 09:23, 10. Okt. 2023 (CEST)
Ich darf daran erinnern, dass Weiterleitungen auf Zielartikel in denen der Begriff nicht vorkommt eher unerwünscht sind. Wir sollten das jetzt hier beenden und den derzeitigen status quo belassen. --Special Circumstances (Diskussion) 10:16, 10. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GardiniRC 💞 RM 12:20, 12. Okt. 2023 (CEST)

Hatte eine Laienquelle mit möglichem Impfschaden zurückgesetzt nach WP:RMLL. Zum einen ist die Quelle nicht für medizinische Aussagen geeignet, zum anderen geht aus der Quelle nicht hervor, ob es ein vermuteter, diagnostizierter oder anerkannter Impfschaden sei. --Ghilt (Diskussion) 10:16, 24. Okt. 2023 (CEST)

Dort besteht zweifelsfrei Konsens. Ich erlaube mir, hier zu schließen. --grim (Diskussion) 20:40, 5. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: grim (Diskussion) 20:40, 5. Nov. 2023 (CET)

Kritik an Stanislav Grof als antirationalem Psychiater

Folgende Kritik an Grof sollte seinen Personenartikel ergänzen.

"Grofs Konzept der Transpersonalen Psychologie wurde von dem tschechische Autor J. Vacek in einer wissenschaftlichen Fachpublikation der Psychiatrie als ein Rückfall in den Neuplatonismus bezeichnet. Grof vertrete hier einen antirationalen, agnostischen Spiritualismus mit utopischen antipsychiatrischen Elementen." (Quelle: PMID 1913937)

Da es hierzu Widerstand gab, wären 3M-Stellungnahmen erwünscht (an dieser Stelle). --Saidmann (Diskussion) 20:28, 14. Okt. 2023 (CEST)

Ich habe mal geantwortet. Die Art und Weise, wie diese Publikation abgewehrt wird, ist nicht ernstzunehmen, allerdings gehören Details m. M. n. in den Artikel Transpersonale Psychologie, weniger in den Personenartikel. Weitere Stellungnahmen von Redaktionskollegen wären sicher sinnvoll. --GardiniRC 💞 RM 13:50, 24. Okt. 2023 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --grim (Diskussion) 11:16, 25. Dez. 2023 (CET)

In unserem Artikel wird der Begriff nur für subjektive empfundene Blähungen verwendet, das reflektiert nach kurzer Recherche aber nicht die einschlägige Literatur. Vielleicht kann sich der eine oder andere in der Diskussion:Meteorismus#Meteorismus_vs_Tympanie einbrigen. Danke --Uwe G. ¿⇔? RM 11:39, 24. Okt. 2023 (CEST)

In diesem Zusammenhang: Gibt es bereits eine Klärung der Frage, ob humanmedizinische Inhalte und veterinärmedizinische Inhalte vermischt in einem Artikel stehen sollen, oder doch besser getrennt in verschiedenen Artikeln? --Bikerhiker75 (Diskussion) 08:01, 2. Nov. 2023 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --grim (Diskussion) 11:16, 25. Dez. 2023 (CET)